Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899.Stufenleiter der Vernunft. VII. worden, daß diese "altera natura" unbewußt wirkt und auchbei der Vererbung auf die Nachkommen als "angeboren" erscheint. Das ursprünglich mit diesen besonderen Instinkten der höheren Thiere und des Menschen verknüpfte Bewußtsein und Nachdenken ist im Laufe der Zeit den Plastidulen verloren gegangen (wie bei der "abgekürzten Vererbung"). Die unbewußten zweck- mäßigen Handlungen der höheren Thiere (z. B. die Kunsttriebe) erscheinen jetzt als angeborene Instinkte. So ist auch die Ent- stehung der angeborenen "Erkenntnisse a priori" beim Menschen zu erklären, welche ursprünglich bei seinen Voreltern a posteriori sich empirisch entwickelt hatten *). Skala der Vernunft. In jenen oberflächlichen, mit dem *) E. Haeckel, Natürliche Schöpfungsgeschichte. Neunte Aufl. 1898,
S. 29, 777. Stufenleiter der Vernunft. VII. worden, daß dieſe „altera natura“ unbewußt wirkt und auchbei der Vererbung auf die Nachkommen als „angeboren“ erſcheint. Das urſprünglich mit dieſen beſonderen Inſtinkten der höheren Thiere und des Menſchen verknüpfte Bewußtſein und Nachdenken iſt im Laufe der Zeit den Plaſtidulen verloren gegangen (wie bei der „abgekürzten Vererbung“). Die unbewußten zweck- mäßigen Handlungen der höheren Thiere (z. B. die Kunſttriebe) erſcheinen jetzt als angeborene Inſtinkte. So iſt auch die Ent- ſtehung der angeborenen „Erkenntniſſe a priori“ beim Menſchen zu erklären, welche urſprünglich bei ſeinen Voreltern a poſteriori ſich empiriſch entwickelt hatten *). Skala der Vernunft. In jenen oberflächlichen, mit dem *) E. Haeckel, Natürliche Schöpfungsgeſchichte. Neunte Aufl. 1898,
S. 29, 777. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0160" n="144"/><fw place="top" type="header">Stufenleiter der Vernunft. <hi rendition="#aq">VII.</hi></fw><lb/> worden, daß dieſe <hi rendition="#aq">„altera natura“</hi> unbewußt wirkt und auch<lb/> bei der Vererbung auf die Nachkommen als „angeboren“ erſcheint.<lb/> Das urſprünglich mit dieſen beſonderen Inſtinkten der höheren<lb/> Thiere und des Menſchen verknüpfte Bewußtſein und Nachdenken<lb/> iſt im Laufe der Zeit den Plaſtidulen verloren gegangen (wie<lb/> bei der „abgekürzten Vererbung“). Die unbewußten zweck-<lb/> mäßigen Handlungen der höheren Thiere (z. B. die Kunſttriebe)<lb/> erſcheinen jetzt als angeborene Inſtinkte. So iſt auch die Ent-<lb/> ſtehung der angeborenen „Erkenntniſſe <hi rendition="#aq">a priori</hi>“ beim Menſchen<lb/> zu erklären, welche urſprünglich <hi rendition="#g">bei ſeinen Voreltern</hi><lb/><hi rendition="#aq">a poſteriori</hi> ſich empiriſch entwickelt hatten <note place="foot" n="*)">E. <hi rendition="#g">Haeckel</hi>, Natürliche Schöpfungsgeſchichte. Neunte Aufl. 1898,<lb/> S. 29, 777.</note>.</p><lb/> <p><hi rendition="#b">Skala der Vernunft.