Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Blutadern.
dem Brutus für sein Vaterland, oder Hektor für die
Hausgötter Trojens gestritten. Wer mehrere Nachricht
von diesen ehemaligen heftigen Krieg verlanget, der wird
solche bei dem Georg Seger (s), oder Thom. Bar-
tholin
(t) finden.

Wir übergehen die Pfortader, welche man zwar bis-
her von den andern Aesten der Holader aus dem Grunde
unterschieden hat, weil dieselbe ihr Blut dem gemein-
schaftlichen Stamme nicht vermittelst eines einzigen Ka-
nals wieder zuführt, sondern nachdem sie in sehr viele
Aeste, nach Art der Schlagadern, zertheilt worden,
durch andre häufige kleine Zweiglein, die sich unvermerkt
nach der Blutadern Weise mit einander vereinigen, end-
lich dasselbe wieder in die Holader ausschüttet. Ob sie
nun gleich etwas von der Bauart der Schlagadern an
sich hat, so ist sie dennoch mit den Blutadern in Anse-
hung ihrer Bauart, und des Weges, den das Blut zu-
lezt durch dieselbe nimmt, etwas näher verwand, und
werden wir daher bei der Geschichte der Leber zugleich von
derselben handeln.

Die Holader, welche eine Gesellin von der Aorte
abgiebt, die wir in dem ersteren Abschnitte betrachtet ha-
ben, ist schon zu den ältesten Zeiten, und unter ihrem
Namen bekannt gewesen. Der Verfasser einer dem
Hippokrates beigelegten Schrift (u) hat schon ehe-
mals dieselbe mit dieser Benennung belegt. Zu der da-
maligen Zeit führten aber alle grosse Blutadern den Na-
men der Holadern (x), und auch die so gar, welche jezo
die ungepaarte (sine pari) heist (y). Nach und nach
geschahe es, daß diejenige einzig und allein die hole ge-

nannt
(s) [Spaltenumbruch] Triumph. cordis. Francof.
1654. in 4.
(t) Anat. tert. renov. S. 584. u. f.
(u) De carnibus. S. 250. Ausg.
Linden.
(x) [Spaltenumbruch] rvfvs appellat. part. corp.
hum. L. I.
S. 41.
(y) [fremdsprachliches Material - 5 Wörter fehlen]
[fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt]. n. 8.
P 3

Blutadern.
dem Brutus fuͤr ſein Vaterland, oder Hektor fuͤr die
Hausgoͤtter Trojens geſtritten. Wer mehrere Nachricht
von dieſen ehemaligen heftigen Krieg verlanget, der wird
ſolche bei dem Georg Seger (s), oder Thom. Bar-
tholin
(t) finden.

Wir uͤbergehen die Pfortader, welche man zwar bis-
her von den andern Aeſten der Holader aus dem Grunde
unterſchieden hat, weil dieſelbe ihr Blut dem gemein-
ſchaftlichen Stamme nicht vermittelſt eines einzigen Ka-
nals wieder zufuͤhrt, ſondern nachdem ſie in ſehr viele
Aeſte, nach Art der Schlagadern, zertheilt worden,
durch andre haͤufige kleine Zweiglein, die ſich unvermerkt
nach der Blutadern Weiſe mit einander vereinigen, end-
lich daſſelbe wieder in die Holader ausſchuͤttet. Ob ſie
nun gleich etwas von der Bauart der Schlagadern an
ſich hat, ſo iſt ſie dennoch mit den Blutadern in Anſe-
hung ihrer Bauart, und des Weges, den das Blut zu-
lezt durch dieſelbe nimmt, etwas naͤher verwand, und
werden wir daher bei der Geſchichte der Leber zugleich von
derſelben handeln.

Die Holader, welche eine Geſellin von der Aorte
abgiebt, die wir in dem erſteren Abſchnitte betrachtet ha-
ben, iſt ſchon zu den aͤlteſten Zeiten, und unter ihrem
Namen bekannt geweſen. Der Verfaſſer einer dem
Hippokrates beigelegten Schrift (u) hat ſchon ehe-
mals dieſelbe mit dieſer Benennung belegt. Zu der da-
maligen Zeit fuͤhrten aber alle groſſe Blutadern den Na-
men der Holadern (x), und auch die ſo gar, welche jezo
die ungepaarte (ſine pari) heiſt (y). Nach und nach
geſchahe es, daß diejenige einzig und allein die hole ge-

nannt
(s) [Spaltenumbruch] Triumph. cordis. Francof.
1654. in 4.
(t) Anat. tert. renov. S. 584. u. f.
(u) De carnibus. S. 250. Ausg.
Linden.
(x) [Spaltenumbruch] rvfvs appellat. part. corp.
hum. L. I.
S. 41.
(y) [fremdsprachliches Material – 5 Wörter fehlen]
[fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt]. n. 8.
P 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0285" n="229"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Blutadern.</hi></fw><lb/>
dem <hi rendition="#fr">Brutus</hi> fu&#x0364;r &#x017F;ein Vaterland, oder <hi rendition="#fr">Hektor</hi> fu&#x0364;r die<lb/>
Hausgo&#x0364;tter Trojens ge&#x017F;tritten. Wer mehrere Nachricht<lb/>
von die&#x017F;en ehemaligen heftigen Krieg verlanget, der wird<lb/>
&#x017F;olche bei dem Georg <hi rendition="#fr">Seger</hi> <note place="foot" n="(s)"><cb/><hi rendition="#aq">Triumph. cordis. Francof.</hi><lb/>
1654. in 4.</note>, oder Thom. <hi rendition="#fr">Bar-<lb/>
tholin</hi> <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">Anat. tert. renov.</hi> S. 584. u. f.</note> finden.</p><lb/>
            <p>Wir u&#x0364;bergehen die Pfortader, welche man zwar bis-<lb/>
her von den andern Ae&#x017F;ten der Holader aus dem Grunde<lb/>
unter&#x017F;chieden hat, weil die&#x017F;elbe ihr Blut dem gemein-<lb/>
&#x017F;chaftlichen Stamme nicht vermittel&#x017F;t eines einzigen Ka-<lb/>
nals wieder zufu&#x0364;hrt, &#x017F;ondern nachdem &#x017F;ie in &#x017F;ehr viele<lb/>
Ae&#x017F;te, nach Art der Schlagadern, zertheilt worden,<lb/>
durch andre ha&#x0364;ufige kleine Zweiglein, die &#x017F;ich unvermerkt<lb/>
nach der Blutadern Wei&#x017F;e mit einander vereinigen, end-<lb/>
lich da&#x017F;&#x017F;elbe wieder in die Holader aus&#x017F;chu&#x0364;ttet. Ob &#x017F;ie<lb/>
nun gleich etwas von der Bauart der Schlagadern an<lb/>
&#x017F;ich hat, &#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;ie dennoch mit den Blutadern in An&#x017F;e-<lb/>
hung ihrer Bauart, und des Weges, den das Blut zu-<lb/>
lezt durch die&#x017F;elbe nimmt, etwas na&#x0364;her verwand, und<lb/>
werden wir daher bei der Ge&#x017F;chichte der Leber zugleich von<lb/>
der&#x017F;elben handeln.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Die Holader,</hi> welche eine Ge&#x017F;ellin von der Aorte<lb/>
abgiebt, die wir in dem er&#x017F;teren Ab&#x017F;chnitte betrachtet ha-<lb/>
ben, i&#x017F;t &#x017F;chon zu den a&#x0364;lte&#x017F;ten Zeiten, und unter ihrem<lb/>
Namen bekannt gewe&#x017F;en. Der Verfa&#x017F;&#x017F;er einer dem<lb/><hi rendition="#fr">Hippokrates</hi> beigelegten Schrift <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq">De carnibus.</hi> S. 250. Ausg.<lb/><hi rendition="#fr">Linden.</hi></note> hat &#x017F;chon ehe-<lb/>
mals die&#x017F;elbe mit die&#x017F;er Benennung belegt. Zu der da-<lb/>
maligen Zeit fu&#x0364;hrten aber alle gro&#x017F;&#x017F;e Blutadern den Na-<lb/>
men der Holadern <note place="foot" n="(x)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">rvfvs</hi> appellat. part. corp.<lb/>
hum. L. I.</hi> S. 41.</note>, und auch die &#x017F;o gar, welche jezo<lb/>
die ungepaarte (<hi rendition="#aq">&#x017F;ine pari</hi>) hei&#x017F;t <note place="foot" n="(y)"><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="5"/></foreign><lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>. <hi rendition="#aq">n.</hi> 8.</note>. Nach und nach<lb/>
ge&#x017F;chahe es, daß diejenige einzig und allein die hole ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P 3</fw><fw place="bottom" type="catch">nannt</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[229/0285] Blutadern. dem Brutus fuͤr ſein Vaterland, oder Hektor fuͤr die Hausgoͤtter Trojens geſtritten. Wer mehrere Nachricht von dieſen ehemaligen heftigen Krieg verlanget, der wird ſolche bei dem Georg Seger (s), oder Thom. Bar- tholin (t) finden. Wir uͤbergehen die Pfortader, welche man zwar bis- her von den andern Aeſten der Holader aus dem Grunde unterſchieden hat, weil dieſelbe ihr Blut dem gemein- ſchaftlichen Stamme nicht vermittelſt eines einzigen Ka- nals wieder zufuͤhrt, ſondern nachdem ſie in ſehr viele Aeſte, nach Art der Schlagadern, zertheilt worden, durch andre haͤufige kleine Zweiglein, die ſich unvermerkt nach der Blutadern Weiſe mit einander vereinigen, end- lich daſſelbe wieder in die Holader ausſchuͤttet. Ob ſie nun gleich etwas von der Bauart der Schlagadern an ſich hat, ſo iſt ſie dennoch mit den Blutadern in Anſe- hung ihrer Bauart, und des Weges, den das Blut zu- lezt durch dieſelbe nimmt, etwas naͤher verwand, und werden wir daher bei der Geſchichte der Leber zugleich von derſelben handeln. Die Holader, welche eine Geſellin von der Aorte abgiebt, die wir in dem erſteren Abſchnitte betrachtet ha- ben, iſt ſchon zu den aͤlteſten Zeiten, und unter ihrem Namen bekannt geweſen. Der Verfaſſer einer dem Hippokrates beigelegten Schrift (u) hat ſchon ehe- mals dieſelbe mit dieſer Benennung belegt. Zu der da- maligen Zeit fuͤhrten aber alle groſſe Blutadern den Na- men der Holadern (x), und auch die ſo gar, welche jezo die ungepaarte (ſine pari) heiſt (y). Nach und nach geſchahe es, daß diejenige einzig und allein die hole ge- nannt (s) Triumph. cordis. Francof. 1654. in 4. (t) Anat. tert. renov. S. 584. u. f. (u) De carnibus. S. 250. Ausg. Linden. (x) rvfvs appellat. part. corp. hum. L. I. S. 41. (y) _____ _. n. 8. P 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/285
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/285>, abgerufen am 11.05.2024.