Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Börne's Leben. Hamburg, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

wäre. Namentlich ärgerte ihn der geringe Aufwand, mit welchem die damalige Frankfurter Bühne Schlachten und Gefechte aufführen ließ. Sechs Mann von der Stadtmiliz sollten nicht selten ein ganzes Armeecorps vorstellen, und durch das Zusammenschlagen zweier blecherner Gefäße versuchte man, ein Gefecht hinter der Scene anschaulich zu machen. Wenn es hieß: Bauern, Volk, Soldaten u. s. w. so war die Anzahl, die davon zu sehen war, Börnen immer zu gering und er spottete mit schlagendem Witz, ob sich wohl eine Räuberbande durch fünf solcher Landdragoner gefangen nehmen ließe u. s. w. Er hatte dabei den eignen Ausdruck, daß er, auf dergleichen Mißstände kommend, fragte: "Und was war denn das da wieder" z. B. mit den drei bis vier Verschwornen, die einen ganzen Staat stürzen wollen? u. s. w. Um Börnes Gedanken hiebei ganz richtig zu treffen, müssen wir hinzusetzen, daß er in dergleichen Armseligkeiten eine gewisse kleinstädtische und spießbürgerliche Hungerleiderei erblickte, und sich, man sollte es kaum glauben, wirklich darüber ärgerte. Er verband damit die Vorstellung von der ganzen knappen Engherzigkeit unsrer Unternehmungen, von einer gewissen reichsstädtischen Krähwinkelei, von der leeren und nüchternen Spiegelfechterei,

wäre. Namentlich ärgerte ihn der geringe Aufwand, mit welchem die damalige Frankfurter Bühne Schlachten und Gefechte aufführen ließ. Sechs Mann von der Stadtmiliz sollten nicht selten ein ganzes Arméecorps vorstellen, und durch das Zusammenschlagen zweier blecherner Gefäße versuchte man, ein Gefecht hinter der Scene anschaulich zu machen. Wenn es hieß: Bauern, Volk, Soldaten u. s. w. so war die Anzahl, die davon zu sehen war, Börnen immer zu gering und er spottete mit schlagendem Witz, ob sich wohl eine Räuberbande durch fünf solcher Landdragoner gefangen nehmen ließe u. s. w. Er hatte dabei den eignen Ausdruck, daß er, auf dergleichen Mißstände kommend, fragte: „Und was war denn das da wieder“ z. B. mit den drei bis vier Verschwornen, die einen ganzen Staat stürzen wollen? u. s. w. Um Börnes Gedanken hiebei ganz richtig zu treffen, müssen wir hinzusetzen, daß er in dergleichen Armseligkeiten eine gewisse kleinstädtische und spießbürgerliche Hungerleiderei erblickte, und sich, man sollte es kaum glauben, wirklich darüber ärgerte. Er verband damit die Vorstellung von der ganzen knappen Engherzigkeit unsrer Unternehmungen, von einer gewissen reichsstädtischen Krähwinkelei, von der leeren und nüchternen Spiegelfechterei,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0166" n="124"/>
wäre. Namentlich ärgerte ihn der geringe Aufwand, mit welchem die damalige Frankfurter Bühne Schlachten und Gefechte aufführen ließ. Sechs Mann von der Stadtmiliz sollten nicht selten ein ganzes Arméecorps vorstellen, und durch das Zusammenschlagen zweier blecherner Gefäße versuchte man, ein Gefecht hinter der Scene anschaulich zu machen. Wenn es hieß: Bauern, Volk, Soldaten u. s. w. so war die Anzahl, die davon zu sehen war, Börnen immer zu gering und er spottete mit schlagendem Witz, ob sich wohl eine Räuberbande durch fünf solcher Landdragoner gefangen nehmen ließe u. s. w. Er hatte dabei den eignen Ausdruck, daß er, auf dergleichen Mißstände kommend, fragte: &#x201E;Und was war denn das da wieder&#x201C; z. B. mit den drei bis vier Verschwornen, die einen ganzen Staat stürzen wollen? u. s. w. Um Börnes Gedanken hiebei ganz richtig zu treffen, müssen wir hinzusetzen, daß er in dergleichen Armseligkeiten eine gewisse kleinstädtische und spießbürgerliche Hungerleiderei erblickte, und sich, man sollte es kaum glauben, wirklich darüber ärgerte. Er verband damit die Vorstellung von der ganzen knappen Engherzigkeit unsrer Unternehmungen, von einer gewissen reichsstädtischen Krähwinkelei, von der leeren und nüchternen Spiegelfechterei,
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[124/0166] wäre. Namentlich ärgerte ihn der geringe Aufwand, mit welchem die damalige Frankfurter Bühne Schlachten und Gefechte aufführen ließ. Sechs Mann von der Stadtmiliz sollten nicht selten ein ganzes Arméecorps vorstellen, und durch das Zusammenschlagen zweier blecherner Gefäße versuchte man, ein Gefecht hinter der Scene anschaulich zu machen. Wenn es hieß: Bauern, Volk, Soldaten u. s. w. so war die Anzahl, die davon zu sehen war, Börnen immer zu gering und er spottete mit schlagendem Witz, ob sich wohl eine Räuberbande durch fünf solcher Landdragoner gefangen nehmen ließe u. s. w. Er hatte dabei den eignen Ausdruck, daß er, auf dergleichen Mißstände kommend, fragte: „Und was war denn das da wieder“ z. B. mit den drei bis vier Verschwornen, die einen ganzen Staat stürzen wollen? u. s. w. Um Börnes Gedanken hiebei ganz richtig zu treffen, müssen wir hinzusetzen, daß er in dergleichen Armseligkeiten eine gewisse kleinstädtische und spießbürgerliche Hungerleiderei erblickte, und sich, man sollte es kaum glauben, wirklich darüber ärgerte. Er verband damit die Vorstellung von der ganzen knappen Engherzigkeit unsrer Unternehmungen, von einer gewissen reichsstädtischen Krähwinkelei, von der leeren und nüchternen Spiegelfechterei,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-07-03T11:49:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-07-03T11:49:31Z)
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-07-03T11:49:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Gutzkow Editionsprojekt:Editionsprinzipien
  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_boerne_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_boerne_1840/166
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Börne's Leben. Hamburg, 1840, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_boerne_1840/166>, abgerufen am 28.11.2024.