Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Flieswassergefässe.
alsdenn gar zu verschwinden (b), nicht als ob sie wirk-
lich vernichtet worden, sondern weil sie vermittelst der
Anziehungskraft des fester gewordnen Zellgewebes derge-
stalt zusammengedrukt sind (c), daß sie einer, der sie nur
obenhin ansieht, besonders wenn sie unter dem Fett lie-
gen, gemeiniglich mit vieler Mühe kaum finden kann.
Denn in recht erwachsnen Körpern kann ich wenigstens
die Brustdrüse in der Höle des Mittelfells, und die Drü-
sen am Gekröse und Mastdarme noch ganz wohl erken-
nen. Einige sind so gar an Erwachsnen noch deutlicher
geworden, weil sie sich durch ihre Farbe erheben, wie
solches von denen Drüsen der Luftröhrenäste bekannt ist.

Es lässet sich aber auch der in den Drüsen der Kin-
der sehr häufig vorhandene milchhafte Saft, in erwachs-
nen Körpern entweder sehr schwerlich zeigen, oder er ist
gänzlich, auch so gar in der Brustdrüse, der grösten
von allen, wieder verschwunden. Daß aber dieser Saft
in den noch zarten Körpern nicht seinen guten Nuzzen
solte geleistet haben, daran wird wohl niemand zweifeln.
Man könnte demnach glauben, daß das Flieswasser ver-
mitteist der Beimischung dieser Drüsenmilch verdünnet
werde, gleichwie dieser Milchram in der That den Nah-
rungssaft verdünnet, wenn er mit demselben vermischet
wird, und solchergestalt veranlasset, daß er aus den
Milchgefässen der zweiten Ordnung schon heller aus den
Drüsen hervorkommt, als er in die von der ersten Ord-
nung gekommen war (d). Es ist aber dieses Flieswasser
an sich schon dünner, als gedachter Milchram.

§. 26.
(b) [Spaltenumbruch] Von den Gekrösdrüsen Fr.
Ruysch Advers. anat. III. n. 7.
(c) Daß sich in diesen Drüsen
das Verhältnis des Festen zum
Flüßigen beständig vermehre, er-
innert Clifton Wintringham am
[Spaltenumbruch] angef. Orte, S. 208. mit gutem
Rechte.
(d) Ruysch Advers. anat. III.
n. 7. de fabrica glandul.
S. 65.
u. folg.
Z 5

Flieswaſſergefaͤſſe.
alsdenn gar zu verſchwinden (b), nicht als ob ſie wirk-
lich vernichtet worden, ſondern weil ſie vermittelſt der
Anziehungskraft des feſter gewordnen Zellgewebes derge-
ſtalt zuſammengedrukt ſind (c), daß ſie einer, der ſie nur
obenhin anſieht, beſonders wenn ſie unter dem Fett lie-
gen, gemeiniglich mit vieler Muͤhe kaum finden kann.
Denn in recht erwachſnen Koͤrpern kann ich wenigſtens
die Bruſtdruͤſe in der Hoͤle des Mittelfells, und die Druͤ-
ſen am Gekroͤſe und Maſtdarme noch ganz wohl erken-
nen. Einige ſind ſo gar an Erwachſnen noch deutlicher
geworden, weil ſie ſich durch ihre Farbe erheben, wie
ſolches von denen Druͤſen der Luftroͤhrenaͤſte bekannt iſt.

Es laͤſſet ſich aber auch der in den Druͤſen der Kin-
der ſehr haͤufig vorhandene milchhafte Saft, in erwachs-
nen Koͤrpern entweder ſehr ſchwerlich zeigen, oder er iſt
gaͤnzlich, auch ſo gar in der Bruſtdruͤſe, der groͤſten
von allen, wieder verſchwunden. Daß aber dieſer Saft
in den noch zarten Koͤrpern nicht ſeinen guten Nuzzen
ſolte geleiſtet haben, daran wird wohl niemand zweifeln.
Man koͤnnte demnach glauben, daß das Flieswaſſer ver-
mitteiſt der Beimiſchung dieſer Druͤſenmilch verduͤnnet
werde, gleichwie dieſer Milchram in der That den Nah-
rungsſaft verduͤnnet, wenn er mit demſelben vermiſchet
wird, und ſolchergeſtalt veranlaſſet, daß er aus den
Milchgefaͤſſen der zweiten Ordnung ſchon heller aus den
Druͤſen hervorkommt, als er in die von der erſten Ord-
nung gekommen war (d). Es iſt aber dieſes Flieswaſſer
an ſich ſchon duͤnner, als gedachter Milchram.

