Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Abschnitt. Die Brust.
eine sehnige Natur bekömmt (c). Das Sehnenband
des Queermuskels hängt eigentlich an seinem obern Theile,
an der Seite des untern Schwerdknorpels an (d). Eben
dieses hält den Bauch, bis zum Schamknochen, zusammen,
geht oberhalb dem Nabel mit der hintern Platte des Seh-
nenbandes des innern schiefen Muskels, hinter dem gera-
den Muskel, fort (e), ist damit unzertrennlich verbun-
den (e*), und bewegt sich zum weissen Striche fort, wo
es mit dem Nebenfleische verwikkelt ist. Dennoch ist die-
se Seite viel schwächer, als das vordere Blat, welches
aus beiden schiefen Muskeln zusammengewachsen ist. Un-
terhalb dem Nabel ist das Sehnenband des Queermus-
kels einigermassen, und ebenfalls mit dem kleinen schie-
fen, zu dem Hinterblate der Scheide des geraden Muskels,
zusammengewachsen (f). Unterwerts vereinigt es sich theis
mit dem Sehnenbande des schiefen äussern Muskels, vor
dem geraden her, da wo kein innerer ist (g), theils brei-
tet es sich hinter dem geraden mit einigen zerstreueten,
und nicht in ein Stükk fortgehenden Gebünden, die zum
Theil die Darmhaut blos liegen lassen (h), und auch zum
Theil mit demselben in Vebindung stehen.

Endlich hängen sich die untersten Fasern dieses Mus-
kels mit dem schiefen innern an den Schaamknochen (i),
hinter dem schiefen innern weg, mit keiner grossen Seh-
ne an.

Saamen-
(c) [Spaltenumbruch] Der sehnige Zwischenraum
zwischen beiden Muskeln, und dem
geraden, wo kein Fleisch ist, wird die
Halbmondenlinie des Spiegels ge-
heissen. L. IV. T. 9. h. h. winsl.
n.
114.
(d) ALBIN. T. 14. f. 1. T. 6.
(e) ALBIN. S. 287. f. 1. p ph
und f. 2. T. 6.
(e*) [Spaltenumbruch] RIOLAN. S. 649.
(f) ALBIN. f. 1. bei v. f. 2. bei z.
spigel. T. II. L. IV. P. P. T. 12.
k. k. winsl. n.
114.
(g) COWPER. 1724. S. 5.
albin. S. 287.
(h) ALBIN. T. 6. ß. ß.
(i) ALBIN. S. 287.

I. Abſchnitt. Die Bruſt.
eine ſehnige Natur bekoͤmmt (c). Das Sehnenband
des Queermuskels haͤngt eigentlich an ſeinem obern Theile,
an der Seite des untern Schwerdknorpels an (d). Eben
dieſes haͤlt den Bauch, bis zum Schamknochen, zuſammen,
geht oberhalb dem Nabel mit der hintern Platte des Seh-
nenbandes des innern ſchiefen Muskels, hinter dem gera-
den Muskel, fort (e), iſt damit unzertrennlich verbun-
den (e*), und bewegt ſich zum weiſſen Striche fort, wo
es mit dem Nebenfleiſche verwikkelt iſt. Dennoch iſt die-
ſe Seite viel ſchwaͤcher, als das vordere Blat, welches
aus beiden ſchiefen Muskeln zuſammengewachſen iſt. Un-
terhalb dem Nabel iſt das Sehnenband des Queermus-
kels einigermaſſen, und ebenfalls mit dem kleinen ſchie-
fen, zu dem Hinterblate der Scheide des geraden Muskels,
zuſammengewachſen (f). Unterwerts vereinigt es ſich theis
mit dem Sehnenbande des ſchiefen aͤuſſern Muskels, vor
dem geraden her, da wo kein innerer iſt (g), theils brei-
tet es ſich hinter dem geraden mit einigen zerſtreueten,
und nicht in ein Stuͤkk fortgehenden Gebuͤnden, die zum
Theil die Darmhaut blos liegen laſſen (h), und auch zum
Theil mit demſelben in Vebindung ſtehen.

