Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Bewegung des Herzens.
stürzt, daß man es mit dem Auge kaum absehen kann.
Es geschiehet auch die Bewegung des Blutes durch die
ganze Schlagader hindurch, bei einem solchen Thierchen (u)
ganz offenbar mit der grösten Geschwindigkeit. Man
kan aber auch an einem Menschen, wenn man die rechte
Hand an die Gegend des Herzens hält, die linke hinge-
gen an die Schlagader der Schläfe, derer Lefzen, des Ell-
bogens, oder der Kniescheibe bringt, ganz deutlich em-
pfinden, daß nicht nur die zurükgebogene Spizze des Her-
zens an die Ribben anschlägt, sondern auch das Blut in
allen jezt benannten Schlagadern in der That zu gleicher
Zeit den Pulsschlag errege. Jch habe diesen Versuch
mehrmalen, theils an mir selbst, theils an lebendigen
Thieren gemacht; es hat ihn auch Harvey (x), es haben
ihn die ersten Befestiger des Blutumlaufes (y), einige
neuere berühmte Männer (z), und der berühmte Bour-
gelat
(a) am Pferde gleichfalls gemacht. Nur ein ein-
ziger ist noch dawider, nämlich der ehemals berühmte
Josias Weitbrecht (b), welcher den Pulsschlag in ei-
nem gewissen Augenblikke an der Halsschlagader, in ei-
nem andern aber an der Schlagader der Handwurzel ge-
fühlt, und es muß dieser Mann gewiß auf eine sonderba-
re, und von dem eingeführten Naturgesezze ganz abwei-
chende Erscheinung gefallen seyn.

Nun bin ich aber in dem Stande, innerhalb einer
Minute eine Menge Wörter ohne Mühe auszusprechen,
welche aus tausend Buchstaben bestehen: und es unter-
scheidet die Seele leicht den Augenblik, worinnen der er-
ste Buchstabe ausgesprochen wird, von dem Augenblikke,

da
(u) [Spaltenumbruch] Ebendas. Exp. 67. 71. 88.
183. u. f.
(x) Exercitat. am angef. Ort
S. 3.
(y) Joh. Waläus, Epist. S.
406. erste Ausgabe.
(z) Joseph Duverney de l'ouie,
[Spaltenumbruch] S. 207. wo er vom Pulsschlage im
Ohre redet. Thom. Schwenke
am angef. Ort, S. 82.
(a) Hippiatrique T. II. S. 346.
(b) Comment. acad. scient. Pe-
trop. T. VII.
S. 317. 318.
H h h 4

Die Bewegung des Herzens.
ſtuͤrzt, daß man es mit dem Auge kaum abſehen kann.
Es geſchiehet auch die Bewegung des Blutes durch die
ganze Schlagader hindurch, bei einem ſolchen Thierchen (u)
ganz offenbar mit der groͤſten Geſchwindigkeit. Man
kan aber auch an einem Menſchen, wenn man die rechte
Hand an die Gegend des Herzens haͤlt, die linke hinge-
gen an die Schlagader der Schlaͤfe, derer Lefzen, des Ell-
bogens, oder der Knieſcheibe bringt, ganz deutlich em-
pfinden, daß nicht nur die zuruͤkgebogene Spizze des Her-
zens an die Ribben anſchlaͤgt, ſondern auch das Blut in
allen jezt benannten Schlagadern in der That zu gleicher
Zeit den Pulsſchlag errege. Jch habe dieſen Verſuch
mehrmalen, theils an mir ſelbſt, theils an lebendigen
Thieren gemacht; es hat ihn auch Harvey (x), es haben
ihn die erſten Befeſtiger des Blutumlaufes (y), einige
neuere beruͤhmte Maͤnner (z), und der beruͤhmte Bour-
gelat
(a) am Pferde gleichfalls gemacht. Nur ein ein-
ziger iſt noch dawider, naͤmlich der ehemals beruͤhmte
Joſias Weitbrecht (b), welcher den Pulsſchlag in ei-
nem gewiſſen Augenblikke an der Halsſchlagader, in ei-
nem andern aber an der Schlagader der Handwurzel ge-
fuͤhlt, und es muß dieſer Mann gewiß auf eine ſonderba-
re, und von dem eingefuͤhrten Naturgeſezze ganz abwei-
chende Erſcheinung gefallen ſeyn.

