Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 2. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.der sechs lezten Jahre darbietet, den Verlauf der Natürlichkeit nachzuweisen, das menschliche Gemüth gegen die exaltirte Schroffheit zur That auffordernder Umstände geltend zu machen, die Halbheit der in den Begebenheiten liegenden Keime nachzuweisen, und überhaupt, obschon ein Mann der politischen Debatte, doch die Debatte als das zu zeichnen, was sie ist, als einen oft nur trüglichen Thermometer der Hitze und der Kälte, welche sich in den Empfindungen der Zeitgenossen findet. Für diese ruhige Betrachtung dessen, was wir seit sechs Jahren mit einander verlebt haben, wird jezt der Augenblick erst günstig, jezt, wo man sich allmälig daran gewöhnt, die Mäßigung der Unparteilichkeit nicht mit dem Jndifferentismus der Parteilosigkeit zu verwechseln. Jezt, wo zum Beispiel ein so entschiedenes Nivellement der politischen Urtheilskraft eingetreten ist, daß man jedem Worte Dank sagen muß, welches noch mit Milde, Klugheit und feiner Berechnung zwischen das tritt, was wir rings um uns sehen, Triumph, Besorgniß, Apathie, Mißlaune, Stillschweigen. Man lasse doch den Geist des Mechanismus auch in diesem Bereiche nicht über sich kommen, daß man immer nur glauben wolle an rück- und vorwärtswirkende Kräfte, an Maulkörbe, Bajonette; man gewöhne sich daran, daß das, was geschieht, wenn auch nicht immer, doch selten anders geschehen konnte, und daß wenigstens im Urtheil eines freimüthigen Publicisten nicht das der sechs lezten Jahre darbietet, den Verlauf der Natürlichkeit nachzuweisen, das menschliche Gemüth gegen die exaltirte Schroffheit zur That auffordernder Umstände geltend zu machen, die Halbheit der in den Begebenheiten liegenden Keime nachzuweisen, und überhaupt, obschon ein Mann der politischen Debatte, doch die Debatte als das zu zeichnen, was sie ist, als einen oft nur trüglichen Thermometer der Hitze und der Kälte, welche sich in den Empfindungen der Zeitgenossen findet. Für diese ruhige Betrachtung dessen, was wir seit sechs Jahren mit einander verlebt haben, wird jezt der Augenblick erst günstig, jezt, wo man sich allmälig daran gewöhnt, die Mäßigung der Unparteilichkeit nicht mit dem Jndifferentismus der Parteilosigkeit zu verwechseln. Jezt, wo zum Beispiel ein so entschiedenes Nivellement der politischen Urtheilskraft eingetreten ist, daß man jedem Worte Dank sagen muß, welches noch mit Milde, Klugheit und feiner Berechnung zwischen das tritt, was wir rings um uns sehen, Triumph, Besorgniß, Apathie, Mißlaune, Stillschweigen. Man lasse doch den Geist des Mechanismus auch in diesem Bereiche nicht über sich kommen, daß man immer nur glauben wolle an rück- und vorwärtswirkende Kräfte, an Maulkörbe, Bajonette; man gewöhne sich daran, daß das, was geschieht, wenn auch nicht immer, doch selten anders geschehen konnte, und daß wenigstens im Urtheil eines freimüthigen Publicisten nicht das <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0389" n="387"/> der sechs lezten Jahre darbietet, den Verlauf der Natürlichkeit nachzuweisen, das menschliche Gemüth gegen die exaltirte Schroffheit zur That auffordernder Umstände geltend zu machen, die Halbheit der in den Begebenheiten liegenden Keime nachzuweisen, und überhaupt, obschon ein Mann der politischen Debatte, doch die Debatte als das zu zeichnen, was sie ist, als einen oft nur trüglichen Thermometer der Hitze und der Kälte, welche sich in den Empfindungen der Zeitgenossen findet. Für diese ruhige Betrachtung dessen, was wir seit sechs Jahren mit einander verlebt haben, wird jezt der Augenblick erst günstig, jezt, wo man sich allmälig daran gewöhnt, die Mäßigung der Unparteilichkeit nicht mit dem Jndifferentismus der Parteilosigkeit zu verwechseln. Jezt, wo zum Beispiel ein so entschiedenes Nivellement der politischen Urtheilskraft eingetreten ist, daß man jedem Worte Dank sagen muß, welches noch mit Milde, Klugheit und feiner Berechnung zwischen das tritt, was wir rings um uns sehen, Triumph, Besorgniß, Apathie, Mißlaune, Stillschweigen. Man lasse doch den Geist des Mechanismus auch in diesem Bereiche nicht über sich kommen, daß man immer nur glauben wolle an rück- und vorwärtswirkende Kräfte, an Maulkörbe, Bajonette; man gewöhne sich daran, daß das, was geschieht, wenn auch nicht immer, doch selten anders geschehen konnte, und daß wenigstens im Urtheil eines freimüthigen Publicisten nicht das </p> </div> </body> </text> </TEI> [387/0389]
der sechs lezten Jahre darbietet, den Verlauf der Natürlichkeit nachzuweisen, das menschliche Gemüth gegen die exaltirte Schroffheit zur That auffordernder Umstände geltend zu machen, die Halbheit der in den Begebenheiten liegenden Keime nachzuweisen, und überhaupt, obschon ein Mann der politischen Debatte, doch die Debatte als das zu zeichnen, was sie ist, als einen oft nur trüglichen Thermometer der Hitze und der Kälte, welche sich in den Empfindungen der Zeitgenossen findet. Für diese ruhige Betrachtung dessen, was wir seit sechs Jahren mit einander verlebt haben, wird jezt der Augenblick erst günstig, jezt, wo man sich allmälig daran gewöhnt, die Mäßigung der Unparteilichkeit nicht mit dem Jndifferentismus der Parteilosigkeit zu verwechseln. Jezt, wo zum Beispiel ein so entschiedenes Nivellement der politischen Urtheilskraft eingetreten ist, daß man jedem Worte Dank sagen muß, welches noch mit Milde, Klugheit und feiner Berechnung zwischen das tritt, was wir rings um uns sehen, Triumph, Besorgniß, Apathie, Mißlaune, Stillschweigen. Man lasse doch den Geist des Mechanismus auch in diesem Bereiche nicht über sich kommen, daß man immer nur glauben wolle an rück- und vorwärtswirkende Kräfte, an Maulkörbe, Bajonette; man gewöhne sich daran, daß das, was geschieht, wenn auch nicht immer, doch selten anders geschehen konnte, und daß wenigstens im Urtheil eines freimüthigen Publicisten nicht das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-09-13T12:39:16Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-09-13T12:39:16Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |