[Gutzkow, Karl]: Briefe eines Narren an eine Närrin. Hamburg, 1832.Preußen war von jeher ein organischer Staat. Wer dagegen zu sprechen wagt, soll zur Strafe die geringe Zuhörerzahl des Herrn von Lancizolle vermehren. Der Ritterschaft ist nie durch ordentliche Urkunde die Steuerimmunität genommen worden. Auch verdienen ihre Ansprüche auf die secularisirten Domstifte aus historischen und archivarischen Gründen die ernsteste Berücksichtigung. Meinen lieben Ancillon ernenn' ich u. s. w. Nach der Herausgabe dieser Ideen reisest Du, geliebte Freundin, mit mir nach Berlin. In den höhern Regionen werden wir willkommen sein. Wir lassen uns von den Rochow's, Quitzow's, Arnim's, von den Jagow's, den Barde-Witz- und Wartenslebenern, den Puttlitzischen Gänsen, sämmtlichen Märkern und Bismärkern fetiren. Zum Scherz wird man Dich die faule Grete--die erste ultima ratio regum im Preußischen--nennen.--Deinen alten Freund und Verehrer, ich verstehe mich darunter, magst Du nicht vergessen, und mir besonders zum nächsten Wettrennen am Kreuzberge einen Sitz unter der Elite des weiblichen Märkischen Adels verschaffen. Ich werde vor langer Weile und Staub mit diesen Damen sterben, hoffentlich aber am dritten Tage des Rennens wieder auferstehen. Preußen war von jeher ein organischer Staat. Wer dagegen zu sprechen wagt, soll zur Strafe die geringe Zuhörerzahl des Herrn von Lancizolle vermehren. Der Ritterschaft ist nie durch ordentliche Urkunde die Steuerimmunität genommen worden. Auch verdienen ihre Ansprüche auf die secularisirten Domstifte aus historischen und archivarischen Gründen die ernsteste Berücksichtigung. Meinen lieben Ancillon ernenn’ ich u. s. w. Nach der Herausgabe dieser Ideen reisest Du, geliebte Freundin, mit mir nach Berlin. In den höhern Regionen werden wir willkommen sein. Wir lassen uns von den Rochow’s, Quitzow’s, Arnim’s, von den Jagow’s, den Barde-Witz- und Wartenslebenern, den Puttlitzischen Gänsen, sämmtlichen Märkern und Bismärkern fetiren. Zum Scherz wird man Dich die faule Grete—die erste ultima ratio regum im Preußischen—nennen.—Deinen alten Freund und Verehrer, ich verstehe mich darunter, magst Du nicht vergessen, und mir besonders zum nächsten Wettrennen am Kreuzberge einen Sitz unter der Elite des weiblichen Märkischen Adels verschaffen. Ich werde vor langer Weile und Staub mit diesen Damen sterben, hoffentlich aber am dritten Tage des Rennens wieder auferstehen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0073" n="60"/> <p> Preußen war von jeher ein organischer Staat. Wer dagegen zu sprechen wagt, <ref xml:id="TEXTsollzurStrafeBISvermehren" target="BrN4E.htm#ERLsollzurStrafeBISvermehren">soll zur Strafe die geringe Zuhörerzahl des Herrn von Lancizolle vermehren</ref>.</p> <p>Der Ritterschaft ist nie durch ordentliche Urkunde die Steuerimmunität genommen worden. Auch verdienen ihre Ansprüche auf die secularisirten Domstifte aus historischen und archivarischen Gründen die ernsteste Berücksichtigung.</p> <p>Meinen lieben <ref xml:id="TEXTAncillon" target="BrN4E.htm#ERLAncillon">Ancillon</ref> ernenn’ ich u. s. w.</p> <p>Nach der Herausgabe dieser Ideen reisest Du, geliebte Freundin, mit mir nach Berlin. In den höhern Regionen werden wir willkommen sein. Wir lassen uns <ref xml:id="TEXTvondenRochowsBISBismaerkern" target="BrN4E.htm#ERLvondenRochowsBISBismaerkern">von den Rochow’s, Quitzow’s, Arnim’s, von den Jagow’s, den Barde-Witz- und Wartenslebenern, den Puttlitzischen Gänsen, sämmtlichen Märkern und Bismärkern</ref> fetiren. Zum Scherz wird man Dich <ref xml:id="TEXTdiefauleGrete" target="BrN4E.htm#ERLdiefauleGrete"><hi rendition="#g">die faule Grete</hi></ref>—die erste <ref xml:id="TEXTultimaratioregum" target="BrN4E.htm#ERLultimaratioregum"><hi rendition="#aq">ultima ratio regum</hi></ref> im Preußischen—nennen.—Deinen alten Freund und Verehrer, ich verstehe mich darunter, magst Du nicht vergessen, und mir besonders zum nächsten <ref xml:id="TEXTWettrennenamKreuzberge" target="BrN4E.htm#ERLWettrennenamKreuzberge">Wettrennen am Kreuzberge</ref> einen Sitz unter der Elite des weiblichen Märkischen Adels verschaffen. Ich werde vor langer Weile und Staub mit diesen Damen sterben, hoffentlich aber am dritten Tage des Rennens wieder auferstehen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [60/0073]
Preußen war von jeher ein organischer Staat. Wer dagegen zu sprechen wagt, soll zur Strafe die geringe Zuhörerzahl des Herrn von Lancizolle vermehren.
Der Ritterschaft ist nie durch ordentliche Urkunde die Steuerimmunität genommen worden. Auch verdienen ihre Ansprüche auf die secularisirten Domstifte aus historischen und archivarischen Gründen die ernsteste Berücksichtigung.
Meinen lieben Ancillon ernenn’ ich u. s. w.
Nach der Herausgabe dieser Ideen reisest Du, geliebte Freundin, mit mir nach Berlin. In den höhern Regionen werden wir willkommen sein. Wir lassen uns von den Rochow’s, Quitzow’s, Arnim’s, von den Jagow’s, den Barde-Witz- und Wartenslebenern, den Puttlitzischen Gänsen, sämmtlichen Märkern und Bismärkern fetiren. Zum Scherz wird man Dich die faule Grete—die erste ultima ratio regum im Preußischen—nennen.—Deinen alten Freund und Verehrer, ich verstehe mich darunter, magst Du nicht vergessen, und mir besonders zum nächsten Wettrennen am Kreuzberge einen Sitz unter der Elite des weiblichen Märkischen Adels verschaffen. Ich werde vor langer Weile und Staub mit diesen Damen sterben, hoffentlich aber am dritten Tage des Rennens wieder auferstehen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_narren_1832 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_narren_1832/73 |
Zitationshilfe: | [Gutzkow, Karl]: Briefe eines Narren an eine Närrin. Hamburg, 1832, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_narren_1832/73>, abgerufen am 16.02.2025. |