Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 1. Breslau, 1877.denn die Gesellschaft so über Nacht verändern?" Fragezeichen! setzte Mahlo hinzu. "Wird sie eben nicht zu allen Zeiten das Schauspiel eines Wettkampfes verschieden vertheilter Kräfte bieten?" Wiederum ein Fragezeichen! schaltete Mahlo ein. "Dem Capital den Krieg ankündigen heißt den Unternehmungsgeist lähmen, den Muth, das Vertrauen, den kühnen Einsatz hemmen -" Junge, komm' heute Abend, unterbrach er sich, in unsern Verein, ich werde das von dem "kühnen Einsatz" von meinem Standpunkte aus widerlegen. Stift lehnte lachend ab. Er machte schon Kalauer. Bei ihnen in der Druckerei könnte der Einsatz, er meinte die Einhebung der Bleiformen, nicht behutsam genug vor sich gehen. Uebrigens hätten sie Nachtarbeit! setzte er hinzu; da könnte er nicht kommen. Nachtarbeit! rief Mahlo. Hast Du gehört, Ehlerdt? Europäisches Sklavenleben! Während das Capital in weichen Federdaunen schlummert oder in erleuchteten Sälen mit Damen in seidnen Gewändern - Jetzt tanzte Mahlo Galopp, ergriff dazu Stiftchen und ahmte "Hirsch in der Tanzstunde" nach. Wird es endlich Ruhe geben? stampfte Raimund mit dem Fuße auf. Du machst Deine Toilette! herrschte er Mahlo an. Laß den Jungen in Ruhe! denn die Gesellschaft so über Nacht verändern?“ Fragezeichen! setzte Mahlo hinzu. „Wird sie eben nicht zu allen Zeiten das Schauspiel eines Wettkampfes verschieden vertheilter Kräfte bieten?“ Wiederum ein Fragezeichen! schaltete Mahlo ein. „Dem Capital den Krieg ankündigen heißt den Unternehmungsgeist lähmen, den Muth, das Vertrauen, den kühnen Einsatz hemmen –“ Junge, komm’ heute Abend, unterbrach er sich, in unsern Verein, ich werde das von dem „kühnen Einsatz“ von meinem Standpunkte aus widerlegen. Stift lehnte lachend ab. Er machte schon Kalauer. Bei ihnen in der Druckerei könnte der Einsatz, er meinte die Einhebung der Bleiformen, nicht behutsam genug vor sich gehen. Uebrigens hätten sie Nachtarbeit! setzte er hinzu; da könnte er nicht kommen. Nachtarbeit! rief Mahlo. Hast Du gehört, Ehlerdt? Europäisches Sklavenleben! Während das Capital in weichen Federdaunen schlummert oder in erleuchteten Sälen mit Damen in seidnen Gewändern – Jetzt tanzte Mahlo Galopp, ergriff dazu Stiftchen und ahmte „Hirsch in der Tanzstunde“ nach. Wird es endlich Ruhe geben? stampfte Raimund mit dem Fuße auf. Du machst Deine Toilette! herrschte er Mahlo an. Laß den Jungen in Ruhe! <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0166" n="160"/> denn die Gesellschaft so über Nacht verändern?“ Fragezeichen! setzte Mahlo hinzu. „Wird sie eben nicht zu allen Zeiten das Schauspiel eines Wettkampfes verschieden vertheilter Kräfte bieten?“ Wiederum ein Fragezeichen! schaltete Mahlo ein. „Dem Capital den Krieg ankündigen heißt den Unternehmungsgeist lähmen, den Muth, das Vertrauen, den kühnen Einsatz hemmen –“ Junge, komm’ heute Abend, unterbrach er sich, in unsern Verein, ich werde das von dem „kühnen Einsatz“ von meinem Standpunkte aus widerlegen. </p> <p>Stift lehnte lachend ab. Er machte schon Kalauer. Bei ihnen in der Druckerei könnte der Einsatz, er meinte die Einhebung der Bleiformen, nicht behutsam genug vor sich gehen. Uebrigens hätten sie Nachtarbeit! setzte er hinzu; da könnte er nicht kommen. </p> <p>Nachtarbeit! rief Mahlo. Hast Du gehört, Ehlerdt? <ref xml:id="TEXTEuropaeischesSklavenleben" type="editorialNote" target="NSer2E.htm#ERLEuropaeischesSklavenleben">Europäisches Sklavenleben</ref>! Während das Capital in weichen Federdaunen schlummert oder in erleuchteten Sälen mit Damen in seidnen Gewändern – Jetzt tanzte Mahlo Galopp, ergriff dazu Stiftchen und ahmte „<ref xml:id="TEXTHirschBISTanzstunde" type="editorialNote" target="NSer2E.htm#ERLHirschBISTanzstunde">Hirsch in der Tanzstunde</ref>“ nach. </p> <p>Wird es endlich Ruhe geben? stampfte Raimund mit dem Fuße auf. Du machst Deine Toilette! herrschte er Mahlo an. Laß den Jungen in Ruhe! </p> <p> </p> </div> </body> </text> </TEI> [160/0166]
denn die Gesellschaft so über Nacht verändern?“ Fragezeichen! setzte Mahlo hinzu. „Wird sie eben nicht zu allen Zeiten das Schauspiel eines Wettkampfes verschieden vertheilter Kräfte bieten?“ Wiederum ein Fragezeichen! schaltete Mahlo ein. „Dem Capital den Krieg ankündigen heißt den Unternehmungsgeist lähmen, den Muth, das Vertrauen, den kühnen Einsatz hemmen –“ Junge, komm’ heute Abend, unterbrach er sich, in unsern Verein, ich werde das von dem „kühnen Einsatz“ von meinem Standpunkte aus widerlegen.
Stift lehnte lachend ab. Er machte schon Kalauer. Bei ihnen in der Druckerei könnte der Einsatz, er meinte die Einhebung der Bleiformen, nicht behutsam genug vor sich gehen. Uebrigens hätten sie Nachtarbeit! setzte er hinzu; da könnte er nicht kommen.
Nachtarbeit! rief Mahlo. Hast Du gehört, Ehlerdt? Europäisches Sklavenleben! Während das Capital in weichen Federdaunen schlummert oder in erleuchteten Sälen mit Damen in seidnen Gewändern – Jetzt tanzte Mahlo Galopp, ergriff dazu Stiftchen und ahmte „Hirsch in der Tanzstunde“ nach.
Wird es endlich Ruhe geben? stampfte Raimund mit dem Fuße auf. Du machst Deine Toilette! herrschte er Mahlo an. Laß den Jungen in Ruhe!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877/166 |
Zitationshilfe: | Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 1. Breslau, 1877, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877/166>, abgerufen am 16.02.2025. |