Harer, Peter: Eigentliche warhafftige Beschreibung deß Bawrenkriegs. Frankfurt (Main), 1625.Deß Bawrenkriegs. vnd wol hören mochten. Dieses schalls wurden die im Schloß/als wol zugedencken/ höchlich erfrewet. Aber die in der Statt/ meinem erachten nach/ ab solchem schall sehr erschrocken/ da- selbst schickten die gemelten Hauptleut/ den Pfaltzgräfischen Marschalck/ mit sambt Eberhard Schencken/ in der Fürsten Namen in das Schloß/ der Fürsten ankunfft zuverkündigen vnd zu sehen/ wie es ein gestalt vmb die im Schloß hätte/ wie- wol der Bawren halb/ nit wol hinein zureitten war/ dieweil sie nahe in der Schantz darbey lagen/ dennoch vollendten diese zween jhren befehl/ kamen wider auß dem Schloß/ zeigten den Hauptleuthen an/ was sie von denen im Schloß vernommen hetten/ vnd wie es mit jhnen beschaffen were/ vnder andern/ wie daß sie solcher viel löblicher Fürsten/ Grafen vnd Herrn ankunfft/ höchlich erfrewet. Da blieben die Hauptleut halten/ biß die im Schloß all jhr Geschütz (dessen sie ein treffliche an- zal hatten) ab: vnd hinüber in die Statt Wirtzburg gehen las- sen/ so bald das beschehen/ ruckten sie ins Läger gen Heydings- feld/ in derselben Nacht raumbten die Bawren die Schantz/ vnd namen 4. der besten Geschütz mit jhnen in die Statt. Deß andern tags/ zohe Graf Wilhelm von Fürstenberg vnd der Pfaltzgräfisch Marschalck/ mit dem Rennfahnen an/ namen die Vorstatt hie disseit d' Brücken ein/ vnd besatzten den Thurn auff der Brücken. Demnach zohen die im Schloß mit 100. Mann wol gerüst/ den Berg herab/ vnd Graf Wilhelm von Fürstenberg mit dem Pfaltzgräfischen Marschalck vnden her- auff/ kamen also in der Schantz zusamen/ darin funden sie nie- mand/ allein stunden 5. oder 6. alter Büchsen vnd Carthaunen/ die waren doch mehrentheils zerbrochen/ die liessen sie mit nemen vnd ins Schloß hinauff führen. Das N ij
Deß Bawrenkriegs. vnd wol hoͤren mochten. Dieſes ſchalls wurden die im Schloß/als wol zugedencken/ hoͤchlich erfrewet. Aber die in der Statt/ meinem erachten nach/ ab ſolchem ſchall ſehr erſchrocken/ da- ſelbſt ſchickten die gemelten Hauptleut/ den Pfaltzgraͤfiſchen Marſchalck/ mit ſambt Eberhard Schencken/ in der Fuͤrſten Namen in das Schloß/ der Fuͤrſten ankunfft zuverkuͤndigen vnd zu ſehen/ wie es ein geſtalt vmb die im Schloß haͤtte/ wie- wol der Bawren halb/ nit wol hinein zureitten war/ dieweil ſie nahe in der Schantz darbey lagen/ dennoch vollendten dieſe zween jhren befehl/ kamen wider auß dem Schloß/ zeigten den Hauptleuthen an/ was ſie von denen im Schloß vernommen hetten/ vnd wie es mit jhnen beſchaffen were/ vnder andern/ wie daß ſie ſolcher viel loͤblicher Fuͤrſten/ Grafen vnd Herꝛn ankunfft/ hoͤchlich erfrewet. Da blieben die Hauptleut halten/ biß die im Schloß all jhr Geſchuͤtz (deſſen ſie ein treffliche an- zal hatten) ab: vnd hinuͤber in die Statt Wirtzburg gehen laſ- ſen/ ſo bald das beſchehen/ ruckten ſie ins Laͤger gen Heydings- feld/ in derſelben Nacht raumbten die Bawren die Schantz/ vnd namen 4. der beſten Geſchuͤtz mit jhnen in die Statt. Deß andern tags/ zohe Graf Wilhelm von Fuͤrſtenberg vnd der Pfaltzgraͤfiſch Marſchalck/ mit dem Rennfahnen an/ namen die Vorſtatt hie diſſeit d’ Bruͤcken ein/ vñ beſatzten den Thurn auff der Bruͤcken. Demnach zohen die im Schloß mit 100. Mann wol geruͤſt/ den Berg herab/ vnd Graf Wilhelm von Fuͤrſtenberg mit dem Pfaltzgraͤfiſchen Marſchalck vnden her- auff/ kamen alſo in der Schantz zuſamen/ darin funden ſie nie- mand/ allein ſtunden 5. oder 6. alter Buͤchſen vnd Caꝛthaunen/ die waren doch mehrentheils zerbrochen/ die lieſſen ſie mit nemen vnd ins Schloß hinauff fuͤhren. Das N ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0115" n="99"/><fw place="top" type="header">Deß Bawrenkriegs.