Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899.IX. Seelen-Organe der höheren Thiere. die Medusen einen Nervenring am Schirmrande, meistens mitvier oder acht Ganglien ausgestattet. Bei den fünfstrahligen Sternthieren (Echinoderma) ist der Mund von einem Nervenring umgeben, von welchem fünf Nervenstämme ausstrahlen. Die zweiseitig-symmetrischen Plattenthiere (Platodes) und Wurmthiere (Vermalia) besitzen ein Scheitelhirn oder Akro- ganglion, zusammengesetzt aus ein paar dorsalen, oberhalb des Mundes gelegenen Ganglien; von diesen "oberen Schlundknoten" gehen zwei seitliche Nerven-Stämme an die Haut und die Muskeln. Bei einem Theile der Vermalien und bei den Weichthieren (Mollusca) treten dazu noch ein paar ventrale "untere Schlund- knoten", welche sich mit den ersteren durch einen den Schlund umfassenden Ring verbinden. Dieser "Schlundring" kehrt auch bei den Gliederthieren (Articulata) wieder, setzt sich aber hier auf der Bauchseite des langgestreckten Körpers in ein "Bauchmark" fort, einen strickleiterförmigen Doppelstrang, welcher in jedem Gliede zu einem Doppel-Ganglion anschwillt. Ganz entgegengesetzte Bildung des Seelen-Organs zeigen die Wirbel- thiere (Vertebrata); hier findet sich allgemein auf der Rückenseite des innerlich gegliederten Körpers ein Rückenmark entwickelt; aus einer Anschwellung seines vorderen Theiles entsteht später das charakteristische blasenförmige Gehirn *). Obgleich nun so die Seelen-Organe der höheren Thierstämme *) Vergl. hierzu meine Natürl. Schöpfungsgeschichte, neunte Auflage
1898, Tafel 18 und 19, S. 512. IX. Seelen-Organe der höheren Thiere. die Meduſen einen Nervenring am Schirmrande, meiſtens mitvier oder acht Ganglien ausgeſtattet. Bei den fünfſtrahligen Sternthieren (Echinoderma) iſt der Mund von einem Nervenring umgeben, von welchem fünf Nervenſtämme ausſtrahlen. Die zweiſeitig-ſymmetriſchen Plattenthiere (Platodeſ) und Wurmthiere (Vermalia) beſitzen ein Scheitelhirn oder Akro- ganglion, zuſammengeſetzt aus ein paar dorſalen, oberhalb des Mundes gelegenen Ganglien; von dieſen „oberen Schlundknoten“ gehen zwei ſeitliche Nerven-Stämme an die Haut und die Muskeln. Bei einem Theile der Vermalien und bei den Weichthieren (Molluſca) treten dazu noch ein paar ventrale „untere Schlund- knoten“, welche ſich mit den erſteren durch einen den Schlund umfaſſenden Ring verbinden. Dieſer „Schlundring“ kehrt auch bei den Gliederthieren (Articulata) wieder, ſetzt ſich aber hier auf der Bauchſeite des langgeſtreckten Körpers in ein „Bauchmark“ fort, einen ſtrickleiterförmigen Doppelſtrang, welcher in jedem Gliede zu einem Doppel-Ganglion anſchwillt. Ganz entgegengeſetzte Bildung des Seelen-Organs zeigen die Wirbel- thiere (Vertebrata); hier findet ſich allgemein auf der Rückenſeite des innerlich gegliederten Körpers ein Rückenmark entwickelt; aus einer Anſchwellung ſeines vorderen Theiles entſteht ſpäter das charakteriſtiſche blaſenförmige Gehirn *). Obgleich nun ſo die Seelen-Organe der höheren Thierſtämme *) Vergl. hierzu meine Natürl. Schöpfungsgeſchichte, neunte Auflage
1898, Tafel 18 und 19, S. 512. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0205" n="189"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">IX.</hi> Seelen-Organe der höheren Thiere.</fw><lb/> die Meduſen einen Nervenring am Schirmrande, meiſtens mit<lb/> vier oder acht Ganglien ausgeſtattet. Bei den fünfſtrahligen<lb/><hi rendition="#g">Sternthieren</hi> <hi rendition="#aq">(Echinoderma)</hi> iſt der Mund von einem<lb/> Nervenring umgeben, von welchem fünf Nervenſtämme ausſtrahlen.<lb/> Die zweiſeitig-ſymmetriſchen <hi rendition="#g">Plattenthiere</hi> <hi rendition="#aq">(Platodeſ)</hi> und<lb/><hi rendition="#g">Wurmthiere</hi> <hi rendition="#aq">(Vermalia)</hi> beſitzen ein Scheitelhirn oder Akro-<lb/> ganglion, zuſammengeſetzt aus ein paar dorſalen, oberhalb des<lb/> Mundes gelegenen Ganglien; von dieſen „oberen Schlundknoten“<lb/> gehen zwei ſeitliche Nerven-Stämme an die Haut und die Muskeln.