Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Wally, die Zweiflerin. Mannheim, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

glaublichen Dingen! Sie machen aus Gott
einen Souverän, einen Patriarchen, einen Geist¬
lichen. Sie lassen Gott in sehr unvollkommnen
Sprachen reden, zu Zeiten, wo es an stylisti¬
scher Vollkommenheit noch überall fehlte. Nie¬
mand war in diesen anthropomorphistischen Con¬
sequenzen einer supernaturellen Offenbarung kek¬
ker, als die Apostel Jesu; denn: alle Schrift
von Gott eingegeben heißt: in der Lehre
von der Inspiration Gott zum Mitschuldigen
aller der Solöcismen und incorrekten Con¬
struktionen machen, welche sich im griechischen
Texte des neuen Testamentes finden. Gewisse
Kapitel gibt es in den dogmatischen Systemen
unsrer Theologen, die sich besser für Grimm's
Kindermärchen oder Tausend und eine Nacht
schicken würden. Dazu gehören die criminalisch
strafbaren Dogmen von der Offenbarung und
Inspiration.

Je naiver die Völker sind, desto sinnlicher

glaublichen Dingen! Sie machen aus Gott
einen Souverän, einen Patriarchen, einen Geiſt¬
lichen. Sie laſſen Gott in ſehr unvollkommnen
Sprachen reden, zu Zeiten, wo es an ſtyliſti¬
ſcher Vollkommenheit noch überall fehlte. Nie¬
mand war in dieſen anthropomorphiſtiſchen Con¬
ſequenzen einer ſupernaturellen Offenbarung kek¬
ker, als die Apoſtel Jeſu; denn: alle Schrift
von Gott eingegeben heißt: in der Lehre
von der Inſpiration Gott zum Mitſchuldigen
aller der Solöcismen und incorrekten Con¬
ſtruktionen machen, welche ſich im griechiſchen
Texte des neuen Teſtamentes finden. Gewiſſe
Kapitel gibt es in den dogmatiſchen Syſtemen
unſrer Theologen, die ſich beſſer für Grimm's
Kindermärchen oder Tauſend und eine Nacht
ſchicken würden. Dazu gehören die criminaliſch
ſtrafbaren Dogmen von der Offenbarung und
Inſpiration.

Je naiver die Völker ſind, deſto ſinnlicher

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0274" n="267[265]"/>
glaublichen Dingen! Sie machen aus Gott<lb/>
einen Souverän, einen Patriarchen, einen Gei&#x017F;<lb/>
lichen. Sie la&#x017F;&#x017F;en Gott in &#x017F;ehr unvollkommnen<lb/>
Sprachen reden, zu Zeiten, wo es an &#x017F;tyli&#x017F;ti¬<lb/>
&#x017F;cher Vollkommenheit noch überall fehlte. Nie¬<lb/>
mand war in die&#x017F;en anthropomorphi&#x017F;ti&#x017F;chen Con¬<lb/>
&#x017F;equenzen einer &#x017F;upernaturellen Offenbarung kek¬<lb/>
ker, als die Apo&#x017F;tel Je&#x017F;u; denn: alle Schrift<lb/>
von Gott eingegeben heißt: in der Lehre<lb/>
von der In&#x017F;piration Gott zum Mit&#x017F;chuldigen<lb/>
aller der Solöcismen und incorrekten Con¬<lb/>
&#x017F;truktionen machen, welche &#x017F;ich im griechi&#x017F;chen<lb/>
Texte des neuen Te&#x017F;tamentes finden. Gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Kapitel gibt es in den dogmati&#x017F;chen Sy&#x017F;temen<lb/>
un&#x017F;rer Theologen, die &#x017F;ich be&#x017F;&#x017F;er für Grimm's<lb/>
Kindermärchen oder Tau&#x017F;end und eine Nacht<lb/>
&#x017F;chicken würden. Dazu gehören die criminali&#x017F;ch<lb/>
&#x017F;trafbaren Dogmen von der Offenbarung und<lb/>
In&#x017F;piration.</p><lb/>
        <p>Je naiver die Völker &#x017F;ind, de&#x017F;to &#x017F;innlicher<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[267[265]/0274] glaublichen Dingen! Sie machen aus Gott einen Souverän, einen Patriarchen, einen Geiſt¬ lichen. Sie laſſen Gott in ſehr unvollkommnen Sprachen reden, zu Zeiten, wo es an ſtyliſti¬ ſcher Vollkommenheit noch überall fehlte. Nie¬ mand war in dieſen anthropomorphiſtiſchen Con¬ ſequenzen einer ſupernaturellen Offenbarung kek¬ ker, als die Apoſtel Jeſu; denn: alle Schrift von Gott eingegeben heißt: in der Lehre von der Inſpiration Gott zum Mitſchuldigen aller der Solöcismen und incorrekten Con¬ ſtruktionen machen, welche ſich im griechiſchen Texte des neuen Teſtamentes finden. Gewiſſe Kapitel gibt es in den dogmatiſchen Syſtemen unſrer Theologen, die ſich beſſer für Grimm's Kindermärchen oder Tauſend und eine Nacht ſchicken würden. Dazu gehören die criminaliſch ſtrafbaren Dogmen von der Offenbarung und Inſpiration. Je naiver die Völker ſind, deſto ſinnlicher

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_wally_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_wally_1835/274
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Wally, die Zweiflerin. Mannheim, 1835, S. 267[265]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_wally_1835/274>, abgerufen am 16.06.2024.