Nun bin ich aber in dem Stande, innerhalb einer
Minute eine Menge Woͤrter ohne Muͤhe auszuſprechen,
welche aus tauſend Buchſtaben beſtehen: und es unter-
ſcheidet die Seele leicht den Augenblik, worinnen der er-
ſte Buchſtabe ausgeſprochen wird, von dem Augenblikke,

da
(u) [Spaltenumbruch] Ebendaſ. Exp. 67. 71. 88.
183. u. f.
(x) Exercitat. am angef. Ort
S. 3.
(y) Joh. Waläus, Epiſt. S.
406. erſte Ausgabe.
(z) Joſeph Duverney de l’ouie,
[Spaltenumbruch] S. 207. wo er vom Pulsſchlage im
Ohre redet. Thom. Schwenke
am angef. Ort, S. 82.
(a) Hippiatrique T. II. S. 346.
(b) Comment. acad. ſcient. Pe-
trop. T. VII.
S. 317. 318.
H h h 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0911" n="855"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Bewegung des Herzens.</hi></fw><lb/>
&#x017F;tu&#x0364;rzt, daß man es mit dem Auge kaum ab&#x017F;ehen kann.<lb/>
Es ge&#x017F;chiehet auch die Bewegung des Blutes durch die<lb/>
ganze Schlagader hindurch, bei einem &#x017F;olchen Thierchen <note place="foot" n="(u)"><cb/>
Ebenda&#x017F;. <hi rendition="#aq">Exp.</hi> 67. 71. 88.<lb/>
183. u. f.</note><lb/>
ganz offenbar mit der gro&#x0364;&#x017F;ten Ge&#x017F;chwindigkeit. Man<lb/>
kan aber auch an einem Men&#x017F;chen, wenn man die rechte<lb/>
Hand an die Gegend des Herzens ha&#x0364;lt, die linke hinge-<lb/>
gen an die Schlagader der Schla&#x0364;fe, derer Lefzen, des Ell-<lb/>
bogens, oder der Knie&#x017F;cheibe bringt, ganz deutlich em-<lb/>
pfinden, daß nicht nur die zuru&#x0364;kgebogene Spizze des Her-<lb/>
zens an die Ribben an&#x017F;chla&#x0364;gt, &#x017F;ondern auch das Blut in<lb/>
allen jezt benannten Schlagadern in der That zu gleicher<lb/>
Zeit den Puls&#x017F;chlag errege. Jch habe die&#x017F;en Ver&#x017F;uch<lb/>
mehrmalen, theils an mir &#x017F;elb&#x017F;t, theils an lebendigen<lb/>
Thieren gemacht; es hat ihn auch <hi rendition="#fr">Harvey</hi> <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">Exercitat.</hi> am angef. Ort<lb/>
S. 3.</note>, es haben<lb/>
ihn die er&#x017F;ten Befe&#x017F;tiger des Blutumlaufes <note place="foot" n="(y)">Joh. <hi rendition="#fr">Waläus,</hi> <hi rendition="#aq">Epi&#x017F;t.</hi> S.<lb/>
406. er&#x017F;te Ausgabe.</note>, einige<lb/>
neuere beru&#x0364;hmte Ma&#x0364;nner <note place="foot" n="(z)">Jo&#x017F;eph <hi rendition="#fr">Duverney</hi> <hi rendition="#aq">de l&#x2019;ouie,</hi><lb/><cb/>
S. 207. wo er vom Puls&#x017F;chlage im<lb/>
Ohre redet. Thom. <hi rendition="#fr">Schwenke</hi><lb/>
am angef. Ort, S. 82.</note>, und der beru&#x0364;hmte <hi rendition="#fr">Bour-<lb/>
gelat</hi> <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">Hippiatrique T. II.</hi> S. 346.</note> am Pferde gleichfalls gemacht. Nur ein ein-<lb/>
ziger i&#x017F;t noch dawider, na&#x0364;mlich der ehemals beru&#x0364;hmte<lb/>
Jo&#x017F;ias <hi rendition="#fr">Weitbrecht</hi> <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">Comment. acad. &#x017F;cient. Pe-<lb/>
trop. T. VII.</hi> S. 317. 318.</note>, welcher den Puls&#x017F;chlag in ei-<lb/>
