Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Bau des Herzens.
denen über die Oberfläche der Aorte ausgebreiteten Ner-
ven (e), ingleichen hinter der Aorte, in das erwähnte Ge-
flechte (f), wie auch zu den Lungengefässen, und zur Lunge
selbst hin (g).

Es haben also die Herznerven drei Hauptanfänge,
nämlich den obersten, mittleren, und untersten Knoten
derer Nakkennerven: es sinden sich auch drei Nervenbün-
del, davon der ansehnlichste vor der grossen Schlagader
liegt: der mittelste, welcher aus stärkern Schnüren be-
stehet, wendet sich, zwischen den zwo grossen Schlagader-
stämmen, nach der bauchigen Fläche des Herzens hin,
und der lezte gehet endlich hinter der Lungenschlagader bis
zur ebnen Fläche des Herzens und dem linken Sinus fort.

§. 26.
Des Willisius und Vieussens Herznerven.

Nunmehr muß ich auch meine Beschreibung mit an-
drer berühmter Männer ihrer in Vergleichung stellen.
Die Alten haben in diesem Felde überhaupt wenig ge-
than. Vesalius beschreibt einen einzigen Nerven (h)
am Herzen, der von dem achten Paare, wie wir es heu-
tiges Tages zu nennen pflegen, herkommt, und hat so
gar in seinen lezteren Schriften (i) eine grosse Verwun-
derung über die Meinung des Fallopius (k) geäussert,
da derselbe dem Herzen mehrere Nerven zugeschrieben.
Es hat nämlich dieser berühmte Mann die vom achten
Paare, unterhalb dem Ursprunge des zurüklaufenden, her-
vorkommende Aeste, deren wir bereits ebenfalls gedacht
haben, und die sich unterhalb der Halsader in das Ge-
flechte begeben, ingleichen mit was für Aesten die Ner-

ven
(e) [Spaltenumbruch] 15. 17.
(f) 32.
(g) 35. 34. 31.
(h) S. 508. 524. L. VI. f. 6.
(i) [Spaltenumbruch] Examen observat. fallopii,
S. 108.
(k) Observ. anatom. S. 153.
154.
X x

Der Bau des Herzens.
denen uͤber die Oberflaͤche der Aorte ausgebreiteten Ner-
ven (e), ingleichen hinter der Aorte, in das erwaͤhnte Ge-
flechte (f), wie auch zu den Lungengefaͤſſen, und zur Lunge
ſelbſt hin (g).

Es haben alſo die Herznerven drei Hauptanfaͤnge,
naͤmlich den oberſten, mittleren, und unterſten Knoten
derer Nakkennerven: es ſinden ſich auch drei Nervenbuͤn-
del, davon der anſehnlichſte vor der groſſen Schlagader
liegt: der mittelſte, welcher aus ſtaͤrkern Schnuͤren be-
ſtehet, wendet ſich, zwiſchen den zwo groſſen Schlagader-
ſtaͤmmen, nach der bauchigen Flaͤche des Herzens hin,
und der lezte gehet endlich hinter der Lungenſchlagader bis
zur ebnen Flaͤche des Herzens und dem linken Sinus fort.

§. 26.
Des Williſius und Vieuſſens Herznerven.

Nunmehr muß ich auch meine Beſchreibung mit an-
drer beruͤhmter Maͤnner ihrer in Vergleichung ſtellen.
Die Alten haben in dieſem Felde uͤberhaupt wenig ge-
than. Veſalius beſchreibt einen einzigen Nerven (h)
am Herzen, der von dem achten Paare, wie wir es heu-
tiges Tages zu nennen pflegen, herkommt, und hat ſo
gar in ſeinen lezteren Schriften (i) eine groſſe Verwun-
derung uͤber die Meinung des Fallopius (k) geaͤuſſert,
da derſelbe dem Herzen mehrere Nerven zugeſchrieben.
Es hat naͤmlich dieſer beruͤhmte Mann die vom achten
Paare, unterhalb dem Urſprunge des zuruͤklaufenden, her-
vorkommende Aeſte, deren wir bereits ebenfalls gedacht
haben, und die ſich unterhalb der Halsader in das Ge-
flechte begeben, ingleichen mit was fuͤr Aeſten die Ner-

