Die an den Mündungen der aussaugenden Blut- adern von sehr vielen und berühmten Männern (z), oder in den Nierenadern selbst (a) von andren beschriebene Klappen, habe weder ich, noch die vorbelobten gelehr- ten Männer (b), noch auch vorlängst Fabricius(c) fin- den können.
Vormals beschrieb Salomon Alberti einige in dem Stamme der Holader in eben derselben Gegend befindli- che Klappen (d). Sie sind mir aber unbekannt geblie- ben, und von dem Erfinder Fabricius(e), auch an- dern (f), gänzlich verworfen worden.
Daß aber eine solche Klappe an der Nierenblutader, bei dem Eintritte der Saamenblutader (g) sey entdekt worden, will ich gegen die vortreflichen Männer gar nicht in Zweifel ziehen. Denn ich habe, obgleich nicht an eben dem Orte, dennoch in den Saamengefässen eine oder die andere Klappe, oder ein und das andere Paar in der That wahrgenommen, welches andre berühmte Männer, und ohnlängst der fleißige und hofnungsvolle junge Mann, Alex. Monroo, Alexanders Sohn, eben also gefunden haben. Eine einzele beschreibt Plaz- zon(h), eine und die andre Highmorus(i) und J.
Zachar.
(z)[Spaltenumbruch]
Salom. Albertus S. 159. und hinter den Reden S. 172. J. RiolanAnimadv. ad C. bavhi- nvm S. 693. Jsbr. von Diemer- brök S. 493. Thom. Kemper, Wintringham.
(a) J. RiolanAnthropogr. S. 347. C. bavhinvs Theat. anat. S. 75. Adr. spiegel Anat S. 244. hihmor Disquisit. anat. S. 75. T. X. f. 1. G harvei. S. 121. Jsb. v. Diemerbrök.
(b) J. E. Hebenstreit. Senak, am angef. Ort.
(c) Er leugnet, daß in dem [Spaltenumbruch]
Stamme der Holader Klappen wä- ren. Expl. T. III.
(d)Hist. part. plerar. corp. 159. hinter den Reden. 172.
(e) Am angef. Ort. S. 3.
(f) Thom. Bartholin S. 595.
(g) Guern. RollfinkDisp. anat. S. 941. Jsbr. v. Diemerbrök Anat. S. 494. bloemesteyn Ad- min. anat. S. 16. J. E. Heben- streit am angef. Ort. J. Fr. Cas- sebohm. Alex. Monroo ebendas.
(h)De part. genit. mulier. S. 100.
(i)Disquis. anat. T. X. f. 1.
Zweites Buch. Gefaͤſſe.
Die an den Muͤndungen der ausſaugenden Blut- adern von ſehr vielen und beruͤhmten Maͤnnern (z), oder in den Nierenadern ſelbſt (a) von andren beſchriebene Klappen, habe weder ich, noch die vorbelobten gelehr- ten Maͤnner (b), noch auch vorlaͤngſt Fabricius(c) fin- den koͤnnen.
Vormals beſchrieb Salomon Alberti einige in dem Stamme der Holader in eben derſelben Gegend befindli- che Klappen (d). Sie ſind mir aber unbekannt geblie- ben, und von dem Erfinder Fabricius(e), auch an- dern (f), gaͤnzlich verworfen worden.
Daß aber eine ſolche Klappe an der Nierenblutader, bei dem Eintritte der Saamenblutader (g) ſey entdekt worden, will ich gegen die vortreflichen Maͤnner gar nicht in Zweifel ziehen. Denn ich habe, obgleich nicht an eben dem Orte, dennoch in den Saamengefaͤſſen eine oder die andere Klappe, oder ein und das andere Paar in der That wahrgenommen, welches andre beruͤhmte Maͤnner, und ohnlaͤngſt der fleißige und hofnungsvolle junge Mann, Alex. Monroo, Alexanders Sohn, eben alſo gefunden haben. Eine einzele beſchreibt Plaz- zon(h), eine und die andre Highmorus(i) und J.
Zachar.
(z)[Spaltenumbruch]
Salom. Albertus S. 159. und hinter den Reden S. 172. J. RiolanAnimadv. ad C. bavhi- nvm S. 693. Jsbr. von Diemer- brök S. 493. Thom. Kemper, Wintringham.