nem gewi&#x017F;&#x017F;en Augenblikke an der Hals&#x017F;chlagader, in ei-<lb/>
nem andern aber an der Schlagader der Handwurzel ge-<lb/>
fu&#x0364;hlt, und es muß die&#x017F;er Mann gewiß auf eine &#x017F;onderba-<lb/>
re, und von dem eingefu&#x0364;hrten Naturge&#x017F;ezze ganz abwei-<lb/>
chende Er&#x017F;cheinung gefallen &#x017F;eyn.</p><lb/>
            <p>Nun bin ich aber in dem Stande, innerhalb einer<lb/>
Minute eine Menge Wo&#x0364;rter ohne Mu&#x0364;he auszu&#x017F;prechen,<lb/>
welche aus tau&#x017F;end Buch&#x017F;taben be&#x017F;tehen: und es unter-<lb/>
&#x017F;cheidet die Seele leicht den Augenblik, worinnen der er-<lb/>
&#x017F;te Buch&#x017F;tabe ausge&#x017F;prochen wird, von dem Augenblikke,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H h h 4</fw><fw place="bottom" type="catch">da</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[855/0911] Die Bewegung des Herzens. ſtuͤrzt, daß man es mit dem Auge kaum abſehen kann. Es geſchiehet auch die Bewegung des Blutes durch die ganze Schlagader hindurch, bei einem ſolchen Thierchen (u) ganz offenbar mit der groͤſten Geſchwindigkeit. Man kan aber auch an einem Menſchen, wenn man die rechte Hand an die Gegend des Herzens haͤlt, die linke hinge- gen an die Schlagader der Schlaͤfe, derer Lefzen, des Ell- bogens, oder der Knieſcheibe bringt, ganz deutlich em- pfinden, daß nicht nur die zuruͤkgebogene Spizze des Her- zens an die Ribben anſchlaͤgt, ſondern auch das Blut in allen jezt benannten Schlagadern in der That zu gleicher Zeit den Pulsſchlag errege. Jch habe dieſen Verſuch mehrmalen, theils an mir ſelbſt, theils an lebendigen Thieren gemacht; es hat ihn auch Harvey (x), es haben ihn die erſten Befeſtiger des Blutumlaufes (y), einige neuere beruͤhmte Maͤnner (z), und der beruͤhmte Bour- gelat (a) am Pferde gleichfalls gemacht. Nur ein ein- ziger iſt noch dawider, naͤmlich der ehemals beruͤhmte Joſias Weitbrecht (b), welcher den Pulsſchlag in ei- nem gewiſſen Augenblikke an der Halsſchlagader, in ei- nem andern aber an der Schlagader der Handwurzel ge- fuͤhlt, und es muß dieſer Mann gewiß auf eine ſonderba- re, und von dem eingefuͤhrten Naturgeſezze ganz abwei- chende Erſcheinung gefallen ſeyn. Nun bin ich aber in dem Stande, innerhalb einer Minute eine Menge Woͤrter ohne Muͤhe auszuſprechen, welche aus tauſend Buchſtaben beſtehen: und es unter- ſcheidet die Seele leicht den Augenblik, worinnen der er- ſte Buchſtabe ausgeſprochen wird, von dem Augenblikke, da (u) Ebendaſ. Exp. 67. 71. 88. 183. u. f. (x) Exercitat. am angef. Ort S. 3. (y) Joh. Waläus, Epiſt. S. 406. erſte Ausgabe. (z) Joſeph Duverney de l’ouie, S. 207. wo er vom Pulsſchlage im Ohre redet. Thom. Schwenke am angef. Ort, S. 82. (a) Hippiatrique T. II. S. 346. (b) Comment. acad. ſcient. Pe- trop. T. VII. S. 317. 318. H h h 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/911
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 855. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/911>, abgerufen am 23.11.2024.