Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 1. Breslau, 1877.matter. Die Zimmer der Commerzienräthin sollten geschont werden. Marthas Toilette war einfach. Ein durchsichtiger weißer Stoff lag auf einem rothen Unterkleid. Einige Granaten leuchteten aus den dunkeln Haarwellen. Wolny nahm der schönen Erscheinung die Körbe aus der Hand, setzte sie auf den ersten besten Tisch und sagte: Sie wissen ja, Fräulein, ich kann es nicht sehen, daß Sie hier bedienen! Für Ihre Stellung im Hause können daraus Mißverständnisse entstehen! Frau Commerzienrath wünschte - wollte sich Martha entschuldigen, aber fast gereizt unterbrach sie Wolny: Warum kränken denn auch Sie mich mit diesem Titel meiner Frau? Fühlen Sie denn nicht, daß der Gebrauch desselben mir jedesmal einen Stich in's Herz giebt? Was heißt denn dieser Titel? Nichts anders als: Du hast dich in eine vor dir bestandene Welt hineingeheirathet, in der du jetzt als Nebensache aufgehst! O wie deuten Sie das! entgegnete Martha erschreckend, setzte aber hinzu: Es ist edel von Ihnen, daß Sie sich diesen Brauch nicht verbitten! Manchmal, fuhr Wolny sich umsehend fort, möchte ich der Welt zurufen: Der wahre Zusammenhang, wie ich zu dieser Verbindung gekommen bin, steht im Buche des Lebens verzeichnet! Meine Papiere dort unten werdet matter. Die Zimmer der Commerzienräthin sollten geschont werden. Marthas Toilette war einfach. Ein durchsichtiger weißer Stoff lag auf einem rothen Unterkleid. Einige Granaten leuchteten aus den dunkeln Haarwellen. Wolny nahm der schönen Erscheinung die Körbe aus der Hand, setzte sie auf den ersten besten Tisch und sagte: Sie wissen ja, Fräulein, ich kann es nicht sehen, daß Sie hier bedienen! Für Ihre Stellung im Hause können daraus Mißverständnisse entstehen! Frau Commerzienrath wünschte – wollte sich Martha entschuldigen, aber fast gereizt unterbrach sie Wolny: Warum kränken denn auch Sie mich mit diesem Titel meiner Frau? Fühlen Sie denn nicht, daß der Gebrauch desselben mir jedesmal einen Stich in’s Herz giebt? Was heißt denn dieser Titel? Nichts anders als: Du hast dich in eine vor dir bestandene Welt hineingeheirathet, in der du jetzt als Nebensache aufgehst! O wie deuten Sie das! entgegnete Martha erschreckend, setzte aber hinzu: Es ist edel von Ihnen, daß Sie sich diesen Brauch nicht verbitten! Manchmal, fuhr Wolny sich umsehend fort, möchte ich der Welt zurufen: Der wahre Zusammenhang, wie ich zu dieser Verbindung gekommen bin, steht im Buche des Lebens verzeichnet! Meine Papiere dort unten werdet <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0249" n="243"/> matter. Die Zimmer der Commerzienräthin sollten geschont werden. Marthas Toilette war einfach. Ein durchsichtiger weißer Stoff lag auf einem rothen Unterkleid. Einige Granaten leuchteten aus den dunkeln Haarwellen. </p> <p>Wolny nahm der schönen Erscheinung die Körbe aus der Hand, setzte sie auf den ersten besten Tisch und sagte: Sie wissen ja, Fräulein, ich kann es nicht sehen, daß Sie hier bedienen! Für Ihre Stellung im Hause können daraus Mißverständnisse entstehen! </p> <p>Frau Commerzienrath wünschte – wollte sich Martha entschuldigen, aber fast gereizt unterbrach sie Wolny: Warum kränken denn auch Sie mich mit diesem Titel meiner Frau? Fühlen Sie denn nicht, daß der Gebrauch desselben mir jedesmal einen Stich in’s Herz giebt? Was heißt denn dieser Titel? Nichts anders als: Du hast dich in eine vor dir bestandene Welt hineingeheirathet, in der du jetzt als Nebensache aufgehst! </p> <p>O wie deuten Sie das! entgegnete Martha erschreckend, setzte aber hinzu: Es ist edel von Ihnen, daß Sie sich diesen Brauch nicht verbitten! </p> <p>Manchmal, fuhr Wolny sich umsehend fort, möchte ich der Welt zurufen: Der wahre Zusammenhang, wie ich zu dieser Verbindung gekommen bin, steht im Buche des Lebens verzeichnet! Meine Papiere dort unten werdet </p> </div> </body> </text> </TEI> [243/0249]
matter. Die Zimmer der Commerzienräthin sollten geschont werden. Marthas Toilette war einfach. Ein durchsichtiger weißer Stoff lag auf einem rothen Unterkleid. Einige Granaten leuchteten aus den dunkeln Haarwellen.
Wolny nahm der schönen Erscheinung die Körbe aus der Hand, setzte sie auf den ersten besten Tisch und sagte: Sie wissen ja, Fräulein, ich kann es nicht sehen, daß Sie hier bedienen! Für Ihre Stellung im Hause können daraus Mißverständnisse entstehen!
Frau Commerzienrath wünschte – wollte sich Martha entschuldigen, aber fast gereizt unterbrach sie Wolny: Warum kränken denn auch Sie mich mit diesem Titel meiner Frau? Fühlen Sie denn nicht, daß der Gebrauch desselben mir jedesmal einen Stich in’s Herz giebt? Was heißt denn dieser Titel? Nichts anders als: Du hast dich in eine vor dir bestandene Welt hineingeheirathet, in der du jetzt als Nebensache aufgehst!
O wie deuten Sie das! entgegnete Martha erschreckend, setzte aber hinzu: Es ist edel von Ihnen, daß Sie sich diesen Brauch nicht verbitten!
Manchmal, fuhr Wolny sich umsehend fort, möchte ich der Welt zurufen: Der wahre Zusammenhang, wie ich zu dieser Verbindung gekommen bin, steht im Buche des Lebens verzeichnet! Meine Papiere dort unten werdet
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877/249 |
Zitationshilfe: | Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 1. Breslau, 1877, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877/249>, abgerufen am 16.02.2025. |