Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch. Der Umlauf des Blutes
Haut haben, daß sich das Blut vom Herzen durch die
Schlagadern bis zu ihren äussersten Ende, und von da
durch die Blutadern wieder zum Herzen bewege, wobei
er auch zugleich eine ausführliche Beschreibung von de-
nen zur Wied rholung dieser Versuche nöthigen Jnstru-
menten mittheilete. Jch werde anjezzo die Beobachtun-
gen dieses fleißigen Mannes kürzlich wiederholen, ob ich
gleich dieselben bereits habe berühren müssen, als ich zei-
gete, daß die Schlagadern mit den Pulsadern in einem
Stük fortliefen. Solchemnach muste derselbe, indem
er sahe, daß die Schlagadern eine solche Biegung an-
nahmen, daß die übergebogene Theil, der jezzo schon ei-
ne Blutader ist, mit der Schlagader parallel und rük-
werts lief, nothwendig auch wahrnehmen, daß das
Blut seinen Weg nach dem Ende des Schwanzes durch
die Schlagader hinnehme, und durch die Blutader, die
aus der Schlagader fortlauft, in das Herz wieder zurük-
komme (h).

Er sahe aber auch ganz deutlich, daß sich ein Schlag-
aderast selbst in eine benachbarte Blutader hineinsenkte (i),
und daß sich die Schlagader in zweene oder drei Zweige
zerästelte, die in einer einzigen kleinen Blutader wieder
zusammenliefen (k).

Nachgehends beobachtete er, daß das Blut auf eine
etwas andre Art von der Schlagader in die benachbarte
Blutader, die von der Schlagader überall unterweges
gleich weit entfernt ist, vermittelst der Communicationsaeste
(l), fortbeweget wurde: wiewol dieses leztere etwas schwer

zu
(h) [Spaltenumbruch] Oper. omn. latin. T. II. Ex-
perim. et contempl. Epist.
65. S. 161.
f. V. VI. A. f. X. S. 163. an Frö-
schen, und S. 166. an kleinen Fisch-
gen: Ferner Epist. 67. S. 1[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]7. f. 1.
am Aale, und S. 185. an der Forel-
le (Trocta) Nachgehends in Epist.
ad societ. reg. scient. Brit.
oder T.
[Spaltenumbruch] III. operum.
S. 52. und anderswo;
ingleichen im T. IV. oder denen
Epist. physiolog. S. 336.
(i) Epist. 119. f. 4.
(k) Ebendaselbst f. 1. Epist. 65.
S. 161. f. VI. A.
(l) Jm T. II. dessen Ueberschrift
Experimenta et contemplationes
heist,

Drittes Buch. Der Umlauf des Blutes
Haut haben, daß ſich das Blut vom Herzen durch die
Schlagadern bis zu ihren aͤuſſerſten Ende, und von da
durch die Blutadern wieder zum Herzen bewege, wobei
er auch zugleich eine ausfuͤhrliche Beſchreibung von de-
nen zur Wied rholung dieſer Verſuche noͤthigen Jnſtru-
menten mittheilete. Jch werde anjezzo die Beobachtun-
gen dieſes fleißigen Mannes kuͤrzlich wiederholen, ob ich
gleich dieſelben bereits habe beruͤhren muͤſſen, als ich zei-
gete, daß die Schlagadern mit den Pulsadern in einem
Stuͤk fortliefen. Solchemnach muſte derſelbe, indem
er ſahe, daß die Schlagadern eine ſolche Biegung an-
nahmen, daß die uͤbergebogene Theil, der jezzo ſchon ei-
ne Blutader iſt, mit der Schlagader parallel und ruͤk-
werts lief, nothwendig auch wahrnehmen, daß das
Blut ſeinen Weg nach dem Ende des Schwanzes durch
die Schlagader hinnehme, und durch die Blutader, die
aus der Schlagader fortlauft, in das Herz wieder zuruͤk-
komme (h).

Er ſahe aber auch ganz deutlich, daß ſich ein Schlag-
aderaſt ſelbſt in eine benachbarte Blutader hineinſenkte (i),
und daß ſich die Schlagader in zweene oder drei Zweige
zeraͤſtelte, die in einer einzigen kleinen Blutader wieder
zuſammenliefen (k).

