Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweites Buch. Gefässe.
darauf erfolgenden starken Blutstürzung (p). Bey einer
Schwangern zersprang die Schenkelblutader (q), inglei-
chen die Blutader des Fersenbeins (vena tali) (r), und
an einer Sechswöchnerin die Blutader auf dem Rükken
des Fusses (s). Die Blutader unter der Zunge stieß
von freien Stükken bey starkem Kopfwehe Blut von
sich (t).

Jch könnte zwar leichtlich diese Sammlung noch mit
vielen andern Beispielen vermehren; es mag aber genug
seyn, daß ich gezeiget habe, man könne sich nicht gar zu
viel auf die Stärke der Blutadern verlassen, und ihre
Festigkeit sey keinesweges so groß, daß sie sich gegen die
Gewalt, welche das Blut forttreibet, wie 27 zu 1 ver-
halte (u). Es hat auch gar nicht das Ansehn, daß man
sich unter einigem Scheine der Warheit einbilden könne,
daß die Heftigkeit einer Krankheit, in den jezt erzälten
Fällen, das Blut dergestalt in Bewegung gebracht ha-
be, daß sich die Kraft, welche die Ader ausgedehnt, zu
der natürlichen Gewalt des Blutes, welches in die Blut-
ader wirkt, wie 27 zu 1 verhalten hätte. Einige von
diesen Beispielen sind von vollkommen gesunden Perso-
nen hergenommen, einige beziehen sich offenbar mehr
aufs Zurükstemmen (restagnatio), als auf einen neuen
und heftigen Antrieb des Blutes. Sie halten zwar
nicht so viele Gewalt, als die Schlagadern, aus, indem
sie keine klopfende Bewegung haben, wenn man einige
wenige Stämme oder gewisse Krankheiten ausnimt. Von
ihrem Pulsschlage soll aber bey andrer Gelegenheit gere-
det werden (x).

§. 10.
(p) [Spaltenumbruch] helwig Obs. 153.
(q) harder Apiar. obs. 85.
(r) detharding Diss. de ven-
tric haemorrh.
mit einem beina-
he tödlichen Erfolg.
(s) Select. Francofurtens. T.
II.
7.
(t) [Spaltenumbruch] Ephem. Nat. Cur. Dec. I.
ann. 3. obs.
54.
(u) hales Haemastat. S. 158.
(x) B. V. vom Blutlaufe durch
die Schlag- und Blutadern.

Zweites Buch. Gefaͤſſe.
darauf erfolgenden ſtarken Blutſtuͤrzung (p). Bey einer
Schwangern zerſprang die Schenkelblutader (q), inglei-
chen die Blutader des Ferſenbeins (vena tali) (r), und
an einer Sechswoͤchnerin die Blutader auf dem Ruͤkken
des Fuſſes (s). Die Blutader unter der Zunge ſtieß
von freien Stuͤkken bey ſtarkem Kopfwehe Blut von
ſich (t).

Jch koͤnnte zwar leichtlich dieſe Sammlung noch mit
vielen andern Beiſpielen vermehren; es mag aber genug
ſeyn, daß ich gezeiget habe, man koͤnne ſich nicht gar zu
viel auf die Staͤrke der Blutadern verlaſſen, und ihre
Feſtigkeit ſey keinesweges ſo groß, daß ſie ſich gegen die
Gewalt, welche das Blut forttreibet, wie 27 zu 1 ver-
halte (u). Es hat auch gar nicht das Anſehn, daß man
ſich unter einigem Scheine der Warheit einbilden koͤnne,
daß die Heftigkeit einer Krankheit, in den jezt erzaͤlten
Faͤllen, das Blut dergeſtalt in Bewegung gebracht ha-
be, daß ſich die Kraft, welche die Ader ausgedehnt, zu
der natuͤrlichen Gewalt des Blutes, welches in die Blut-
ader wirkt, wie 27 zu 1 verhalten haͤtte. Einige von
dieſen Beiſpielen ſind von vollkommen geſunden Perſo-
nen hergenommen, einige beziehen ſich offenbar mehr
aufs Zuruͤkſtemmen (reſtagnatio), als auf einen neuen
und heftigen Antrieb des Blutes. Sie halten zwar
nicht ſo viele Gewalt, als die Schlagadern, aus, indem
ſie keine klopfende Bewegung haben, wenn man einige
wenige Staͤmme oder gewiſſe Krankheiten ausnimt. Von
ihrem Pulsſchlage ſoll aber bey andrer Gelegenheit gere-
det werden (x).

§. 10.
(p) [Spaltenumbruch] helwig Obſ. 153.
(q) harder Apiar. obſ. 85.
(r) detharding Diſſ. de ven-
tric haemorrh.
mit einem beina-
he toͤdlichen Erfolg.
(s) Select. Francofurtenſ. T.
II.
7.
(t) [Spaltenumbruch] Ephem. Nat. Cur. Dec. I.
ann. 3. obſ.
54.
(u) hales Hæmaſtat. S. 158.
(x) B. V. vom Blutlaufe durch
die Schlag- und Blutadern.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0300" n="244"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zweites Buch. Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
darauf erfolgenden &#x017F;tarken Blut&#x017F;tu&#x0364;rzung <note place="foot" n="(p)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">helwig</hi> Ob&#x017F;.</hi> 153.</note>. Bey einer<lb/>
Schwangern zer&#x017F;prang die Schenkelblutader <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">harder</hi> Apiar. ob&#x017F;.</hi> 85.</note>, inglei-<lb/>
chen die Blutader des Fer&#x017F;enbeins (<hi rendition="#aq">vena tali</hi>) <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">detharding</hi> Di&#x017F;&#x017F;. de ven-<lb/>
tric haemorrh.</hi> mit einem beina-<lb/>
he to&#x0364;dlichen Erfolg.</note>, und<lb/>
an einer Sechswo&#x0364;chnerin die Blutader auf dem Ru&#x0364;kken<lb/>
des Fu&#x017F;&#x017F;es <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">Select. Francofurten&#x017F;. T.<lb/>
II.</hi> 7.</note>. Die Blutader unter der Zunge &#x017F;tieß<lb/>
von freien Stu&#x0364;kken bey &#x017F;tarkem Kopfwehe Blut von<lb/>
&#x017F;ich <note place="foot" n="(t)"><cb/><hi rendition="#aq">Ephem. Nat. Cur. Dec. I.<lb/>
ann. 3. ob&#x017F;.</hi> 54.</note>.</p><lb/>
            <p>Jch ko&#x0364;nnte zwar leichtlich die&#x017F;e Sammlung noch mit<lb/>
vielen andern Bei&#x017F;pielen vermehren; es mag aber genug<lb/>
&#x017F;eyn, daß ich gezeiget habe, man ko&#x0364;nne &#x017F;ich nicht gar zu<lb/>
viel auf die Sta&#x0364;rke der Blutadern verla&#x017F;&#x017F;en, und ihre<lb/>
Fe&#x017F;tigkeit &#x017F;ey keinesweges &#x017F;o groß, daß &#x017F;ie &#x017F;ich gegen die<lb/>
Gewalt, welche das Blut forttreibet, wie 27 zu 1 ver-<lb/>
halte <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">hales</hi> Hæma&#x017F;tat.</hi> S. 158.</note>. Es hat auch gar nicht das An&#x017F;ehn, daß man<lb/>
&#x017F;ich unter einigem Scheine der Warheit einbilden ko&#x0364;nne,<lb/>
daß die Heftigkeit einer Krankheit, in den jezt erza&#x0364;lten<lb/>
Fa&#x0364;llen, das Blut derge&#x017F;talt in Bewegung gebracht ha-<lb/>
be, daß &#x017F;ich die Kraft, welche die Ader ausgedehnt, zu<lb/>
der natu&#x0364;rlichen Gewalt des Blutes, welches in die Blut-<lb/>
ader wirkt, wie 27 zu 1 verhalten ha&#x0364;tte. Einige von<lb/>
die&#x017F;en Bei&#x017F;pielen &#x017F;ind von vollkommen ge&#x017F;unden Per&#x017F;o-<lb/>
