[Schlözer, August Ludwig von]: Neuverändertes Rußland oder Leben Catharinä der Zweyten Kayserinn von Rußland. Bd. 2. Riga u. a., 1772.im Jahr 1770. Georgij, Bischof von Weisrußland, hat seine Eparchie in Polen jenseits der Gränze. Pawel, Metropolit, weiland von Tobolsk, wohnt in der Kiev-Peczerischen Laura. Pachomij, Bischof, weiland von Ustjug, wohnt im Moskauer Kloster Androniev. Tichon, Bischof, weiland von Woronesh, wohnt noch in seiner Eparchie im Kloster Bogoroditz- koj Sadonskoj. Grusinische Archierejen, die ihre Eparchien nicht in Rußland haben: Nikolaj Kachetinskij Malawerdelskij, Metropolit. Afonasij Tiflinskij, Metropolit. Joann Rupwelskij, Erzbischof. Filimon Chopinskij, Bischof. XI. Mitglieder der Geistlichen Consistorien. 1. in Novgorod. Lawrentii, Archimandrit des Novgoroder Klosters Chutyn. German, Abt des Novgoroder Klosters Duchov. Dometii Feofilantov, Protoierej der Novgoroder Hauptkirche zu St. Sophia. Sekretärs: Michajlo Stepanov syn Kolanzin. Luka Iwanov syn Klunczarev. 2. in A a 4
im Jahr 1770. Georgij, Biſchof von Weisrußland, hat ſeine Eparchie in Polen jenſeits der Graͤnze. Pawel, Metropolit, weiland von Tobolſk, wohnt in der Kiev-Peczeriſchen Laura. Pachomij, Biſchof, weiland von Uſtjug, wohnt im Moſkauer Kloſter Androniev. Tichon, Biſchof, weiland von Woroneſh, wohnt noch in ſeiner Eparchie im Kloſter Bogoroditz- koj Sadonſkoj. Gruſiniſche Archierejen, die ihre Eparchien nicht in Rußland haben: Nikolaj Kachetinſkij Malawerdelſkij, Metropolit. Afonaſij Tiflinſkij, Metropolit. Joann Rupwelſkij, Erzbiſchof. Filimon Chopinſkij, Biſchof. XI. Mitglieder der Geiſtlichen Conſiſtorien. 1. in Novgorod. Lawrentii, Archimandrit des Novgoroder Kloſters Chutyn. German, Abt des Novgoroder Kloſters Duchov. Dometii Feofilantov, Protoierej der Novgoroder Hauptkirche zu St. Sophia. Sekretaͤrs: Michajlo Stepanov ſyn Kolãzin. Luka Iwanov ſyn Klũczarev. 2. in A a 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0399" n="375"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">im Jahr 1770.</hi> </fw><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Georgij</hi>,</hi> Biſchof von <hi rendition="#fr">Weisrußland</hi>, hat ſeine<lb/> Eparchie in Polen jenſeits der Graͤnze.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pawel</hi>,</hi> Metropolit, weiland von <hi rendition="#fr">Tobolſk</hi>, wohnt<lb/> in der Kiev-Peczeriſchen Laura.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pachomij</hi>,</hi> Biſchof, weiland von <hi rendition="#fr">Uſtjug</hi>, wohnt<lb/> im Moſkauer Kloſter Androniev.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tichon</hi>,</hi> Biſchof, weiland von <hi rendition="#fr">Woroneſh</hi>, wohnt<lb/> noch in ſeiner Eparchie im Kloſter Bogoroditz-<lb/> koj Sadonſkoj.</item> </list> </div><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#fr">Gruſiniſche</hi> Archierejen, die ihre Eparchien<lb/> nicht in Rußland haben:</head><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Nikolaj</hi> Kachetinſkij <hi rendition="#i">Malawerdelſkij</hi>,</hi> Metropolit.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Afonaſij</hi> Tiflinſkij,</hi> Metropolit.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Joann</hi> Rupwelſkij,</hi> Erzbiſchof.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Filimon</hi> Chopinſkij,</hi> Biſchof.</item> </list> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">XI</hi>.<lb/> Mitglieder</hi><lb/> der Geiſtlichen Conſiſtorien.</hi> </head> </div><lb/> <div n="4"> <head>1. in <hi rendition="#fr">Novgorod.</hi></head><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lawrentii</hi>,</hi> Archimandrit des Novgoroder Kloſters<lb/><hi rendition="#aq">Chutyn</hi>.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">German</hi>,</hi> Abt des Novgoroder Kloſters <hi rendition="#aq">Duchov</hi>.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Dometii Feofilantov</hi>,</hi> Protoierej der Novgoroder<lb/> Hauptkirche zu St. Sophia.<lb/><list><item><hi rendition="#fr">Sekretaͤrs:</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Michajlo</hi> Stepanov ſyn <hi rendition="#i">Kolãzin</hi></hi>.<lb/><list><item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Luka</hi> Iwanov ſyn <hi rendition="#i">Klũczarev</hi></hi>.</item></list></item></list></item> </list> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">2. in</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [375/0399]
im Jahr 1770.
Georgij, Biſchof von Weisrußland, hat ſeine
Eparchie in Polen jenſeits der Graͤnze.
Pawel, Metropolit, weiland von Tobolſk, wohnt
in der Kiev-Peczeriſchen Laura.
Pachomij, Biſchof, weiland von Uſtjug, wohnt
im Moſkauer Kloſter Androniev.
Tichon, Biſchof, weiland von Woroneſh, wohnt
noch in ſeiner Eparchie im Kloſter Bogoroditz-
koj Sadonſkoj.
Gruſiniſche Archierejen, die ihre Eparchien
nicht in Rußland haben:
Nikolaj Kachetinſkij Malawerdelſkij, Metropolit.
Afonaſij Tiflinſkij, Metropolit.
Joann Rupwelſkij, Erzbiſchof.
Filimon Chopinſkij, Biſchof.
XI.
Mitglieder
der Geiſtlichen Conſiſtorien.
1. in Novgorod.
Lawrentii, Archimandrit des Novgoroder Kloſters
Chutyn.
German, Abt des Novgoroder Kloſters Duchov.
Dometii Feofilantov, Protoierej der Novgoroder
Hauptkirche zu St. Sophia.
Sekretaͤrs: Michajlo Stepanov ſyn Kolãzin.
Luka Iwanov ſyn Klũczarev.
2. in
A a 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |