Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Wally, die Zweiflerin. Mannheim, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Wieder wie Jakob einen Zug aus dem
Rahelbrunnen gethan. Aber es ist immer
nur Lea, die man erhält, niemals Rahel. Ra¬
hel sitzt hinter den zweimal sieben Jahren und
flicht ihren Freiern Körbe. Man glaubt eine
Priesterin mit Weissagung in ihr zu finden, und
wird doch von ihr nur angeregt, oder vielmehr
nur herausgerissen aus dem alten Kreise sei¬
ner Vorstellungen. Es ist furchterregend, eine
Frau die Gegenstände so dämonisch-linkisch an¬
fassen zu sehen. Will sie es nur anders ma¬
chen, als die Andern? Oder wurde ihr diese
Originalität angeboren? Sie giebt nirgends
nach, sie ist rastlos in ihren Bestrebungen, die
verschiedenen Seiten der Wahrheit zu entdecken
und konnte nicht anders enden, als entweder in
einem Wahnsinn, der sich mit der Bewegung
im Tretrade vergleichen läßt, oder als Anhän¬
gerin des Pietismus. Man ist in keiner Si¬

Wieder wie Jakob einen Zug aus dem
Rahelbrunnen gethan. Aber es iſt immer
nur Lea, die man erhält, niemals Rahel. Ra¬
hel ſitzt hinter den zweimal ſieben Jahren und
flicht ihren Freiern Körbe. Man glaubt eine
Prieſterin mit Weiſſagung in ihr zu finden, und
wird doch von ihr nur angeregt, oder vielmehr
nur herausgeriſſen aus dem alten Kreiſe ſei¬
ner Vorſtellungen. Es iſt furchterregend, eine
Frau die Gegenſtände ſo dämoniſch-linkiſch an¬
faſſen zu ſehen. Will ſie es nur anders ma¬
chen, als die Andern? Oder wurde ihr dieſe
Originalität angeboren? Sie giebt nirgends
nach, ſie iſt raſtlos in ihren Beſtrebungen, die
verſchiedenen Seiten der Wahrheit zu entdecken
und konnte nicht anders enden, als entweder in
einem Wahnſinn, der ſich mit der Bewegung
im Tretrade vergleichen läßt, oder als Anhän¬
gerin des Pietismus. Man iſt in keiner Si¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0253" n="244"/>
          <p>Wieder wie Jakob einen Zug aus dem<lb/><hi rendition="#g">Rahel</hi>brunnen gethan. Aber es i&#x017F;t immer<lb/>
nur Lea, die man erhält, niemals Rahel. Ra¬<lb/>
hel &#x017F;itzt hinter den zweimal &#x017F;ieben Jahren und<lb/>
flicht ihren Freiern Körbe. Man glaubt eine<lb/>
Prie&#x017F;terin mit Wei&#x017F;&#x017F;agung in ihr zu finden, und<lb/>
wird doch von ihr nur angeregt, oder vielmehr<lb/>
nur herausgeri&#x017F;&#x017F;en aus dem alten Krei&#x017F;e &#x017F;ei¬<lb/>
ner Vor&#x017F;tellungen. Es i&#x017F;t furchterregend, eine<lb/>
Frau die Gegen&#x017F;tände &#x017F;o dämoni&#x017F;ch-linki&#x017F;ch an¬<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;en zu &#x017F;ehen. Will &#x017F;ie es nur anders ma¬<lb/>
chen, als die Andern? Oder wurde ihr die&#x017F;e<lb/>
Originalität angeboren? Sie giebt nirgends<lb/>
nach, &#x017F;ie i&#x017F;t ra&#x017F;tlos in ihren Be&#x017F;trebungen, die<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Seiten der Wahrheit zu entdecken<lb/>
und konnte nicht anders enden, als entweder in<lb/>
einem Wahn&#x017F;inn, der &#x017F;ich mit der Bewegung<lb/>
im Tretrade vergleichen läßt, oder als Anhän¬<lb/>
gerin des Pietismus. Man i&#x017F;t in keiner Si¬<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[244/0253] Wieder wie Jakob einen Zug aus dem Rahelbrunnen gethan. Aber es iſt immer nur Lea, die man erhält, niemals Rahel. Ra¬ hel ſitzt hinter den zweimal ſieben Jahren und flicht ihren Freiern Körbe. Man glaubt eine Prieſterin mit Weiſſagung in ihr zu finden, und wird doch von ihr nur angeregt, oder vielmehr nur herausgeriſſen aus dem alten Kreiſe ſei¬ ner Vorſtellungen. Es iſt furchterregend, eine Frau die Gegenſtände ſo dämoniſch-linkiſch an¬ faſſen zu ſehen. Will ſie es nur anders ma¬ chen, als die Andern? Oder wurde ihr dieſe Originalität angeboren? Sie giebt nirgends nach, ſie iſt raſtlos in ihren Beſtrebungen, die verſchiedenen Seiten der Wahrheit zu entdecken und konnte nicht anders enden, als entweder in einem Wahnſinn, der ſich mit der Bewegung im Tretrade vergleichen läßt, oder als Anhän¬ gerin des Pietismus. Man iſt in keiner Si¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_wally_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_wally_1835/253
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Wally, die Zweiflerin. Mannheim, 1835, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_wally_1835/253>, abgerufen am 17.06.2024.