Endlich haͤngen ſich die unterſten Faſern dieſes Mus-
kels mit dem ſchiefen innern an den Schaamknochen (i),
hinter dem ſchiefen innern weg, mit keiner groſſen Seh-
ne an.

Saamen-
(c) [Spaltenumbruch] Der ſehnige Zwiſchenraum
zwiſchen beiden Muskeln, und dem
geraden, wo kein Fleiſch iſt, wird die
Halbmondenlinie des Spiegels ge-
heiſſen. L. IV. T. 9. h. h. winſl.
n.
114.
(d) ALBIN. T. 14. f. 1. T. 6.
(e) ALBIN. S. 287. f. 1. π φ
und f. 2. T. 6.
(e*) [Spaltenumbruch] RIOLAN. S. 649.
(f) ALBIN. f. 1. bei v. f. 2. bei z.
ſpigel. T. II. L. IV. P. P. T. 12.
k. k. winſl. n.
114.
(g) COWPER. 1724. S. 5.
albin. S. 287.
(h) ALBIN. T. 6. ß. ß.
(i) ALBIN. S. 287.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0117" n="111"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Die Bru&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
eine &#x017F;ehnige Natur beko&#x0364;mmt <note place="foot" n="(c)"><cb/>
Der &#x017F;ehnige Zwi&#x017F;chenraum<lb/>
zwi&#x017F;chen beiden Muskeln, und dem<lb/>
geraden, wo kein Flei&#x017F;ch i&#x017F;t, wird die<lb/>
Halbmondenlinie des <hi rendition="#fr">Spiegels</hi> ge-<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;en. <hi rendition="#aq">L. IV. T. 9. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">h. h. win&#x017F;l.</hi></hi><lb/>
n.</hi> 114.</note>. Das Sehnenband<lb/>
des Queermuskels ha&#x0364;ngt eigentlich an &#x017F;einem obern Theile,<lb/>
an der Seite des untern Schwerdknorpels an <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ALBIN.</hi> T. 14. f. 1. T.</hi> 6.</note>. Eben<lb/>
die&#x017F;es ha&#x0364;lt den Bauch, bis zum Schamknochen, zu&#x017F;ammen,<lb/>
geht oberhalb dem Nabel mit der hintern Platte des Seh-<lb/>
nenbandes des innern &#x017F;chiefen Muskels, hinter dem gera-<lb/>
den Muskel, fort <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ALBIN.</hi></hi> S. 287. <hi rendition="#aq">f.</hi> 1. &#x03C0; &#x03C6;<lb/>
und <hi rendition="#aq">f. 2. T.</hi> 6.</note>, i&#x017F;t damit unzertrennlich verbun-<lb/>
den <note place="foot" n="(e*)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">RIOLAN.</hi></hi> S. 649.</note>, und bewegt &#x017F;ich zum wei&#x017F;&#x017F;en Striche fort, wo<lb/>
es mit dem Nebenflei&#x017F;che verwikkelt i&#x017F;t. Dennoch i&#x017F;t die-<lb/>
&#x017F;e Seite viel &#x017F;chwa&#x0364;cher, als das vordere Blat, welches<lb/>
aus beiden &#x017F;chiefen Muskeln zu&#x017F;ammengewach&#x017F;en i&#x017F;t. Un-<lb/>
terhalb dem Nabel i&#x017F;t das Sehnenband des Queermus-<lb/>
kels einigerma&#x017F;&#x017F;en, und ebenfalls mit dem kleinen &#x017F;chie-<lb/>
fen, zu dem Hinterblate der Scheide des geraden Muskels,<lb/>
zu&#x017F;ammengewach&#x017F;en <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ALBIN.</hi> f.</hi> 1. bei <hi rendition="#aq">v. f.</hi> 2. bei <hi rendition="#aq">z.<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">&#x017F;pigel.</hi></hi> T. II. L. IV. P. P. T. 12.<lb/>
k. k. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">win&#x017F;l.</hi></hi> n.</hi> 114.</note>. Unterwerts vereinigt es &#x017F;ich theis<lb/>
