die Personen der Wirbelthiere, Arthropoden, Weich-Thiere und viele morphologische Individuen niederer Ordnung. Diese zweizähligen Zygopleuren können im Gegensatz zu den vierzähligen als Dizygo- pleura oder kurz als Dipleura bezeichnet werden.
Genau genommen können wir die gleichschenkelige Pyra- mide oder die halbe Rhomben-Pyramide nur als die Grundform der zweizähligen Zygopleuren, nicht als diejenige der vierzähligen betrachten, da sie nur aus zwei Antimeren zusammengesetzt ist. Wollten wir einen besonderen geometrischen Ausdruck für die Tetra- pleuren suchen, so würden wir ihn entweder in der halben acht- seitigen amphithecten Pyramide oder in einer doppelt gleich- schenkeligen Pyramide finden, d. h. in einer Pyramide, welche aus zwei ungleichen gleichschenkeligen Pyramiden zusammengesetzt ist, deren congruente Rückenflächen zusammenfallen (d. h. also, deren Rückenflächen congruent sind und die mit diesen congruenten Rücken- flächen verwachsen sind). Die Basis dieser doppelt gleichschenkeligen Pyramide ist ein doppelt gleichschenkeliges Trapez, d. h. ein Trapez, welches aus zwei ungleichen gleichschenkeligen Dreiecken zusammengesetzt ist, die über derselben Grundlinie in entgegengesetzten Richtungen errichtet sind (die also mit dieser gleichen Grundlinie sich berühren; vergl. Taf. I, Fig. 11, r2r1r4 und r2r3r4). Von den vier Seitenflächen der doppelt gleichschenkeligen Pyramide sind je zwei gegenüberliegende ungleich, dagegen die beiden in der Rückenkante zusammenstossenden dorsalen unter sich (symmetrisch) congruent und ebenso die beiden in der Bauchkante zusammentretenden ventralen unter sich (symme- trisch) congruent. Die beiden rechten Seiten (dorsale und ventrale) sind unter sich ebenso verschieden, wie die beiden linken. Die Ebenen, welche man durch die Axe der doppelt gleichschenkeligen Pyramide (Hauptaxe) und jede der beiden rechtwinkelig gekreuzten Diagonalen ihrer Grundfläche legen kann, sind die beiden Richt- ebenen, von denen die eine die andere halbirt, ohne von ihr halbirt zu werden. Durch die (nicht halbirte) Sagittalebene (r1r3) wird der Körper in zwei symmetrisch gleiche, durch die (halbirte) Lateralebene (r2r4) in zwei symmetrisch ähnliche oder ungleiche Stücke zerlegt. Von den vier Antimeren, in welche der Tetrazygopleuren-Körper durch die beiden Richtebenen zerfällt, sind die beiden dorsalen unter sich symmetrisch gleich, und ebenso die beiden ventralen. Dagegen sind die beiden linken Antimeren (dorsales und ventrales) unter sich nur positiv ähnlich und ebenso die beiden rechten. Das linke ventrale ist dem rechten dorsalen negativ ähnlich und ebenso das rechte ven- trale dem linken dorsalen (Vergl. Taf. I, Fig. 11 und 12).
Für die Verhältnisse der Kreuzaxen und der durch sie gelegten Kreuzebenen hat dieser Unterschied der Tetrapleuren und Dipleuren
Jochpaarige Grundformen. Zygopleura.
die Personen der Wirbelthiere, Arthropoden, Weich-Thiere und viele morphologische Individuen niederer Ordnung. Diese zweizähligen Zygopleuren können im Gegensatz zu den vierzähligen als Dizygo- pleura oder kurz als Dipleura bezeichnet werden.