Nachgehends beobachtete er, daß das Blut auf eine
etwas andre Art von der Schlagader in die benachbarte
Blutader, die von der Schlagader uͤberall unterweges
gleich weit entfernt iſt, vermittelſt der Communicationsaeſte
(l), fortbeweget wurde: wiewol dieſes leztere etwas ſchwer

zu
(h) [Spaltenumbruch] Oper. omn. latin. T. II. Ex-
perim. et contempl. Epiſt.
65. S. 161.
f. V. VI. A. f. X. S. 163. an Froͤ-
ſchen, und S. 166. an kleinen Fiſch-
gen: Ferner Epiſt. 67. S. 1[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]7. f. 1.
am Aale, und S. 185. an der Forel-
le (Trocta) Nachgehends in Epiſt.
ad ſociet. reg. ſcient. Brit.
oder T.
[Spaltenumbruch] III. operum.
S. 52. und anderswo;
ingleichen im T. IV. oder denen
Epiſt. phyſiolog. S. 336.
(i) Epiſt. 119. f. 4.
(k) Ebendaſelbſt f. 1. Epiſt. 65.
S. 161. f. VI. A.
(l) Jm T. II. deſſen Ueberſchrift
Experimenta et contemplationes
heiſt,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0506" n="450"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch. Der Umlauf des Blutes</hi></fw><lb/>
Haut haben, daß &#x017F;ich das Blut vom Herzen durch die<lb/>
Schlagadern bis zu ihren a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten Ende, und von da<lb/>
durch die Blutadern wieder zum Herzen bewege, wobei<lb/>
er auch zugleich eine ausfu&#x0364;hrliche Be&#x017F;chreibung von de-<lb/>
nen zur Wied rholung die&#x017F;er Ver&#x017F;uche no&#x0364;thigen Jn&#x017F;tru-<lb/>
menten mittheilete. Jch werde anjezzo die Beobachtun-<lb/>
gen die&#x017F;es fleißigen Mannes ku&#x0364;rzlich wiederholen, ob ich<lb/>
gleich die&#x017F;elben bereits habe beru&#x0364;hren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, als ich zei-<lb/>
gete, daß die Schlagadern mit den Pulsadern in einem<lb/>
Stu&#x0364;k fortliefen. Solchemnach mu&#x017F;te der&#x017F;elbe, indem<lb/>
er &#x017F;ahe, daß die Schlagadern eine &#x017F;olche Biegung an-<lb/>
nahmen, daß die u&#x0364;bergebogene Theil, der jezzo &#x017F;chon ei-<lb/>
ne Blutader i&#x017F;t, mit der Schlagader parallel und ru&#x0364;k-<lb/>
werts lief, nothwendig auch wahrnehmen, daß das<lb/>
Blut &#x017F;einen Weg nach dem Ende des Schwanzes durch<lb/>
die Schlagader hinnehme, und durch die Blutader, die<lb/>
aus der Schlagader fortlauft, in das Herz wieder zuru&#x0364;k-<lb/>
komme <note place="foot" n="(h)"><cb/><hi rendition="#aq">Oper. omn. latin. T. II. Ex-<lb/>
perim. et contempl. Epi&#x017F;t.</hi> 65. S. 161.<lb/>
f. <hi rendition="#aq">V. VI. A.</hi> f. <hi rendition="#aq">X.</hi> S. 163. an Fro&#x0364;-<lb/>
&#x017F;chen, und S. 166. an kleinen Fi&#x017F;ch-<lb/>
gen: Ferner <hi rendition="#aq">Epi&#x017F;t.</hi> 67. S. 1<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>7. f. 1.<lb/>
am Aale, und S. 185. an der Forel-<lb/>
le (<hi rendition="#aq">Trocta</hi>) Nachgehends <hi rendition="#aq">in Epi&#x017F;t.<lb/>
ad &#x017F;ociet. reg. &#x017F;cient. Brit.</hi> oder <hi rendition="#aq">T.<lb/><cb/>
III. operum.</hi> S. 52. und anderswo;<lb/>
ingleichen im <hi rendition="#aq">T. IV.</hi> oder denen<lb/><hi rendition="#aq">Epi&#x017F;t. phy&#x017F;iolog.</hi> S. 336.</note>.</p><lb/>
            <p>Er &#x017F;ahe aber auch ganz deutlich, daß &#x017F;ich ein Schlag-<lb/>
adera&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t in eine benachbarte Blutader hinein&#x017F;enkte <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">Epi&#x017F;t.</hi> 119. f. 4.</note>,<lb/>