</hi> In jenen oberflächlichen, mit dem<lb/> Seelenleben der Thiere unbekannten pſychologiſchen Betrachtungen,<lb/> welche nur im Menſchen eine „wahre Seele“ anerkennen, wird<lb/> auch ihm allein als höchſtes Gut die „<hi rendition="#g">Vernunft</hi>“ und das<lb/> Bewußtſein zugeſchrieben. Auch dieſer triviale Irrthum (der<lb/> übrigens noch heute in vielen Lehrbüchern ſpukt) iſt durch die<lb/> vergleichende Pſychologie der letzten vierzig Jahre gründlich<lb/> widerlegt. Die höheren Wirbelthiere (vor Allem die dem Menſchen<lb/> nächſtſtehenden Säugethiere) beſitzen ebenſo gut Vernunft wie<lb/> der Menſch ſelbſt, und innerhalb der Thierreihe iſt ebenſo eine<lb/> lange Stufenleiter in der allmählichen Entwickelung der Vernunft<lb/> zu verfolgen wie innerhalb der Menſchen-Reihe. Der Unter-<lb/> ſchied zwiſchen der Vernunft eines <hi rendition="#g">Goethe, Kant, Lamarck,<lb/> Darwin</hi> und derjenigen des niederſten Naturmenſchen, eines<lb/> Wedda, Akka, Auſtralnegers und Patagoniers, iſt viel größer<lb/> als die graduelle Differenz zwiſchen der Vernunft dieſer letzteren<lb/> und der „vernünftigſten“ Säugethiere, der Menſchenaffen<lb/><hi rendition="#aq">(Anthropomorpha)</hi> und ſelbſt der Papſtaffen <hi rendition="#aq">Papiomorpha)</hi>,<lb/> der Hunde und Elephanten. Auch dieſer wichtige Satz iſt durch<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [144/0160]
Stufenleiter der Vernunft. VII.
worden, daß dieſe „altera natura“ unbewußt wirkt und auch
bei der Vererbung auf die Nachkommen als „angeboren“ erſcheint.
Das urſprünglich mit dieſen beſonderen Inſtinkten der höheren
Thiere und des Menſchen verknüpfte Bewußtſein und Nachdenken
iſt im Laufe der Zeit den Plaſtidulen verloren gegangen (wie
bei der „abgekürzten Vererbung“). Die unbewußten zweck-
mäßigen Handlungen der höheren Thiere (z. B. die Kunſttriebe)
erſcheinen jetzt als angeborene Inſtinkte. So iſt auch die Ent-
ſtehung der angeborenen „Erkenntniſſe a priori“ beim Menſchen
zu erklären, welche urſprünglich bei ſeinen Voreltern
a poſteriori ſich empiriſch entwickelt hatten *).
Skala der Vernunft. In jenen oberflächlichen, mit dem
Seelenleben der Thiere unbekannten pſychologiſchen Betrachtungen,
welche nur im Menſchen eine „wahre Seele“ anerkennen, wird
auch ihm allein als höchſtes Gut die „Vernunft“ und das
Bewußtſein zugeſchrieben. Auch dieſer triviale Irrthum (der
übrigens noch heute in vielen Lehrbüchern ſpukt) iſt durch die
vergleichende Pſychologie der letzten vierzig Jahre gründlich
widerlegt. Die höheren Wirbelthiere (vor Allem die dem Menſchen
nächſtſtehenden Säugethiere) beſitzen ebenſo gut Vernunft wie
der Menſch ſelbſt, und innerhalb der Thierreihe iſt ebenſo eine
lange Stufenleiter in der allmählichen Entwickelung der Vernunft
zu verfolgen wie innerhalb der Menſchen-Reihe. Der Unter-
ſchied zwiſchen der Vernunft eines Goethe, Kant, Lamarck,
Darwin und derjenigen des niederſten Naturmenſchen, eines
Wedda, Akka, Auſtralnegers und Patagoniers, iſt viel größer
als die graduelle Differenz zwiſchen der Vernunft dieſer letzteren
und der „vernünftigſten“ Säugethiere, der Menſchenaffen
(Anthropomorpha) und ſelbſt der Papſtaffen Papiomorpha),
der Hunde und Elephanten. Auch dieſer wichtige Satz iſt durch
*) E. Haeckel, Natürliche Schöpfungsgeſchichte. Neunte Aufl. 1898,
S. 29, 777.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |