Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

Monistische Substanz-Theorie. XII.
Verdichtung in principiellen Gegensatz stellt zu dem allgemeinen
Vorgang der Bewegung -- er meint damit die Schwingung
im Sinne der modernen Physik. Auch seine hypothetische "Ver-
dichtung" (Pyknosis) ist ebenso durch Bewegung der Sub-
stanz bedingt, wie die hypothetische "Schwingung" (Vibration);
nur ist die Art der Bewegung und das Verhalten der bewegten
Substanz-Theilchen nach der ersteren Hypothese ganz anders als
nach der letzteren. Uebrigens wird durch die Verdichtungslehre
keineswegs die gesammte Schwingungslehre beseitigt, sondern
nur ein wichtiger Theil derselben.

Die moderne Physik hält gegenwärtig zum größten Theile
noch zäh an der älteren Vibrations-Theorie fest, an der Vor-
stellung der unvermittelten Fernwirkung und der ewigen Schwin-
gung todter Atome im leeren Raume; sie verwirft daher die
Pyknose-Theorie. Wenn diese letztere nun auch keineswegs
vollendet sein mag, und wenn Vogt's originelle Spekulationen
auch mehrfach irre gehen, so erblicke ich doch ein großes Ver-
dienst dieses Naturphilosophen darin, daß er jene unhaltbaren
Principien der kinetischen Substanz-Theorie eliminirt. Für
meine eigene Vorstellung, wie für diejenige vieler anderer den-
kender Naturforscher, muß ich die folgenden, in Vogt's pykno-
tischer Substanz-Theorie enthaltenen Grundsätze als unentbehrlich
für eine wirklich monistische, das ganze organische und an-
organische Naturgebiet umfassende Substanz-Ansicht hinstellen:
I. Die beiden Hauptbestandtheile der Substanz, Masse und
Aether, sind nicht todt und nur durch äußere Kräfte beweglich,
sondern sie besitzen Empfindung und Willen (natürlich niedersten
Grades!); sie empfinden Lust bei Verdichtung, Unlust bei
Spannung; sie streben nach der ersteren und kämpfen gegen
letztere. II. Es giebt keinen leeren Raum; der Theil des un-
endlichen Raumes, welchen nicht die Massen-Atome einnehmen,
ist vom Aether erfüllt. III. Es giebt keine unvermittelte Fern-

Moniſtiſche Subſtanz-Theorie. XII.
Verdichtung in principiellen Gegenſatz ſtellt zu dem allgemeinen
Vorgang der Bewegung — er meint damit die Schwingung
im Sinne der modernen Phyſik. Auch ſeine hypothetiſche „Ver-
dichtung“ (Pyknoſis) iſt ebenſo durch Bewegung der Sub-
ſtanz bedingt, wie die hypothetiſche „Schwingung“ (Vibration);
nur iſt die Art der Bewegung und das Verhalten der bewegten
Subſtanz-Theilchen nach der erſteren Hypotheſe ganz anders als
nach der letzteren. Uebrigens wird durch die Verdichtungslehre
keineswegs die geſammte Schwingungslehre beſeitigt, ſondern
nur ein wichtiger Theil derſelben.