Genau genommen können wir die gleichschenkelige Pyra- mide oder die halbe Rhomben-Pyramide nur als die Grundform der zweizähligen Zygopleuren, nicht als diejenige der vierzähligen betrachten, da sie nur aus zwei Antimeren zusammengesetzt ist. Wollten wir einen besonderen geometrischen Ausdruck für die Tetra- pleuren suchen, so würden wir ihn entweder in der halben acht- seitigen amphithecten Pyramide oder in einer doppelt gleich- schenkeligen Pyramide finden, d. h. in einer Pyramide, welche aus zwei ungleichen gleichschenkeligen Pyramiden zusammengesetzt ist, deren congruente Rückenflächen zusammenfallen (d. h. also, deren Rückenflächen congruent sind und die mit diesen congruenten Rücken- flächen verwachsen sind). Die Basis dieser doppelt gleichschenkeligen Pyramide ist ein doppelt gleichschenkeliges Trapez, d. h. ein Trapez, welches aus zwei ungleichen gleichschenkeligen Dreiecken zusammengesetzt ist, die über derselben Grundlinie in entgegengesetzten Richtungen errichtet sind (die also mit dieser gleichen Grundlinie sich berühren; vergl. Taf. I, Fig. 11, r2r1r4 und r2r3r4). Von den vier Seitenflächen der doppelt gleichschenkeligen Pyramide sind je zwei gegenüberliegende ungleich, dagegen die beiden in der Rückenkante zusammenstossenden dorsalen unter sich (symmetrisch) congruent und ebenso die beiden in der Bauchkante zusammentretenden ventralen unter sich (symme- trisch) congruent. Die beiden rechten Seiten (dorsale und ventrale) sind unter sich ebenso verschieden, wie die beiden linken. Die Ebenen, welche man durch die Axe der doppelt gleichschenkeligen Pyramide (Hauptaxe) und jede der beiden rechtwinkelig gekreuzten Diagonalen ihrer Grundfläche legen kann, sind die beiden Richt- ebenen, von denen die eine die andere halbirt, ohne von ihr halbirt zu werden. Durch die (nicht halbirte) Sagittalebene (r1r3) wird der Körper in zwei symmetrisch gleiche, durch die (halbirte) Lateralebene (r2r4) in zwei symmetrisch ähnliche oder ungleiche Stücke zerlegt. Von den vier Antimeren, in welche der Tetrazygopleuren-Körper durch die beiden Richtebenen zerfällt, sind die beiden dorsalen unter sich symmetrisch gleich, und ebenso die beiden ventralen. Dagegen sind die beiden linken Antimeren (dorsales und ventrales) unter sich nur positiv ähnlich und ebenso die beiden rechten. Das linke ventrale ist dem rechten dorsalen negativ ähnlich und ebenso das rechte ven- trale dem linken dorsalen (Vergl. Taf. I, Fig. 11 und 12).
Für die Verhältnisse der Kreuzaxen und der durch sie gelegten Kreuzebenen hat dieser Unterschied der Tetrapleuren und Dipleuren
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0548"n="509"/><fwplace="top"type="header">Jochpaarige Grundformen. Zygopleura.</fw><lb/>
die Personen der Wirbelthiere, Arthropoden, Weich-Thiere und viele<lb/>
morphologische Individuen niederer Ordnung. Diese zweizähligen<lb/>
Zygopleuren können im Gegensatz zu den vierzähligen als <hirendition="#g">Dizygo-<lb/>
pleura</hi> oder kurz als <hirendition="#g">Dipleura</hi> bezeichnet werden.</p><lb/><p>Genau genommen können wir die <hirendition="#g">gleichschenkelige Pyra-<lb/>
mide</hi> oder die halbe Rhomben-Pyramide nur als die Grundform der<lb/><hirendition="#g">zweizähligen</hi> Zygopleuren, <hirendition="#g">nicht</hi> als diejenige der <hirendition="#g">vierzähligen</hi><lb/>
betrachten, da sie nur aus <hirendition="#g">zwei</hi> Antimeren zusammengesetzt ist.<lb/>
Wollten wir einen besonderen geometrischen Ausdruck für die <hirendition="#g">Tetra-<lb/>
pleuren</hi> suchen, so würden wir ihn entweder in der <hirendition="#g">halben acht-<lb/>
seitigen amphithecten Pyramide</hi> oder in einer <hirendition="#g">doppelt gleich-<lb/>
schenkeligen Pyramide</hi> finden, d. h. in einer Pyramide, welche<lb/>
aus zwei ungleichen gleichschenkeligen Pyramiden zusammengesetzt<lb/>
ist, deren congruente Rückenflächen zusammenfallen (d. h. also, deren<lb/>
Rückenflächen congruent sind und die mit diesen congruenten Rücken-<lb/>
flächen verwachsen sind). Die <hirendition="#g">Basis</hi> dieser doppelt gleichschenkeligen<lb/>
Pyramide ist ein <hirendition="#g">doppelt gleichschenkeliges Trapez,</hi> d. h.<lb/>
ein Trapez, welches aus zwei ungleichen gleichschenkeligen Dreiecken<lb/>
zusammengesetzt ist, die über derselben Grundlinie in entgegengesetzten<lb/>
Richtungen errichtet sind (die also mit dieser gleichen Grundlinie sich<lb/>
berühren; vergl. Taf. I, Fig. 11, r<hirendition="#sub">2</hi>r<hirendition="#sub">1</hi>r<hirendition="#sub">4</hi> und r<hirendition="#sub">2</hi>r<hirendition="#sub">3</hi>r<hirendition="#sub">4</hi>). Von den vier Seitenflächen<lb/>
der doppelt gleichschenkeligen Pyramide sind je zwei gegenüberliegende<lb/>
ungleich, dagegen die beiden in der Rückenkante zusammenstossenden<lb/>
dorsalen unter sich (symmetrisch) congruent und ebenso die beiden<lb/>
in der Bauchkante zusammentretenden ventralen unter sich (symme-<lb/>
trisch) congruent. Die beiden rechten Seiten (dorsale und ventrale)<lb/>
sind unter sich ebenso verschieden, wie die beiden linken. Die<lb/>
Ebenen, welche man durch die Axe der doppelt gleichschenkeligen<lb/>
Pyramide (Hauptaxe) und jede der beiden rechtwinkelig gekreuzten<lb/>
Diagonalen ihrer Grundfläche legen kann, sind die beiden Richt-<lb/>
ebenen, von denen die eine die andere halbirt, ohne von ihr halbirt<lb/>
zu werden. Durch die (nicht halbirte) Sagittalebene (r<hirendition="#sub">1</hi>r<hirendition="#sub">3</hi>) wird der<lb/>
Körper in zwei symmetrisch gleiche, durch die (halbirte) Lateralebene<lb/>
(r<hirendition="#sub">2</hi>r<hirendition="#sub">4</hi>) in zwei symmetrisch ähnliche oder ungleiche Stücke zerlegt. Von<lb/>
den vier Antimeren, in welche der Tetrazygopleuren-Körper durch<lb/>
die beiden Richtebenen zerfällt, sind die beiden dorsalen unter sich<lb/>
symmetrisch gleich, und ebenso die beiden ventralen. Dagegen sind<lb/>
die beiden linken Antimeren (dorsales und ventrales) unter sich nur<lb/>
positiv ähnlich und ebenso die beiden rechten. Das linke ventrale<lb/>
ist dem rechten dorsalen negativ ähnlich und ebenso das rechte ven-<lb/>
trale dem linken dorsalen (Vergl. Taf. I, Fig. 11 und 12).</p><lb/><p>Für die Verhältnisse der Kreuzaxen und der durch sie gelegten<lb/>
Kreuzebenen hat dieser Unterschied der Tetrapleuren und Dipleuren<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[509/0548]
Jochpaarige Grundformen. Zygopleura.