und daß &#x017F;ich die Schlagader in zweene oder drei Zweige<lb/>
zera&#x0364;&#x017F;telte, die in einer einzigen kleinen Blutader wieder<lb/>
zu&#x017F;ammenliefen <note place="foot" n="(k)">Ebenda&#x017F;elb&#x017F;t f. 1. <hi rendition="#aq">Epi&#x017F;t.</hi> 65.<lb/>
S. 161. f. <hi rendition="#aq">VI. A.</hi></note>.</p><lb/>
            <p>Nachgehends beobachtete er, daß das Blut auf eine<lb/>
etwas andre Art von der Schlagader in die benachbarte<lb/>
Blutader, die von der Schlagader u&#x0364;berall unterweges<lb/>
gleich weit entfernt i&#x017F;t, vermittel&#x017F;t der Communicationsae&#x017F;te<lb/><note xml:id="seg2pn_5_1" next="#seg2pn_5_2" place="foot" n="(l)">Jm <hi rendition="#aq">T. II.</hi> de&#x017F;&#x017F;en Ueber&#x017F;chrift<lb/><hi rendition="#aq">Experimenta et contemplationes</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hei&#x017F;t,</fw></note>, fortbeweget wurde: wiewol die&#x017F;es leztere etwas &#x017F;chwer<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[450/0506] Drittes Buch. Der Umlauf des Blutes Haut haben, daß ſich das Blut vom Herzen durch die Schlagadern bis zu ihren aͤuſſerſten Ende, und von da durch die Blutadern wieder zum Herzen bewege, wobei er auch zugleich eine ausfuͤhrliche Beſchreibung von de- nen zur Wied rholung dieſer Verſuche noͤthigen Jnſtru- menten mittheilete. Jch werde anjezzo die Beobachtun- gen dieſes fleißigen Mannes kuͤrzlich wiederholen, ob ich gleich dieſelben bereits habe beruͤhren muͤſſen, als ich zei- gete, daß die Schlagadern mit den Pulsadern in einem Stuͤk fortliefen. Solchemnach muſte derſelbe, indem er ſahe, daß die Schlagadern eine ſolche Biegung an- nahmen, daß die uͤbergebogene Theil, der jezzo ſchon ei- ne Blutader iſt, mit der Schlagader parallel und ruͤk- werts lief, nothwendig auch wahrnehmen, daß das Blut ſeinen Weg nach dem Ende des Schwanzes durch die Schlagader hinnehme, und durch die Blutader, die aus der Schlagader fortlauft, in das Herz wieder zuruͤk- komme (h). Er ſahe aber auch ganz deutlich, daß ſich ein Schlag- aderaſt ſelbſt in eine benachbarte Blutader hineinſenkte (i), und daß ſich die Schlagader in zweene oder drei Zweige zeraͤſtelte, die in einer einzigen kleinen Blutader wieder zuſammenliefen (k). Nachgehends beobachtete er, daß das Blut auf eine etwas andre Art von der Schlagader in die benachbarte Blutader, die von der Schlagader uͤberall unterweges gleich weit entfernt iſt, vermittelſt der Communicationsaeſte (l), fortbeweget wurde: wiewol dieſes leztere etwas ſchwer zu (h) Oper. omn. latin. T. II. Ex- perim. et contempl. Epiſt. 65. S. 161. f. V. VI. A. f. X. S. 163. an Froͤ- ſchen, und S. 166. an kleinen Fiſch- gen: Ferner Epiſt. 67. S. 1_7. f. 1. am Aale, und S. 185. an der Forel- le (Trocta) Nachgehends in Epiſt. ad ſociet. reg. ſcient. Brit. oder T. III. operum. S. 52. und anderswo; ingleichen im T. IV. oder denen Epiſt. phyſiolog. S. 336. (i) Epiſt. 119. f. 4. (k) Ebendaſelbſt f. 1. Epiſt. 65. S. 161. f. VI. A. (l) Jm T. II. deſſen Ueberſchrift Experimenta et contemplationes heiſt,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/506
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 450. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/506>, abgerufen am 25.05.2024.