Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Guts Muths, Johann Christoph Friedrich: Spiele zur Übung und Erholung des Körpers und Geistes. Schnepfenthal, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

Er zählt fünf, wenn er die grösste Zahl von der
Preisfarbe hat, und gewinnt das Spiel, wenn er
achtmal fünf zählt. Ein gewältiges Geschrey
der Zuschauer, das sich bey jedem Wurfe unter
das Geprassel der Kerne mischt, verräth ihre
lebhafte Theilnahme, so wie die fürchterliche
Gesichtsverzerrung der Spielenden und ihr af-
fectvolles Murren gegen die bösen Geister, die
Roheit ihres Kopfes, die Ungezähmtheit ihrer
Leidenschaften ankündigt. So spielen oft gan-
ze Dörfer, ja ganze Stämme gegen einander.
Der Instinkt ruft, man kehrt zur Jagd oder zu
bewegenden Spielen, besonders zu Tänzen, die
zur Tagesordnung gehören. Eine Hirschhaut
über ein Fass, einen Kessel oder über ein Stück
eines hohlen Baumes gespannt, giebt in dum-
pfen Tönen den Takt an. Die Männer tanzen
voran, von ihren Stampfen erzittert der Boden,
von ihrem Geschrey die Luft. Das sittsame Weib
folgt mit wenigen Bewegungen sprach- und
scherzlos nach. Heldenmässiger wird der Tanz
für Männer allein. Jeder tanzt einzeln mit
Kühnheit und Leichtigkeit, seine eigenen oder
die Thaten seiner Vorfahren besingend, indem
die herumstehenden mit einem rauhen, zu
gleicher Zeit ausgestossenen Tone das Zeitmaass
angeben. Noch fürchterlicher ist der Kriegs-
tanz, die Nachahmung eines allgemeinen krie-

Er zählt fünf, wenn er die gröſste Zahl von der
Preisfarbe hat, und gewinnt das Spiel, wenn er
achtmal fünf zählt. Ein gewältiges Geſchrey
der Zuſchauer, das ſich bey jedem Wurfe unter
das Gepraſſel der Kerne miſcht, verräth ihre
lebhafte Theilnahme, ſo wie die fürchterliche
Geſichtsverzerrung der Spielenden und ihr af-
fectvolles Murren gegen die böſen Geiſter, die
Roheit ihres Kopfes, die Ungezähmtheit ihrer
Leidenſchaften ankündigt. So ſpielen oft gan-
ze Dörfer, ja ganze Stämme gegen einander.
Der Inſtinkt ruft, man kehrt zur Jagd oder zu
bewegenden Spielen, beſonders zu Tänzen, die
zur Tagesordnung gehören. Eine Hirſchhaut
über ein Faſs, einen Keſſel oder über ein Stück
eines hohlen Baumes geſpannt, giebt in dum-
pfen Tönen den Takt an. Die Männer tanzen
voran, von ihren Stampfen erzittert der Boden,
von ihrem Geſchrey die Luft. Das ſittſame Weib
folgt mit wenigen Bewegungen ſprach- und
ſcherzlos nach. Heldenmäſsiger wird der Tanz
für Männer allein. Jeder tanzt einzeln mit
Kühnheit und Leichtigkeit, ſeine eigenen oder
die Thaten ſeiner Vorfahren beſingend, indem
die herumſtehenden mit einem rauhen, zu
gleicher Zeit ausgeſtoſsenen Tone das Zeitmaaſs
angeben. Noch fürchterlicher iſt der Kriegs-
tanz, die Nachahmung eines allgemeinen krie-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0043" n="11"/>
Er zählt fünf, wenn er die grö&#x017F;ste Zahl von der<lb/>
Preisfarbe hat, und gewinnt das Spiel, wenn er<lb/>
achtmal fünf zählt. Ein gewältiges Ge&#x017F;chrey<lb/>
der Zu&#x017F;chauer, das &#x017F;ich bey jedem Wurfe unter<lb/>
