Auf alle dergleichen Merkmale gründet man Schlüsse. Die vorher Geblendeten berathschla- gen sich über die zu nehmende Richtung, sind alle einstimmig, so folgt ihnen der Aufseher mit allen Uebrigen ungetrennt. Ist ihre Meinung aber verschieden, so giebt er jedem einen Be- gleiter, der der Gegend kundig ist, um das gänz- liche Verirren im Nothfalle zu verhüten. -- Oder: Ein anderes Mal sezt man Rousseaus Büch- sen hinaus in den Garten, oder wenn das freye Feld sehr benachbart ist, hinaus auf die Flur, und verfährt übrigens so wie Rousseau es vorschlägt. Ich komme endlich zur Beschreibung eines förm- lichen Nachtspiels.
41. Die Wächter und die Diebe. *)
Eine Gesellschaft von 16, 20, 30 Personen, je zahlreicher je besser, versammelt sich am be-
*) Die Idee dieses Spiels ist genommen aus Thomas Hyde de Ludis Orientalium. Oxonii 1694. 12mo. Im 2ten Buche Seite 262 findet man die Beschreibung eines Mesopotamischen Spiels, das den Namen Hassas wa Harami führt. Sie ist aber, wie mehrere Be- schreibungen dieses Verfassers, so unzulänglich und verworren, dass ich erst ein Spiel daraus machen musste.
Q 4
Auf alle dergleichen Merkmale gründet man Schlüſſe. Die vorher Geblendeten berathſchla- gen ſich über die zu nehmende Richtung, ſind alle einſtimmig, ſo folgt ihnen der Aufſeher mit allen Uebrigen ungetrennt. Iſt ihre Meinung aber verſchieden, ſo giebt er jedem einen Be- gleiter, der der Gegend kundig iſt, um das gänz- liche Verirren im Nothfalle zu verhüten. — Oder: Ein anderes Mal ſezt man Rouſſeaus Büch- ſen hinaus in den Garten, oder wenn das freye Feld ſehr benachbart iſt, hinaus auf die Flur, und verfährt übrigens ſo wie Rouſſeau es vorſchlägt. Ich komme endlich zur Beſchreibung eines förm- lichen Nachtſpiels.
41. Die Wächter und die Diebe. *)
Eine Geſellſchaft von 16, 20, 30 Perſonen, je zahlreicher je beſſer, verſammelt ſich am be-
*) Die Idee dieſes Spiels iſt genommen aus Thomas Hyde de Ludis Orientalium. Oxonii 1694. 12mo. Im 2ten Buche Seite 262 findet man die Beſchreibung eines Meſopotamiſchen Spiels, das den Namen Haſſas wa Harami führt. Sie iſt aber, wie mehrere Be- ſchreibungen dieſes Verfaſſers, ſo unzulänglich und verworren, daſs ich erſt ein Spiel daraus machen muſste.
Q 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0279"n="247"/>
Auf alle dergleichen Merkmale gründet man<lb/>
Schlüſſe. Die vorher Geblendeten berathſchla-<lb/>
gen ſich über die zu nehmende Richtung, ſind<lb/>
alle einſtimmig, ſo folgt ihnen der Aufſeher mit<lb/>
allen Uebrigen ungetrennt. Iſt ihre Meinung<lb/>
aber verſchieden, ſo giebt er jedem einen Be-<lb/>
gleiter, der der Gegend kundig iſt, um das gänz-<lb/>
liche Verirren im Nothfalle zu verhüten. —<lb/>
Oder: Ein anderes Mal ſezt man Rouſſeaus Büch-<lb/>ſen hinaus in den Garten, oder wenn das freye<lb/>
Feld ſehr benachbart iſt, hinaus auf die Flur, und<lb/>
verfährt übrigens ſo wie Rouſſeau es vorſchlägt.<lb/>
Ich komme endlich zur Beſchreibung eines förm-<lb/>
lichen Nachtſpiels.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="4"><head>41. Die Wächter und die Diebe. <noteplace="foot"n="*)">Die Idee dieſes Spiels iſt genommen aus Thomas Hyde de Ludis<lb/>
Orientalium. Oxonii 1694. 12mo. Im 2ten Buche Seite 262<lb/>
findet man die Beſchreibung eines Meſopotamiſchen Spiels, das den<lb/>
Namen Haſſas wa Harami führt. Sie iſt aber, wie mehrere Be-<lb/>ſchreibungen dieſes Verfaſſers, ſo unzulänglich und verworren, daſs<lb/>
ich erſt ein Spiel daraus machen muſste.</note></head><lb/><p><hirendition="#in">E</hi>ine Geſellſchaft von 16, 20, 30 Perſonen, je<lb/>
zahlreicher je beſſer, verſammelt ſich am be-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Q 4</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[247/0279]
Auf alle dergleichen Merkmale gründet man
Schlüſſe. Die vorher Geblendeten berathſchla-
gen ſich über die zu nehmende Richtung, ſind
alle einſtimmig, ſo folgt ihnen der Aufſeher mit
allen Uebrigen ungetrennt. Iſt ihre Meinung
aber verſchieden, ſo giebt er jedem einen Be-
gleiter, der der Gegend kundig iſt, um das gänz-
liche Verirren im Nothfalle zu verhüten. —
Oder: Ein anderes Mal ſezt man Rouſſeaus Büch-
ſen hinaus in den Garten, oder wenn das freye
Feld ſehr benachbart iſt, hinaus auf die Flur, und
verfährt übrigens ſo wie Rouſſeau es vorſchlägt.
Ich komme endlich zur Beſchreibung eines förm-
lichen Nachtſpiels.
41. Die Wächter und die Diebe. *)
Eine Geſellſchaft von 16, 20, 30 Perſonen, je
zahlreicher je beſſer, verſammelt ſich am be-
*) Die Idee dieſes Spiels iſt genommen aus Thomas Hyde de Ludis
Orientalium. Oxonii 1694. 12mo. Im 2ten Buche Seite 262
findet man die Beſchreibung eines Meſopotamiſchen Spiels, das den
Namen Haſſas wa Harami führt. Sie iſt aber, wie mehrere Be-
ſchreibungen dieſes Verfaſſers, ſo unzulänglich und verworren, daſs
ich erſt ein Spiel daraus machen muſste.
Q 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Guts Muths, Johann Christoph Friedrich: Spiele zur Übung und Erholung des Körpers und Geistes. Schnepfenthal, 1796, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796/279>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.