Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Blutadern.
de (x), als im Menschen, zurükzuhalten. Jch habe aber
auch in allen Thieren, die ich zu dem Ende geöfnet (y),
wahrgenommen, daß das vom Herzen zurükkommende
Blut durch die Drosselader, wenn das Thier den Athem
von sich ließ, wieder in die Höhe stieg, daß so gar das
Gehirn davon aufschwellen muste. Da aber diese Blut-
ader sich mehr als alle andre ausdehnen läst, so scheint
die Natur davor gesorgt zu haben, daß ein Theil des
Blutes, so oft es durch die Lungenader nicht gehörig fort-
kommen kann, gleichsam in diesem Sammelplazze das
Ende dieses Verweilens abwarten könne (z), welcherlei
Hölungen (sinus) wir bei denen auf der Erde und im
Wasser lebenden Thieren (Amphibien), die sich mit dem
Kopfe lange Zeit untertauchen, bei andrer Gelegenheit
beschreiben wollen. Also ist sehr wahrscheinlich zu ver-
muthen, daß man sich auf den Schuz der Klappen nicht
völlig verlassen könne, wenn bei grosser Betrübnis, hef-
tiger Anstrengung unter der Geburts-Arbeit und Ent-
zündungen in der Brust, das Gesichte sehr aufgetrieben
wird und blutroth aussiehet. Bei der Frucht scheinen
diese Fallthüren ungleich nöthiger zu seyn, wenn der vor-
werts gebogene Kopf vorauskommt, und solchergestalt
das Blut, vermöge seines eignen Gewichts, nach dem
Halse und dem Kopfe zurükfällt (a).

An der linken innern Drosselader und in der Vertie-
fung der hintern Klappe befindet sich noch eine andre be-
kannte Klappe, welche die Mündung des durch die Brust
gehenden Milchkanals verschliesset, und die man vor ei-
nen dem Jungferhäutchen ähnlichen Ring, oder vor
zwone gesichelte Klappen ansehen könnte, wenn sie im
Wasser schwimmet. Diese Fallthür scheint mit den übri-

gen
(x) [Spaltenumbruch] hales Haemastat. S. 14.
(y) Second Memoire sur les
part. irritabl. & sensibles. Section
IV. Exp.
96 bis 112.
(z) [Spaltenumbruch] Vergl. damit J. Zachar.
Petsche. n. 57. am angef. Ort.
(a) Ebenders. ebendas.
S 3

Blutadern.
de (x), als im Menſchen, zuruͤkzuhalten. Jch habe aber
auch in allen Thieren, die ich zu dem Ende geoͤfnet (y),
wahrgenommen, daß das vom Herzen zuruͤkkommende
Blut durch die Droſſelader, wenn das Thier den Athem
von ſich ließ, wieder in die Hoͤhe ſtieg, daß ſo gar das
Gehirn davon aufſchwellen muſte. Da aber dieſe Blut-
ader ſich mehr als alle andre ausdehnen laͤſt, ſo ſcheint
die Natur davor geſorgt zu haben, daß ein Theil des
Blutes, ſo oft es durch die Lungenader nicht gehoͤrig fort-
kommen kann, gleichſam in dieſem Sammelplazze das
Ende dieſes Verweilens abwarten koͤnne (z), welcherlei
Hoͤlungen (ſinus) wir bei denen auf der Erde und im
Waſſer lebenden Thieren (Amphibien), die ſich mit dem
Kopfe lange Zeit untertauchen, bei andrer Gelegenheit
beſchreiben wollen. Alſo iſt ſehr wahrſcheinlich zu ver-
muthen, daß man ſich auf den Schuz der Klappen nicht
voͤllig verlaſſen koͤnne, wenn bei groſſer Betruͤbnis, hef-
tiger Anſtrengung unter der Geburts-Arbeit und Ent-
zuͤndungen in der Bruſt, das Geſichte ſehr aufgetrieben
wird und blutroth ausſiehet. Bei der Frucht ſcheinen
dieſe Fallthuͤren ungleich noͤthiger zu ſeyn, wenn der vor-
werts gebogene Kopf vorauskommt, und ſolchergeſtalt
das Blut, vermoͤge ſeines eignen Gewichts, nach dem
Halſe und dem Kopfe zuruͤkfaͤllt (a).

An der linken innern Droſſelader und in der Vertie-
fung der hintern Klappe befindet ſich noch eine andre be-
kannte Klappe, welche die Muͤndung des durch die Bruſt
gehenden Milchkanals verſchlieſſet, und die man vor ei-
nen dem Jungferhaͤutchen aͤhnlichen Ring, oder vor
zwone geſichelte Klappen anſehen koͤnnte, wenn ſie im
Waſſer ſchwimmet. Dieſe Fallthuͤr ſcheint mit den uͤbri-

gen
(x) [Spaltenumbruch] hales Hæmaſtat. S. 14.
(y) Second Memoire ſur les
part. irritabl. & ſenſibles. Section
IV. Exp.
96 bis 112.
(z) [Spaltenumbruch] Vergl. damit J. Zachar.
Petſche. n. 57. am angef. Ort.
(a) Ebenderſ. ebendaſ.
S 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0333" n="277"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Blutadern.</hi></fw><lb/>
de <note place="foot" n="(x)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">hales</hi> Hæma&#x017F;tat.</hi> S. 14.</note>, als im Men&#x017F;chen, zuru&#x0364;kzuhalten. Jch habe aber<lb/>
auch in allen Thieren, die ich zu dem Ende geo&#x0364;fnet <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">Second Memoire &#x017F;ur les<lb/>
part. irritabl. &amp; &#x017F;en&#x017F;ibles. Section<lb/>
IV. Exp.</hi> 96 bis 112.</note>,<lb/>
wahrgenommen, daß das vom Herzen zuru&#x0364;kkommende<lb/>
Blut durch die Dro&#x017F;&#x017F;elader, wenn das Thier den Athem<lb/>
von &#x017F;ich ließ, wieder in die Ho&#x0364;he &#x017F;tieg, daß &#x017F;o gar das<lb/>
Gehirn davon auf&#x017F;chwellen mu&#x017F;te. Da aber die&#x017F;e Blut-<lb/>
ader &#x017F;ich mehr als alle andre ausdehnen la&#x0364;&#x017F;t, &#x017F;o &#x017F;cheint<lb/>
die Natur davor ge&#x017F;orgt zu haben, daß ein Theil des<lb/>
Blutes, &#x017F;o oft es durch die Lungenader nicht geho&#x0364;rig fort-<lb/>
kommen kann, gleich&#x017F;am in die&#x017F;em Sammelplazze das<lb/>
Ende die&#x017F;es Verweilens abwarten ko&#x0364;nne <note place="foot" n="(z)"><cb/>
Vergl. damit J. Zachar.<lb/><hi rendition="#fr">Pet&#x017F;che.</hi> <hi rendition="#aq">n.</hi> 57. am angef. Ort.</note>, welcherlei<lb/>
Ho&#x0364;lungen (<hi rendition="#aq">&#x017F;inus</hi>) wir bei denen auf der Erde und im<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er lebenden Thieren (Amphibien), die &#x017F;ich mit dem<lb/>
Kopfe lange Zeit untertauchen, bei andrer Gelegenheit<lb/>
be&#x017F;chreiben wollen. Al&#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;ehr wahr&#x017F;cheinlich zu ver-<lb/>
muthen, daß man &#x017F;ich auf den Schuz der Klappen nicht<lb/>
vo&#x0364;llig verla&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nne, wenn bei gro&#x017F;&#x017F;er Betru&#x0364;bnis, hef-<lb/>
tiger An&#x017F;trengung unter der Geburts-Arbeit und Ent-<lb/>
zu&#x0364;ndungen in der Bru&#x017F;t, das Ge&#x017F;ichte &#x017F;ehr aufgetrieben<lb/>
wird und blutroth aus&#x017F;iehet. Bei der Frucht &#x017F;cheinen<lb/>
die&#x017F;e Fallthu&#x0364;ren ungleich no&#x0364;thiger zu &#x017F;eyn, wenn der vor-<lb/>
werts gebogene Kopf vorauskommt, und &#x017F;olcherge&#x017F;talt<lb/>
