Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

die französischen Jnteressen in England zu wahren, ist dieß, sie mit den zunächst nicht gegen Frankreich gerichteten englischen zu kombiniren. England hat der Zielpunkte seiner Bestrebungen vielleicht weniger als Frankreich, weil es durch seine Lage so unendlich begünstigt ist; allein auf jene Passagen, die es sich schützen muß, darf es nicht blos mit dem Finger zeigen, sondern muß die ganze Faust darauf legen. Jetzt ist die französische Politik die, all' den Stützpunkten, die England bedarf, um fest auftreten zu können, in aller Stille französische Jnteressen unterzuschieben, so daß, wenn Englands stolzestes Linienschiff mit vollen Segeln auf die Höhe einer noch ziemlich entlegenen Zukunft hinausfährt, Frankreichs kleine Schaluppe von ihm in's Schlepptau mitgenommen wird. England ist mit seiner französischen Allianz auf die Zukunft bedacht, Frankreich dagegen weiß davon einen Vortheil für die Gegenwart zu ziehen. So war es in der orientalischen, so in der spanischen Frage. Die Talleyrandistische Politik geht immer darauf aus, den Bundesgenossen in's Feuer zu schicken, daß er die Kastanien hervorhole und dem andern dabei das Verbrennen der Finger erspare. Frankreich mische nur recht viel Bewunderung der englischen Politik und Staatsmänner in seine eignen Umtriebe, so werden diese letztern immer thöricht und eitel genug seyn, sich von ihm düpiren zu lassen. Der Bewunderung seiner großen Jnstitutionen, seiner fashionablen Manieren widersteht der Engländer nicht. Je mehr der Gesandte geizt, in die Klasse der

die französischen Jnteressen in England zu wahren, ist dieß, sie mit den zunächst nicht gegen Frankreich gerichteten englischen zu kombiniren. England hat der Zielpunkte seiner Bestrebungen vielleicht weniger als Frankreich, weil es durch seine Lage so unendlich begünstigt ist; allein auf jene Passagen, die es sich schützen muß, darf es nicht blos mit dem Finger zeigen, sondern muß die ganze Faust darauf legen. Jetzt ist die französische Politik die, all’ den Stützpunkten, die England bedarf, um fest auftreten zu können, in aller Stille französische Jnteressen unterzuschieben, so daß, wenn Englands stolzestes Linienschiff mit vollen Segeln auf die Höhe einer noch ziemlich entlegenen Zukunft hinausfährt, Frankreichs kleine Schaluppe von ihm in’s Schlepptau mitgenommen wird. England ist mit seiner französischen Allianz auf die Zukunft bedacht, Frankreich dagegen weiß davon einen Vortheil für die Gegenwart zu ziehen. So war es in der orientalischen, so in der spanischen Frage. Die Talleyrandistische Politik geht immer darauf aus, den Bundesgenossen in’s Feuer zu schicken, daß er die Kastanien hervorhole und dem andern dabei das Verbrennen der Finger erspare. Frankreich mische nur recht viel Bewunderung der englischen Politik und Staatsmänner in seine eignen Umtriebe, so werden diese letztern immer thöricht und eitel genug seyn, sich von ihm düpiren zu lassen. Der Bewunderung seiner großen Jnstitutionen, seiner fashionablen Manieren widersteht der Engländer nicht. Je mehr der Gesandte geizt, in die Klasse der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0353" n="325"/>
die französischen Jnteressen in England zu wahren, ist dieß, sie mit den zunächst nicht gegen Frankreich gerichteten englischen zu kombiniren. England hat der Zielpunkte seiner Bestrebungen vielleicht weniger als Frankreich, weil es durch seine Lage so unendlich begünstigt ist; allein auf jene Passagen, die es sich schützen muß, darf es nicht blos mit dem Finger zeigen, sondern muß die ganze Faust darauf legen. Jetzt ist die französische Politik die, all&#x2019; den Stützpunkten, die England bedarf, um fest auftreten zu können, in aller Stille französische Jnteressen unterzuschieben, so daß, wenn Englands stolzestes Linienschiff mit vollen Segeln auf die Höhe einer noch ziemlich entlegenen Zukunft hinausfährt, Frankreichs kleine Schaluppe von ihm in&#x2019;s Schlepptau mitgenommen wird. England ist mit seiner französischen Allianz auf die Zukunft bedacht, Frankreich dagegen weiß davon einen Vortheil für die Gegenwart zu ziehen. So war es in der orientalischen, so in der spanischen Frage. Die Talleyrandistische Politik geht immer darauf aus, den Bundesgenossen in&#x2019;s Feuer zu schicken, daß er die Kastanien hervorhole und dem andern dabei das Verbrennen der Finger erspare. Frankreich mische nur recht viel Bewunderung der englischen Politik und Staatsmänner in seine eignen Umtriebe, so werden diese letztern immer thöricht und eitel genug seyn, sich von ihm düpiren zu lassen. Der Bewunderung seiner großen Jnstitutionen, seiner fashionablen Manieren widersteht der Engländer nicht. Je mehr der Gesandte geizt, in die Klasse der
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[325/0353] die französischen Jnteressen in England zu wahren, ist dieß, sie mit den zunächst nicht gegen Frankreich gerichteten englischen zu kombiniren. England hat der Zielpunkte seiner Bestrebungen vielleicht weniger als Frankreich, weil es durch seine Lage so unendlich begünstigt ist; allein auf jene Passagen, die es sich schützen muß, darf es nicht blos mit dem Finger zeigen, sondern muß die ganze Faust darauf legen. Jetzt ist die französische Politik die, all’ den Stützpunkten, die England bedarf, um fest auftreten zu können, in aller Stille französische Jnteressen unterzuschieben, so daß, wenn Englands stolzestes Linienschiff mit vollen Segeln auf die Höhe einer noch ziemlich entlegenen Zukunft hinausfährt, Frankreichs kleine Schaluppe von ihm in’s Schlepptau mitgenommen wird. England ist mit seiner französischen Allianz auf die Zukunft bedacht, Frankreich dagegen weiß davon einen Vortheil für die Gegenwart zu ziehen. So war es in der orientalischen, so in der spanischen Frage. Die Talleyrandistische Politik geht immer darauf aus, den Bundesgenossen in’s Feuer zu schicken, daß er die Kastanien hervorhole und dem andern dabei das Verbrennen der Finger erspare. Frankreich mische nur recht viel Bewunderung der englischen Politik und Staatsmänner in seine eignen Umtriebe, so werden diese letztern immer thöricht und eitel genug seyn, sich von ihm düpiren zu lassen. Der Bewunderung seiner großen Jnstitutionen, seiner fashionablen Manieren widersteht der Engländer nicht. Je mehr der Gesandte geizt, in die Klasse der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-09-13T12:39:16Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-09-13T12:39:16Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842/353
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842, S. 325. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842/353>, abgerufen am 22.11.2024.