</fw><lb/> vnd wol hoͤren mochten. Dieſes ſchalls wurden die im Schloß/<lb/> als wol zugedencken/ hoͤchlich erfrewet. Aber die in der Statt/<lb/> meinem erachten nach/ ab ſolchem ſchall ſehr erſchrocken/ da-<lb/> ſelbſt ſchickten die gemelten Hauptleut/ den Pfaltzgraͤfiſchen<lb/> Marſchalck/ mit ſambt Eberhard Schencken/ in der Fuͤrſten<lb/> Namen in das Schloß/ der Fuͤrſten ankunfft zuverkuͤndigen<lb/> vnd zu ſehen/ wie es ein geſtalt vmb die im Schloß haͤtte/ wie-<lb/> wol der Bawren halb/ nit wol hinein zureitten war/ dieweil ſie<lb/> nahe in der Schantz darbey lagen/ dennoch vollendten dieſe<lb/> zween jhren befehl/ kamen wider auß dem Schloß/ zeigten den<lb/> Hauptleuthen an/ was ſie von denen im Schloß vernommen<lb/> hetten/ vnd wie es mit jhnen beſchaffen were/ vnder andern/<lb/> wie daß ſie ſolcher viel loͤblicher Fuͤrſten/ Grafen vnd Herꝛn<lb/> ankunfft/ hoͤchlich erfrewet. Da blieben die Hauptleut halten/<lb/> biß die im Schloß all jhr Geſchuͤtz (deſſen ſie ein treffliche an-<lb/> zal hatten) ab: vnd hinuͤber in die Statt Wirtzburg gehen laſ-<lb/> ſen/ ſo bald das beſchehen/ ruckten ſie ins Laͤger gen Heydings-<lb/> feld/ in derſelben Nacht raumbten die Bawren die Schantz/<lb/> vnd namen 4. der beſten Geſchuͤtz mit jhnen in die Statt. Deß<lb/> andern tags/ zohe Graf Wilhelm von Fuͤrſtenberg vnd der<lb/> Pfaltzgraͤfiſch Marſchalck/ mit dem Rennfahnen an/ namen<lb/> die Vorſtatt hie diſſeit d’ Bruͤcken ein/ vñ beſatzten den Thurn<lb/> auff der Bruͤcken. Demnach zohen die im Schloß mit 100.<lb/> Mann wol geruͤſt/ den Berg herab/ vnd Graf Wilhelm von<lb/> Fuͤrſtenberg mit dem Pfaltzgraͤfiſchen Marſchalck vnden her-<lb/> auff/ kamen alſo in der Schantz zuſamen/ darin funden ſie nie-<lb/> mand/ allein ſtunden 5. oder 6. alter Buͤchſen vnd Caꝛthaunen/<lb/><hi rendition="#c">die waren doch mehrentheils zerbrochen/ die lieſſen ſie mit<lb/> nemen vnd ins Schloß hinauff<lb/> fuͤhren.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">N ij</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Das</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [99/0115]
Deß Bawrenkriegs.
vnd wol hoͤren mochten. Dieſes ſchalls wurden die im Schloß/
als wol zugedencken/ hoͤchlich erfrewet. Aber die in der Statt/
meinem erachten nach/ ab ſolchem ſchall ſehr erſchrocken/ da-
ſelbſt ſchickten die gemelten Hauptleut/ den Pfaltzgraͤfiſchen
Marſchalck/ mit ſambt Eberhard Schencken/ in der Fuͤrſten
Namen in das Schloß/ der Fuͤrſten ankunfft zuverkuͤndigen
vnd zu ſehen/ wie es ein geſtalt vmb die im Schloß haͤtte/ wie-
wol der Bawren halb/ nit wol hinein zureitten war/ dieweil ſie
nahe in der Schantz darbey lagen/ dennoch vollendten dieſe
zween jhren befehl/ kamen wider auß dem Schloß/ zeigten den
Hauptleuthen an/ was ſie von denen im Schloß vernommen
hetten/ vnd wie es mit jhnen beſchaffen were/ vnder andern/
wie daß ſie ſolcher viel loͤblicher Fuͤrſten/ Grafen vnd Herꝛn
ankunfft/ hoͤchlich erfrewet. Da blieben die Hauptleut halten/
biß die im Schloß all jhr Geſchuͤtz (deſſen ſie ein treffliche an-
zal hatten) ab: vnd hinuͤber in die Statt Wirtzburg gehen laſ-
ſen/ ſo bald das beſchehen/ ruckten ſie ins Laͤger gen Heydings-
feld/ in derſelben Nacht raumbten die Bawren die Schantz/
vnd namen 4. der beſten Geſchuͤtz mit jhnen in die Statt. Deß
andern tags/ zohe Graf Wilhelm von Fuͤrſtenberg vnd der
Pfaltzgraͤfiſch Marſchalck/ mit dem Rennfahnen an/ namen
die Vorſtatt hie diſſeit d’ Bruͤcken ein/ vñ beſatzten den Thurn
auff der Bruͤcken. Demnach zohen die im Schloß mit 100.
Mann wol geruͤſt/ den Berg herab/ vnd Graf Wilhelm von
Fuͤrſtenberg mit dem Pfaltzgraͤfiſchen Marſchalck vnden her-
auff/ kamen alſo in der Schantz zuſamen/ darin funden ſie nie-
mand/ allein ſtunden 5. oder 6. alter Buͤchſen vnd Caꝛthaunen/
die waren doch mehrentheils zerbrochen/ die lieſſen ſie mit
nemen vnd ins Schloß hinauff
fuͤhren.
Das
N ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeHarer übersetzte die heute nicht mehr verfügbare … [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |