tet, Magenschmerzen heilen könnte, wenn es nicht vor sich schon dergleichen erregen könnte. Und das kann es, wie auch Gei- schläger selbst sah, und ehedem Stahl (mat. med. C. 6. p. 83).
Amelung's Kur einer Art geschwüriger Lungensucht durch den innern Gebrauch des Bleies deutet auf die von Boerhaave beobachtete Tendenz dieses Metalls, selbst unter seiner äußern Auflegung eine Art Schwindsucht zu erzeugen. -- Sollte die schädliche Kraft des Bleies, Ileus hervor zu bringen, wie Thunberg, Wilson, Luzu- riaga und Andre sahen, nicht diese schreck- liche Krankheit, wenn sie Menschen aus andern, unmechanischen Ursachen befällt, zu besiegen geschaffen worden seyn? Und wirklich heilte Angelus Sala durch innern (homöopathischen) Gebrauch dieses Metalles den Ileus und Agricola eine andre heftige Leibesverstopfung. -- Wenn Otto Ta- chenius und Ettmüller ehemals hartnäckige hypochondrische Beschwerden mit Blei heilten; so erinnere man sich der diesem Metalle anerschaffnen Neigung, hypochon- drische Uebel vor sich zu erzeugen, wie in Luzuriaga's Beschreibung seiner schädlichen Wirkungen zu sehen ist.
tet, Magenschmerzen heilen könnte, wenn es nicht vor sich schon dergleichen erregen könnte. Und das kann es, wie auch Gei- schläger selbst sah, und ehedem Stahl (mat. med. C. 6. p. 83).
Amelung’s Kur einer Art geschwüriger Lungensucht durch den innern Gebrauch des Bleies deutet auf die von Boerhaave beobachtete Tendenz dieses Metalls, selbst unter seiner äußern Auflegung eine Art Schwindsucht zu erzeugen. — Sollte die schädliche Kraft des Bleies, Ileus hervor zu bringen, wie Thunberg, Wilson, Luzu- riaga und Andre sahen, nicht diese schreck- liche Krankheit, wenn sie Menschen aus andern, unmechanischen Ursachen befällt, zu besiegen geschaffen worden seyn? Und wirklich heilte Angelus Sala durch innern (homöopathischen) Gebrauch dieses Metalles den Ileus und Agricola eine andre heftige Leibesverstopfung. — Wenn Otto Ta- chenius und Ettmüller ehemals hartnäckige hypochondrische Beschwerden mit Blei heilten; so erinnere man sich der diesem Metalle anerschaffnen Neigung, hypochon- drische Uebel vor sich zu erzeugen, wie in Luzuriaga’s Beschreibung seiner schädlichen Wirkungen zu sehen ist.
<TEI><text><front><divn="1"><p><pbfacs="#f0048"n="XL"/>
tet, <hirendition="#i"><hirendition="#g">Magenschmerzen</hi></hi> heilen könnte, wenn<lb/>
es nicht vor sich schon dergleichen erregen<lb/>
könnte. Und das kann es, wie auch <hirendition="#i">Gei-<lb/>
schläger</hi> selbst sah, und ehedem <hirendition="#i">Stahl</hi> (mat.<lb/>
med. C. 6. p. 83).</p><lb/><p><hirendition="#i">Amelung’s</hi> Kur einer Art <hirendition="#i"><hirendition="#g">geschwüriger<lb/>
Lungensucht</hi></hi> durch den innern Gebrauch<lb/>
des <hirendition="#g">Bleies</hi> deutet auf die von <hirendition="#i">Boerhaave</hi><lb/>
beobachtete Tendenz dieses Metalls, selbst<lb/>
unter seiner äußern Auflegung eine Art<lb/><hirendition="#i"><hirendition="#g">Schwindsucht</hi></hi> zu erzeugen. — Sollte die<lb/>
schädliche Kraft des Bleies, <hirendition="#i"><hirendition="#g">Ileus</hi></hi> hervor<lb/>
zu bringen, wie <hirendition="#i">Thunberg, Wilson, Luzu-<lb/>
riaga</hi> und Andre sahen, nicht diese schreck-<lb/>
liche Krankheit, wenn sie Menschen aus<lb/>
andern, unmechanischen Ursachen befällt,<lb/>
zu besiegen geschaffen worden seyn? Und<lb/>
wirklich heilte <hirendition="#i">Angelus Sala</hi> durch innern<lb/>
(homöopathischen) Gebrauch dieses Metalles<lb/>
den <hirendition="#i"><hirendition="#g">Ileus</hi></hi> und <hirendition="#i">Agricola</hi> eine andre <hirendition="#i"><hirendition="#g">heftige<lb/>
Leibesverstopfung</hi></hi>. — Wenn <hirendition="#i">Otto Ta-<lb/>
chenius</hi> und <hirendition="#i">Ettmüller</hi> ehemals <hirendition="#i"><hirendition="#g">hartnäckige<lb/>
hypochondrische Beschwerden</hi></hi> mit Blei<lb/>
heilten; so erinnere man sich der diesem<lb/>
Metalle anerschaffnen Neigung, <hirendition="#i"><hirendition="#g">hypochon-<lb/>
drische Uebel</hi></hi> vor sich zu erzeugen, wie in<lb/><hirendition="#i">Luzuriaga’s</hi> Beschreibung seiner schädlichen<lb/>
Wirkungen zu sehen ist.</p><lb/></div></front></text></TEI>
[XL/0048]
tet, Magenschmerzen heilen könnte, wenn
es nicht vor sich schon dergleichen erregen
könnte. Und das kann es, wie auch Gei-
schläger selbst sah, und ehedem Stahl (mat.
med. C. 6. p. 83).
Amelung’s Kur einer Art geschwüriger
Lungensucht durch den innern Gebrauch
des Bleies deutet auf die von Boerhaave
beobachtete Tendenz dieses Metalls, selbst
unter seiner äußern Auflegung eine Art
Schwindsucht zu erzeugen. — Sollte die
schädliche Kraft des Bleies, Ileus hervor
zu bringen, wie Thunberg, Wilson, Luzu-
riaga und Andre sahen, nicht diese schreck-
liche Krankheit, wenn sie Menschen aus
andern, unmechanischen Ursachen befällt,
zu besiegen geschaffen worden seyn? Und
wirklich heilte Angelus Sala durch innern
(homöopathischen) Gebrauch dieses Metalles
den Ileus und Agricola eine andre heftige
Leibesverstopfung. — Wenn Otto Ta-
chenius und Ettmüller ehemals hartnäckige
hypochondrische Beschwerden mit Blei
heilten; so erinnere man sich der diesem
Metalle anerschaffnen Neigung, hypochon-
drische Uebel vor sich zu erzeugen, wie in
Luzuriaga’s Beschreibung seiner schädlichen
Wirkungen zu sehen ist.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hahnemann, Samuel: Organon der rationellen Heilkunde. Dresden, 1810, S. XL. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hahnemann_organon_1810/48>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.