Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Buch. Elementartheile
Faser vor sich sanft und laulich hinein. Jch weis zwar
wohl, was der ehemals berühmte Leyser (n), und ein vor
kurzen bekannt gewordener Zergliederer (o), wider diesen
angeführten Nuzzen des Fettes geschrieben haben. Jch
habe aber bisher die Stärke ihrer Einwürfe noch nicht
wahrnehmen können, die sie beide der angenommenen
Meinung entgegen gesezzet haben, ich habe auch nicht
sehen können, wie das zwischen denen Muskeln befindli-
che Fett, sobald sie sich in Bewegung sezzen, denensel-
ben ausweiche, da es doch an sich nöthig ist, daß es von
den benachbarten aufgeschwollnen Muskeln gedrükkt
werde, und sich überall über ihre Oberfläche ergiessen
muß. An den kleinen Muskeln leistet der Gallertdunst
eben diese Dienste, und man trift nirgends Theile an, die
sich übereinander wechselweise bewegen können, wo nicht
allezeit eine gewisse Feuchtigkeit zwischen ihnen vorhan-
den ist (p).

Ueber dieses hält aber auch das Fett die nahe zusam-
menstossenden Gliedmassen und Muskeln derer mensch-
lichen Körper in gehöriger Entfernung von einander,
und legt sich zwischen dieselben, damit sie nicht zusam-
men verwachsen. Jst diese Scheidewand hinweggenom-
men, so wächst alles, die Haut mit den Muskeln, ein
Muskel mit dem andern und mit dem Knochenhäutchen
zusammen, und die Bewegung des Gliedes wird völlig
aufgehoben. Ueberhaupt ist der Siz der Eitergeschwül-
ste gewöhnlicher Weise, wiewol nicht ganz allein, in
dem Zellgewebe (q) zu suchen, da die Erfarung zeiget,
daß in der Substanz des Gehirns, der Hoden, oder der

Leber
(n) [Spaltenumbruch] Prim. lin. syst. med.
(o) Hist. de l'Acad. des scienc.
1732. S. 28. 29.
(p) petit des malad. des os.
T. I.
S. 354. u. a. berühmte
Männer mehr. Dasjenige hängt
nicht zusammen, was eine flüßi-
[Spaltenumbruch] ge Materie zwischen sich hat.
Boerhaave Prael. T. III. S.
703.
(q) Boerhaave Praef. ad
Aphrodis. sharpe chir. op.
S.
66. schebbeare Pract. T. II. S.
42.

Erſtes Buch. Elementartheile
Faſer vor ſich ſanft und laulich hinein. Jch weis zwar
wohl, was der ehemals beruͤhmte Leyſer (n), und ein vor
kurzen bekannt gewordener Zergliederer (o), wider dieſen
angefuͤhrten Nuzzen des Fettes geſchrieben haben. Jch
habe aber bisher die Staͤrke ihrer Einwuͤrfe noch nicht
wahrnehmen koͤnnen, die ſie beide der angenommenen
Meinung entgegen geſezzet haben, ich habe auch nicht
ſehen koͤnnen, wie das zwiſchen denen Muskeln befindli-
che Fett, ſobald ſie ſich in Bewegung ſezzen, denenſel-
ben ausweiche, da es doch an ſich noͤthig iſt, daß es von
den benachbarten aufgeſchwollnen Muskeln gedruͤkkt
werde, und ſich uͤberall uͤber ihre Oberflaͤche ergieſſen
muß. An den kleinen Muskeln leiſtet der Gallertdunſt
eben dieſe Dienſte, und man trift nirgends Theile an, die
ſich uͤbereinander wechſelweiſe bewegen koͤnnen, wo nicht
allezeit eine gewiſſe Feuchtigkeit zwiſchen ihnen vorhan-
den iſt (p).

