testen Kammer die grosse Blutader, und aus dem mittel- sten Sinus die Aorte entspringe (i). Es hat aber die- sen grossen Mann entweder eine besondere Liebe für eine subtile Eintheilung hinter das Licht geführt, oder es sind diese Stellen, wie ihn Casp. Hoffmann(k) entschul- digt, vom Apellicon untergeschoben worden.
Diejenigen aber, welche den Aristoteles vertheidi- get, und im Herzen drei Kammern behauptet haben, wie dieses Achillinus(l), Fortunius Licetus(m), und Nicolaus Massa(n) gethan, alle diese sind zu starke Ver- fechter von ihrer Secte gewesen; denn es haben die neuern Zerleger, selbst am Elephanten (o) nicht mehr, als zwo Kammern, finden können. Es ist ein höchst seltenes Beispiel, daß Kerkring in einem Menschen drei Kammern gesehen (p), davon zwo rechter Hand la- gen, und eben so selten ist auch dasjenige, da die Pari- ser Zergliederer (q) zwo schlagaderhafte Kammern, und eine dritte blutadrige in einer Frucht wahrgenommen haben.
An den Fischen beschreibet Cäsalpinus(r) drei Kam- mern, er verstehet aber in der That die einzige Kammer mit dem schlagaderhaften Knollen (bulbus arteriosus) und dem Herzohre darunter. Jn der Schildkröte haben an- dere Zergliederer zu Paris (s) drei, und Johann Me-
ry
(i)[Spaltenumbruch]L. III. c. 3.
(k)Apologia Galeni S. 109.
(l)P. IX. Er gesteht, daß das mittlere Kämmerchen aus vielen Hölen bestünde.
(m) Beim BartholinCent. I. Ep. 38.
(n)Isag. anat. S. 56. Die drit- te Kammer sucht er in der ober- sten Scheidewand.
(o) Die Parifer in den Memoir. nour servir a l'hist. des animaux Tom. III. Part. III. S. 135. Alb. [Spaltenumbruch]movllins Anat. of an Elephant burnd at Dublin.
(p)Obs. 69.
(q)Hist. de l'Acad. roy. des scienc. 1699. S. 37.
(r)Quaest. Peripat. S. 119. a. 119. b.
(s)Memoir. pourservir a l'hist. des animaux, und Mery in den Memoir. de l'Acad. roy. des fcienc. 1692. 1703. an der Meerschild- kröte.
Viertes Buch. Das Herz.
teſten Kammer die groſſe Blutader, und aus dem mittel- ſten Sinus die Aorte entſpringe (i). Es hat aber die- ſen groſſen Mann entweder eine beſondere Liebe fuͤr eine ſubtile Eintheilung hinter das Licht gefuͤhrt, oder es ſind dieſe Stellen, wie ihn Caſp. Hoffmann(k) entſchul- digt, vom Apellicon untergeſchoben worden.
Diejenigen aber, welche den Ariſtoteles vertheidi- get, und im Herzen drei Kammern behauptet haben, wie dieſes Achillinus(l), Fortunius Licetus(m), und Nicolaus Maſſa(n) gethan, alle dieſe ſind zu ſtarke Ver- fechter von ihrer Secte geweſen; denn es haben die neuern Zerleger, ſelbſt am Elephanten (o) nicht mehr, als zwo Kammern, finden koͤnnen. Es iſt ein hoͤchſt ſeltenes Beiſpiel, daß Kerkring in einem Menſchen drei Kammern geſehen (p), davon zwo rechter Hand la- gen, und eben ſo ſelten iſt auch dasjenige, da die Pari- ſer Zergliederer (q) zwo ſchlagaderhafte Kammern, und eine dritte blutadrige in einer Frucht wahrgenommen haben.
An den Fiſchen beſchreibet Caͤſalpinus(r) drei Kam- mern, er verſtehet aber in der That die einzige Kammer mit dem ſchlagaderhaften Knollen (bulbus arterioſus) und dem Herzohre darunter. Jn der Schildkroͤte haben an- dere Zergliederer zu Paris (s) drei, und Johann Me-
ry
(i)[Spaltenumbruch]L. III. c. 3.
(k)Apologia Galeni S. 109.
(l)P. IX. Er geſteht, daß das mittlere Kaͤmmerchen aus vielen Hoͤlen beſtuͤnde.
(m) Beim BartholinCent. I. Ep. 38.
(n)Iſag. anat. S. 56. Die drit- te Kammer ſucht er in der ober- ſten Scheidewand.
(o) Die Parifer in den Memoir. nour ſervir a l’hiſt. des animaux Tom. III. Part. III. S. 135. Alb. [Spaltenumbruch]movllins Anat. of an Elephant burnd at Dublin.
(p)Obſ. 69.
(q)Hiſt. de l’Acad. roy. des ſcienc. 1699. S. 37.
(r)Quæſt. Peripat. S. 119. a. 119. b.
(s)Memoir. pourſervir a l’hiſt. des animaux, und Mery in den Memoir. de l’Acad. roy. des fcienc. 1692. 1703. an der Meerſchild- kroͤte.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0704"n="648"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Viertes Buch. Das Herz.</hi></fw><lb/>
teſten Kammer die groſſe Blutader, und aus dem mittel-<lb/>ſten Sinus die Aorte entſpringe <noteplace="foot"n="(i)"><cb/><hirendition="#aq">L. III. c.</hi> 3.</note>. Es hat aber die-<lb/>ſen groſſen Mann entweder eine beſondere Liebe fuͤr eine<lb/>ſubtile Eintheilung hinter das Licht gefuͤhrt, oder es ſind<lb/>
dieſe Stellen, wie ihn Caſp. <hirendition="#fr">Hoffmann</hi><noteplace="foot"n="(k)"><hirendition="#aq">Apologia Galeni</hi> S. 109.</note> entſchul-<lb/>
digt, vom <hirendition="#fr">Apellicon</hi> untergeſchoben worden.</p><lb/><p>Diejenigen aber, welche den <hirendition="#fr">Ariſtoteles</hi> vertheidi-<lb/>
get, und im Herzen drei Kammern behauptet haben, wie<lb/>
dieſes <hirendition="#fr">Achillinus</hi><noteplace="foot"n="(l)"><hirendition="#aq">P. IX.</hi> Er geſteht, daß das<lb/>
mittlere Kaͤmmerchen aus vielen<lb/>
Hoͤlen beſtuͤnde.</note>, Fortunius <hirendition="#fr">Licetus</hi><noteplace="foot"n="(m)">Beim <hirendition="#fr">Bartholin</hi><hirendition="#aq">Cent. I.<lb/>
Ep.</hi> 38.</note>, und<lb/>
Nicolaus <hirendition="#fr">Maſſa</hi><noteplace="foot"n="(n)"><hirendition="#aq">Iſag. anat.</hi> S. 56. Die drit-<lb/>
te Kammer ſucht er in der ober-<lb/>ſten Scheidewand.</note> gethan, alle dieſe ſind zu ſtarke Ver-<lb/>
fechter von ihrer Secte geweſen; denn es haben die<lb/>
neuern Zerleger, ſelbſt am Elephanten <noteplace="foot"n="(o)">Die Parifer in den <hirendition="#aq">Memoir.<lb/>
nour ſervir a l’hiſt. des animaux<lb/>
Tom. III. Part. III.</hi> S. 135. <hirendition="#aq">Alb.<lb/><cb/><hirendition="#k">movllins</hi> Anat. of an Elephant<lb/>
burnd at Dublin.</hi></note> nicht mehr,<lb/>
als zwo Kammern, finden koͤnnen. Es iſt ein hoͤchſt<lb/>ſeltenes Beiſpiel, daß <hirendition="#fr">Kerkring</hi> in einem Menſchen<lb/>
drei Kammern geſehen <noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq">Obſ.</hi> 69.</note>, davon zwo rechter Hand la-<lb/>
gen, und eben ſo ſelten iſt auch dasjenige, da die Pari-<lb/>ſer Zergliederer <noteplace="foot"n="(q)"><hirendition="#aq">Hiſt. de l’Acad. roy. des<lb/>ſcienc.</hi> 1699. S. 37.</note> zwo ſchlagaderhafte Kammern, und<lb/>
eine dritte blutadrige in einer Frucht wahrgenommen<lb/>
