Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 1. Breslau, 1877.

Bild:
<< vorherige Seite
Viertes Kapitel.

Einen Bildhauer hat das in solchen Dingen ganz grob fühlende Alterthum einen - Handwerker genannt, nicht einen Künstler!

Vielleicht war das Uebermaß an Statuen, die man im Alterthum setzte, Schuld, wenn Lukianos, der Spötter, die Wissenschaft (nicht die Kunst) der Bildhauerei gegenüberstellte, gleichsam das Geistige dem Gemeinen und einen Jüngling fragte: Willst Du lieber in einem schmutzigen Aufzuge erscheinen, mit Marmorstaub bedeckt, Schwielen an der Hand und wärst Du ein Phidias oder Polyklet in Deinem Fache oder würdest Du Dich nicht schämen, immer nur ein Handwerker, ein Lohnarbeiter zu sein? Fünfhundert Jahre nach der Freundschaft des Perikles mit Phidias, nach eines Apelles', noch unsern guten Richard Wagner überbietendem colossalen Größenwahn konnte man so über die Stellung der Kunst zur Wissenschaft urtheilen!

Viertes Kapitel.

Einen Bildhauer hat das in solchen Dingen ganz grob fühlende Alterthum einen – Handwerker genannt, nicht einen Künstler!

Vielleicht war das Uebermaß an Statuen, die man im Alterthum setzte, Schuld, wenn Lukianos, der Spötter, die Wissenschaft (nicht die Kunst) der Bildhauerei gegenüberstellte, gleichsam das Geistige dem Gemeinen und einen Jüngling fragte: Willst Du lieber in einem schmutzigen Aufzuge erscheinen, mit Marmorstaub bedeckt, Schwielen an der Hand und wärst Du ein Phidias oder Polyklet in Deinem Fache oder würdest Du Dich nicht schämen, immer nur ein Handwerker, ein Lohnarbeiter zu sein? Fünfhundert Jahre nach der Freundschaft des Perikles mit Phidias, nach eines Apelles’, noch unsern guten Richard Wagner überbietendem colossalen Größenwahn konnte man so über die Stellung der Kunst zur Wissenschaft urtheilen!

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0075" n="69"/>
        <head>Viertes Kapitel.</head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">E</hi>inen Bildhauer hat das in solchen Dingen ganz grob fühlende Alterthum  einen &#x2013; Handwerker genannt, nicht einen Künstler! </p>
        <p>Vielleicht war das Uebermaß an Statuen, die man im Alterthum  setzte, Schuld, wenn <ref xml:id="TEXTLukianosderSpoetter" type="editorialNote" target="NSer2E.htm#ERLLukianosderSpoetter">Lukianos, der  Spötter</ref>, die Wissenschaft (nicht die Kunst) der Bildhauerei  gegenüberstellte, gleichsam das Geistige dem Gemeinen und einen Jüngling  fragte: Willst Du lieber in einem schmutzigen Aufzuge erscheinen, mit  Marmorstaub bedeckt, Schwielen an der Hand und wärst Du ein <ref xml:id="TEXTPhidiasoderPolyklet" type="editorialNote" target="NSer2E.htm#ERLPhidiasoderPolyklet">Phidias oder  Polyklet</ref> in Deinem Fache oder würdest Du Dich nicht schämen, immer nur  ein Handwerker, ein Lohnarbeiter zu sein? <ref xml:id="TEXTFuenfhundertBISGroessenwahn" type="editorialNote" target="NSer2E.htm#ERLFuenfhundertBISGroessenwahn">Fünfhundert Jahre nach der Freundschaft des Perikles mit  Phidias, nach eines Apelles&#x2019;, noch unsern guten Richard Wagner überbietendem  colossalen Größenwahn</ref> konnte man so über die Stellung der Kunst zur  Wissenschaft urtheilen! </p>
        <p>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[69/0075] Viertes Kapitel. Einen Bildhauer hat das in solchen Dingen ganz grob fühlende Alterthum einen – Handwerker genannt, nicht einen Künstler! Vielleicht war das Uebermaß an Statuen, die man im Alterthum setzte, Schuld, wenn Lukianos, der Spötter, die Wissenschaft (nicht die Kunst) der Bildhauerei gegenüberstellte, gleichsam das Geistige dem Gemeinen und einen Jüngling fragte: Willst Du lieber in einem schmutzigen Aufzuge erscheinen, mit Marmorstaub bedeckt, Schwielen an der Hand und wärst Du ein Phidias oder Polyklet in Deinem Fache oder würdest Du Dich nicht schämen, immer nur ein Handwerker, ein Lohnarbeiter zu sein? Fünfhundert Jahre nach der Freundschaft des Perikles mit Phidias, nach eines Apelles’, noch unsern guten Richard Wagner überbietendem colossalen Größenwahn konnte man so über die Stellung der Kunst zur Wissenschaft urtheilen!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-02-19T12:27:44Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-02-19T12:27:44Z)
Staatsbibliothek zu Berlin: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Yx 17781-1<a>) (2013-07-01T14:33:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet
  • Druckfehler: dokumentiert
  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet
  • Kustoden: nicht gekennzeichnet
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877/75
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 1. Breslau, 1877, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877/75>, abgerufen am 24.11.2024.