nen hergenommen, einige beziehen &#x017F;ich offenbar mehr<lb/>
aufs Zuru&#x0364;k&#x017F;temmen (<hi rendition="#aq">re&#x017F;tagnatio</hi>), als auf einen neuen<lb/>
und heftigen Antrieb des Blutes. Sie halten zwar<lb/>
nicht &#x017F;o viele Gewalt, als die Schlagadern, aus, indem<lb/>
&#x017F;ie keine klopfende Bewegung haben, wenn man einige<lb/>
wenige Sta&#x0364;mme oder gewi&#x017F;&#x017F;e Krankheiten ausnimt. Von<lb/>
ihrem Puls&#x017F;chlage &#x017F;oll aber bey andrer Gelegenheit gere-<lb/>
det werden <note place="foot" n="(x)">B. <hi rendition="#aq">V.</hi> vom Blutlaufe durch<lb/>
die Schlag- und Blutadern.</note>.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 10.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[244/0300] Zweites Buch. Gefaͤſſe. darauf erfolgenden ſtarken Blutſtuͤrzung (p). Bey einer Schwangern zerſprang die Schenkelblutader (q), inglei- chen die Blutader des Ferſenbeins (vena tali) (r), und an einer Sechswoͤchnerin die Blutader auf dem Ruͤkken des Fuſſes (s). Die Blutader unter der Zunge ſtieß von freien Stuͤkken bey ſtarkem Kopfwehe Blut von ſich (t). Jch koͤnnte zwar leichtlich dieſe Sammlung noch mit vielen andern Beiſpielen vermehren; es mag aber genug ſeyn, daß ich gezeiget habe, man koͤnne ſich nicht gar zu viel auf die Staͤrke der Blutadern verlaſſen, und ihre Feſtigkeit ſey keinesweges ſo groß, daß ſie ſich gegen die Gewalt, welche das Blut forttreibet, wie 27 zu 1 ver- halte (u). Es hat auch gar nicht das Anſehn, daß man ſich unter einigem Scheine der Warheit einbilden koͤnne, daß die Heftigkeit einer Krankheit, in den jezt erzaͤlten Faͤllen, das Blut dergeſtalt in Bewegung gebracht ha- be, daß ſich die Kraft, welche die Ader ausgedehnt, zu der natuͤrlichen Gewalt des Blutes, welches in die Blut- ader wirkt, wie 27 zu 1 verhalten haͤtte. Einige von dieſen Beiſpielen ſind von vollkommen geſunden Perſo- nen hergenommen, einige beziehen ſich offenbar mehr aufs Zuruͤkſtemmen (reſtagnatio), als auf einen neuen und heftigen Antrieb des Blutes. Sie halten zwar nicht ſo viele Gewalt, als die Schlagadern, aus, indem ſie keine klopfende Bewegung haben, wenn man einige wenige Staͤmme oder gewiſſe Krankheiten ausnimt. Von ihrem Pulsſchlage ſoll aber bey andrer Gelegenheit gere- det werden (x). §. 10. (p) helwig Obſ. 153. (q) harder Apiar. obſ. 85. (r) detharding Diſſ. de ven- tric haemorrh. mit einem beina- he toͤdlichen Erfolg. (s) Select. Francofurtenſ. T. II. 7. (t) Ephem. Nat. Cur. Dec. I. ann. 3. obſ. 54. (u) hales Hæmaſtat. S. 158. (x) B. V. vom Blutlaufe durch die Schlag- und Blutadern.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/300
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/300>, abgerufen am 11.05.2024.