Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 2. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

einsehen, daß er die Majorität des von ihm angesprochenen Landes entschieden gegen sich hat; selbst, wenn ihn ein Zufall siegen ließe, wofür keine Wahrscheinlichkeit vorhanden, muß er wohl fühlen, daß er nicht an die Pforten seiner Lustschlösser La granja, San Jldephonso und Escurial schreiben dürfte: Yo, El rey absoluto! Er würde sich zu politischen Unterpfändern verstehen müssen. Der Grundsatz einer gewissen politischen Freiheit ist auf der Halbinsel so entschieden, daß selbst Ferdinand ihm nicht mehr widerstehen konnte, und Don Carlos nicht anders, als durch ihn seinen sehr fraglichen Sieg befestigen zu können glauben dürfte. Der spanische Kampf ist fast nur von Persönlichkeiten durchwebt und würde selbst, wenn er für Don Carlos sich entschiede, doch niemals das Prinzip des Liberalismus streitig machen. Die reine, lautere Quelle der Wahrheit ist ohnedies bei jenen, welche in Spanien die Freiheit wollen, so getrübt, daß man diesen Kampf nicht anders als ein Zufälliges, und nur der politischen Neugier zu Paß kommendes Jntermezzo betrachten sollte.

Der Carlismus hat im verflossenen Jahre in ganz Spanien eine Rundschau angestellt. Gomez hat Europa bewiesen, daß im mittlern und südlichen Spanien gerade nicht viel Thatkraft, aber auch nicht die geringste Vorliebe für das absolute Regierungssystem und die Jnquisition herrscht. Gomez, der Unerreichbare genannt, zog wie ein Komet mit feurigem

einsehen, daß er die Majorität des von ihm angesprochenen Landes entschieden gegen sich hat; selbst, wenn ihn ein Zufall siegen ließe, wofür keine Wahrscheinlichkeit vorhanden, muß er wohl fühlen, daß er nicht an die Pforten seiner Lustschlösser La granja, San Jldephonso und Escurial schreiben dürfte: Yo, El rey absoluto! Er würde sich zu politischen Unterpfändern verstehen müssen. Der Grundsatz einer gewissen politischen Freiheit ist auf der Halbinsel so entschieden, daß selbst Ferdinand ihm nicht mehr widerstehen konnte, und Don Carlos nicht anders, als durch ihn seinen sehr fraglichen Sieg befestigen zu können glauben dürfte. Der spanische Kampf ist fast nur von Persönlichkeiten durchwebt und würde selbst, wenn er für Don Carlos sich entschiede, doch niemals das Prinzip des Liberalismus streitig machen. Die reine, lautere Quelle der Wahrheit ist ohnedies bei jenen, welche in Spanien die Freiheit wollen, so getrübt, daß man diesen Kampf nicht anders als ein Zufälliges, und nur der politischen Neugier zu Paß kommendes Jntermezzo betrachten sollte.

Der Carlismus hat im verflossenen Jahre in ganz Spanien eine Rundschau angestellt. Gomez hat Europa bewiesen, daß im mittlern und südlichen Spanien gerade nicht viel Thatkraft, aber auch nicht die geringste Vorliebe für das absolute Regierungssystem und die Jnquisition herrscht. Gomez, der Unerreichbare genannt, zog wie ein Komet mit feurigem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0417" n="415"/>
einsehen, daß er die Majorität des von ihm angesprochenen Landes entschieden gegen sich hat; selbst, wenn ihn ein Zufall siegen ließe, wofür keine Wahrscheinlichkeit vorhanden, muß er wohl fühlen, daß er nicht an die Pforten seiner Lustschlösser <hi rendition="#aq">La granja, San Jldephonso</hi> und <hi rendition="#aq">Escurial</hi> schreiben dürfte: <hi rendition="#aq">Yo, El rey absoluto!</hi> Er würde sich zu politischen Unterpfändern verstehen müssen. Der Grundsatz einer gewissen politischen Freiheit ist auf der Halbinsel so entschieden, daß selbst <hi rendition="#g">Ferdinand</hi> ihm nicht mehr widerstehen konnte, und <hi rendition="#g">Don Carlos</hi> nicht anders, als durch ihn seinen sehr fraglichen Sieg befestigen zu können glauben dürfte. Der spanische Kampf ist fast nur von Persönlichkeiten durchwebt und würde selbst, wenn er für <hi rendition="#g">Don Carlos</hi> sich entschiede, doch niemals das Prinzip des Liberalismus streitig machen. Die reine, lautere Quelle der Wahrheit ist ohnedies bei jenen, welche in Spanien die Freiheit wollen, so getrübt, daß man diesen Kampf nicht anders als ein Zufälliges, und nur der politischen Neugier zu Paß kommendes Jntermezzo betrachten sollte.</p>
        <p>Der Carlismus hat im verflossenen Jahre in ganz Spanien eine Rundschau angestellt. <hi rendition="#g">Gomez</hi> hat Europa bewiesen, daß im mittlern und südlichen Spanien gerade nicht viel Thatkraft, aber auch nicht die geringste Vorliebe für das absolute Regierungssystem und die Jnquisition herrscht. <hi rendition="#g">Gomez</hi>, der Unerreichbare genannt, zog wie ein Komet mit feurigem
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[415/0417] einsehen, daß er die Majorität des von ihm angesprochenen Landes entschieden gegen sich hat; selbst, wenn ihn ein Zufall siegen ließe, wofür keine Wahrscheinlichkeit vorhanden, muß er wohl fühlen, daß er nicht an die Pforten seiner Lustschlösser La granja, San Jldephonso und Escurial schreiben dürfte: Yo, El rey absoluto! Er würde sich zu politischen Unterpfändern verstehen müssen. Der Grundsatz einer gewissen politischen Freiheit ist auf der Halbinsel so entschieden, daß selbst Ferdinand ihm nicht mehr widerstehen konnte, und Don Carlos nicht anders, als durch ihn seinen sehr fraglichen Sieg befestigen zu können glauben dürfte. Der spanische Kampf ist fast nur von Persönlichkeiten durchwebt und würde selbst, wenn er für Don Carlos sich entschiede, doch niemals das Prinzip des Liberalismus streitig machen. Die reine, lautere Quelle der Wahrheit ist ohnedies bei jenen, welche in Spanien die Freiheit wollen, so getrübt, daß man diesen Kampf nicht anders als ein Zufälliges, und nur der politischen Neugier zu Paß kommendes Jntermezzo betrachten sollte. Der Carlismus hat im verflossenen Jahre in ganz Spanien eine Rundschau angestellt. Gomez hat Europa bewiesen, daß im mittlern und südlichen Spanien gerade nicht viel Thatkraft, aber auch nicht die geringste Vorliebe für das absolute Regierungssystem und die Jnquisition herrscht. Gomez, der Unerreichbare genannt, zog wie ein Komet mit feurigem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-09-13T12:39:16Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-09-13T12:39:16Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen02_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen02_1842/417
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 2. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842, S. 415. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen02_1842/417>, abgerufen am 21.11.2024.