Ueber dieſes haͤlt aber auch das Fett die nahe zuſam-
menſtoſſenden Gliedmaſſen und Muskeln derer menſch-
lichen Koͤrper in gehoͤriger Entfernung von einander,
und legt ſich zwiſchen dieſelben, damit ſie nicht zuſam-
men verwachſen. Jſt dieſe Scheidewand hinweggenom-
men, ſo waͤchſt alles, die Haut mit den Muskeln, ein
Muskel mit dem andern und mit dem Knochenhaͤutchen
zuſammen, und die Bewegung des Gliedes wird voͤllig
aufgehoben. Ueberhaupt iſt der Siz der Eitergeſchwuͤl-
ſte gewoͤhnlicher Weiſe, wiewol nicht ganz allein, in
dem Zellgewebe (q) zu ſuchen, da die Erfarung zeiget,
daß in der Subſtanz des Gehirns, der Hoden, oder der

Leber
(n) [Spaltenumbruch] Prim. lin. ſyſt. med.
(o) Hiſt. de l’Acad. des ſcienc.
1732. S. 28. 29.
(p) petit des malad. des os.
T. I.
S. 354. u. a. beruͤhmte
Maͤnner mehr. Dasjenige haͤngt
nicht zuſammen, was eine fluͤßi-
[Spaltenumbruch] ge Materie zwiſchen ſich hat.
Boerhaave Præl. T. III. S.
703.
(q) Boerhaave Præf. ad
Aphrodis. sharpe chir. op.
S.
66. schebbeare Pract. T. II. S.
42.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0140" n="84"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Buch. Elementartheile</hi></fw><lb/>
Fa&#x017F;er vor &#x017F;ich &#x017F;anft und laulich hinein. Jch weis zwar<lb/>
wohl, was der ehemals beru&#x0364;hmte <hi rendition="#fr">Ley&#x017F;er</hi> <note place="foot" n="(n)"><cb/><hi rendition="#aq">Prim. lin. &#x017F;y&#x017F;t. med.</hi></note>, und ein vor<lb/>
kurzen bekannt gewordener Zergliederer <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">Hi&#x017F;t. de l&#x2019;Acad. des &#x017F;cienc.</hi><lb/>
1732. S. 28. 29.</note>, wider die&#x017F;en<lb/>
angefu&#x0364;hrten Nuzzen des Fettes ge&#x017F;chrieben haben. Jch<lb/>
habe aber bisher die Sta&#x0364;rke ihrer Einwu&#x0364;rfe noch nicht<lb/>
wahrnehmen ko&#x0364;nnen, die &#x017F;ie beide der angenommenen<lb/>
Meinung entgegen ge&#x017F;ezzet haben, ich habe auch nicht<lb/>
&#x017F;ehen ko&#x0364;nnen, wie das zwi&#x017F;chen denen Muskeln befindli-<lb/>
che Fett, &#x017F;obald &#x017F;ie &#x017F;ich in Bewegung &#x017F;ezzen, denen&#x017F;el-<lb/>
ben ausweiche, da es doch an &#x017F;ich no&#x0364;thig i&#x017F;t, daß es von<lb/>
den benachbarten aufge&#x017F;chwollnen Muskeln gedru&#x0364;kkt<lb/>
werde, und &#x017F;ich u&#x0364;berall u&#x0364;ber ihre Oberfla&#x0364;che ergie&#x017F;&#x017F;en<lb/>
muß. An den kleinen Muskeln lei&#x017F;tet der Gallertdun&#x017F;t<lb/>
eben die&#x017F;e Dien&#x017F;te, und man trift nirgends Theile an, die<lb/>
&#x017F;ich u&#x0364;bereinander wech&#x017F;elwei&#x017F;e bewegen ko&#x0364;nnen, wo nicht<lb/>
allezeit eine gewi&#x017F;&#x017F;e Feuchtigkeit zwi&#x017F;chen ihnen vorhan-<lb/>
den i&#x017F;t <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">petit</hi> des malad. des os.<lb/>
T. I.</hi> S. 354. u. a. beru&#x0364;hmte<lb/>
Ma&#x0364;nner mehr. Dasjenige ha&#x0364;ngt<lb/>
nicht zu&#x017F;ammen, was eine flu&#x0364;ßi-<lb/><cb/>
ge Materie zwi&#x017F;chen &#x017F;ich hat.<lb/><hi rendition="#fr">Boerhaave</hi> <hi rendition="#aq">Præl. T. III.</hi> S.<lb/>
703.</note>.</p><lb/>
          <p>Ueber die&#x017F;es ha&#x0364;lt aber auch das Fett die nahe zu&#x017F;am-<lb/>
