Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 2. Breslau, 1877.

Bild:
<< vorherige Seite

Da steckte die "zehnte Muse", wie Frau Brennicke genannt wurde, den Kopf durch die Thür und sprach ein bedeutungsvolles Wort: Der Wagen!

Schon gut! war die Antwort.

Da ein Wagen anrollte, so konnte Ottomar nur annehmen, daß Prinz Narziß kam, der seine brahminischen, rein der Betrachtung gewidmeten Besuche abwechselnd des Morgens oder des Abends machte.

Ottomar empfahl sich und Edwina schien nicht zu wissen, sollte sie ihn zum Bleiben nöthigen oder den Prinzen Rauden empfangen, wie es Se. Durchlaucht Vormittags liebte, kränkelnd und schmachtend mit ihr allein. Glauben Sie doch an diese Comödie nicht! sagte sie. Die ganze Welt gehört - wie Schiller eine seiner schwächsten Gestalten, den Ritter Talbot, sagen läßt - dem Narrenkönig an! Edwinas Blick sagte noch: Eine Luftwelle macht das Gerücht zum Orkan! Aber auch die Luftwelle umfächelt das Auge, entlockt ihm vielleicht den Tribut des Verdrusses, des Aergers, des Stolzes, den Tribut der Thräne!

Edwina hatte ihn an eine Thür begleitet, die Ottomar benutzen konnte, ohne dem Fürsten zu begegnen, dessen Wagen in der That unten stand. Wahrscheinlich hatte schon den hohen Besuch Frau Brennicke in Empfang genommen.


Da steckte die „zehnte Muse“, wie Frau Brennicke genannt wurde, den Kopf durch die Thür und sprach ein bedeutungsvolles Wort: Der Wagen!

Schon gut! war die Antwort.

Da ein Wagen anrollte, so konnte Ottomar nur annehmen, daß Prinz Narziß kam, der seine brahminischen, rein der Betrachtung gewidmeten Besuche abwechselnd des Morgens oder des Abends machte.

Ottomar empfahl sich und Edwina schien nicht zu wissen, sollte sie ihn zum Bleiben nöthigen oder den Prinzen Rauden empfangen, wie es Se. Durchlaucht Vormittags liebte, kränkelnd und schmachtend mit ihr allein. Glauben Sie doch an diese Comödie nicht! sagte sie. Die ganze Welt gehört – wie Schiller eine seiner schwächsten Gestalten, den Ritter Talbot, sagen läßt – dem Narrenkönig an! Edwinas Blick sagte noch: Eine Luftwelle macht das Gerücht zum Orkan! Aber auch die Luftwelle umfächelt das Auge, entlockt ihm vielleicht den Tribut des Verdrusses, des Aergers, des Stolzes, den Tribut der Thräne!

Edwina hatte ihn an eine Thür begleitet, die Ottomar benutzen konnte, ohne dem Fürsten zu begegnen, dessen Wagen in der That unten stand. Wahrscheinlich hatte schon den hohen Besuch Frau Brennicke in Empfang genommen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0102" n="96"/>
        <p> Da steckte die &#x201E;zehnte Muse&#x201C;, wie Frau Brennicke genannt wurde, den Kopf durch die Thür und sprach ein bedeutungsvolles Wort: Der Wagen!</p>
        <p>Schon gut! war die Antwort.</p>
        <p>Da ein Wagen anrollte, so konnte Ottomar nur annehmen, daß Prinz Narziß kam, der seine <ref xml:id="TEXTbrahminischen" type="editorialNote" target="NSer3E.htm#ERLbrahminischen">brahminischen</ref>, rein der Betrachtung gewidmeten Besuche abwechselnd des Morgens oder des Abends machte.</p>
        <p>Ottomar empfahl sich und Edwina schien nicht zu wissen, sollte sie ihn zum Bleiben nöthigen oder den Prinzen Rauden empfangen, wie es Se. Durchlaucht Vormittags liebte, kränkelnd und schmachtend mit ihr allein. Glauben Sie doch an diese Comödie nicht! sagte sie. <ref xml:id="TEXTDieganzeBISNarrenkoenigan" type="editorialNote" target="NSer3E.htm#ERLDieganzeBISNarrenkoenigan">Die ganze Welt gehört &#x2013; wie Schiller eine seiner schwächsten Gestalten, den Ritter Talbot, sagen läßt &#x2013; dem Narrenkönig an</ref>! Edwinas Blick sagte noch: Eine Luftwelle macht das Gerücht zum Orkan! Aber auch die Luftwelle umfächelt das Auge, entlockt ihm vielleicht den Tribut des Verdrusses, des Aergers, des Stolzes, den Tribut der Thräne!</p>
        <p>Edwina hatte ihn an eine Thür begleitet, die Ottomar benutzen konnte, ohne dem Fürsten zu begegnen, dessen Wagen in der That unten stand. Wahrscheinlich hatte schon den hohen Besuch Frau Brennicke in Empfang genommen.</p>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[96/0102] Da steckte die „zehnte Muse“, wie Frau Brennicke genannt wurde, den Kopf durch die Thür und sprach ein bedeutungsvolles Wort: Der Wagen! Schon gut! war die Antwort. Da ein Wagen anrollte, so konnte Ottomar nur annehmen, daß Prinz Narziß kam, der seine brahminischen, rein der Betrachtung gewidmeten Besuche abwechselnd des Morgens oder des Abends machte. Ottomar empfahl sich und Edwina schien nicht zu wissen, sollte sie ihn zum Bleiben nöthigen oder den Prinzen Rauden empfangen, wie es Se. Durchlaucht Vormittags liebte, kränkelnd und schmachtend mit ihr allein. Glauben Sie doch an diese Comödie nicht! sagte sie. Die ganze Welt gehört – wie Schiller eine seiner schwächsten Gestalten, den Ritter Talbot, sagen läßt – dem Narrenkönig an! Edwinas Blick sagte noch: Eine Luftwelle macht das Gerücht zum Orkan! Aber auch die Luftwelle umfächelt das Auge, entlockt ihm vielleicht den Tribut des Verdrusses, des Aergers, des Stolzes, den Tribut der Thräne! Edwina hatte ihn an eine Thür begleitet, die Ottomar benutzen konnte, ohne dem Fürsten zu begegnen, dessen Wagen in der That unten stand. Wahrscheinlich hatte schon den hohen Besuch Frau Brennicke in Empfang genommen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-02-19T12:40:43Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-02-19T12:40:43Z)
Staatsbibliothek zu Berlin: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Yx 17781-2<a>) (2014-02-19T12:40:43Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet
  • Druckfehler: dokumentiert
  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet
  • Kustoden: nicht gekennzeichnet
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877/102
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 2. Breslau, 1877, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877/102>, abgerufen am 03.12.2024.