Die moderne Phyſik hält gegenwärtig zum größten Theile
noch zäh an der älteren Vibrations-Theorie feſt, an der Vor-
ſtellung der unvermittelten Fernwirkung und der ewigen Schwin-
gung todter Atome im leeren Raume; ſie verwirft daher die
Pyknoſe-Theorie. Wenn dieſe letztere nun auch keineswegs
vollendet ſein mag, und wenn Vogt's originelle Spekulationen
auch mehrfach irre gehen, ſo erblicke ich doch ein großes Ver-
dienſt dieſes Naturphiloſophen darin, daß er jene unhaltbaren
Principien der kinetiſchen Subſtanz-Theorie eliminirt. Für
meine eigene Vorſtellung, wie für diejenige vieler anderer den-
kender Naturforſcher, muß ich die folgenden, in Vogt's pykno-
tiſcher Subſtanz-Theorie enthaltenen Grundſätze als unentbehrlich
für eine wirklich moniſtiſche, das ganze organiſche und an-
organiſche Naturgebiet umfaſſende Subſtanz-Anſicht hinſtellen:
I. Die beiden Hauptbeſtandtheile der Subſtanz, Maſſe und
Aether, ſind nicht todt und nur durch äußere Kräfte beweglich,
ſondern ſie beſitzen Empfindung und Willen (natürlich niederſten
Grades!); ſie empfinden Luſt bei Verdichtung, Unluſt bei
Spannung; ſie ſtreben nach der erſteren und kämpfen gegen
letztere. II. Es giebt keinen leeren Raum; der Theil des un-
endlichen Raumes, welchen nicht die Maſſen-Atome einnehmen,
iſt vom Aether erfüllt. III. Es giebt keine unvermittelte Fern-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0270" n="254"/><fw place="top" type="header">Moni&#x017F;ti&#x017F;che Sub&#x017F;tanz-Theorie. <hi rendition="#aq">XII.</hi></fw><lb/><hi rendition="#g">Verdichtung</hi> in principiellen Gegen&#x017F;atz &#x017F;tellt zu dem allgemeinen<lb/>
Vorgang der <hi rendition="#g">Bewegung</hi> &#x2014; er meint damit die <hi rendition="#g">Schwingung</hi><lb/>
im Sinne der modernen Phy&#x017F;ik. Auch &#x017F;eine hypotheti&#x017F;che &#x201E;Ver-<lb/>
dichtung&#x201C; (Pykno&#x017F;is) i&#x017F;t eben&#x017F;o durch <hi rendition="#g">Bewegung</hi> der Sub-<lb/>
&#x017F;tanz bedingt, wie die hypotheti&#x017F;che &#x201E;Schwingung&#x201C; (Vibration);<lb/>
nur i&#x017F;t die Art der Bewegung und das Verhalten der bewegten<lb/>
Sub&#x017F;tanz-Theilchen nach der er&#x017F;teren Hypothe&#x017F;e ganz anders als<lb/>
nach der letzteren. Uebrigens wird durch die Verdichtungslehre<lb/>
keineswegs die ge&#x017F;ammte Schwingungslehre be&#x017F;eitigt, &#x017F;ondern<lb/>
nur ein wichtiger Theil der&#x017F;elben.</p><lb/>
          <p>Die moderne Phy&#x017F;ik hält gegenwärtig zum größten Theile<lb/>
noch zäh an der älteren Vibrations-Theorie fe&#x017F;t, an der Vor-<lb/>
&#x017F;tellung der unvermittelten Fernwirkung und der ewigen Schwin-<lb/>
gung todter Atome im leeren Raume; &#x017F;ie verwirft daher die<lb/>
Pykno&#x017F;e-Theorie. Wenn die&#x017F;e letztere nun auch keineswegs<lb/>
vollendet &#x017F;ein mag, und wenn <hi rendition="#g">Vogt's</hi> originelle Spekulationen<lb/>
auch mehrfach irre gehen, &#x017F;o erblicke ich doch ein großes Ver-<lb/>
dien&#x017F;t die&#x017F;es Naturphilo&#x017F;ophen darin, daß er jene unhaltbaren<lb/>
Principien der kineti&#x017F;chen Sub&#x017F;tanz-Theorie eliminirt. Für<lb/>
meine eigene Vor&#x017F;tellung, wie für diejenige vieler anderer den-<lb/>
kender Naturfor&#x017F;cher, muß ich die folgenden, in <hi rendition="#g">Vogt's</hi> pykno-<lb/>
ti&#x017F;cher Sub&#x017F;tanz-Theorie enthaltenen Grund&#x017F;ätze als unentbehrlich<lb/>
für eine wirklich <hi rendition="#g">moni&#x017F;ti&#x017F;che,</hi> das ganze organi&#x017F;che und an-<lb/>
organi&#x017F;che Naturgebiet umfa&#x017F;&#x017F;ende Sub&#x017F;tanz-An&#x017F;icht hin&#x017F;tellen:<lb/><hi rendition="#aq">I.</hi> Die beiden Hauptbe&#x017F;tandtheile der Sub&#x017F;tanz, Ma&#x017F;&#x017F;e und<lb/>
Aether, &#x017F;ind nicht todt und nur durch äußere Kräfte beweglich,<lb/>
&#x017F;ondern &#x017F;ie be&#x017F;itzen Empfindung und Willen (natürlich nieder&#x017F;ten<lb/>
Grades!); &#x017F;ie empfinden Lu&#x017F;t bei Verdichtung, Unlu&#x017F;t bei<lb/>
Spannung; &#x017F;ie &#x017F;treben nach der er&#x017F;teren und kämpfen gegen<lb/>
letztere. <hi rendition="#aq">II.</hi> Es giebt keinen leeren Raum; der Theil des un-<lb/>
endlichen Raumes, welchen nicht die Ma&#x017F;&#x017F;en-Atome einnehmen,<lb/>
i&#x017F;t vom Aether erfüllt. <hi rendition="#aq">III.</hi> Es giebt keine unvermittelte Fern-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[254/0270] Moniſtiſche Subſtanz-Theorie. XII. Verdichtung in principiellen Gegenſatz ſtellt zu dem allgemeinen Vorgang der Bewegung — er meint damit die Schwingung im Sinne der modernen Phyſik. Auch ſeine hypothetiſche „Ver- dichtung“ (Pyknoſis) iſt ebenſo durch Bewegung der Sub- ſtanz bedingt, wie die hypothetiſche „Schwingung“ (Vibration); nur iſt die Art der Bewegung und das Verhalten der bewegten Subſtanz-Theilchen nach der erſteren Hypotheſe ganz anders als nach der letzteren. Uebrigens wird durch die Verdichtungslehre keineswegs die geſammte Schwingungslehre beſeitigt, ſondern nur ein wichtiger Theil derſelben. Die moderne Phyſik hält gegenwärtig zum größten Theile noch zäh an der älteren Vibrations-Theorie feſt, an der Vor- ſtellung der unvermittelten Fernwirkung und der ewigen Schwin- gung todter Atome im leeren Raume; ſie verwirft daher die Pyknoſe-Theorie. Wenn dieſe letztere nun auch keineswegs vollendet ſein mag, und wenn Vogt's originelle Spekulationen auch mehrfach irre gehen, ſo erblicke ich doch ein großes Ver- dienſt dieſes Naturphiloſophen darin, daß er jene unhaltbaren Principien der kinetiſchen Subſtanz-Theorie eliminirt. Für meine eigene Vorſtellung, wie für diejenige vieler anderer den- kender Naturforſcher, muß ich die folgenden, in Vogt's pykno- tiſcher Subſtanz-Theorie enthaltenen Grundſätze als unentbehrlich für eine wirklich moniſtiſche, das ganze organiſche und an- organiſche Naturgebiet umfaſſende Subſtanz-Anſicht hinſtellen: I. Die beiden Hauptbeſtandtheile der Subſtanz, Maſſe und Aether, ſind nicht todt und nur durch äußere Kräfte beweglich, ſondern ſie beſitzen Empfindung und Willen (natürlich niederſten Grades!); ſie empfinden Luſt bei Verdichtung, Unluſt bei Spannung; ſie ſtreben nach der erſteren und kämpfen gegen letztere. II. Es giebt keinen leeren Raum; der Theil des un- endlichen Raumes, welchen nicht die Maſſen-Atome einnehmen, iſt vom Aether erfüllt. III. Es giebt keine unvermittelte Fern-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899/270
Zitationshilfe: Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899, S. 254. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899/270>, abgerufen am 03.05.2024.