§. 26.
(b) [Spaltenumbruch] Von den Gekroͤsdruͤſen Fr.
Ruyſch Adverſ. anat. III. n. 7.
(c) Daß ſich in dieſen Druͤſen
das Verhaͤltnis des Feſten zum
Fluͤßigen beſtaͤndig vermehre, er-
innert Clifton Wintringham am
[Spaltenumbruch] angef. Orte, S. 208. mit gutem
Rechte.
(d) Ruyſch Adverſ. anat. III.
n. 7. de fabrica glandul.
S. 65.
u. folg.
Z 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0417" n="361"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Flieswa&#x017F;&#x017F;ergefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
alsdenn gar zu ver&#x017F;chwinden <note place="foot" n="(b)"><cb/>
Von den Gekro&#x0364;sdru&#x0364;&#x017F;en Fr.<lb/><hi rendition="#fr">Ruy&#x017F;ch</hi> <hi rendition="#aq">Adver&#x017F;. anat. III. n.</hi> 7.</note>, nicht als ob &#x017F;ie wirk-<lb/>
lich vernichtet worden, &#x017F;ondern weil &#x017F;ie vermittel&#x017F;t der<lb/>
Anziehungskraft des fe&#x017F;ter gewordnen Zellgewebes derge-<lb/>
&#x017F;talt zu&#x017F;ammengedrukt &#x017F;ind <note place="foot" n="(c)">Daß &#x017F;ich in die&#x017F;en Dru&#x0364;&#x017F;en<lb/>
das Verha&#x0364;ltnis des Fe&#x017F;ten zum<lb/>
Flu&#x0364;ßigen be&#x017F;ta&#x0364;ndig vermehre, er-<lb/>
innert Clifton <hi rendition="#fr">Wintringham</hi> am<lb/><cb/>
angef. Orte, S. 208. mit gutem<lb/>
Rechte.</note>, daß &#x017F;ie einer, der &#x017F;ie nur<lb/>
obenhin an&#x017F;ieht, be&#x017F;onders wenn &#x017F;ie unter dem Fett lie-<lb/>
gen, gemeiniglich mit vieler Mu&#x0364;he kaum finden kann.<lb/>
Denn in recht erwach&#x017F;nen Ko&#x0364;rpern kann ich wenig&#x017F;tens<lb/>
die Bru&#x017F;tdru&#x0364;&#x017F;e in der Ho&#x0364;le des Mittelfells, und die Dru&#x0364;-<lb/>
&#x017F;en am Gekro&#x0364;&#x017F;e und Ma&#x017F;tdarme noch ganz wohl erken-<lb/>
nen. Einige &#x017F;ind &#x017F;o gar an Erwach&#x017F;nen noch deutlicher<lb/>
geworden, weil &#x017F;ie &#x017F;ich durch ihre Farbe erheben, wie<lb/>
&#x017F;olches von denen Dru&#x0364;&#x017F;en der Luftro&#x0364;hrena&#x0364;&#x017F;te bekannt i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Es la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich aber auch der in den Dru&#x0364;&#x017F;en der Kin-<lb/>
der &#x017F;ehr ha&#x0364;ufig vorhandene milchhafte Saft, in erwachs-<lb/>
nen Ko&#x0364;rpern entweder &#x017F;ehr &#x017F;chwerlich zeigen, oder er i&#x017F;t<lb/>
ga&#x0364;nzlich, auch &#x017F;o gar in der Bru&#x017F;tdru&#x0364;&#x017F;e, der gro&#x0364;&#x017F;ten<lb/>
von allen, wieder ver&#x017F;chwunden. Daß aber die&#x017F;er Saft<lb/>
in den noch zarten Ko&#x0364;rpern nicht &#x017F;einen guten Nuzzen<lb/>
&#x017F;olte gelei&#x017F;tet haben, daran wird wohl niemand zweifeln.<lb/>
Man ko&#x0364;nnte demnach glauben, daß das Flieswa&#x017F;&#x017F;er ver-<lb/>
mittei&#x017F;t der Beimi&#x017F;chung die&#x017F;er Dru&#x0364;&#x017F;enmilch verdu&#x0364;nnet<lb/>
werde, gleichwie die&#x017F;er Milchram in der That den Nah-<lb/>
rungs&#x017F;aft verdu&#x0364;nnet, wenn er mit dem&#x017F;elben vermi&#x017F;chet<lb/>
wird, und &#x017F;olcherge&#x017F;talt veranla&#x017F;&#x017F;et, daß er aus den<lb/>
Milchgefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en der zweiten Ordnung &#x017F;chon heller aus den<lb/>
Dru&#x0364;&#x017F;en hervorkommt, als er in die von der er&#x017F;ten Ord-<lb/>
nung gekommen war <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#fr">Ruy&#x017F;ch</hi><hi rendition="#aq">Adver&#x017F;. anat. III.<lb/>
n. 7. de fabrica glandul.</hi> S. 65.<lb/>
u. folg.</note>. Es i&#x017F;t aber die&#x017F;es Flieswa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
an &#x017F;ich &#x017F;chon du&#x0364;nner, als gedachter Milchram.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">Z 5</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 26.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[361/0417] Flieswaſſergefaͤſſe. alsdenn gar zu verſchwinden (b), nicht als ob ſie wirk- lich vernichtet worden, ſondern weil ſie vermittelſt der Anziehungskraft des feſter gewordnen Zellgewebes derge- ſtalt zuſammengedrukt ſind (c), daß ſie einer, der ſie nur obenhin anſieht, beſonders wenn ſie unter dem Fett lie- gen, gemeiniglich mit vieler Muͤhe kaum finden kann. Denn in recht erwachſnen Koͤrpern kann ich wenigſtens die Bruſtdruͤſe in der Hoͤle des Mittelfells, und die Druͤ- ſen am Gekroͤſe und Maſtdarme noch ganz wohl erken- nen. Einige ſind ſo gar an Erwachſnen noch deutlicher geworden, weil ſie ſich durch ihre Farbe erheben, wie ſolches von denen Druͤſen der Luftroͤhrenaͤſte bekannt iſt. Es laͤſſet ſich aber auch der in den Druͤſen der Kin- der ſehr haͤufig vorhandene milchhafte Saft, in erwachs- nen Koͤrpern entweder ſehr ſchwerlich zeigen, oder er iſt gaͤnzlich, auch ſo gar in der Bruſtdruͤſe, der groͤſten von allen, wieder verſchwunden. Daß aber dieſer Saft in den noch zarten Koͤrpern nicht ſeinen guten Nuzzen ſolte geleiſtet haben, daran wird wohl niemand zweifeln. Man koͤnnte demnach glauben, daß das Flieswaſſer ver- mitteiſt der Beimiſchung dieſer Druͤſenmilch verduͤnnet werde, gleichwie dieſer Milchram in der That den Nah- rungsſaft verduͤnnet, wenn er mit demſelben vermiſchet wird, und ſolchergeſtalt veranlaſſet, daß er aus den Milchgefaͤſſen der zweiten Ordnung ſchon heller aus den Druͤſen hervorkommt, als er in die von der erſten Ord- nung gekommen war (d). Es iſt aber dieſes Flieswaſſer an ſich ſchon duͤnner, als gedachter Milchram. §. 26. (b) Von den Gekroͤsdruͤſen Fr. Ruyſch Adverſ. anat. III. n. 7. (c) Daß ſich in dieſen Druͤſen das Verhaͤltnis des Feſten zum Fluͤßigen beſtaͤndig vermehre, er- innert Clifton Wintringham am angef. Orte, S. 208. mit gutem Rechte. (d) Ruyſch Adverſ. anat. III. n. 7. de fabrica glandul. S. 65. u. folg. Z 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/417
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/417>, abgerufen am 26.11.2024.