das Blut, vermo&#x0364;ge &#x017F;eines eignen Gewichts, nach dem<lb/>
Hal&#x017F;e und dem Kopfe zuru&#x0364;kfa&#x0364;llt <note place="foot" n="(a)">Ebender&#x017F;. ebenda&#x017F;.</note>.</p><lb/>
            <p>An der linken innern Dro&#x017F;&#x017F;elader und in der Vertie-<lb/>
fung der hintern Klappe befindet &#x017F;ich noch eine andre be-<lb/>
kannte Klappe, welche die Mu&#x0364;ndung des durch die Bru&#x017F;t<lb/>
gehenden Milchkanals ver&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;et, und die man vor ei-<lb/>
nen dem Jungferha&#x0364;utchen a&#x0364;hnlichen Ring, oder vor<lb/>
zwone ge&#x017F;ichelte Klappen an&#x017F;ehen ko&#x0364;nnte, wenn &#x017F;ie im<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;chwimmet. Die&#x017F;e Fallthu&#x0364;r &#x017F;cheint mit den u&#x0364;bri-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S 3</fw><fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[277/0333] Blutadern. de (x), als im Menſchen, zuruͤkzuhalten. Jch habe aber auch in allen Thieren, die ich zu dem Ende geoͤfnet (y), wahrgenommen, daß das vom Herzen zuruͤkkommende Blut durch die Droſſelader, wenn das Thier den Athem von ſich ließ, wieder in die Hoͤhe ſtieg, daß ſo gar das Gehirn davon aufſchwellen muſte. Da aber dieſe Blut- ader ſich mehr als alle andre ausdehnen laͤſt, ſo ſcheint die Natur davor geſorgt zu haben, daß ein Theil des Blutes, ſo oft es durch die Lungenader nicht gehoͤrig fort- kommen kann, gleichſam in dieſem Sammelplazze das Ende dieſes Verweilens abwarten koͤnne (z), welcherlei Hoͤlungen (ſinus) wir bei denen auf der Erde und im Waſſer lebenden Thieren (Amphibien), die ſich mit dem Kopfe lange Zeit untertauchen, bei andrer Gelegenheit beſchreiben wollen. Alſo iſt ſehr wahrſcheinlich zu ver- muthen, daß man ſich auf den Schuz der Klappen nicht voͤllig verlaſſen koͤnne, wenn bei groſſer Betruͤbnis, hef- tiger Anſtrengung unter der Geburts-Arbeit und Ent- zuͤndungen in der Bruſt, das Geſichte ſehr aufgetrieben wird und blutroth ausſiehet. Bei der Frucht ſcheinen dieſe Fallthuͤren ungleich noͤthiger zu ſeyn, wenn der vor- werts gebogene Kopf vorauskommt, und ſolchergeſtalt das Blut, vermoͤge ſeines eignen Gewichts, nach dem Halſe und dem Kopfe zuruͤkfaͤllt (a). An der linken innern Droſſelader und in der Vertie- fung der hintern Klappe befindet ſich noch eine andre be- kannte Klappe, welche die Muͤndung des durch die Bruſt gehenden Milchkanals verſchlieſſet, und die man vor ei- nen dem Jungferhaͤutchen aͤhnlichen Ring, oder vor zwone geſichelte Klappen anſehen koͤnnte, wenn ſie im Waſſer ſchwimmet. Dieſe Fallthuͤr ſcheint mit den uͤbri- gen (x) hales Hæmaſtat. S. 14. (y) Second Memoire ſur les part. irritabl. & ſenſibles. Section IV. Exp. 96 bis 112. (z) Vergl. damit J. Zachar. Petſche. n. 57. am angef. Ort. (a) Ebenderſ. ebendaſ. S 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/333
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/333>, abgerufen am 11.05.2024.