[Gutzkow, Karl]: Briefe eines Narren an eine Närrin. Hamburg, 1832.Bänke sprängest und mit lallender Zunge von Deiner Universalentzückung redetest. Die Engelfurie wird aber nüchtern werden, und zornig, daß sie einer zahlreichen Gesellschaft zum Ergötzen gedient hat. Du schwörst ihr blutige Rache, und nun frag' ich Dich, ob das nicht den vortrefflichsten komischen Effect gäbe, wenn aus allen Deinen Machinationen der Jubel jenes lustigen Abends hervorlachte, wenn jede Verlegenheit, in die Deine geschäftige Intrigue die ungefügen Lacher versetzte, sich in die Lust der Erinnerung, in die Du zuletzt einstimmen müßtest, wieder auflöste? Eine solche Reaction muß einen neuen Don Quixote geben. Deutschland käme mir dann wie ein Mädchen vor, die gern Nonne sein möchte, von der aber das ganze Kloster weiß, daß sie ein Kind an der Brust säugt. Vorwärts! Schon Viele sind der Sache des Liberalismus untreu geworden. Nicht darum lassen sie die Arme sinken, weil sie schwach und ermattet sind, sondern sie wollen bemerkt haben, daß sie da Streiche in die Luft geführt, wo sie nach den Befehlen der Ordner den dichtesten Scharen hätten begegnen müssen. Sie haben sich selbst auf einem gewissen Indifferentismus ertappt; sie sehen zwar ein, daß die Gegner hier und da im Irrthum befangen sind, erschrecken aber vor dem Gedanken, daß es doch Bänke sprängest und mit lallender Zunge von Deiner Universalentzückung redetest. Die Engelfurie wird aber nüchtern werden, und zornig, daß sie einer zahlreichen Gesellschaft zum Ergötzen gedient hat. Du schwörst ihr blutige Rache, und nun frag’ ich Dich, ob das nicht den vortrefflichsten komischen Effect gäbe, wenn aus allen Deinen Machinationen der Jubel jenes lustigen Abends hervorlachte, wenn jede Verlegenheit, in die Deine geschäftige Intrigue die ungefügen Lacher versetzte, sich in die Lust der Erinnerung, in die Du zuletzt einstimmen müßtest, wieder auflöste? Eine solche Reaction muß einen neuen Don Quixote geben. Deutschland käme mir dann wie ein Mädchen vor, die gern Nonne sein möchte, von der aber das ganze Kloster weiß, daß sie ein Kind an der Brust säugt. Vorwärts! Schon Viele sind der Sache des Liberalismus untreu geworden. Nicht darum lassen sie die Arme sinken, weil sie schwach und ermattet sind, sondern sie wollen bemerkt haben, daß sie da Streiche in die Luft geführt, wo sie nach den Befehlen der Ordner den dichtesten Scharen hätten begegnen müssen. Sie haben sich selbst auf einem gewissen Indifferentismus ertappt; sie sehen zwar ein, daß die Gegner hier und da im Irrthum befangen sind, erschrecken aber vor dem Gedanken, daß es doch <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0226" n="213"/> Bänke sprängest und mit lallender Zunge von Deiner Universalentzückung redetest. Die Engelfurie wird aber nüchtern werden, und zornig, daß sie einer zahlreichen Gesellschaft zum Ergötzen gedient hat. Du schwörst ihr blutige Rache, und nun frag’ ich Dich, ob das nicht den vortrefflichsten komischen Effect gäbe, wenn aus allen Deinen Machinationen der Jubel jenes lustigen Abends hervorlachte, wenn jede Verlegenheit, in die Deine geschäftige Intrigue die ungefügen Lacher versetzte, sich in die Lust der Erinnerung, in die Du zuletzt einstimmen müßtest, wieder auflöste?</p> <p>Eine solche Reaction muß einen neuen Don Quixote geben. Deutschland käme mir dann wie ein Mädchen vor, die gern Nonne sein möchte, von der aber das ganze Kloster weiß, daß sie ein Kind an der Brust säugt. Vorwärts!</p> <p>Schon Viele sind der Sache des Liberalismus untreu geworden. Nicht darum lassen sie die Arme sinken, weil sie schwach und ermattet sind, sondern sie wollen bemerkt haben, daß sie da Streiche in die Luft geführt, wo sie nach den Befehlen der Ordner den dichtesten Scharen hätten begegnen müssen. Sie haben sich selbst auf einem gewissen Indifferentismus ertappt; sie sehen zwar ein, daß die Gegner hier und da im Irrthum befangen sind, erschrecken aber vor dem Gedanken, daß es doch </p> </div> </body> </text> </TEI> [213/0226]
Bänke sprängest und mit lallender Zunge von Deiner Universalentzückung redetest. Die Engelfurie wird aber nüchtern werden, und zornig, daß sie einer zahlreichen Gesellschaft zum Ergötzen gedient hat. Du schwörst ihr blutige Rache, und nun frag’ ich Dich, ob das nicht den vortrefflichsten komischen Effect gäbe, wenn aus allen Deinen Machinationen der Jubel jenes lustigen Abends hervorlachte, wenn jede Verlegenheit, in die Deine geschäftige Intrigue die ungefügen Lacher versetzte, sich in die Lust der Erinnerung, in die Du zuletzt einstimmen müßtest, wieder auflöste?
Eine solche Reaction muß einen neuen Don Quixote geben. Deutschland käme mir dann wie ein Mädchen vor, die gern Nonne sein möchte, von der aber das ganze Kloster weiß, daß sie ein Kind an der Brust säugt. Vorwärts!
Schon Viele sind der Sache des Liberalismus untreu geworden. Nicht darum lassen sie die Arme sinken, weil sie schwach und ermattet sind, sondern sie wollen bemerkt haben, daß sie da Streiche in die Luft geführt, wo sie nach den Befehlen der Ordner den dichtesten Scharen hätten begegnen müssen. Sie haben sich selbst auf einem gewissen Indifferentismus ertappt; sie sehen zwar ein, daß die Gegner hier und da im Irrthum befangen sind, erschrecken aber vor dem Gedanken, daß es doch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_narren_1832 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_narren_1832/226 |
Zitationshilfe: | [Gutzkow, Karl]: Briefe eines Narren an eine Närrin. Hamburg, 1832, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_narren_1832/226>, abgerufen am 16.02.2025. |