<lb/> Bei einem Theile der Vermalien und bei den <hi rendition="#g">Weichthieren</hi><lb/><hi rendition="#aq">(Molluſca)</hi> treten dazu noch ein paar ventrale „untere Schlund-<lb/> knoten“, welche ſich mit den erſteren durch einen den Schlund<lb/> umfaſſenden Ring verbinden. Dieſer „Schlundring“ kehrt auch<lb/> bei den <hi rendition="#g">Gliederthieren</hi> <hi rendition="#aq">(Articulata)</hi> wieder, ſetzt ſich aber<lb/> hier auf der Bauchſeite des langgeſtreckten Körpers in ein<lb/> „Bauchmark“ fort, einen ſtrickleiterförmigen Doppelſtrang, welcher<lb/> in jedem Gliede zu einem Doppel-Ganglion anſchwillt. Ganz<lb/> entgegengeſetzte Bildung des Seelen-Organs zeigen die <hi rendition="#g">Wirbel-<lb/> thiere</hi> <hi rendition="#aq">(Vertebrata)</hi>; hier findet ſich allgemein auf der Rückenſeite<lb/> des innerlich gegliederten Körpers ein Rückenmark entwickelt;<lb/> aus einer Anſchwellung ſeines vorderen Theiles entſteht ſpäter<lb/> das charakteriſtiſche blaſenförmige Gehirn <note place="foot" n="*)">Vergl. hierzu meine Natürl. Schöpfungsgeſchichte, neunte Auflage<lb/> 1898, Tafel 18 und 19, S. 512.</note>.</p><lb/> <p>Obgleich nun ſo die Seelen-Organe der höheren Thierſtämme<lb/> in Lage, Form und Zuſammenſetzung ſehr charakteriſtiſche Ver-<lb/> ſchiedenheiten zeigen, iſt doch die vergleichende Anatomie im<lb/> Stande geweſen, für die meiſten einen gemeinſamen Urſprung<lb/> nachzuweiſen, aus dem <hi rendition="#g">Scheitelhirn</hi> der <hi rendition="#g">Platoden</hi> und<lb/><hi rendition="#g">Vermalien</hi>; und allen gemeinſam iſt die Entſtehung aus der<lb/> äußerſten Zellenſchicht des Keimes, aus dem „<hi rendition="#g">Hautſinnes-<lb/> blatt</hi>“ <hi rendition="#aq">(Ektoderm)</hi>. Ebenſo finden wir in allen Formen der<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [189/0205]
IX. Seelen-Organe der höheren Thiere.
die Meduſen einen Nervenring am Schirmrande, meiſtens mit
vier oder acht Ganglien ausgeſtattet. Bei den fünfſtrahligen
Sternthieren (Echinoderma) iſt der Mund von einem
Nervenring umgeben, von welchem fünf Nervenſtämme ausſtrahlen.
Die zweiſeitig-ſymmetriſchen Plattenthiere (Platodeſ) und
Wurmthiere (Vermalia) beſitzen ein Scheitelhirn oder Akro-
ganglion, zuſammengeſetzt aus ein paar dorſalen, oberhalb des
Mundes gelegenen Ganglien; von dieſen „oberen Schlundknoten“
gehen zwei ſeitliche Nerven-Stämme an die Haut und die Muskeln.
Bei einem Theile der Vermalien und bei den Weichthieren
(Molluſca) treten dazu noch ein paar ventrale „untere Schlund-
knoten“, welche ſich mit den erſteren durch einen den Schlund
umfaſſenden Ring verbinden. Dieſer „Schlundring“ kehrt auch
bei den Gliederthieren (Articulata) wieder, ſetzt ſich aber
hier auf der Bauchſeite des langgeſtreckten Körpers in ein
„Bauchmark“ fort, einen ſtrickleiterförmigen Doppelſtrang, welcher
in jedem Gliede zu einem Doppel-Ganglion anſchwillt. Ganz
entgegengeſetzte Bildung des Seelen-Organs zeigen die Wirbel-
thiere (Vertebrata); hier findet ſich allgemein auf der Rückenſeite
des innerlich gegliederten Körpers ein Rückenmark entwickelt;
aus einer Anſchwellung ſeines vorderen Theiles entſteht ſpäter
das charakteriſtiſche blaſenförmige Gehirn *).
Obgleich nun ſo die Seelen-Organe der höheren Thierſtämme
in Lage, Form und Zuſammenſetzung ſehr charakteriſtiſche Ver-
ſchiedenheiten zeigen, iſt doch die vergleichende Anatomie im
Stande geweſen, für die meiſten einen gemeinſamen Urſprung
nachzuweiſen, aus dem Scheitelhirn der Platoden und
Vermalien; und allen gemeinſam iſt die Entſtehung aus der
äußerſten Zellenſchicht des Keimes, aus dem „Hautſinnes-
blatt“ (Ektoderm). Ebenſo finden wir in allen Formen der
*) Vergl. hierzu meine Natürl. Schöpfungsgeſchichte, neunte Auflage
1898, Tafel 18 und 19, S. 512.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |