(Vergl. den achtzehnten Vortrag und Taf. VI. nebst Erklärung.)
Erste Hälfte der menschlichen Ahnenreihe: Wirbellose Ahnen des Menschen.
Erste Stufe:Moneren (Monera):
Organismen der denkbar ein- fachsten Art, ohne Organe, bestehend aus einem ganz einfachen, durch und durch gleichartigen, structurlosen und formlosen Klümpchen einer schleimarti- gen oder eiweißartigen Materie; ähnlich der heute noch lebenden Protamoeba primitiva (Vergl. S. 144, Fig. 1; S. 283). Entstanden durch Ur- zeugung oder Archigonie aus sogenannten "anorganischen Verbindungen", aus einfachen und festen Kohlenstoffverbindungen (im Beginn der antelauren- tischen Zeit).
Zweite Stufe:Einzellige Urahnthiere (Archezoa unicellu- laria) oder Einfache Amoeben (Amoebae),
nackte Zellen (oder membran- lose, kernhaltige Plastiden), bestehend aus einem structurlosen Protoplasma- klümpchen, in dessen Jnnerem ein Kern gesondert ist; ähnlich den heute noch lebenden einfachen nackten Amoeben (Autamoeba etc., vergl. S. 145, Fig. 2). Entstanden aus den Moneren durch Differenzirung des inneren Kerns von dem äußeren Protoplasma. Der Formwerth dieser Amoebenstufe ist gleich demjenigen, welchen das menschliche Ei (S. 146, Fig. 3) noch heute besitzt. Das Ei ist eine einfache, von einer Membran umschlossene Zelle, so gut wie eine eingekapselte Amoebe (Vergl. S. 145, Fig. 2 A).
Dritte Stufe:Mehrzellige Urahnthiere (Archezoa multicel- lularia) oder Amoebengemeinden (Synamoebae):
Einfache Haufen von gleichartigen Nacktzellen, bestehend aus einer Colonie von mehreren, an einanderliegenden, einfachen und gleichartigen, amoebenähnlichen Zellen. Ent- standen aus einfachen Amoeben durch wiederholte Theilung derselben und Beisammenbleiben der Theilungsproducte. Der Formwerth dieser Stufe ist gleich demjenigen des menschlichen Eies nach vollendeter Furchung oder Thei- lung, ehe noch die gleichartigen Zellen sich differenzirt haben (Vergl. S. 146, Fig. 4 D).
Ahnenreihe des Menſchen.
(Vergl. den achtzehnten Vortrag und Taf. VI. nebſt Erklaͤrung.)
Erſte Haͤlfte der menſchlichen Ahnenreihe: Wirbelloſe Ahnen des Menſchen.
Erſte Stufe:Moneren (Monera):
Organismen der denkbar ein- fachſten Art, ohne Organe, beſtehend aus einem ganz einfachen, durch und durch gleichartigen, ſtructurloſen und formloſen Kluͤmpchen einer ſchleimarti- gen oder eiweißartigen Materie; aͤhnlich der heute noch lebenden Protamoeba primitiva (Vergl. S. 144, Fig. 1; S. 283). Entſtanden durch Ur- zeugung oder Archigonie aus ſogenannten „anorganiſchen Verbindungen“, aus einfachen und feſten Kohlenſtoffverbindungen (im Beginn der antelauren- tiſchen Zeit).
Zweite Stufe:Einzellige Urahnthiere (Archezoa unicellu- laria) oder Einfache Amoeben (Amoebae),
nackte Zellen (oder membran- loſe, kernhaltige Plaſtiden), beſtehend aus einem ſtructurloſen Protoplasma- kluͤmpchen, in deſſen Jnnerem ein Kern geſondert iſt; aͤhnlich den heute noch lebenden einfachen nackten Amoeben (Autamoeba etc., vergl. S. 145, Fig. 2). Entſtanden aus den Moneren durch Differenzirung des inneren Kerns von dem aͤußeren Protoplasma. Der Formwerth dieſer Amoebenſtufe iſt gleich demjenigen, welchen das menſchliche Ei (S. 146, Fig. 3) noch heute beſitzt. Das Ei iſt eine einfache, von einer Membran umſchloſſene Zelle, ſo gut wie eine eingekapſelte Amoebe (Vergl. S. 145, Fig. 2 A).
Dritte Stufe:Mehrzellige Urahnthiere (Archezoa multicel- lularia) oder Amoebengemeinden (Synamoebae):
Einfache Haufen von gleichartigen Nacktzellen, beſtehend aus einer Colonie von mehreren, an einanderliegenden, einfachen und gleichartigen, amoebenaͤhnlichen Zellen. Ent- ſtanden aus einfachen Amoeben durch wiederholte Theilung derſelben und Beiſammenbleiben der Theilungsproducte. Der Formwerth dieſer Stufe iſt gleich demjenigen des menſchlichen Eies nach vollendeter Furchung oder Thei- lung, ehe noch die gleichartigen Zellen ſich differenzirt haben (Vergl. S. 146, Fig. 4 D).
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0527"n="[502]"/><divn="2"><head><hirendition="#b">Ahnenreihe des Menſchen.</hi></head><lb/><p><hirendition="#c">(Vergl. den achtzehnten Vortrag und Taf. <hirendition="#aq">VI.</hi> nebſt Erklaͤrung.)</hi></p><lb/><divn="3"><head>Erſte Haͤlfte der menſchlichen Ahnenreihe:<lb/><hirendition="#b">Wirbelloſe Ahnen des Menſchen.</hi></head><lb/><divn="4"><head><hirendition="#g">Erſte Stufe:</hi><hirendition="#b">Moneren <hirendition="#aq">(Monera):</hi></hi></head><p>Organismen der denkbar ein-<lb/>
fachſten Art, ohne Organe, beſtehend aus einem ganz einfachen, durch und<lb/>
durch gleichartigen, ſtructurloſen und formloſen Kluͤmpchen einer ſchleimarti-<lb/>
gen oder eiweißartigen Materie; aͤhnlich der heute noch lebenden <hirendition="#aq">Protamoeba<lb/>
primitiva</hi> (Vergl. S. 144, Fig. 1; S. 283). <hirendition="#g">Entſtanden</hi> durch Ur-<lb/>
zeugung oder Archigonie aus ſogenannten „anorganiſchen Verbindungen“,<lb/>
aus einfachen und feſten Kohlenſtoffverbindungen (im Beginn der antelauren-<lb/>
tiſchen Zeit).</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#g">Zweite Stufe:</hi><hirendition="#b">Einzellige Urahnthiere <hirendition="#aq">(Archezoa unicellu-<lb/>
laria)</hi></hi> oder <hirendition="#b">Einfache Amoeben <hirendition="#aq">(Amoebae),</hi></hi></head><p>nackte Zellen (oder membran-<lb/>
loſe, kernhaltige Plaſtiden), beſtehend aus einem ſtructurloſen Protoplasma-<lb/>
kluͤmpchen, in deſſen Jnnerem ein Kern geſondert iſt; aͤhnlich den heute noch<lb/>
lebenden einfachen nackten Amoeben (<hirendition="#aq">Autamoeba etc.,</hi> vergl. S. 145, Fig. 2).<lb/><hirendition="#g">Entſtanden</hi> aus den Moneren durch Differenzirung des inneren Kerns von<lb/>
dem aͤußeren Protoplasma. Der Formwerth dieſer Amoebenſtufe iſt gleich<lb/>
demjenigen, welchen das menſchliche Ei (S. 146, Fig. 3) noch heute beſitzt.<lb/>
Das Ei iſt eine einfache, von einer Membran umſchloſſene Zelle, ſo gut wie<lb/>
eine eingekapſelte Amoebe (Vergl. S. 145, Fig. 2 <hirendition="#aq">A</hi>).</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#g">Dritte Stufe:</hi><hirendition="#b">Mehrzellige Urahnthiere <hirendition="#aq">(Archezoa multicel-<lb/>
lularia)</hi></hi> oder <hirendition="#b">Amoebengemeinden <hirendition="#aq">(Synamoebae):</hi></hi></head><p>Einfache Haufen<lb/>
von gleichartigen Nacktzellen, beſtehend aus einer Colonie von mehreren, an<lb/>
einanderliegenden, einfachen und gleichartigen, amoebenaͤhnlichen Zellen. <hirendition="#g">Ent-<lb/>ſtanden</hi> aus einfachen Amoeben durch wiederholte Theilung derſelben und<lb/>
Beiſammenbleiben der Theilungsproducte. Der <hirendition="#g">Formwerth</hi> dieſer Stufe<lb/>
iſt gleich demjenigen des menſchlichen Eies nach vollendeter Furchung oder Thei-<lb/>
lung, ehe noch die gleichartigen Zellen ſich differenzirt haben (Vergl. S. 146,<lb/>
Fig. 4 <hirendition="#aq">D</hi>).</p></div><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[[502]/0527]
Ahnenreihe des Menſchen.