die Personen der Wirbelthiere, Arthropoden, Weich-Thiere und viele
morphologische Individuen niederer Ordnung. Diese zweizähligen
Zygopleuren können im Gegensatz zu den vierzähligen als Dizygo-
pleura oder kurz als Dipleura bezeichnet werden.
Genau genommen können wir die gleichschenkelige Pyra-
mide oder die halbe Rhomben-Pyramide nur als die Grundform der
zweizähligen Zygopleuren, nicht als diejenige der vierzähligen
betrachten, da sie nur aus zwei Antimeren zusammengesetzt ist.
Wollten wir einen besonderen geometrischen Ausdruck für die Tetra-
pleuren suchen, so würden wir ihn entweder in der halben acht-
seitigen amphithecten Pyramide oder in einer doppelt gleich-
schenkeligen Pyramide finden, d. h. in einer Pyramide, welche
aus zwei ungleichen gleichschenkeligen Pyramiden zusammengesetzt
ist, deren congruente Rückenflächen zusammenfallen (d. h. also, deren
Rückenflächen congruent sind und die mit diesen congruenten Rücken-
flächen verwachsen sind). Die Basis dieser doppelt gleichschenkeligen
Pyramide ist ein doppelt gleichschenkeliges Trapez, d. h.
ein Trapez, welches aus zwei ungleichen gleichschenkeligen Dreiecken
zusammengesetzt ist, die über derselben Grundlinie in entgegengesetzten
Richtungen errichtet sind (die also mit dieser gleichen Grundlinie sich
berühren; vergl. Taf. I, Fig. 11, r2r1r4 und r2r3r4). Von den vier Seitenflächen
der doppelt gleichschenkeligen Pyramide sind je zwei gegenüberliegende
ungleich, dagegen die beiden in der Rückenkante zusammenstossenden
dorsalen unter sich (symmetrisch) congruent und ebenso die beiden
in der Bauchkante zusammentretenden ventralen unter sich (symme-
trisch) congruent. Die beiden rechten Seiten (dorsale und ventrale)
sind unter sich ebenso verschieden, wie die beiden linken. Die
Ebenen, welche man durch die Axe der doppelt gleichschenkeligen
Pyramide (Hauptaxe) und jede der beiden rechtwinkelig gekreuzten
Diagonalen ihrer Grundfläche legen kann, sind die beiden Richt-
ebenen, von denen die eine die andere halbirt, ohne von ihr halbirt
zu werden. Durch die (nicht halbirte) Sagittalebene (r1r3) wird der
Körper in zwei symmetrisch gleiche, durch die (halbirte) Lateralebene
(r2r4) in zwei symmetrisch ähnliche oder ungleiche Stücke zerlegt. Von
den vier Antimeren, in welche der Tetrazygopleuren-Körper durch
die beiden Richtebenen zerfällt, sind die beiden dorsalen unter sich
symmetrisch gleich, und ebenso die beiden ventralen. Dagegen sind
die beiden linken Antimeren (dorsales und ventrales) unter sich nur
positiv ähnlich und ebenso die beiden rechten. Das linke ventrale
ist dem rechten dorsalen negativ ähnlich und ebenso das rechte ven-
trale dem linken dorsalen (Vergl. Taf. I, Fig. 11 und 12).
Für die Verhältnisse der Kreuzaxen und der durch sie gelegten
Kreuzebenen hat dieser Unterschied der Tetrapleuren und Dipleuren
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haeckel, Erich: Generelle Morphologie der Organismen. Bd. 1. Berlin, 1866, S. 509. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_morphologie01_1866/548>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.