Gutzkow, Karl: Börne's Leben. Hamburg, 1840.ihrer Stellen entsetzt, manche eingekerkert. Die Reaktion lockte natürlich etwas von einer Revolution hervor. Da man die Freiheit und die Nationaleinheit in der Idee, die das deutsche Volk damit verband, bedroht sah, bildeten sich, sie zu schützen, geheime Vereine. Sie wurden entdeckt und die Gefängnisse füllten sich mit jungen Männern, deren Schicksal doch nicht hindern konnte, daß andre immer Das wieder aufnahmen, was die Vorhergegangenen verloren gegeben hatten. Um das Volk zu verwirren, wirkte man auf die schlechten Leidenschaften der Masse, auf den Zunftgeist, den Religionshaß; man ließ die Juden die Heloten der Neuerungslust werden, wenigstens behaupteten die Juden, daß sie in den freien Städten bei den Behörden einen für ihre bedrängte Lage unverhältnißmäßig lauen Schutz fanden. Es kam den Intriguanten damals alles darauf an, daß die Begriffe von Freiheit und bürgerlichen Rechten dem Volke selbst verdächtig würden. Börne faßte auch in der Wage diese Verfolgungen der Juden vortrefflich auf. Nicht wie Andre wandte er sich mit bittern Vorwürfen an die Christen, nicht wies er satyrisch, wie das leider nur zu sehr bei den Emanzipationsschriftstellern Sitte ist, auf die "Religion der Liebe" hin; sondern er bemitleidete die Masse, die nur ihrer Stellen entsetzt, manche eingekerkert. Die Reaktion lockte natürlich etwas von einer Revolution hervor. Da man die Freiheit und die Nationaleinheit in der Idee, die das deutsche Volk damit verband, bedroht sah, bildeten sich, sie zu schützen, geheime Vereine. Sie wurden entdeckt und die Gefängnisse füllten sich mit jungen Männern, deren Schicksal doch nicht hindern konnte, daß andre immer Das wieder aufnahmen, was die Vorhergegangenen verloren gegeben hatten. Um das Volk zu verwirren, wirkte man auf die schlechten Leidenschaften der Masse, auf den Zunftgeist, den Religionshaß; man ließ die Juden die Heloten der Neuerungslust werden, wenigstens behaupteten die Juden, daß sie in den freien Städten bei den Behörden einen für ihre bedrängte Lage unverhältnißmäßig lauen Schutz fanden. Es kam den Intriguanten damals alles darauf an, daß die Begriffe von Freiheit und bürgerlichen Rechten dem Volke selbst verdächtig würden. Börne faßte auch in der Wage diese Verfolgungen der Juden vortrefflich auf. Nicht wie Andre wandte er sich mit bittern Vorwürfen an die Christen, nicht wies er satyrisch, wie das leider nur zu sehr bei den Emanzipationsschriftstellern Sitte ist, auf die „Religion der Liebe“ hin; sondern er bemitleidete die Masse, die nur <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0160" n="118"/> ihrer Stellen entsetzt, manche eingekerkert. Die Reaktion lockte natürlich etwas von einer Revolution hervor. Da man die Freiheit und die Nationaleinheit in der Idee, die das <hi rendition="#g">deutsche Volk</hi> damit verband, bedroht sah, bildeten sich, sie zu schützen, geheime Vereine. Sie wurden entdeckt und die Gefängnisse füllten sich mit jungen Männern, deren Schicksal doch nicht hindern konnte, daß andre immer Das wieder aufnahmen, was die Vorhergegangenen verloren gegeben hatten. Um das Volk zu verwirren, wirkte man auf die schlechten Leidenschaften der Masse, auf den Zunftgeist, den Religionshaß; man ließ die Juden die Heloten der Neuerungslust werden, wenigstens behaupteten die Juden, daß sie in den freien Städten bei den Behörden einen für ihre bedrängte Lage unverhältnißmäßig lauen Schutz fanden. Es kam den Intriguanten damals alles darauf an, daß die Begriffe von Freiheit und bürgerlichen Rechten dem Volke selbst verdächtig würden. Börne faßte auch in der Wage diese Verfolgungen der Juden vortrefflich auf. Nicht wie Andre wandte er sich mit bittern Vorwürfen an die Christen, nicht wies er satyrisch, wie das leider nur zu sehr bei den Emanzipationsschriftstellern Sitte ist, auf die „Religion der Liebe“ hin; sondern er bemitleidete die Masse, die nur </p> </div> </body> </text> </TEI> [118/0160]
ihrer Stellen entsetzt, manche eingekerkert. Die Reaktion lockte natürlich etwas von einer Revolution hervor. Da man die Freiheit und die Nationaleinheit in der Idee, die das deutsche Volk damit verband, bedroht sah, bildeten sich, sie zu schützen, geheime Vereine. Sie wurden entdeckt und die Gefängnisse füllten sich mit jungen Männern, deren Schicksal doch nicht hindern konnte, daß andre immer Das wieder aufnahmen, was die Vorhergegangenen verloren gegeben hatten. Um das Volk zu verwirren, wirkte man auf die schlechten Leidenschaften der Masse, auf den Zunftgeist, den Religionshaß; man ließ die Juden die Heloten der Neuerungslust werden, wenigstens behaupteten die Juden, daß sie in den freien Städten bei den Behörden einen für ihre bedrängte Lage unverhältnißmäßig lauen Schutz fanden. Es kam den Intriguanten damals alles darauf an, daß die Begriffe von Freiheit und bürgerlichen Rechten dem Volke selbst verdächtig würden. Börne faßte auch in der Wage diese Verfolgungen der Juden vortrefflich auf. Nicht wie Andre wandte er sich mit bittern Vorwürfen an die Christen, nicht wies er satyrisch, wie das leider nur zu sehr bei den Emanzipationsschriftstellern Sitte ist, auf die „Religion der Liebe“ hin; sondern er bemitleidete die Masse, die nur
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-07-03T11:49:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-07-03T11:49:31Z)
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-07-03T11:49:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |