Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Börne's Leben. Hamburg, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

correspondirendes Mitglied der cameralistisch-ökonomischen Sozietät in Erlangen) *) war er nicht der Mann herauszukehren; sich mit vermessener Selbstschätzung geltend zu machen, gelang ihm eben so wenig. Ob seine um das Jahr 1811 erfolgte Anstellung im Polizeifache die Frucht seiner eignen Bemühungen war, ist sehr zu bezweifeln. Der Vater, in der Weise seiner Glaubensgenossen, viel auf Verbindungen mit einflußreichen Männern haltend, wird wahrscheinlich die Haupttriebfeder dieser einstweiligen Versorgung seines Sohnes gewesen sein. Man nennt den damaligen Polizeidirektor von Itzstein als den Vermittler der Anstellung des jungen Doktor Baruch.

Zu den humoristischen Widersprüchen, die uns die Geschichte in ihrer Lust an grellen Contrasten öfters aufzustellen pflegt, gehört auch der Frankfurter Polizei-Aktuarius Börne. Man giebt seiner Phantasie ein Räthsel zu lösen auf, wenn man sich den Verfasser der Briefe aus Paris in den finstern Aktenstuben des Frankfurter Amthauses, des Römers, denken soll,

*) In das Journal dieser Gesellschaft, Harls Cameralcorrespondent, 1809 Dezember, ließ er eine Abhandlung über das Geld einrücken.

correspondirendes Mitglied der cameralistisch-ökonomischen Sozietät in Erlangen) *) war er nicht der Mann herauszukehren; sich mit vermessener Selbstschätzung geltend zu machen, gelang ihm eben so wenig. Ob seine um das Jahr 1811 erfolgte Anstellung im Polizeifache die Frucht seiner eignen Bemühungen war, ist sehr zu bezweifeln. Der Vater, in der Weise seiner Glaubensgenossen, viel auf Verbindungen mit einflußreichen Männern haltend, wird wahrscheinlich die Haupttriebfeder dieser einstweiligen Versorgung seines Sohnes gewesen sein. Man nennt den damaligen Polizeidirektor von Itzstein als den Vermittler der Anstellung des jungen Doktor Baruch.

Zu den humoristischen Widersprüchen, die uns die Geschichte in ihrer Lust an grellen Contrasten öfters aufzustellen pflegt, gehört auch der Frankfurter Polizei-Aktuarius Börne. Man giebt seiner Phantasie ein Räthsel zu lösen auf, wenn man sich den Verfasser der Briefe aus Paris in den finstern Aktenstuben des Frankfurter Amthauses, des Römers, denken soll,

*) In das Journal dieser Gesellschaft, Harls Cameralcorrespondent, 1809 Dezember, ließ er eine Abhandlung über das Geld einrücken.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0126" n="84"/>
correspondirendes Mitglied der cameralistisch-ökonomischen Sozietät in Erlangen) <note place="foot" n="*)">In das Journal dieser Gesellschaft, <hi rendition="#g">Harls Cameralcorrespondent</hi>, 1809 Dezember, ließ er eine Abhandlung <hi rendition="#g">über das Geld</hi> einrücken.</note> war er nicht der Mann herauszukehren; sich mit vermessener Selbstschätzung geltend zu machen, gelang ihm eben so wenig. Ob seine um das Jahr 1811 erfolgte Anstellung im Polizeifache die Frucht seiner <hi rendition="#g">eignen</hi> Bemühungen war, ist sehr zu bezweifeln. Der Vater, in der Weise seiner Glaubensgenossen, viel auf Verbindungen mit einflußreichen Männern haltend, wird wahrscheinlich die Haupttriebfeder dieser einstweiligen Versorgung seines Sohnes gewesen sein. Man nennt den damaligen Polizeidirektor von Itzstein als den Vermittler der Anstellung des jungen Doktor Baruch.</p>
        <p>Zu den humoristischen Widersprüchen, die uns die Geschichte in ihrer Lust an grellen Contrasten öfters aufzustellen pflegt, gehört auch der Frankfurter Polizei-Aktuarius Börne. Man giebt seiner Phantasie ein Räthsel zu lösen auf, wenn man sich den Verfasser der Briefe aus Paris in den finstern Aktenstuben des Frankfurter Amthauses, des Römers, denken soll,
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[84/0126] correspondirendes Mitglied der cameralistisch-ökonomischen Sozietät in Erlangen) *) war er nicht der Mann herauszukehren; sich mit vermessener Selbstschätzung geltend zu machen, gelang ihm eben so wenig. Ob seine um das Jahr 1811 erfolgte Anstellung im Polizeifache die Frucht seiner eignen Bemühungen war, ist sehr zu bezweifeln. Der Vater, in der Weise seiner Glaubensgenossen, viel auf Verbindungen mit einflußreichen Männern haltend, wird wahrscheinlich die Haupttriebfeder dieser einstweiligen Versorgung seines Sohnes gewesen sein. Man nennt den damaligen Polizeidirektor von Itzstein als den Vermittler der Anstellung des jungen Doktor Baruch. Zu den humoristischen Widersprüchen, die uns die Geschichte in ihrer Lust an grellen Contrasten öfters aufzustellen pflegt, gehört auch der Frankfurter Polizei-Aktuarius Börne. Man giebt seiner Phantasie ein Räthsel zu lösen auf, wenn man sich den Verfasser der Briefe aus Paris in den finstern Aktenstuben des Frankfurter Amthauses, des Römers, denken soll, *) In das Journal dieser Gesellschaft, Harls Cameralcorrespondent, 1809 Dezember, ließ er eine Abhandlung über das Geld einrücken.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-07-03T11:49:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-07-03T11:49:31Z)
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-07-03T11:49:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Gutzkow Editionsprojekt:Editionsprinzipien
  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_boerne_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_boerne_1840/126
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Börne's Leben. Hamburg, 1840, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_boerne_1840/126>, abgerufen am 19.05.2024.