(a) J. RiolanAnthropogr. S. 347. C. bavhinvs Theat. anat. S. 75. Adr. spiegel Anat S. 244. hihmor Diſquiſit. anat. S. 75. T. X. f. 1. G harvei. S. 121. Jsb. v. Diemerbrök.
(b) J. E. Hebenſtreit. Senak, am angef. Ort.
(c) Er leugnet, daß in dem [Spaltenumbruch]
Stamme der Holader Klappen waͤ- ren. Expl. T. III.
(d)Hiſt. part. plerar. corp. 159. hinter den Reden. 172.
(e) Am angef. Ort. S. 3.
(f) Thom. Bartholin S. 595.
(g) Guern. RollfinkDiſp. anat. S. 941. Jsbr. v. Diemerbrök Anat. S. 494. bloemesteyn Ad- min. anat. S. 16. J. E. Heben- ſtreit am angef. Ort. J. Fr. Caſ- ſebohm. Alex. Monroo ebendaſ.
(h)De part. genit. mulier. S. 100.
(i)Diſquiſ. anat. T. X. f. 1.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0324"n="268"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Zweites Buch. Gefaͤſſe.</hi></fw><lb/><p>Die an den Muͤndungen der ausſaugenden Blut-<lb/>
adern von ſehr vielen und beruͤhmten Maͤnnern <noteplace="foot"n="(z)"><cb/>
Salom. <hirendition="#fr">Albertus</hi> S. 159.<lb/>
und hinter den Reden S. 172. J.<lb/><hirendition="#fr">Riolan</hi><hirendition="#aq">Animadv. ad C. <hirendition="#k">bavhi-<lb/>
nvm</hi></hi> S. 693. Jsbr. von <hirendition="#fr">Diemer-<lb/>
brök</hi> S. 493. Thom. <hirendition="#fr">Kemper,<lb/>
Wintringham.</hi></note>, oder<lb/>
in den Nierenadern ſelbſt <noteplace="foot"n="(a)">J. <hirendition="#fr">Riolan</hi><hirendition="#aq">Anthropogr.</hi> S.<lb/>
347. <hirendition="#aq">C. <hirendition="#g"><hirendition="#k">bavhinvs</hi></hi> Theat. anat.</hi><lb/>
S. 75. <hirendition="#aq">Adr. <hirendition="#k">spiegel</hi> Anat</hi> S. 244.<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#k">hihmor</hi> Diſquiſit. anat.</hi> S. 75. <hirendition="#aq">T.<lb/>
X.</hi> f. 1. <hirendition="#aq">G <hirendition="#k">harvei.</hi></hi> S. 121. Jsb.<lb/>
v. <hirendition="#fr">Diemerbrök.</hi></note> von andren beſchriebene<lb/>
Klappen, habe weder ich, noch die vorbelobten gelehr-<lb/>
ten Maͤnner <noteplace="foot"n="(b)">J. E. <hirendition="#fr">Hebenſtreit. Senak,</hi><lb/>
am angef. Ort.</note>, noch auch vorlaͤngſt <hirendition="#fr">Fabricius</hi><noteplace="foot"n="(c)">Er leugnet, daß in dem<lb/><cb/>
Stamme der Holader Klappen waͤ-<lb/>
ren. <hirendition="#aq">Expl. T. III.</hi></note> fin-<lb/>
den koͤnnen.</p><lb/><p>Vormals beſchrieb Salomon <hirendition="#fr">Alberti</hi> einige in dem<lb/>
Stamme der Holader in eben derſelben Gegend befindli-<lb/>
che Klappen <noteplace="foot"n="(d)"><hirendition="#aq">Hiſt. part. plerar. corp.</hi> 159.<lb/>
hinter den Reden. 172.</note>. Sie ſind mir aber unbekannt geblie-<lb/>
ben, und von dem Erfinder <hirendition="#fr">Fabricius</hi><noteplace="foot"n="(e)">Am angef. Ort. S. 3.</note>, auch an-<lb/>
dern <noteplace="foot"n="(f)">Thom. <hirendition="#fr">Bartholin</hi> S. 595.</note>, gaͤnzlich verworfen worden.</p><lb/><p>Daß aber eine ſolche Klappe an der Nierenblutader,<lb/>
bei dem Eintritte der Saamenblutader <noteplace="foot"n="(g)">Guern. <hirendition="#fr">Rollfink</hi><hirendition="#aq">Diſp. anat.</hi><lb/>
S. 941. Jsbr. v. <hirendition="#fr">Diemerbrök</hi><lb/><hirendition="#aq">Anat.</hi> S. 494. <hirendition="#aq"><hirendition="#k">bloemesteyn</hi> Ad-<lb/>
