Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haeckel, Ernst: Natürliche Schöpfungsgeschichte. Berlin, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite
Stamm der Sternthiere oder Echinodermen.

sche Reihenfolge Jhnen die vorstehende Tabelle anführt, liefern in ihrer
historischen und ihrer entsprechenden systematischen Entwickelung man-
nichfache Beweise für die Gültigkeit des Fortschrittsgesetzes. Da je-
doch diese untergeordneten Molluskengruppen an sich weiter von keinem
besonderen Jnteresse sind, verweise ich Sie auf den ausführlicheren
Stammbaum der Weichthiere, welchen ich in meiner generellen Mor-
phologie gegeben habe, und wende mich sogleich weiter zur Betrach-
tung des Sternthierstammes.

Die Sternthiere (Echinoderma), zu welchen die vier Klassen
der Seesterne, Seelilien, Seeigel und Seewalzen gehören, sind eine
der interessantesten, und dennoch eine der wenigst bekannten Abthei-
lungen des Thierreichs. Jeder von Jhnen, der einmal an der See
war, wird wenigstens zwei Formen derselben, die Seesterne und See-
igel, gesehen haben. Wegen ihrer sehr eigenthümlichen Organisation
sind die Sternthiere als ein ganz selbstständiger Stamm des Thier-
reichs zu betrachten, und namentlich gänzlich von den Pflanzenthieren
oder Cölenteraten zu trennen, mit denen sie noch jetzt oft irrthümlich
als Strahlthiere oder Radiaten zusammengefaßt werden (so z. B. von
Agassiz, welcher auch diesen Jrrthum Cuvier's neben manchen an-
deren noch heute vertheidigt). Eher als mit den Pflanzenthieren könnte
man die Sternthiere mit den Würmern oder selbst mit den Glied-
füßern vereinigen.

Alle Echinodermen sind ausgezeichnet und zugleich von allen an-
deren Thieren verschieden durch einen sehr merkwürdigen Bewegungs-
apparat. Dieser besteht in einem verwickelten System von Canälen
oder Röhren, die von außen mit Seewasser gefüllt werden. Das
Seewasser wird in dieser Wasserleitung theils durch schlagende Wim-
perhaare, theils durch Zusammenziehungen der muskulösen Röhren-
wände selbst, die Gummischläuchen vergleichbar sind, fortbewegt.
Aus den Röhren wird das Wasser in sehr zahlreiche hohle Füßchen
hinein gepreßt, welche dadurch prall ausgedehnt und nun zum Ge-
hen und zum Ansaugen benutzt werden. Außerdem sind die Stern-
thiere auch durch eine eigenthümliche Verkalkung der Haut ausgezeichnet

Stamm der Sternthiere oder Echinodermen.

ſche Reihenfolge Jhnen die vorſtehende Tabelle anfuͤhrt, liefern in ihrer
hiſtoriſchen und ihrer entſprechenden ſyſtematiſchen Entwickelung man-
nichfache Beweiſe fuͤr die Guͤltigkeit des Fortſchrittsgeſetzes. Da je-
doch dieſe untergeordneten Molluskengruppen an ſich weiter von keinem
beſonderen Jntereſſe ſind, verweiſe ich Sie auf den ausfuͤhrlicheren
Stammbaum der Weichthiere, welchen ich in meiner generellen Mor-
phologie gegeben habe, und wende mich ſogleich weiter zur Betrach-
tung des Sternthierſtammes.

Die Sternthiere (Echinoderma), zu welchen die vier Klaſſen
der Seeſterne, Seelilien, Seeigel und Seewalzen gehoͤren, ſind eine
der intereſſanteſten, und dennoch eine der wenigſt bekannten Abthei-
lungen des Thierreichs. Jeder von Jhnen, der einmal an der See
war, wird wenigſtens zwei Formen derſelben, die Seeſterne und See-
igel, geſehen haben. Wegen ihrer ſehr eigenthuͤmlichen Organiſation
ſind die Sternthiere als ein ganz ſelbſtſtaͤndiger Stamm des Thier-
reichs zu betrachten, und namentlich gaͤnzlich von den Pflanzenthieren
oder Coͤlenteraten zu trennen, mit denen ſie noch jetzt oft irrthuͤmlich
als Strahlthiere oder Radiaten zuſammengefaßt werden (ſo z. B. von
Agaſſiz, welcher auch dieſen Jrrthum Cuvier’s neben manchen an-
deren noch heute vertheidigt). Eher als mit den Pflanzenthieren koͤnnte
man die Sternthiere mit den Wuͤrmern oder ſelbſt mit den Glied-
fuͤßern vereinigen.

Alle Echinodermen ſind ausgezeichnet und zugleich von allen an-
deren Thieren verſchieden durch einen ſehr merkwuͤrdigen Bewegungs-
apparat. Dieſer beſteht in einem verwickelten Syſtem von Canaͤlen
oder Roͤhren, die von außen mit Seewaſſer gefuͤllt werden. Das
Seewaſſer wird in dieſer Waſſerleitung theils durch ſchlagende Wim-
perhaare, theils durch Zuſammenziehungen der muskuloͤſen Roͤhren-
waͤnde ſelbſt, die Gummiſchlaͤuchen vergleichbar ſind, fortbewegt.
Aus den Roͤhren wird das Waſſer in ſehr zahlreiche hohle Fuͤßchen
hinein gepreßt, welche dadurch prall ausgedehnt und nun zum Ge-
hen und zum Anſaugen benutzt werden. Außerdem ſind die Stern-
thiere auch durch eine eigenthuͤmliche Verkalkung der Haut ausgezeichnet

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0441" n="416"/>
        <fw place="top" type="header">Stamm der Sternthiere oder Echinodermen.</fw><lb/>
        <p>&#x017F;che Reihenfolge Jhnen die vor&#x017F;tehende Tabelle anfu&#x0364;hrt, liefern in ihrer<lb/>
hi&#x017F;tori&#x017F;chen und ihrer ent&#x017F;prechenden &#x017F;y&#x017F;temati&#x017F;chen Entwickelung man-<lb/>
nichfache Bewei&#x017F;e fu&#x0364;r die Gu&#x0364;ltigkeit des Fort&#x017F;chrittsge&#x017F;etzes. Da je-<lb/>
doch die&#x017F;e untergeordneten Molluskengruppen an &#x017F;ich weiter von keinem<lb/>
be&#x017F;onderen Jntere&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ind, verwei&#x017F;e ich Sie auf den ausfu&#x0364;hrlicheren<lb/>
Stammbaum der Weichthiere, welchen ich in meiner generellen Mor-<lb/>
phologie gegeben habe, und wende mich &#x017F;ogleich weiter zur Betrach-<lb/>
tung des Sternthier&#x017F;tammes.</p><lb/>
        <p>Die <hi rendition="#g">Sternthiere</hi> <hi rendition="#aq">(Echinoderma),</hi> zu welchen die vier Kla&#x017F;&#x017F;en<lb/>
der See&#x017F;terne, Seelilien, Seeigel und Seewalzen geho&#x0364;ren, &#x017F;ind eine<lb/>
der intere&#x017F;&#x017F;ante&#x017F;ten, und dennoch eine der wenig&#x017F;t bekannten Abthei-<lb/>
lungen des Thierreichs. Jeder von Jhnen, der einmal an der See<lb/>
war, wird wenig&#x017F;tens zwei Formen der&#x017F;elben, die See&#x017F;terne und See-<lb/>
igel, ge&#x017F;ehen haben. Wegen ihrer &#x017F;ehr eigenthu&#x0364;mlichen Organi&#x017F;ation<lb/>
&#x017F;ind die Sternthiere als ein ganz &#x017F;elb&#x017F;t&#x017F;ta&#x0364;ndiger Stamm des Thier-<lb/>
reichs zu betrachten, und namentlich ga&#x0364;nzlich von den Pflanzenthieren<lb/>
oder Co&#x0364;lenteraten zu trennen, mit denen &#x017F;ie noch jetzt oft irrthu&#x0364;mlich<lb/>
als Strahlthiere oder Radiaten zu&#x017F;ammengefaßt werden (&#x017F;o z. B. von<lb/><hi rendition="#g">Aga&#x017F;&#x017F;iz,</hi> welcher auch die&#x017F;en Jrrthum <hi rendition="#g">Cuvier&#x2019;s</hi> neben manchen an-<lb/>
deren noch heute vertheidigt). Eher als mit den Pflanzenthieren ko&#x0364;nnte<lb/>
man die Sternthiere mit den Wu&#x0364;rmern oder &#x017F;elb&#x017F;t mit den Glied-<lb/>
fu&#x0364;ßern vereinigen.</p><lb/>
        <p>Alle Echinodermen &#x017F;ind ausgezeichnet und zugleich von allen an-<lb/>
deren Thieren ver&#x017F;chieden durch einen &#x017F;ehr merkwu&#x0364;rdigen Bewegungs-<lb/>
apparat. Die&#x017F;er be&#x017F;teht in einem verwickelten Sy&#x017F;tem von Cana&#x0364;len<lb/>
oder Ro&#x0364;hren, die von außen mit Seewa&#x017F;&#x017F;er gefu&#x0364;llt werden. Das<lb/>
Seewa&#x017F;&#x017F;er wird in die&#x017F;er Wa&#x017F;&#x017F;erleitung theils durch &#x017F;chlagende Wim-<lb/>
perhaare, theils durch Zu&#x017F;ammenziehungen der muskulo&#x0364;&#x017F;en Ro&#x0364;hren-<lb/>
wa&#x0364;nde &#x017F;elb&#x017F;t, die Gummi&#x017F;chla&#x0364;uchen vergleichbar &#x017F;ind, fortbewegt.<lb/>
Aus den Ro&#x0364;hren wird das Wa&#x017F;&#x017F;er in &#x017F;ehr zahlreiche hohle Fu&#x0364;ßchen<lb/>
hinein gepreßt, welche dadurch prall ausgedehnt und nun zum Ge-<lb/>
hen und zum An&#x017F;augen benutzt werden. Außerdem &#x017F;ind die Stern-<lb/>
thiere auch durch eine eigenthu&#x0364;mliche Verkalkung der Haut ausgezeichnet<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[416/0441] Stamm der Sternthiere oder Echinodermen. ſche Reihenfolge Jhnen die vorſtehende Tabelle anfuͤhrt, liefern in ihrer hiſtoriſchen und ihrer entſprechenden ſyſtematiſchen Entwickelung man- nichfache Beweiſe fuͤr die Guͤltigkeit des Fortſchrittsgeſetzes. Da je- doch dieſe untergeordneten Molluskengruppen an ſich weiter von keinem beſonderen Jntereſſe ſind, verweiſe ich Sie auf den ausfuͤhrlicheren Stammbaum der Weichthiere, welchen ich in meiner generellen Mor- phologie gegeben habe, und wende mich ſogleich weiter zur Betrach- tung des Sternthierſtammes. Die Sternthiere (Echinoderma), zu welchen die vier Klaſſen der Seeſterne, Seelilien, Seeigel und Seewalzen gehoͤren, ſind eine der intereſſanteſten, und dennoch eine der wenigſt bekannten Abthei- lungen des Thierreichs. Jeder von Jhnen, der einmal an der See war, wird wenigſtens zwei Formen derſelben, die Seeſterne und See- igel, geſehen haben. Wegen ihrer ſehr eigenthuͤmlichen Organiſation ſind die Sternthiere als ein ganz ſelbſtſtaͤndiger Stamm des Thier- reichs zu betrachten, und namentlich gaͤnzlich von den Pflanzenthieren oder Coͤlenteraten zu trennen, mit denen ſie noch jetzt oft irrthuͤmlich als Strahlthiere oder Radiaten zuſammengefaßt werden (ſo z. B. von Agaſſiz, welcher auch dieſen Jrrthum Cuvier’s neben manchen an- deren noch heute vertheidigt). Eher als mit den Pflanzenthieren koͤnnte man die Sternthiere mit den Wuͤrmern oder ſelbſt mit den Glied- fuͤßern vereinigen. Alle Echinodermen ſind ausgezeichnet und zugleich von allen an- deren Thieren verſchieden durch einen ſehr merkwuͤrdigen Bewegungs- apparat. Dieſer beſteht in einem verwickelten Syſtem von Canaͤlen oder Roͤhren, die von außen mit Seewaſſer gefuͤllt werden. Das Seewaſſer wird in dieſer Waſſerleitung theils durch ſchlagende Wim- perhaare, theils durch Zuſammenziehungen der muskuloͤſen Roͤhren- waͤnde ſelbſt, die Gummiſchlaͤuchen vergleichbar ſind, fortbewegt. Aus den Roͤhren wird das Waſſer in ſehr zahlreiche hohle Fuͤßchen hinein gepreßt, welche dadurch prall ausgedehnt und nun zum Ge- hen und zum Anſaugen benutzt werden. Außerdem ſind die Stern- thiere auch durch eine eigenthuͤmliche Verkalkung der Haut ausgezeichnet

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868/441
Zitationshilfe: Haeckel, Ernst: Natürliche Schöpfungsgeschichte. Berlin, 1868, S. 416. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868/441>, abgerufen am 09.06.2024.