haben.</p><lb/><p>An den Fiſchen beſchreibet <hirendition="#fr">Caͤſalpinus</hi><noteplace="foot"n="(r)"><hirendition="#aq">Quæſt. Peripat.</hi> S. 119. <hirendition="#aq">a.<lb/>
119. b.</hi></note> drei Kam-<lb/>
mern, er verſtehet aber in der That die einzige Kammer<lb/>
mit dem ſchlagaderhaften Knollen (<hirendition="#aq">bulbus arterioſus</hi>) und<lb/>
dem Herzohre darunter. Jn der Schildkroͤte haben an-<lb/>
dere Zergliederer zu Paris <noteplace="foot"n="(s)"><hirendition="#aq">Memoir. pourſervir a l’hiſt.<lb/>
des animaux,</hi> und <hirendition="#fr">Mery</hi> in den<lb/><hirendition="#aq">Memoir. de l’Acad. roy. des fcienc.</hi><lb/>
1692. 1703. an der Meerſchild-<lb/>
kroͤte.</note> drei, und Johann <hirendition="#fr">Me-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">ry</hi></fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[648/0704]
Viertes Buch. Das Herz.
teſten Kammer die groſſe Blutader, und aus dem mittel-
ſten Sinus die Aorte entſpringe (i). Es hat aber die-
ſen groſſen Mann entweder eine beſondere Liebe fuͤr eine
ſubtile Eintheilung hinter das Licht gefuͤhrt, oder es ſind
dieſe Stellen, wie ihn Caſp. Hoffmann (k) entſchul-
digt, vom Apellicon untergeſchoben worden.
Diejenigen aber, welche den Ariſtoteles vertheidi-
get, und im Herzen drei Kammern behauptet haben, wie
dieſes Achillinus (l), Fortunius Licetus (m), und
Nicolaus Maſſa (n) gethan, alle dieſe ſind zu ſtarke Ver-
fechter von ihrer Secte geweſen; denn es haben die
neuern Zerleger, ſelbſt am Elephanten (o) nicht mehr,
als zwo Kammern, finden koͤnnen. Es iſt ein hoͤchſt
ſeltenes Beiſpiel, daß Kerkring in einem Menſchen
drei Kammern geſehen (p), davon zwo rechter Hand la-
gen, und eben ſo ſelten iſt auch dasjenige, da die Pari-
ſer Zergliederer (q) zwo ſchlagaderhafte Kammern, und
eine dritte blutadrige in einer Frucht wahrgenommen
haben.
An den Fiſchen beſchreibet Caͤſalpinus (r) drei Kam-
mern, er verſtehet aber in der That die einzige Kammer
mit dem ſchlagaderhaften Knollen (bulbus arterioſus) und
dem Herzohre darunter. Jn der Schildkroͤte haben an-
dere Zergliederer zu Paris (s) drei, und Johann Me-
ry
(i)
L. III. c. 3.
(k) Apologia Galeni S. 109.
(l) P. IX. Er geſteht, daß das
mittlere Kaͤmmerchen aus vielen
Hoͤlen beſtuͤnde.
(m) Beim Bartholin Cent. I.
Ep. 38.
(n) Iſag. anat. S. 56. Die drit-
te Kammer ſucht er in der ober-
ſten Scheidewand.
(o) Die Parifer in den Memoir.
nour ſervir a l’hiſt. des animaux
Tom. III. Part. III. S. 135. Alb.
movllins Anat. of an Elephant
burnd at Dublin.
(p) Obſ. 69.
(q) Hiſt. de l’Acad. roy. des
ſcienc. 1699. S. 37.
(r) Quæſt. Peripat. S. 119. a.
119. b.
(s) Memoir. pourſervir a l’hiſt.
des animaux, und Mery in den
Memoir. de l’Acad. roy. des fcienc.
1692. 1703. an der Meerſchild-
kroͤte.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 648. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/704>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.