mit dem Sehnenbande des &#x017F;chiefen a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern Muskels, vor<lb/>
dem geraden her, da wo kein innerer i&#x017F;t <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">COWPER.</hi></hi> 1724. S. 5.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">albin.</hi></hi></hi> S. 287.</note>, theils brei-<lb/>
tet es &#x017F;ich hinter dem geraden mit einigen zer&#x017F;treueten,<lb/>
und nicht in ein Stu&#x0364;kk fortgehenden Gebu&#x0364;nden, die zum<lb/>
Theil die Darmhaut blos liegen la&#x017F;&#x017F;en <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ALBIN.</hi> T.</hi> 6. <hi rendition="#i">ß. ß.</hi></note>, und auch zum<lb/>
Theil mit dem&#x017F;elben in Vebindung &#x017F;tehen.</p><lb/>
            <p>Endlich ha&#x0364;ngen &#x017F;ich die unter&#x017F;ten Fa&#x017F;ern die&#x017F;es Mus-<lb/>
kels mit dem &#x017F;chiefen innern an den Schaamknochen <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ALBIN.</hi></hi> S. 287.</note>,<lb/>
hinter dem &#x017F;chiefen innern weg, mit keiner gro&#x017F;&#x017F;en Seh-<lb/>
ne an.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Saamen-</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[111/0117] I. Abſchnitt. Die Bruſt. eine ſehnige Natur bekoͤmmt (c). Das Sehnenband des Queermuskels haͤngt eigentlich an ſeinem obern Theile, an der Seite des untern Schwerdknorpels an (d). Eben dieſes haͤlt den Bauch, bis zum Schamknochen, zuſammen, geht oberhalb dem Nabel mit der hintern Platte des Seh- nenbandes des innern ſchiefen Muskels, hinter dem gera- den Muskel, fort (e), iſt damit unzertrennlich verbun- den (e*), und bewegt ſich zum weiſſen Striche fort, wo es mit dem Nebenfleiſche verwikkelt iſt. Dennoch iſt die- ſe Seite viel ſchwaͤcher, als das vordere Blat, welches aus beiden ſchiefen Muskeln zuſammengewachſen iſt. Un- terhalb dem Nabel iſt das Sehnenband des Queermus- kels einigermaſſen, und ebenfalls mit dem kleinen ſchie- fen, zu dem Hinterblate der Scheide des geraden Muskels, zuſammengewachſen (f). Unterwerts vereinigt es ſich theis mit dem Sehnenbande des ſchiefen aͤuſſern Muskels, vor dem geraden her, da wo kein innerer iſt (g), theils brei- tet es ſich hinter dem geraden mit einigen zerſtreueten, und nicht in ein Stuͤkk fortgehenden Gebuͤnden, die zum Theil die Darmhaut blos liegen laſſen (h), und auch zum Theil mit demſelben in Vebindung ſtehen. Endlich haͤngen ſich die unterſten Faſern dieſes Mus- kels mit dem ſchiefen innern an den Schaamknochen (i), hinter dem ſchiefen innern weg, mit keiner groſſen Seh- ne an. Saamen- (c) Der ſehnige Zwiſchenraum zwiſchen beiden Muskeln, und dem geraden, wo kein Fleiſch iſt, wird die Halbmondenlinie des Spiegels ge- heiſſen. L. IV. T. 9. h. h. winſl. n. 114. (d) ALBIN. T. 14. f. 1. T. 6. (e) ALBIN. S. 287. f. 1. π φ und f. 2. T. 6. (e*) RIOLAN. S. 649. (f) ALBIN. f. 1. bei v. f. 2. bei z. ſpigel. T. II. L. IV. P. P. T. 12. k. k. winſl. n. 114. (g) COWPER. 1724. S. 5. albin. S. 287. (h) ALBIN. T. 6. ß. ß. (i) ALBIN. S. 287.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/117
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/117>, abgerufen am 18.05.2024.