Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite
Drittes Buch. Der Umlauf des Blutes
Vierter Abschnitt.
Der Lauf des Flieswassers.
§. 1.
Es bewegt sich dasselbe aus seinen kleinsten
Gefässen bis nach dem Brustkanale
hin.

Es ist nunmehro noch übrig, daß wir den Umlauf de-
rerjenigen Feuchtigkeiten zeigen, welche dünner sind als
das Blut: denn wenn dieses keine unnüzze Säfte sind,
welche die Natur aus einem belebten Körper fortschaft,
so muß in der That alles dasjenige zu der gemeinschaftli-
chen Masse der Säfte wieder zurükgebracht werden, was
nach dem besonders geleisteten Nuzzen eines jeden Saftes
übrig geblieben ist, und ich sehe auch keinen Grund vor
mir, warum man nur dem Blute allein einen Umlauf
zugestehen sollte (n). Da nun ausser denen mit Klappen
versehenen und durchsichtigen Adern wenig andere mehr
bekannt sind, so ist es daher nöthig, daß wir auch von
diesen Flieswassergefässen handeln.

Es sind beinahe alle Zergliederer, von dem ersten
Zeitalter dieser Gefässe an, in Ansehung des wahren
Laufs des Flieswassers einerlei Meinung gewesen: sie
haben nämlich alle geglaubt, daß das Flieswasser von
allen Seiten der Oberfläche des Körpers und den klein-
sten durchsichtigen Zweigen, in die grössern Flieswasser-
gefässe und deren Stämme, und zulezt in den Brust-
kanal zusammenkomme, nur diejenigen Gefässe ausge-

nommen,
(n) [Spaltenumbruch] M. lister de humor. c. 25.
Mit bessern Recht hat vorlängst
Pechlin geschrieben, daß im
menschlichen Körper ein so vielfa-
[Spaltenumbruch] cher Umlauf statt finde, als es Ver-
schiedenheiten von Säften darin-
nen gebe. Tr. de corde, n. 24.
Drittes Buch. Der Umlauf des Blutes
Vierter Abſchnitt.
Der Lauf des Flieswaſſers.
§. 1.
Es bewegt ſich daſſelbe aus ſeinen kleinſten
Gefaͤſſen bis nach dem Bruſtkanale
hin.

Es iſt nunmehro noch uͤbrig, daß wir den Umlauf de-
rerjenigen Feuchtigkeiten zeigen, welche duͤnner ſind als
das Blut: denn wenn dieſes keine unnuͤzze Saͤfte ſind,
welche die Natur aus einem belebten Koͤrper fortſchaft,
ſo muß in der That alles dasjenige zu der gemeinſchaftli-
chen Maſſe der Saͤfte wieder zuruͤkgebracht werden, was
nach dem beſonders geleiſteten Nuzzen eines jeden Saftes
uͤbrig geblieben iſt, und ich ſehe auch keinen Grund vor
mir, warum man nur dem Blute allein einen Umlauf
zugeſtehen ſollte (n). Da nun auſſer denen mit Klappen
verſehenen und durchſichtigen Adern wenig andere mehr
bekannt ſind, ſo iſt es daher noͤthig, daß wir auch von
dieſen Flieswaſſergefaͤſſen handeln.

Es ſind beinahe alle Zergliederer, von dem erſten
Zeitalter dieſer Gefaͤſſe an, in Anſehung des wahren
Laufs des Flieswaſſers einerlei Meinung geweſen: ſie
haben naͤmlich alle geglaubt, daß das Flieswaſſer von
allen Seiten der Oberflaͤche des Koͤrpers und den klein-
ſten durchſichtigen Zweigen, in die groͤſſern Flieswaſſer-
gefaͤſſe und deren Staͤmme, und zulezt in den Bruſt-
kanal zuſammenkomme, nur diejenigen Gefaͤſſe ausge-

nommen,
(n) [Spaltenumbruch] M. lister de humor. c. 25.
Mit beſſern Recht hat vorlaͤngſt
Pechlin geſchrieben, daß im
menſchlichen Koͤrper ein ſo vielfa-
[Spaltenumbruch] cher Umlauf ſtatt finde, als es Ver-
ſchiedenheiten von Saͤften darin-
nen gebe. Tr. de corde, n. 24.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0532" n="476"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Drittes Buch. Der Umlauf des Blutes</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Vierter Ab&#x017F;chnitt.<lb/>
Der Lauf des Flieswa&#x017F;&#x017F;ers.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 1.<lb/>
Es bewegt &#x017F;ich da&#x017F;&#x017F;elbe aus &#x017F;einen klein&#x017F;ten<lb/>
Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en bis nach dem Bru&#x017F;tkanale<lb/>
hin.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">E</hi>s i&#x017F;t nunmehro noch u&#x0364;brig, daß wir den Umlauf de-<lb/>
rerjenigen Feuchtigkeiten zeigen, welche du&#x0364;nner &#x017F;ind als<lb/>
das Blut: denn wenn die&#x017F;es keine unnu&#x0364;zze Sa&#x0364;fte &#x017F;ind,<lb/>
welche die Natur aus einem belebten Ko&#x0364;rper fort&#x017F;chaft,<lb/>
&#x017F;o muß in der That alles dasjenige zu der gemein&#x017F;chaftli-<lb/>
chen Ma&#x017F;&#x017F;e der Sa&#x0364;fte wieder zuru&#x0364;kgebracht werden, was<lb/>
nach dem be&#x017F;onders gelei&#x017F;teten Nuzzen eines jeden Saftes<lb/>
u&#x0364;brig geblieben i&#x017F;t, und ich &#x017F;ehe auch keinen Grund vor<lb/>
mir, warum man nur dem Blute allein einen Umlauf<lb/>
zuge&#x017F;tehen &#x017F;ollte <note place="foot" n="(n)"><cb/><hi rendition="#aq">M. <hi rendition="#k">lister</hi> de humor. c.</hi> 25.<lb/>
Mit be&#x017F;&#x017F;ern Recht hat vorla&#x0364;ng&#x017F;t<lb/><hi rendition="#g">Pechlin</hi> ge&#x017F;chrieben, daß im<lb/>
men&#x017F;chlichen Ko&#x0364;rper ein &#x017F;o vielfa-<lb/><cb/>
cher Umlauf &#x017F;tatt finde, als es Ver-<lb/>
&#x017F;chiedenheiten von Sa&#x0364;ften darin-<lb/>
nen gebe. <hi rendition="#aq">Tr. de corde, n.</hi> 24.</note>. Da nun au&#x017F;&#x017F;er denen mit Klappen<lb/>
ver&#x017F;ehenen und durch&#x017F;ichtigen Adern wenig andere mehr<lb/>
bekannt &#x017F;ind, &#x017F;o i&#x017F;t es daher no&#x0364;thig, daß wir auch von<lb/>
die&#x017F;en Flieswa&#x017F;&#x017F;ergefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en handeln.</p><lb/>
            <p>Es &#x017F;ind beinahe alle Zergliederer, von dem er&#x017F;ten<lb/>
Zeitalter die&#x017F;er Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e an, in An&#x017F;ehung des wahren<lb/>
Laufs des Flieswa&#x017F;&#x017F;ers einerlei Meinung gewe&#x017F;en: &#x017F;ie<lb/>
haben na&#x0364;mlich alle geglaubt, daß das Flieswa&#x017F;&#x017F;er von<lb/>
allen Seiten der Oberfla&#x0364;che des Ko&#x0364;rpers und den klein-<lb/>
&#x017F;ten durch&#x017F;ichtigen Zweigen, in die gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Flieswa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e und deren Sta&#x0364;mme, und zulezt in den Bru&#x017F;t-<lb/>
kanal zu&#x017F;ammenkomme, nur diejenigen Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ausge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nommen,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[476/0532] Drittes Buch. Der Umlauf des Blutes Vierter Abſchnitt. Der Lauf des Flieswaſſers. §. 1. Es bewegt ſich daſſelbe aus ſeinen kleinſten Gefaͤſſen bis nach dem Bruſtkanale hin. Es iſt nunmehro noch uͤbrig, daß wir den Umlauf de- rerjenigen Feuchtigkeiten zeigen, welche duͤnner ſind als das Blut: denn wenn dieſes keine unnuͤzze Saͤfte ſind, welche die Natur aus einem belebten Koͤrper fortſchaft, ſo muß in der That alles dasjenige zu der gemeinſchaftli- chen Maſſe der Saͤfte wieder zuruͤkgebracht werden, was nach dem beſonders geleiſteten Nuzzen eines jeden Saftes uͤbrig geblieben iſt, und ich ſehe auch keinen Grund vor mir, warum man nur dem Blute allein einen Umlauf zugeſtehen ſollte (n). Da nun auſſer denen mit Klappen verſehenen und durchſichtigen Adern wenig andere mehr bekannt ſind, ſo iſt es daher noͤthig, daß wir auch von dieſen Flieswaſſergefaͤſſen handeln. Es ſind beinahe alle Zergliederer, von dem erſten Zeitalter dieſer Gefaͤſſe an, in Anſehung des wahren Laufs des Flieswaſſers einerlei Meinung geweſen: ſie haben naͤmlich alle geglaubt, daß das Flieswaſſer von allen Seiten der Oberflaͤche des Koͤrpers und den klein- ſten durchſichtigen Zweigen, in die groͤſſern Flieswaſſer- gefaͤſſe und deren Staͤmme, und zulezt in den Bruſt- kanal zuſammenkomme, nur diejenigen Gefaͤſſe ausge- nommen, (n) M. lister de humor. c. 25. Mit beſſern Recht hat vorlaͤngſt Pechlin geſchrieben, daß im menſchlichen Koͤrper ein ſo vielfa- cher Umlauf ſtatt finde, als es Ver- ſchiedenheiten von Saͤften darin- nen gebe. Tr. de corde, n. 24.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/532
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 476. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/532>, abgerufen am 23.11.2024.