Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Schlözer, August Ludwig von]: Neuverändertes Rußland oder Leben Catharinä der Zweyten Kayserinn von Rußland. Bd. 2. Riga u. a., 1772.

Bild:
<< vorherige Seite
im December. 1763.
II.
Sibirische Kupfermünze,

Von Gottes Gnaden Wir Katharina
die Zweite, Kaiserin und Selbstherr-
scherin von ganz Rußland etc. etc. etc.

Da das in Sibirien auf Unsern eigenen
Kolywano-Woskresenischen Bergwerken be-
findliche, teils itzo schon vorrätige, teils künf-
tig von der alljährlichen Ausschmelzung der
Silbererzte zu erwartende silber- und goldhal-
tige Kupfer, in Betracht der großen Unbe-
quemlichkeiten, Beschwerden, und Unkosten,
die sein Transport hieher verursacht, noch
mehr aber wegen der Abscheidung des in sol-
chem enthaltenen Silbers und Goldes, ganz
unnütz und derloren liegen bleiben muß: so
haben Wir für sehr nützlich erachtet, und Be-
fel erteilet, alles dieses Kupfer dort an Ort und
Stelle zu einer eignen Kupfer-Münze in Gri-
ven, 5 Kopeken, Groschen, Kopeken, De-
nuschken und Poluschken, auszuprägen.

Und damit man solche Sibirische Münze
von andern unterscheiden könne, so soll das
Wapen des Sibirischen Königreichs und fol-

gende
im December. 1763.
II.
Sibiriſche Kupfermuͤnze,

Von Gottes Gnaden Wir Katharina
die Zweite, Kaiſerin und Selbſtherr-
ſcherin von ganz Rußland ꝛc. ꝛc. ꝛc.

Da das in Sibirien auf Unſern eigenen
Kolywano-Woskreſeniſchen Bergwerken be-
findliche, teils itzo ſchon vorraͤtige, teils kuͤnf-
tig von der alljaͤhrlichen Ausſchmelzung der
Silbererzte zu erwartende ſilber- und goldhal-
tige Kupfer, in Betracht der großen Unbe-
quemlichkeiten, Beſchwerden, und Unkoſten,
die ſein Transport hieher verurſacht, noch
mehr aber wegen der Abſcheidung des in ſol-
chem enthaltenen Silbers und Goldes, ganz
unnuͤtz und derloren liegen bleiben muß: ſo
haben Wir fuͤr ſehr nuͤtzlich erachtet, und Be-
fel erteilet, alles dieſes Kupfer dort an Ort und
Stelle zu einer eignen Kupfer-Muͤnze in Gri-
ven, 5 Kopeken, Groſchen, Kopeken, De-
nuſchken und Poluſchken, auszupraͤgen.

Und damit man ſolche Sibiriſche Muͤnze
von andern unterſcheiden koͤnne, ſo ſoll das
Wapen des Sibiriſchen Koͤnigreichs und fol-

gende
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0257" n="235"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">im December. 1763.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/>
Sibiri&#x017F;che Kupfermu&#x0364;nze,</hi> </head><lb/>
            <dateline> <hi rendition="#c">den 5 Decemb. 1763.</hi> </dateline><lb/>
            <opener>
              <salute> <hi rendition="#b">Von Gottes Gnaden Wir Katharina<lb/><hi rendition="#et">die Zweite, Kai&#x017F;erin und Selb&#x017F;therr-<lb/>
&#x017F;cherin von ganz Rußland &#xA75B;c. &#xA75B;c. &#xA75B;c.</hi></hi> </salute>
            </opener><lb/>
            <p>Da das in Sibirien auf Un&#x017F;ern eigenen<lb/>
Kolywano-Woskre&#x017F;eni&#x017F;chen Bergwerken be-<lb/>
findliche, teils itzo &#x017F;chon vorra&#x0364;tige, teils ku&#x0364;nf-<lb/>
tig von der allja&#x0364;hrlichen Aus&#x017F;chmelzung der<lb/>
Silbererzte zu erwartende &#x017F;ilber- und goldhal-<lb/>
tige Kupfer, in Betracht der großen Unbe-<lb/>
quemlichkeiten, Be&#x017F;chwerden, und Unko&#x017F;ten,<lb/>
die &#x017F;ein Transport hieher verur&#x017F;acht, noch<lb/>
mehr aber wegen der Ab&#x017F;cheidung des in &#x017F;ol-<lb/>
chem enthaltenen Silbers und Goldes, ganz<lb/>
unnu&#x0364;tz und derloren liegen bleiben muß: &#x017F;o<lb/>
haben Wir fu&#x0364;r &#x017F;ehr nu&#x0364;tzlich erachtet, und Be-<lb/>
fel erteilet, alles die&#x017F;es Kupfer dort an Ort und<lb/>
Stelle zu einer eignen Kupfer-Mu&#x0364;nze in Gri-<lb/>
ven, 5 Kopeken, Gro&#x017F;chen, Kopeken, De-<lb/>
nu&#x017F;chken und Polu&#x017F;chken, auszupra&#x0364;gen.</p><lb/>
            <p>Und damit man &#x017F;olche Sibiri&#x017F;che Mu&#x0364;nze<lb/>
von andern unter&#x017F;cheiden ko&#x0364;nne, &#x017F;o &#x017F;oll das<lb/>
Wapen des Sibiri&#x017F;chen Ko&#x0364;nigreichs und fol-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gende</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[235/0257] im December. 1763. II. Sibiriſche Kupfermuͤnze, den 5 Decemb. 1763. Von Gottes Gnaden Wir Katharina die Zweite, Kaiſerin und Selbſtherr- ſcherin von ganz Rußland ꝛc. ꝛc. ꝛc. Da das in Sibirien auf Unſern eigenen Kolywano-Woskreſeniſchen Bergwerken be- findliche, teils itzo ſchon vorraͤtige, teils kuͤnf- tig von der alljaͤhrlichen Ausſchmelzung der Silbererzte zu erwartende ſilber- und goldhal- tige Kupfer, in Betracht der großen Unbe- quemlichkeiten, Beſchwerden, und Unkoſten, die ſein Transport hieher verurſacht, noch mehr aber wegen der Abſcheidung des in ſol- chem enthaltenen Silbers und Goldes, ganz unnuͤtz und derloren liegen bleiben muß: ſo haben Wir fuͤr ſehr nuͤtzlich erachtet, und Be- fel erteilet, alles dieſes Kupfer dort an Ort und Stelle zu einer eignen Kupfer-Muͤnze in Gri- ven, 5 Kopeken, Groſchen, Kopeken, De- nuſchken und Poluſchken, auszupraͤgen. Und damit man ſolche Sibiriſche Muͤnze von andern unterſcheiden koͤnne, ſo ſoll das Wapen des Sibiriſchen Koͤnigreichs und fol- gende

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haigold_russland02_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haigold_russland02_1772/257
Zitationshilfe: [Schlözer, August Ludwig von]: Neuverändertes Rußland oder Leben Catharinä der Zweyten Kayserinn von Rußland. Bd. 2. Riga u. a., 1772, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haigold_russland02_1772/257>, abgerufen am 17.06.2024.