das Gepra&#x017F;&#x017F;el der Kerne mi&#x017F;cht, verräth ihre<lb/>
lebhafte Theilnahme, &#x017F;o wie die fürchterliche<lb/>
Ge&#x017F;ichtsverzerrung der Spielenden und ihr af-<lb/>
fectvolles Murren gegen die bö&#x017F;en Gei&#x017F;ter, die<lb/>
Roheit ihres Kopfes, die Ungezähmtheit ihrer<lb/>
Leiden&#x017F;chaften ankündigt. So &#x017F;pielen oft gan-<lb/>
ze Dörfer, ja ganze Stämme gegen einander.<lb/>
Der In&#x017F;tinkt ruft, man kehrt zur Jagd oder zu<lb/>
bewegenden Spielen, be&#x017F;onders zu Tänzen, die<lb/>
zur Tagesordnung gehören. Eine Hir&#x017F;chhaut<lb/>
über ein Fa&#x017F;s, einen Ke&#x017F;&#x017F;el oder über ein Stück<lb/>
eines hohlen Baumes ge&#x017F;pannt, giebt in dum-<lb/>
pfen Tönen den Takt an. Die Männer tanzen<lb/>
voran, von ihren Stampfen erzittert der Boden,<lb/>
von ihrem Ge&#x017F;chrey die Luft. Das &#x017F;itt&#x017F;ame Weib<lb/>
folgt mit wenigen Bewegungen &#x017F;prach- und<lb/>
&#x017F;cherzlos nach. Heldenmä&#x017F;siger wird der Tanz<lb/>
für Männer allein. Jeder tanzt einzeln mit<lb/>
Kühnheit und Leichtigkeit, &#x017F;eine eigenen oder<lb/>
die Thaten &#x017F;einer Vorfahren be&#x017F;ingend, indem<lb/>
die herum&#x017F;tehenden mit einem rauhen, zu<lb/>
gleicher Zeit ausge&#x017F;to&#x017F;senen Tone das Zeitmaa&#x017F;s<lb/>
angeben. Noch fürchterlicher i&#x017F;t der Kriegs-<lb/>
tanz, die Nachahmung eines allgemeinen krie-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[11/0043] Er zählt fünf, wenn er die gröſste Zahl von der Preisfarbe hat, und gewinnt das Spiel, wenn er achtmal fünf zählt. Ein gewältiges Geſchrey der Zuſchauer, das ſich bey jedem Wurfe unter das Gepraſſel der Kerne miſcht, verräth ihre lebhafte Theilnahme, ſo wie die fürchterliche Geſichtsverzerrung der Spielenden und ihr af- fectvolles Murren gegen die böſen Geiſter, die Roheit ihres Kopfes, die Ungezähmtheit ihrer Leidenſchaften ankündigt. So ſpielen oft gan- ze Dörfer, ja ganze Stämme gegen einander. Der Inſtinkt ruft, man kehrt zur Jagd oder zu bewegenden Spielen, beſonders zu Tänzen, die zur Tagesordnung gehören. Eine Hirſchhaut über ein Faſs, einen Keſſel oder über ein Stück eines hohlen Baumes geſpannt, giebt in dum- pfen Tönen den Takt an. Die Männer tanzen voran, von ihren Stampfen erzittert der Boden, von ihrem Geſchrey die Luft. Das ſittſame Weib folgt mit wenigen Bewegungen ſprach- und ſcherzlos nach. Heldenmäſsiger wird der Tanz für Männer allein. Jeder tanzt einzeln mit Kühnheit und Leichtigkeit, ſeine eigenen oder die Thaten ſeiner Vorfahren beſingend, indem die herumſtehenden mit einem rauhen, zu gleicher Zeit ausgeſtoſsenen Tone das Zeitmaaſs angeben. Noch fürchterlicher iſt der Kriegs- tanz, die Nachahmung eines allgemeinen krie-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796/43
Zitationshilfe: Guts Muths, Johann Christoph Friedrich: Spiele zur Übung und Erholung des Körpers und Geistes. Schnepfenthal, 1796, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796/43>, abgerufen am 19.04.2024.