Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Viertes Buch. Das Herz.
wenn aber dieselbe schwächer wird, so behält die Holader
den Vorzug, sowol in Ansehung der öftern Wiederholun-
gen der Schläge, die weit zahlreicher sind, als in der Lun-
genblutader (z), als auch in Ansehung der Dauer der-
selben.

§. 25.
Es dringet die Kraft des Herzens bis in die Haar-
förmige Schlagäderchen.

Bisher haben wir die Zeiträume angeführet, innerhalb
welchen die Bewegung des Herzens geschiehet, nun ist
noch übrig, daß wir die Kräfte dieses holen Muskels be-
rechnen, womit sich die Physiologisten bereits seit langer
Zeit beschäftiget haben. Wer die Sache nur blos oben-
hin betrachtet, der wird schon sogleich gewahr werden,
daß ein so kleines Stükchen Fleisch mit einer grossen
Kraft begabt sey; da dasselbe, wenn man es mit der
Hand ergreifet, keineswegs durch die Stärke derselben
in seiner Bewegung kann zurükgehalten, und fast auch
von keinem Gewichte unterdrükt werden, indem bei je-
dem Herzschlage die grösten Gewichte, die man auf die
Brust gelegt hat, zugleich mit in die Höhe gehoben wer-
den: da es auch über dieses für sich ganz allein, sowol oh-
ne Unterlaß, als auch ohne einige Ermüdung, in seiner
Arbeit fortfähret, und in einer einzigen Stunde fünftau-
sendmal, ganze hundert Jahre lang, ohne jemals im ge-
ringsten dazwischen auszuruhen, sich fortbeweget; da
hingegen alle übrige Muskeln, die viel grösser und schwe-
rer sind, innerhalb wenigen Stunden dergestalt ermüden,
daß sie uns, wenn wir gleich nicht die geringste Lust dazu
bezeigen, dennoch zur Ruhe zwingen. Wir müssen aber
(a)

billig
(z) Die Holader schlug zwei- drei- auch zehn- und zwölfmal,
in der Zeit, da die Lungenblutader nur einmal sich bewegte.
(a) Ebendas. bis auf hundert und zehn Minuten lang.

Viertes Buch. Das Herz.
wenn aber dieſelbe ſchwaͤcher wird, ſo behaͤlt die Holader
den Vorzug, ſowol in Anſehung der oͤftern Wiederholun-
gen der Schlaͤge, die weit zahlreicher ſind, als in der Lun-
genblutader (z), als auch in Anſehung der Dauer der-
ſelben.

§. 25.
Es dringet die Kraft des Herzens bis in die Haar-
foͤrmige Schlagaͤderchen.

Bisher haben wir die Zeitraͤume angefuͤhret, innerhalb
welchen die Bewegung des Herzens geſchiehet, nun iſt
noch uͤbrig, daß wir die Kraͤfte dieſes holen Muskels be-
rechnen, womit ſich die Phyſiologiſten bereits ſeit langer
Zeit beſchaͤftiget haben. Wer die Sache nur blos oben-
hin betrachtet, der wird ſchon ſogleich gewahr werden,
daß ein ſo kleines Stuͤkchen Fleiſch mit einer groſſen
Kraft begabt ſey; da daſſelbe, wenn man es mit der
Hand ergreifet, keineswegs durch die Staͤrke derſelben
in ſeiner Bewegung kann zuruͤkgehalten, und faſt auch
von keinem Gewichte unterdruͤkt werden, indem bei je-
dem Herzſchlage die groͤſten Gewichte, die man auf die
Bruſt gelegt hat, zugleich mit in die Hoͤhe gehoben wer-
den: da es auch uͤber dieſes fuͤr ſich ganz allein, ſowol oh-
ne Unterlaß, als auch ohne einige Ermuͤdung, in ſeiner
Arbeit fortfaͤhret, und in einer einzigen Stunde fuͤnftau-
ſendmal, ganze hundert Jahre lang, ohne jemals im ge-
ringſten dazwiſchen auszuruhen, ſich fortbeweget; da
hingegen alle uͤbrige Muskeln, die viel groͤſſer und ſchwe-
rer ſind, innerhalb wenigen Stunden dergeſtalt ermuͤden,
daß ſie uns, wenn wir gleich nicht die geringſte Luſt dazu
bezeigen, dennoch zur Ruhe zwingen. Wir muͤſſen aber
(a)

billig
(z) Die Holader ſchlug zwei- drei- auch zehn- und zwoͤlfmal,
in der Zeit, da die Lungenblutader nur einmal ſich bewegte.
(a) Ebendaſ. bis auf hundert und zehn Minuten lang.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0868" n="812"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Viertes Buch. Das Herz.</hi></fw><lb/>
wenn aber die&#x017F;elbe &#x017F;chwa&#x0364;cher wird, &#x017F;o beha&#x0364;lt die Holader<lb/>
den Vorzug, &#x017F;owol in An&#x017F;ehung der o&#x0364;ftern Wiederholun-<lb/>
gen der Schla&#x0364;ge, die weit zahlreicher &#x017F;ind, als in der Lun-<lb/>
genblutader <note place="foot" n="(z)">Die Holader &#x017F;chlug zwei- drei- auch zehn- und zwo&#x0364;lfmal,<lb/>
in der Zeit, da die Lungenblutader nur einmal &#x017F;ich bewegte.</note>, als auch in An&#x017F;ehung der Dauer der-<lb/>
&#x017F;elben.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 25.<lb/>
Es dringet die Kraft des Herzens bis in die Haar-<lb/>
fo&#x0364;rmige Schlaga&#x0364;derchen.</head><lb/>
            <p>Bisher haben wir die Zeitra&#x0364;ume angefu&#x0364;hret, innerhalb<lb/>
welchen die Bewegung des Herzens ge&#x017F;chiehet, nun i&#x017F;t<lb/>
noch u&#x0364;brig, daß wir die Kra&#x0364;fte die&#x017F;es holen Muskels be-<lb/>
rechnen, womit &#x017F;ich die Phy&#x017F;iologi&#x017F;ten bereits &#x017F;eit langer<lb/>
Zeit be&#x017F;cha&#x0364;ftiget haben. Wer die Sache nur blos oben-<lb/>
hin betrachtet, der wird &#x017F;chon &#x017F;ogleich gewahr werden,<lb/>
daß ein &#x017F;o kleines Stu&#x0364;kchen Flei&#x017F;ch mit einer gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Kraft begabt &#x017F;ey; da da&#x017F;&#x017F;elbe, wenn man es mit der<lb/>
Hand ergreifet, keineswegs durch die Sta&#x0364;rke der&#x017F;elben<lb/>
in &#x017F;einer Bewegung kann zuru&#x0364;kgehalten, und fa&#x017F;t auch<lb/>
von keinem Gewichte unterdru&#x0364;kt werden, indem bei je-<lb/>
dem Herz&#x017F;chlage die gro&#x0364;&#x017F;ten Gewichte, die man auf die<lb/>
Bru&#x017F;t gelegt hat, zugleich mit in die Ho&#x0364;he gehoben wer-<lb/>
den: da es auch u&#x0364;ber die&#x017F;es fu&#x0364;r &#x017F;ich ganz allein, &#x017F;owol oh-<lb/>
ne Unterlaß, als auch ohne einige Ermu&#x0364;dung, in &#x017F;einer<lb/>
Arbeit fortfa&#x0364;hret, und in einer einzigen Stunde fu&#x0364;nftau-<lb/>
&#x017F;endmal, ganze hundert Jahre lang, ohne jemals im ge-<lb/>
ring&#x017F;ten dazwi&#x017F;chen auszuruhen, &#x017F;ich fortbeweget; da<lb/>
hingegen alle u&#x0364;brige Muskeln, die viel gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er und &#x017F;chwe-<lb/>
rer &#x017F;ind, innerhalb wenigen Stunden derge&#x017F;talt ermu&#x0364;den,<lb/>
daß &#x017F;ie uns, wenn wir gleich nicht die gering&#x017F;te Lu&#x017F;t dazu<lb/>
bezeigen, dennoch zur Ruhe zwingen. Wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en aber<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">billig</fw><lb/><note place="foot" n="(a)">Ebenda&#x017F;. bis auf hundert und zehn Minuten lang.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[812/0868] Viertes Buch. Das Herz. wenn aber dieſelbe ſchwaͤcher wird, ſo behaͤlt die Holader den Vorzug, ſowol in Anſehung der oͤftern Wiederholun- gen der Schlaͤge, die weit zahlreicher ſind, als in der Lun- genblutader (z), als auch in Anſehung der Dauer der- ſelben. §. 25. Es dringet die Kraft des Herzens bis in die Haar- foͤrmige Schlagaͤderchen. Bisher haben wir die Zeitraͤume angefuͤhret, innerhalb welchen die Bewegung des Herzens geſchiehet, nun iſt noch uͤbrig, daß wir die Kraͤfte dieſes holen Muskels be- rechnen, womit ſich die Phyſiologiſten bereits ſeit langer Zeit beſchaͤftiget haben. Wer die Sache nur blos oben- hin betrachtet, der wird ſchon ſogleich gewahr werden, daß ein ſo kleines Stuͤkchen Fleiſch mit einer groſſen Kraft begabt ſey; da daſſelbe, wenn man es mit der Hand ergreifet, keineswegs durch die Staͤrke derſelben in ſeiner Bewegung kann zuruͤkgehalten, und faſt auch von keinem Gewichte unterdruͤkt werden, indem bei je- dem Herzſchlage die groͤſten Gewichte, die man auf die Bruſt gelegt hat, zugleich mit in die Hoͤhe gehoben wer- den: da es auch uͤber dieſes fuͤr ſich ganz allein, ſowol oh- ne Unterlaß, als auch ohne einige Ermuͤdung, in ſeiner Arbeit fortfaͤhret, und in einer einzigen Stunde fuͤnftau- ſendmal, ganze hundert Jahre lang, ohne jemals im ge- ringſten dazwiſchen auszuruhen, ſich fortbeweget; da hingegen alle uͤbrige Muskeln, die viel groͤſſer und ſchwe- rer ſind, innerhalb wenigen Stunden dergeſtalt ermuͤden, daß ſie uns, wenn wir gleich nicht die geringſte Luſt dazu bezeigen, dennoch zur Ruhe zwingen. Wir muͤſſen aber billig (a) (z) Die Holader ſchlug zwei- drei- auch zehn- und zwoͤlfmal, in der Zeit, da die Lungenblutader nur einmal ſich bewegte. (a) Ebendaſ. bis auf hundert und zehn Minuten lang.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/868
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 812. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/868>, abgerufen am 23.11.2024.