men&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enden Gliedma&#x017F;&#x017F;en und Muskeln derer men&#x017F;ch-<lb/>
lichen Ko&#x0364;rper in geho&#x0364;riger Entfernung von einander,<lb/>
und legt &#x017F;ich zwi&#x017F;chen die&#x017F;elben, damit &#x017F;ie nicht zu&#x017F;am-<lb/>
men verwach&#x017F;en. J&#x017F;t die&#x017F;e Scheidewand hinweggenom-<lb/>
men, &#x017F;o wa&#x0364;ch&#x017F;t alles, die Haut mit den Muskeln, ein<lb/>
Muskel mit dem andern und mit dem Knochenha&#x0364;utchen<lb/>
zu&#x017F;ammen, und die Bewegung des Gliedes wird vo&#x0364;llig<lb/>
aufgehoben. Ueberhaupt i&#x017F;t der Siz der Eiterge&#x017F;chwu&#x0364;l-<lb/>
&#x017F;te gewo&#x0364;hnlicher Wei&#x017F;e, wiewol nicht ganz allein, in<lb/>
dem Zellgewebe <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#fr">Boerhaave</hi><hi rendition="#aq">Præf. ad<lb/>
Aphrodis. <hi rendition="#k">sharpe</hi> chir. op.</hi> S.<lb/>
66. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">schebbeare</hi> Pract. T. II.</hi> S.<lb/>
42.</note> zu &#x017F;uchen, da die Erfarung zeiget,<lb/>
daß in der Sub&#x017F;tanz des Gehirns, der Hoden, oder der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Leber</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[84/0140] Erſtes Buch. Elementartheile Faſer vor ſich ſanft und laulich hinein. Jch weis zwar wohl, was der ehemals beruͤhmte Leyſer (n), und ein vor kurzen bekannt gewordener Zergliederer (o), wider dieſen angefuͤhrten Nuzzen des Fettes geſchrieben haben. Jch habe aber bisher die Staͤrke ihrer Einwuͤrfe noch nicht wahrnehmen koͤnnen, die ſie beide der angenommenen Meinung entgegen geſezzet haben, ich habe auch nicht ſehen koͤnnen, wie das zwiſchen denen Muskeln befindli- che Fett, ſobald ſie ſich in Bewegung ſezzen, denenſel- ben ausweiche, da es doch an ſich noͤthig iſt, daß es von den benachbarten aufgeſchwollnen Muskeln gedruͤkkt werde, und ſich uͤberall uͤber ihre Oberflaͤche ergieſſen muß. An den kleinen Muskeln leiſtet der Gallertdunſt eben dieſe Dienſte, und man trift nirgends Theile an, die ſich uͤbereinander wechſelweiſe bewegen koͤnnen, wo nicht allezeit eine gewiſſe Feuchtigkeit zwiſchen ihnen vorhan- den iſt (p). Ueber dieſes haͤlt aber auch das Fett die nahe zuſam- menſtoſſenden Gliedmaſſen und Muskeln derer menſch- lichen Koͤrper in gehoͤriger Entfernung von einander, und legt ſich zwiſchen dieſelben, damit ſie nicht zuſam- men verwachſen. Jſt dieſe Scheidewand hinweggenom- men, ſo waͤchſt alles, die Haut mit den Muskeln, ein Muskel mit dem andern und mit dem Knochenhaͤutchen zuſammen, und die Bewegung des Gliedes wird voͤllig aufgehoben. Ueberhaupt iſt der Siz der Eitergeſchwuͤl- ſte gewoͤhnlicher Weiſe, wiewol nicht ganz allein, in dem Zellgewebe (q) zu ſuchen, da die Erfarung zeiget, daß in der Subſtanz des Gehirns, der Hoden, oder der Leber (n) Prim. lin. ſyſt. med. (o) Hiſt. de l’Acad. des ſcienc. 1732. S. 28. 29. (p) petit des malad. des os. T. I. S. 354. u. a. beruͤhmte Maͤnner mehr. Dasjenige haͤngt nicht zuſammen, was eine fluͤßi- ge Materie zwiſchen ſich hat. Boerhaave Præl. T. III. S. 703. (q) Boerhaave Præf. ad Aphrodis. sharpe chir. op. S. 66. schebbeare Pract. T. II. S. 42.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/140
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/140>, abgerufen am 28.04.2024.