ven
(e) [Spaltenumbruch] 15. 17.
(f) 32.
(g) 35. 34. 31.
(h) S. 508. 524. L. VI. f. 6.
(i) [Spaltenumbruch] Examen obſervat. fallopii,
S. 108.
(k) Obſerv. anatom. S. 153.
154.
X x
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0745" n="689"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Bau des Herzens.</hi></fw><lb/>
denen u&#x0364;ber die Oberfla&#x0364;che der Aorte ausgebreiteten Ner-<lb/>
ven <note place="foot" n="(e)"><cb/>
15. 17.</note>, ingleichen hinter der Aorte, in das erwa&#x0364;hnte Ge-<lb/>
flechte <note place="foot" n="(f)">32.</note>, wie auch zu den Lungengefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, und zur Lunge<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t hin <note place="foot" n="(g)">35. 34. 31.</note>.</p><lb/>
            <p>Es haben al&#x017F;o die Herznerven drei Hauptanfa&#x0364;nge,<lb/>
na&#x0364;mlich den ober&#x017F;ten, mittleren, und unter&#x017F;ten Knoten<lb/>
derer Nakkennerven: es &#x017F;inden &#x017F;ich auch drei Nervenbu&#x0364;n-<lb/>
del, davon der an&#x017F;ehnlich&#x017F;te vor der gro&#x017F;&#x017F;en Schlagader<lb/>
liegt: der mittel&#x017F;te, welcher aus &#x017F;ta&#x0364;rkern Schnu&#x0364;ren be-<lb/>
&#x017F;tehet, wendet &#x017F;ich, zwi&#x017F;chen den zwo gro&#x017F;&#x017F;en Schlagader-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;mmen, nach der bauchigen Fla&#x0364;che des Herzens hin,<lb/>
und der lezte gehet endlich hinter der Lungen&#x017F;chlagader bis<lb/>
zur ebnen Fla&#x0364;che des Herzens und dem linken Sinus fort.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 26.<lb/>
Des Willi&#x017F;ius und Vieu&#x017F;&#x017F;ens Herznerven.</head><lb/>
            <p>Nunmehr muß ich auch meine Be&#x017F;chreibung mit an-<lb/>
drer beru&#x0364;hmter Ma&#x0364;nner ihrer in Vergleichung &#x017F;tellen.<lb/>
Die Alten haben in die&#x017F;em Felde u&#x0364;berhaupt wenig ge-<lb/>
than. <hi rendition="#fr">Ve&#x017F;alius</hi> be&#x017F;chreibt einen einzigen Nerven <note place="foot" n="(h)">S. 508. 524. <hi rendition="#aq">L. VI. f.</hi> 6.</note><lb/>
am Herzen, der von dem achten Paare, wie wir es heu-<lb/>
tiges Tages zu nennen pflegen, herkommt, und hat &#x017F;o<lb/>
gar in &#x017F;einen lezteren Schriften <note place="foot" n="(i)"><cb/><hi rendition="#aq">Examen ob&#x017F;ervat. <hi rendition="#k">fallopii,</hi></hi><lb/>
S. 108.</note> eine gro&#x017F;&#x017F;e Verwun-<lb/>
derung u&#x0364;ber die Meinung des <hi rendition="#fr">Fallopius</hi> <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">Ob&#x017F;erv. anatom.</hi> S. 153.<lb/>
154.</note> gea&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ert,<lb/>
da der&#x017F;elbe dem Herzen mehrere Nerven zuge&#x017F;chrieben.<lb/>
Es hat na&#x0364;mlich die&#x017F;er beru&#x0364;hmte Mann die vom achten<lb/>
Paare, unterhalb dem Ur&#x017F;prunge des zuru&#x0364;klaufenden, her-<lb/>
vorkommende Ae&#x017F;te, deren wir bereits ebenfalls gedacht<lb/>
haben, und die &#x017F;ich unterhalb der Halsader in das Ge-<lb/>
flechte begeben, ingleichen mit was fu&#x0364;r Ae&#x017F;ten die Ner-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ven</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X x</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[689/0745] Der Bau des Herzens. denen uͤber die Oberflaͤche der Aorte ausgebreiteten Ner- ven (e), ingleichen hinter der Aorte, in das erwaͤhnte Ge- flechte (f), wie auch zu den Lungengefaͤſſen, und zur Lunge ſelbſt hin (g). Es haben alſo die Herznerven drei Hauptanfaͤnge, naͤmlich den oberſten, mittleren, und unterſten Knoten derer Nakkennerven: es ſinden ſich auch drei Nervenbuͤn- del, davon der anſehnlichſte vor der groſſen Schlagader liegt: der mittelſte, welcher aus ſtaͤrkern Schnuͤren be- ſtehet, wendet ſich, zwiſchen den zwo groſſen Schlagader- ſtaͤmmen, nach der bauchigen Flaͤche des Herzens hin, und der lezte gehet endlich hinter der Lungenſchlagader bis zur ebnen Flaͤche des Herzens und dem linken Sinus fort. §. 26. Des Williſius und Vieuſſens Herznerven. Nunmehr muß ich auch meine Beſchreibung mit an- drer beruͤhmter Maͤnner ihrer in Vergleichung ſtellen. Die Alten haben in dieſem Felde uͤberhaupt wenig ge- than. Veſalius beſchreibt einen einzigen Nerven (h) am Herzen, der von dem achten Paare, wie wir es heu- tiges Tages zu nennen pflegen, herkommt, und hat ſo gar in ſeinen lezteren Schriften (i) eine groſſe Verwun- derung uͤber die Meinung des Fallopius (k) geaͤuſſert, da derſelbe dem Herzen mehrere Nerven zugeſchrieben. Es hat naͤmlich dieſer beruͤhmte Mann die vom achten Paare, unterhalb dem Urſprunge des zuruͤklaufenden, her- vorkommende Aeſte, deren wir bereits ebenfalls gedacht haben, und die ſich unterhalb der Halsader in das Ge- flechte begeben, ingleichen mit was fuͤr Aeſten die Ner- ven (e) 15. 17. (f) 32. (g) 35. 34. 31. (h) S. 508. 524. L. VI. f. 6. (i) Examen obſervat. fallopii, S. 108. (k) Obſerv. anatom. S. 153. 154. X x

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/745
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 689. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/745>, abgerufen am 23.11.2024.