selbe ist auch der Fall, wenn sie die schlagende Hand ergreift und festhält.
In Frankreich heisst das Spiel La main chaude in England Hot-Cockles. Bey den Griechen war der Kollabismos dasselbe; denn das Kollabiz[ - 1 Zeichen fehlt] be- stand darin, dass der Geblendete den errieth, welcher ihm einen Schlag gegeben hatte, oder vielleicht auch, dass er angab, mit welcher Hand es geschehen sey. Hier heisst es, Wer wars? weil diess die Hauptfrage dabey ist.
60. Der Gerichtshof, oder das Amtmannsspiel.
Obgleich diess Spiel in manchen Gegenden be- kannt genug ist, so gebe ich ihm doch vor man- chen nagelneuen Spiele den Vorzug, bey wel- chem es weder mit Ernste noch Spasse recht fort will. Es sind wenigstens sechs Personen dazu nöthig, können aber auch mehrere daran Theil nehmen. Man nimmt aus einem Spiele so viel Karten, als Personen da sind. Der Daus bedeu- tet den Amtmann, der Ober den Kläger, der Un- ter den Gerichtsdiener oder Büttel, die Sieben den Dieb. Alle Uebrigen, nämlich die Zehn, Neun, Acht sind Bauern. Ist die Gesellschaft noch stär-
ſelbe iſt auch der Fall, wenn ſie die ſchlagende Hand ergreift und feſthält.
In Frankreich heiſst das Spiel La main chaude in England Hot-Cockles. Bey den Griechen war der Κολλαβισμος daſſelbe; denn das Κολλαβιζϵ[ – 1 Zeichen fehlt] be- ſtand darin, daſs der Geblendete den errieth, welcher ihm einen Schlag gegeben hatte, oder vielleicht auch, daſs er angab, mit welcher Hand es geſchehen ſey. Hier heiſst es, Wer wars? weil dieſs die Hauptfrage dabey iſt.
60. Der Gerichtshof, oder das Amtmannsſpiel.
Obgleich dieſs Spiel in manchen Gegenden be- kannt genug iſt, ſo gebe ich ihm doch vor man- chen nagelneuen Spiele den Vorzug, bey wel- chem es weder mit Ernſte noch Spaſse recht fort will. Es ſind wenigſtens ſechs Perſonen dazu nöthig, können aber auch mehrere daran Theil nehmen. Man nimmt aus einem Spiele ſo viel Karten, als Perſonen da ſind. Der Daus bedeu- tet den Amtmann, der Ober den Kläger, der Un- ter den Gerichtsdiener oder Büttel, die Sieben den Dieb. Alle Uebrigen, nämlich die Zehn, Neun, Acht ſind Bauern. Iſt die Geſellſchaft noch ſtär-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0322"n="290"/>ſelbe iſt auch der Fall, wenn ſie die ſchlagende<lb/>
Hand ergreift und feſthält.</p><lb/><p>In Frankreich heiſst das Spiel <hirendition="#i">La main chaude</hi><lb/>
in England <hirendition="#i">Hot-Cockles</hi>. Bey den Griechen war<lb/>
der Κολλαβισμος daſſelbe; denn das Κολλαβιζϵ<gapunit="chars"quantity="1"/> be-<lb/>ſtand darin, daſs der Geblendete den errieth,<lb/>
welcher ihm einen Schlag gegeben hatte, oder<lb/>
vielleicht auch, daſs er angab, mit welcher Hand<lb/>
es geſchehen ſey. Hier heiſst es, <hirendition="#i">Wer wars?</hi><lb/>
weil dieſs die Hauptfrage dabey iſt.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="4"><head>60. Der Gerichtshof,<lb/>
oder<lb/><hirendition="#g">das Amtmannsſpiel</hi>.</head><lb/><p><hirendition="#in">O</hi>bgleich dieſs Spiel in manchen Gegenden be-<lb/>
kannt genug iſt, ſo gebe ich ihm doch vor man-<lb/>
chen nagelneuen Spiele den Vorzug, bey wel-<lb/>
chem es weder mit Ernſte noch Spaſse recht fort<lb/>
will. Es ſind wenigſtens ſechs Perſonen dazu<lb/>
nöthig, können aber auch mehrere daran Theil<lb/>
nehmen. Man nimmt aus einem Spiele ſo viel<lb/>
Karten, als Perſonen da ſind. Der Daus bedeu-<lb/>
tet den <hirendition="#i">Amtmann</hi>, der Ober den <hirendition="#i">Kläger</hi>, der Un-<lb/>
ter den <hirendition="#i">Gerichtsdiener</hi> oder <hirendition="#i">Büttel</hi>, die Sieben den<lb/><hirendition="#i">Dieb</hi>. Alle Uebrigen, nämlich die Zehn, Neun,<lb/>
Acht ſind <hirendition="#i">Bauern</hi>. Iſt die Geſellſchaft noch ſtär-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[290/0322]
ſelbe iſt auch der Fall, wenn ſie die ſchlagende
Hand ergreift und feſthält.
In Frankreich heiſst das Spiel La main chaude
in England Hot-Cockles. Bey den Griechen war
der Κολλαβισμος daſſelbe; denn das Κολλαβιζϵ_ be-
ſtand darin, daſs der Geblendete den errieth,
welcher ihm einen Schlag gegeben hatte, oder
vielleicht auch, daſs er angab, mit welcher Hand
es geſchehen ſey. Hier heiſst es, Wer wars?
weil dieſs die Hauptfrage dabey iſt.
60. Der Gerichtshof,
oder
das Amtmannsſpiel.
Obgleich dieſs Spiel in manchen Gegenden be-
kannt genug iſt, ſo gebe ich ihm doch vor man-
chen nagelneuen Spiele den Vorzug, bey wel-
chem es weder mit Ernſte noch Spaſse recht fort
will. Es ſind wenigſtens ſechs Perſonen dazu
nöthig, können aber auch mehrere daran Theil
nehmen. Man nimmt aus einem Spiele ſo viel
Karten, als Perſonen da ſind. Der Daus bedeu-
tet den Amtmann, der Ober den Kläger, der Un-
ter den Gerichtsdiener oder Büttel, die Sieben den
Dieb. Alle Uebrigen, nämlich die Zehn, Neun,
Acht ſind Bauern. Iſt die Geſellſchaft noch ſtär-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Guts Muths, Johann Christoph Friedrich: Spiele zur Übung und Erholung des Körpers und Geistes. Schnepfenthal, 1796, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796/322>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.