(Vergl. den achtzehnten Vortrag und Taf. VI. nebſt Erklaͤrung.)
Erſte Haͤlfte der menſchlichen Ahnenreihe:
Wirbelloſe Ahnen des Menſchen.
Erſte Stufe: Moneren (Monera): Organismen der denkbar ein-
fachſten Art, ohne Organe, beſtehend aus einem ganz einfachen, durch und
durch gleichartigen, ſtructurloſen und formloſen Kluͤmpchen einer ſchleimarti-
gen oder eiweißartigen Materie; aͤhnlich der heute noch lebenden Protamoeba
primitiva (Vergl. S. 144, Fig. 1; S. 283). Entſtanden durch Ur-
zeugung oder Archigonie aus ſogenannten „anorganiſchen Verbindungen“,
aus einfachen und feſten Kohlenſtoffverbindungen (im Beginn der antelauren-
tiſchen Zeit).
Zweite Stufe: Einzellige Urahnthiere (Archezoa unicellu-
laria) oder Einfache Amoeben (Amoebae), nackte Zellen (oder membran-
loſe, kernhaltige Plaſtiden), beſtehend aus einem ſtructurloſen Protoplasma-
kluͤmpchen, in deſſen Jnnerem ein Kern geſondert iſt; aͤhnlich den heute noch
lebenden einfachen nackten Amoeben (Autamoeba etc., vergl. S. 145, Fig. 2).
Entſtanden aus den Moneren durch Differenzirung des inneren Kerns von
dem aͤußeren Protoplasma. Der Formwerth dieſer Amoebenſtufe iſt gleich
demjenigen, welchen das menſchliche Ei (S. 146, Fig. 3) noch heute beſitzt.
Das Ei iſt eine einfache, von einer Membran umſchloſſene Zelle, ſo gut wie
eine eingekapſelte Amoebe (Vergl. S. 145, Fig. 2 A).
Dritte Stufe: Mehrzellige Urahnthiere (Archezoa multicel-
lularia) oder Amoebengemeinden (Synamoebae): Einfache Haufen
von gleichartigen Nacktzellen, beſtehend aus einer Colonie von mehreren, an
einanderliegenden, einfachen und gleichartigen, amoebenaͤhnlichen Zellen. Ent-
ſtanden aus einfachen Amoeben durch wiederholte Theilung derſelben und
Beiſammenbleiben der Theilungsproducte. Der Formwerth dieſer Stufe
iſt gleich demjenigen des menſchlichen Eies nach vollendeter Furchung oder Thei-
lung, ehe noch die gleichartigen Zellen ſich differenzirt haben (Vergl. S. 146,
Fig. 4 D).
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haeckel, Ernst: Natürliche Schöpfungsgeschichte. Berlin, 1868, S. [502]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868/527>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.