Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haeckel, Ernst: Die Perigenesis der Plastidule oder die Wellenerzeugung der Lebenstheilchen. Berlin, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite

theilung ein, und sie sondern sich in zweierlei Zellenarten,
in die Zellen des inneren vegetativen und des äusseren
animalen Keimblattes. Jede von diesen erzeugt wieder
durch fortgesetzte Theilung zahlreiche Generationen, und
in den letzteren schreitet die Arbeitstheilung der Zellen
um so weiter fort, je vollkommener später die völlig ent¬
wickelte Person organisirt ist. Alle die zahllosen Gene¬
rationen von verschiedenartigen Zellen, welche deren Ge¬
webe und Organe zusammensetzen, vermehren sich unge¬
schlechtlich durch Theilung. Nur zwei von diesen poly¬
morphen Zellen-Generationen sondern sich wieder geschlecht¬
lich, die Eizellen und die Spermazellen. Kommen diese
später im geschlechtlichen Zeugungsacte wieder zur Ver¬
wachsung, so sind wir am Anfange des Zeugungskreises
angelangt, von welchem wir ausgingen. Der Rückschlag
oder Atavismus der Plastiden hat uns wieder bis zur
Cytula zurückgeführt. Es besteht also im Grunde die
individuelle Entwickelung jedes vielzelligen Thieres und
jeder vielzelligen Pflanze, die sich durch Hypogenesis,
d. h. ohne "Generationswechsel" der Personen, durch
einen geschlechtlichen Zeugungs-Act fortpflanzt, eigentlich
aus einem höchst verwickelten Generationswechsel ihrer
constituirenden Zellen. Der Unterschied liegt nur darin,
dass die letzteren im vielzelligen Organismus eng räumlich
mit einander verbunden bleiben, während die Personen,
als Repräsentanten der verschiedenen Generationen bei der
eigentlichen "Metagenesis" räumlich von einander getrennt
und frei sind. Um diesen Unterschied auszudrücken, habe ich
die Wechselzeuguug der Plastiden als Generationsfolge
oder Strophogenesis bezeichnet, (Gen. Morph. II, 106).

theilung ein, und sie sondern sich in zweierlei Zellenarten,
in die Zellen des inneren vegetativen und des äusseren
animalen Keimblattes. Jede von diesen erzeugt wieder
durch fortgesetzte Theilung zahlreiche Generationen, und
in den letzteren schreitet die Arbeitstheilung der Zellen
um so weiter fort, je vollkommener später die völlig ent¬
wickelte Person organisirt ist. Alle die zahllosen Gene¬
rationen von verschiedenartigen Zellen, welche deren Ge¬
webe und Organe zusammensetzen, vermehren sich unge¬
schlechtlich durch Theilung. Nur zwei von diesen poly¬
morphen Zellen-Generationen sondern sich wieder geschlecht¬
lich, die Eizellen und die Spermazellen. Kommen diese
später im geschlechtlichen Zeugungsacte wieder zur Ver¬
wachsung, so sind wir am Anfange des Zeugungskreises
angelangt, von welchem wir ausgingen. Der Rückschlag
oder Atavismus der Plastiden hat uns wieder bis zur
Cytula zurückgeführt. Es besteht also im Grunde die
individuelle Entwickelung jedes vielzelligen Thieres und
jeder vielzelligen Pflanze, die sich durch Hypogenesis,
d. h. ohne „Generationswechsel“ der Personen, durch
einen geschlechtlichen Zeugungs-Act fortpflanzt, eigentlich
aus einem höchst verwickelten Generationswechsel ihrer
constituirenden Zellen. Der Unterschied liegt nur darin,
dass die letzteren im vielzelligen Organismus eng räumlich
mit einander verbunden bleiben, während die Personen,
als Repräsentanten der verschiedenen Generationen bei der
eigentlichen „Metagenesis“ räumlich von einander getrennt
und frei sind. Um diesen Unterschied auszudrücken, habe ich
die Wechselzeuguug der Plastiden als Generationsfolge
oder Strophogenesis bezeichnet, (Gen. Morph. II, 106).

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0064" n="58"/>
theilung ein, und sie sondern sich in zweierlei Zellenarten,<lb/>
in die Zellen des inneren vegetativen und des äusseren<lb/>
animalen Keimblattes. Jede von diesen erzeugt wieder<lb/>
durch fortgesetzte Theilung zahlreiche Generationen, und<lb/>
in den letzteren schreitet die Arbeitstheilung der Zellen<lb/>
um so weiter fort, je vollkommener später die völlig ent¬<lb/>
wickelte Person organisirt ist. Alle die zahllosen Gene¬<lb/>
rationen von verschiedenartigen Zellen, welche deren Ge¬<lb/>
webe und Organe zusammensetzen, vermehren sich unge¬<lb/>
schlechtlich durch Theilung. Nur zwei von diesen poly¬<lb/>
morphen Zellen-Generationen sondern sich wieder geschlecht¬<lb/>
lich, die Eizellen und die Spermazellen. Kommen diese<lb/>
später im geschlechtlichen Zeugungsacte wieder zur Ver¬<lb/>
wachsung, so sind wir am Anfange des Zeugungskreises<lb/>
angelangt, von welchem wir ausgingen. Der Rückschlag<lb/>
oder <hi rendition="#g">Atavismus der Plastiden</hi> hat uns wieder bis zur<lb/>
Cytula zurückgeführt. Es besteht also im Grunde die<lb/>
individuelle Entwickelung jedes vielzelligen Thieres und<lb/>
jeder vielzelligen Pflanze, die sich durch <hi rendition="#g">Hypogenesis</hi>,<lb/>
d. h. ohne &#x201E;Generationswechsel&#x201C; der <hi rendition="#g">Personen</hi>, durch<lb/>
einen geschlechtlichen Zeugungs-Act fortpflanzt, eigentlich<lb/>
aus einem höchst verwickelten Generationswechsel ihrer<lb/>
constituirenden <hi rendition="#g">Zellen</hi>. Der Unterschied liegt nur darin,<lb/>
dass die letzteren im vielzelligen Organismus eng räumlich<lb/>
mit einander verbunden bleiben, während die Personen,<lb/>
als Repräsentanten der verschiedenen Generationen bei der<lb/>
eigentlichen &#x201E;Metagenesis&#x201C; räumlich von einander getrennt<lb/>
und frei sind. Um diesen Unterschied auszudrücken, habe ich<lb/>
die Wechselzeuguug der Plastiden als <hi rendition="#g">Generationsfolge</hi><lb/>
oder <hi rendition="#g">Strophogenesis</hi> bezeichnet, (Gen. Morph. II, 106).<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[58/0064] theilung ein, und sie sondern sich in zweierlei Zellenarten, in die Zellen des inneren vegetativen und des äusseren animalen Keimblattes. Jede von diesen erzeugt wieder durch fortgesetzte Theilung zahlreiche Generationen, und in den letzteren schreitet die Arbeitstheilung der Zellen um so weiter fort, je vollkommener später die völlig ent¬ wickelte Person organisirt ist. Alle die zahllosen Gene¬ rationen von verschiedenartigen Zellen, welche deren Ge¬ webe und Organe zusammensetzen, vermehren sich unge¬ schlechtlich durch Theilung. Nur zwei von diesen poly¬ morphen Zellen-Generationen sondern sich wieder geschlecht¬ lich, die Eizellen und die Spermazellen. Kommen diese später im geschlechtlichen Zeugungsacte wieder zur Ver¬ wachsung, so sind wir am Anfange des Zeugungskreises angelangt, von welchem wir ausgingen. Der Rückschlag oder Atavismus der Plastiden hat uns wieder bis zur Cytula zurückgeführt. Es besteht also im Grunde die individuelle Entwickelung jedes vielzelligen Thieres und jeder vielzelligen Pflanze, die sich durch Hypogenesis, d. h. ohne „Generationswechsel“ der Personen, durch einen geschlechtlichen Zeugungs-Act fortpflanzt, eigentlich aus einem höchst verwickelten Generationswechsel ihrer constituirenden Zellen. Der Unterschied liegt nur darin, dass die letzteren im vielzelligen Organismus eng räumlich mit einander verbunden bleiben, während die Personen, als Repräsentanten der verschiedenen Generationen bei der eigentlichen „Metagenesis“ räumlich von einander getrennt und frei sind. Um diesen Unterschied auszudrücken, habe ich die Wechselzeuguug der Plastiden als Generationsfolge oder Strophogenesis bezeichnet, (Gen. Morph. II, 106).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_plastidule_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_plastidule_1876/64
Zitationshilfe: Haeckel, Ernst: Die Perigenesis der Plastidule oder die Wellenerzeugung der Lebenstheilchen. Berlin, 1876, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_plastidule_1876/64>, abgerufen am 04.05.2024.