Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 1. Breslau, 1877.

Bild:
<< vorherige Seite

rechte Juristentagbegeisterung hatten bringen können. Und "verbundene Augen"! Der Vergleich traf doch nicht ganz zu! Adas verschmitzte dunkle Augen waren im Gegentheil das Unverbundenste an ihr, immer schienen sie sagen zu wollen: Das war wohl schon wieder nicht recht? Schon wieder werfen Sie mich in die Rumpelkammer? Sie wollen mich wohl etwas lehren, was ich nicht kenne? Ich kenne z. B. das Weinen nicht! Die Thränen des Zornes nahm sie aus. Manchmal sagte sie, sie wolle gut werden.

Der Tag verging mit Ottomars gewohnten Geschäften. Nicht, daß nicht dabei seine Gedanken zuweilen stockten und sein Blick unwillkürlich in die Ferne gerichtet war. Bald sah er seine geliebte Schwester Helene über Dächer und Baumwipfel hinweg einen Blick wie in's Unendliche werfen, hörte die Mutter doch noch über des Vaters wunderliches "Ich weiß, was ich weiß" seufzen, sah Ada mit einer Schneiderin über ein kostbares Costüm für den Abend im Kampf, den Grafen Udo - ein Zerrbild der Phantasie zeigte ihm den Freund - nicht auf Reisen, sondern in den Armen Aspasias. Er mußte freundlichere Vorstellungen heraufbeschwören und da dachte er mit Rührung an Martha Ehlerdt, die durch die gelobte Besserung ihres Bruders so beglückt worden war.

Um acht Uhr fuhr er den weiten Weg, den er bis zu den Rabe'schen Fabrikgebäuden zu machen hatte, in

rechte Juristentagbegeisterung hatten bringen können. Und „verbundene Augen“! Der Vergleich traf doch nicht ganz zu! Adas verschmitzte dunkle Augen waren im Gegentheil das Unverbundenste an ihr, immer schienen sie sagen zu wollen: Das war wohl schon wieder nicht recht? Schon wieder werfen Sie mich in die Rumpelkammer? Sie wollen mich wohl etwas lehren, was ich nicht kenne? Ich kenne z. B. das Weinen nicht! Die Thränen des Zornes nahm sie aus. Manchmal sagte sie, sie wolle gut werden.

Der Tag verging mit Ottomars gewohnten Geschäften. Nicht, daß nicht dabei seine Gedanken zuweilen stockten und sein Blick unwillkürlich in die Ferne gerichtet war. Bald sah er seine geliebte Schwester Helene über Dächer und Baumwipfel hinweg einen Blick wie in’s Unendliche werfen, hörte die Mutter doch noch über des Vaters wunderliches „Ich weiß, was ich weiß“ seufzen, sah Ada mit einer Schneiderin über ein kostbares Costüm für den Abend im Kampf, den Grafen Udo – ein Zerrbild der Phantasie zeigte ihm den Freund – nicht auf Reisen, sondern in den Armen Aspasias. Er mußte freundlichere Vorstellungen heraufbeschwören und da dachte er mit Rührung an Martha Ehlerdt, die durch die gelobte Besserung ihres Bruders so beglückt worden war.

Um acht Uhr fuhr er den weiten Weg, den er bis zu den Rabe’schen Fabrikgebäuden zu machen hatte, in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0229" n="223"/>
rechte Juristentagbegeisterung hatten bringen können. Und &#x201E;verbundene Augen&#x201C;! Der Vergleich traf doch nicht ganz zu! Adas verschmitzte dunkle Augen waren im Gegentheil das Unverbundenste an ihr, immer schienen sie sagen zu wollen: Das war wohl schon wieder nicht recht? Schon wieder werfen Sie mich in die Rumpelkammer? Sie wollen mich wohl etwas lehren, was ich nicht kenne? Ich kenne z. B. das Weinen nicht! Die Thränen des Zornes nahm sie aus. Manchmal sagte sie, sie wolle gut werden. </p>
        <p>Der Tag verging mit Ottomars gewohnten Geschäften. Nicht, daß nicht dabei seine Gedanken zuweilen stockten und sein Blick unwillkürlich in die Ferne gerichtet war. Bald sah er seine geliebte Schwester Helene über Dächer und Baumwipfel hinweg einen Blick wie in&#x2019;s Unendliche werfen, hörte die Mutter doch noch über des Vaters wunderliches &#x201E;Ich weiß, was ich weiß&#x201C; seufzen, sah Ada mit einer Schneiderin über ein kostbares Costüm für den Abend im Kampf, den Grafen Udo &#x2013; ein Zerrbild der Phantasie zeigte ihm den Freund &#x2013; nicht auf Reisen, sondern  in den Armen Aspasias. Er mußte freundlichere Vorstellungen heraufbeschwören und da dachte er mit Rührung an Martha Ehlerdt, die durch die gelobte Besserung ihres Bruders so beglückt worden war. </p>
        <p>Um acht Uhr fuhr er den weiten Weg, den er bis zu den Rabe&#x2019;schen Fabrikgebäuden zu machen hatte, in
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[223/0229] rechte Juristentagbegeisterung hatten bringen können. Und „verbundene Augen“! Der Vergleich traf doch nicht ganz zu! Adas verschmitzte dunkle Augen waren im Gegentheil das Unverbundenste an ihr, immer schienen sie sagen zu wollen: Das war wohl schon wieder nicht recht? Schon wieder werfen Sie mich in die Rumpelkammer? Sie wollen mich wohl etwas lehren, was ich nicht kenne? Ich kenne z. B. das Weinen nicht! Die Thränen des Zornes nahm sie aus. Manchmal sagte sie, sie wolle gut werden. Der Tag verging mit Ottomars gewohnten Geschäften. Nicht, daß nicht dabei seine Gedanken zuweilen stockten und sein Blick unwillkürlich in die Ferne gerichtet war. Bald sah er seine geliebte Schwester Helene über Dächer und Baumwipfel hinweg einen Blick wie in’s Unendliche werfen, hörte die Mutter doch noch über des Vaters wunderliches „Ich weiß, was ich weiß“ seufzen, sah Ada mit einer Schneiderin über ein kostbares Costüm für den Abend im Kampf, den Grafen Udo – ein Zerrbild der Phantasie zeigte ihm den Freund – nicht auf Reisen, sondern in den Armen Aspasias. Er mußte freundlichere Vorstellungen heraufbeschwören und da dachte er mit Rührung an Martha Ehlerdt, die durch die gelobte Besserung ihres Bruders so beglückt worden war. Um acht Uhr fuhr er den weiten Weg, den er bis zu den Rabe’schen Fabrikgebäuden zu machen hatte, in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-02-19T12:27:44Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-02-19T12:27:44Z)
Staatsbibliothek zu Berlin: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Yx 17781-1<a>) (2013-07-01T14:33:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet
  • Druckfehler: dokumentiert
  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet
  • Kustoden: nicht gekennzeichnet
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877/229
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 1. Breslau, 1877, S. 223. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877/229>, abgerufen am 08.05.2024.