min. anat.</hi> S. 16. J. E. <hirendition="#fr">Heben-<lb/>ſtreit</hi> am angef. Ort. J. <hirendition="#fr">Fr. Caſ-<lb/>ſebohm.</hi> Alex. <hirendition="#fr">Monroo</hi> ebendaſ.</note>ſey entdekt<lb/>
worden, will ich gegen die vortreflichen Maͤnner gar<lb/>
nicht in Zweifel ziehen. Denn ich habe, obgleich nicht<lb/>
an eben dem Orte, dennoch in den Saamengefaͤſſen eine<lb/>
oder die andere Klappe, oder ein und das andere Paar<lb/>
in der That wahrgenommen, welches andre beruͤhmte<lb/>
Maͤnner, und ohnlaͤngſt der fleißige und hofnungsvolle<lb/>
junge Mann, Alex. <hirendition="#fr">Monroo,</hi> Alexanders Sohn, eben<lb/>
alſo gefunden haben. Eine einzele beſchreibt <hirendition="#fr">Plaz-<lb/>
zon</hi><noteplace="foot"n="(h)"><hirendition="#aq">De part. genit. mulier.</hi> S.<lb/>
100.</note>, eine und die andre <hirendition="#fr">Highmorus</hi><noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#aq">Diſquiſ. anat. T. X.</hi> f. 1.</note> und J.<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Zachar.</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[268/0324]
Zweites Buch. Gefaͤſſe.
Die an den Muͤndungen der ausſaugenden Blut-
adern von ſehr vielen und beruͤhmten Maͤnnern (z), oder
in den Nierenadern ſelbſt (a) von andren beſchriebene
Klappen, habe weder ich, noch die vorbelobten gelehr-
ten Maͤnner (b), noch auch vorlaͤngſt Fabricius (c) fin-
den koͤnnen.
Vormals beſchrieb Salomon Alberti einige in dem
Stamme der Holader in eben derſelben Gegend befindli-
che Klappen (d). Sie ſind mir aber unbekannt geblie-
ben, und von dem Erfinder Fabricius (e), auch an-
dern (f), gaͤnzlich verworfen worden.
Daß aber eine ſolche Klappe an der Nierenblutader,
bei dem Eintritte der Saamenblutader (g) ſey entdekt
worden, will ich gegen die vortreflichen Maͤnner gar
nicht in Zweifel ziehen. Denn ich habe, obgleich nicht
an eben dem Orte, dennoch in den Saamengefaͤſſen eine
oder die andere Klappe, oder ein und das andere Paar
in der That wahrgenommen, welches andre beruͤhmte
Maͤnner, und ohnlaͤngſt der fleißige und hofnungsvolle
junge Mann, Alex. Monroo, Alexanders Sohn, eben
alſo gefunden haben. Eine einzele beſchreibt Plaz-
zon (h), eine und die andre Highmorus (i) und J.
Zachar.
(z)
Salom. Albertus S. 159.
und hinter den Reden S. 172. J.
Riolan Animadv. ad C. bavhi-
nvm S. 693. Jsbr. von Diemer-
brök S. 493. Thom. Kemper,
Wintringham.
(a) J. Riolan Anthropogr. S.
347. C. bavhinvs Theat. anat.
S. 75. Adr. spiegel Anat S. 244.
hihmor Diſquiſit. anat. S. 75. T.
X. f. 1. G harvei. S. 121. Jsb.
v. Diemerbrök.
(b) J. E. Hebenſtreit. Senak,
am angef. Ort.
(c) Er leugnet, daß in dem
Stamme der Holader Klappen waͤ-
ren. Expl. T. III.
(d) Hiſt. part. plerar. corp. 159.
hinter den Reden. 172.
(e) Am angef. Ort. S. 3.
(f) Thom. Bartholin S. 595.
(g) Guern. Rollfink Diſp. anat.
S. 941. Jsbr. v. Diemerbrök
Anat. S. 494. bloemesteyn Ad-
min. anat. S. 16. J. E. Heben-
ſtreit am angef. Ort. J. Fr. Caſ-
ſebohm. Alex. Monroo ebendaſ.
(h) De part. genit. mulier. S.
100.
(i) Diſquiſ. anat. T. X. f. 1.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/324>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.