Guts Muths, Johann Christoph Friedrich: Spiele zur Übung und Erholung des Körpers und Geistes. Schnepfenthal, 1796.Handwerkers? ja. (Jezt kömmt es noch darauf Ein zweytes Beyspiel: Die ersten Fragen wie D d 4
Handwerkers? ja. (Jezt kömmt es noch darauf Ein zweytes Beyſpiel: Die erſten Fragen wie D d 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0455" n="423"/> Handwerkers? ja. (Jezt kömmt es noch darauf<lb/> an den Handwerker heraus zu bringen. Das iſt<lb/> auf zweyerley Art möglich; entweder kann man<lb/> die Handwerker im ſtillen gleich klaſſificiren,<lb/> oder den Stoff herausfragen, den er bearbeitet.)<lb/> Verarbeitet er etwas aus dem Thierreiche? ja.<lb/> Von einem Säugethiere? ja! Wilden? nein. Von<lb/> der Kuh? nein! Vom Schafe? ja. Die Wolle?<lb/> nein! Von Wolle? ja. Tuch? ja der Schneider?<lb/> ja! die Scheere? nein! das <choice><sic>Biegeleifen</sic><corr>Biegeleiſen</corr></choice>? nein!<lb/> die <hi rendition="#i">Nähnadel</hi>? ja. Hier bin ich ertappt.</p><lb/> <p>Ein <hi rendition="#i">zweytes Beyſpiel</hi>: Die erſten Fragen wie<lb/> oben, dann ferner: ein Naturprodukt, natürli-<lb/> che Körper? ja! Flüſſiger? nein Ein Thier?<lb/> nein. Eine <choice><sic>Pſlanze</sic><corr>Pflanze</corr></choice>? nein. Mineral? nein. (oder<lb/> anders: gehörts zum Thierreiche? ja! iſts ein<lb/> Thier? nein! ein Theil davon? ja.) Ein einzel-<lb/> ner Theil davon? ja. Von einem Thiere? ja<lb/> Von einem Menſchenähnlichen? ja. Von einem<lb/> Menſchen? ja. Von den obern Theilen des Kör-<lb/> pers? ja. Der Kopf? nein. Etwas am Kopfe? ja.<lb/> Stirn, Ohren, Mund etc? nein. Naſe? ja. Die<lb/> Menſchennaſe überhaupt? nein. Alſo eine be-<lb/> ſtimmte. Jetzt alſo von was für einem Men-<lb/> ſchen: lebt er noch? nein. Lebte er vor Chriſti<lb/> Geburt? nein. In Europa? ja. Im weſtlichen?<lb/> ja. Portugall? etc. nein. Frankreich? ja. Eine<lb/> berühmte Perſon? ja. Ein König? ja. Der er-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D d 4</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [423/0455]
Handwerkers? ja. (Jezt kömmt es noch darauf
an den Handwerker heraus zu bringen. Das iſt
auf zweyerley Art möglich; entweder kann man
die Handwerker im ſtillen gleich klaſſificiren,
oder den Stoff herausfragen, den er bearbeitet.)
Verarbeitet er etwas aus dem Thierreiche? ja.
Von einem Säugethiere? ja! Wilden? nein. Von
der Kuh? nein! Vom Schafe? ja. Die Wolle?
nein! Von Wolle? ja. Tuch? ja der Schneider?
ja! die Scheere? nein! das Biegeleiſen? nein!
die Nähnadel? ja. Hier bin ich ertappt.
Ein zweytes Beyſpiel: Die erſten Fragen wie
oben, dann ferner: ein Naturprodukt, natürli-
che Körper? ja! Flüſſiger? nein Ein Thier?
nein. Eine Pflanze? nein. Mineral? nein. (oder
anders: gehörts zum Thierreiche? ja! iſts ein
Thier? nein! ein Theil davon? ja.) Ein einzel-
ner Theil davon? ja. Von einem Thiere? ja
Von einem Menſchenähnlichen? ja. Von einem
Menſchen? ja. Von den obern Theilen des Kör-
pers? ja. Der Kopf? nein. Etwas am Kopfe? ja.
Stirn, Ohren, Mund etc? nein. Naſe? ja. Die
Menſchennaſe überhaupt? nein. Alſo eine be-
ſtimmte. Jetzt alſo von was für einem Men-
ſchen: lebt er noch? nein. Lebte er vor Chriſti
Geburt? nein. In Europa? ja. Im weſtlichen?
ja. Portugall? etc. nein. Frankreich? ja. Eine
berühmte Perſon? ja. Ein König? ja. Der er-
D d 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796/455 |
Zitationshilfe: | Guts Muths, Johann Christoph Friedrich: Spiele zur Übung und Erholung des Körpers und Geistes. Schnepfenthal, 1796, S. 423. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796/455>, abgerufen am 16.02.2025. |