kurirenden Krankheit möglichst angemes- sene Arznei gefunden haben und sie nun als Heilmittel anwenden, durch eine sol- che künstliche Krankheitspotenz dem schon kranken Organism eine neue Krankheit (Ge- genkrankheit) gewissermasen eingeimpft und, so zu sagen, aufgedrungen; aber, man muß gestehen, eine Gegenkrankheit von ungemeinen Vorzügen vor allen na- türlichen Gegenkrankheiten.
34.
Die unsichtbaren Einflüsse, von wel- chen die gewöhnlichen Krankheiten des Menschenlebens erregt zu werden pfle- gen, sind uns allzu wenig bekannt, ste- hen auch allzu wenig in unsrer Gewalt, als daß wir durch sie Krankheiten bequem und nach Willkühr hervorbringen, sie meh- rern ältern Krankheiten als Heilmittel ent- gegen setzen, und so Gesundheit, wo es nöthig, damit wiederbringen könnten.
35.
Selbst der zur Entfernung einiger Krankheiten einzuimpfenden Miasmen sind zu wenig, als daß man von ihnen auch nur
C 2
kurirenden Krankheit möglichst angemes- sene Arznei gefunden haben und sie nun als Heilmittel anwenden, durch eine sol- che künstliche Krankheitspotenz dem schon kranken Organism eine neue Krankheit (Ge- genkrankheit) gewissermasen eingeimpft und, so zu sagen, aufgedrungen; aber, man muß gestehen, eine Gegenkrankheit von ungemeinen Vorzügen vor allen na- türlichen Gegenkrankheiten.
34.
Die unsichtbaren Einflüsse, von wel- chen die gewöhnlichen Krankheiten des Menschenlebens erregt zu werden pfle- gen, sind uns allzu wenig bekannt, ste- hen auch allzu wenig in unsrer Gewalt, als daß wir durch sie Krankheiten bequem und nach Willkühr hervorbringen, sie meh- rern ältern Krankheiten als Heilmittel ent- gegen setzen, und so Gesundheit, wo es nöthig, damit wiederbringen könnten.
35.
Selbst der zur Entfernung einiger Krankheiten einzuimpfenden Miasmen sind zu wenig, als daß man von ihnen auch nur
C 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0091"n="35"/>
kurirenden Krankheit möglichst angemes-<lb/>
sene Arznei gefunden haben und sie nun<lb/>
als Heilmittel anwenden, durch eine sol-<lb/>
che künstliche Krankheitspotenz dem schon<lb/>
kranken Organism eine neue Krankheit (Ge-<lb/>
genkrankheit) gewissermasen eingeimpft<lb/>
und, so zu sagen, aufgedrungen; aber,<lb/>
man muß gestehen, eine Gegenkrankheit<lb/>
von ungemeinen Vorzügen vor allen na-<lb/>
türlichen Gegenkrankheiten.</p></div><lb/><divn="2"><head>34.</head><lb/><p>Die unsichtbaren Einflüsse, von wel-<lb/>
chen die gewöhnlichen Krankheiten des<lb/>
Menschenlebens erregt zu werden pfle-<lb/>
gen, sind uns allzu wenig bekannt, ste-<lb/>
hen auch allzu wenig in unsrer Gewalt,<lb/>
als daß wir durch sie Krankheiten bequem<lb/>
und nach Willkühr hervorbringen, sie meh-<lb/>
rern ältern Krankheiten als Heilmittel ent-<lb/>
gegen setzen, und so Gesundheit, wo es<lb/>
nöthig, damit wiederbringen könnten.</p></div><lb/><divn="2"><head>35.</head><lb/><p>Selbst der zur Entfernung einiger<lb/>
Krankheiten einzuimpfenden Miasmen sind<lb/>
zu wenig, als daß man von ihnen auch nur<lb/><fwplace="bottom"type="sig">C 2</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[35/0091]
kurirenden Krankheit möglichst angemes-
sene Arznei gefunden haben und sie nun
als Heilmittel anwenden, durch eine sol-
che künstliche Krankheitspotenz dem schon
kranken Organism eine neue Krankheit (Ge-
genkrankheit) gewissermasen eingeimpft
und, so zu sagen, aufgedrungen; aber,
man muß gestehen, eine Gegenkrankheit
von ungemeinen Vorzügen vor allen na-
türlichen Gegenkrankheiten.
34.
Die unsichtbaren Einflüsse, von wel-
chen die gewöhnlichen Krankheiten des
Menschenlebens erregt zu werden pfle-
gen, sind uns allzu wenig bekannt, ste-
hen auch allzu wenig in unsrer Gewalt,
als daß wir durch sie Krankheiten bequem
und nach Willkühr hervorbringen, sie meh-
rern ältern Krankheiten als Heilmittel ent-
gegen setzen, und so Gesundheit, wo es
nöthig, damit wiederbringen könnten.
35.
Selbst der zur Entfernung einiger
Krankheiten einzuimpfenden Miasmen sind
zu wenig, als daß man von ihnen auch nur
C 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hahnemann, Samuel: Organon der rationellen Heilkunde. Dresden, 1810, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hahnemann_organon_1810/91>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.