diess bey der letzten Kugel, auf welche alles ankömmt.
Ich habe noch auf andere Arten Knaben da- mit spielen gesehen. Sie setzen die Kugeln in ei- ne Reihe, einer so viel als der andere. Dann tritt einer nach dem andern 5 bis 8 Schritte vor diese Fronte und rollt eine Kugel nach dersel- ben hin. Jedes Stück, das er dadurch aus der Reihe stösst, gehört ihm.
Oder: A setzt sich aus, d. i. rollt seine Ku- gel ab, B rollt die seinige nach ihr, C rollt nach der des A oder B. D nimmt mit seiner A B C aufs Ziel u. s. w. Wer des Andern Ku- gel trifft, erhält jedesmal von ihm eine als Ge- winn.
Die Griechischen Knaben hatten ein Nuss- Spiel, welches Omilla hiess. Sie beschrieben an dem Boden einen kleinen Kreis, stellten sich in eine kleine Entfernung und warfen mit Nüs- sen darnach. Derjenige, dessen Nuss im Krei- se liegen blieb, erhielt die übrigen seiner Mit- spieler, die sich daraus verlaufen hatten. *)
Diess Spiel kann nicht nur mit Nüssen, son- dern auch mit den obigen Kugeln nachgemacht
*) Jul. Cäs. Bulengerus de ludis veterum in Gronovii Thesauro. Tom. VII. pag. 920.
dieſs bey der letzten Kugel, auf welche alles ankömmt.
Ich habe noch auf andere Arten Knaben da- mit ſpielen geſehen. Sie ſetzen die Kugeln in ei- ne Reihe, einer ſo viel als der andere. Dann tritt einer nach dem andern 5 bis 8 Schritte vor dieſe Fronte und rollt eine Kugel nach derſel- ben hin. Jedes Stück, das er dadurch aus der Reihe ſtöſst, gehört ihm.
Oder: A ſetzt ſich aus, d. i. rollt ſeine Ku- gel ab, B rollt die ſeinige nach ihr, C rollt nach der des A oder B. D nimmt mit ſeiner A B C aufs Ziel u. ſ. w. Wer des Andern Ku- gel trifft, erhält jedesmal von ihm eine als Ge- winn.
Die Griechiſchen Knaben hatten ein Nuſs- Spiel, welches Ωμιλλα hieſs. Sie beſchrieben an dem Boden einen kleinen Kreis, ſtellten ſich in eine kleine Entfernung und warfen mit Nüſ- ſen darnach. Derjenige, deſſen Nuſs im Krei- ſe liegen blieb, erhielt die übrigen ſeiner Mit- ſpieler, die ſich daraus verlaufen hatten. *)
Dieſs Spiel kann nicht nur mit Nüſſen, ſon- dern auch mit den obigen Kugeln nachgemacht
*) Jul. Cäſ. Bulengerus de ludis veterum in Gronovii Theſauro. Tom. VII. pag. 920.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0196"n="164"/>
dieſs bey der letzten Kugel, auf welche alles<lb/>
ankömmt.</p><lb/><p>Ich habe noch auf andere Arten Knaben da-<lb/>
mit ſpielen geſehen. Sie ſetzen die Kugeln in ei-<lb/>
ne Reihe, einer ſo viel als der andere. Dann<lb/>
tritt einer nach dem andern 5 bis 8 Schritte vor<lb/>
dieſe Fronte und rollt eine Kugel nach derſel-<lb/>
ben hin. Jedes Stück, das er dadurch aus der<lb/>
Reihe ſtöſst, gehört ihm.</p><lb/><p>Oder: A ſetzt ſich aus, d. i. rollt ſeine Ku-<lb/>
gel ab, B rollt die ſeinige nach ihr, C rollt<lb/>
nach der des A oder B. D nimmt mit ſeiner<lb/>
A B C aufs Ziel u. ſ. w. Wer des Andern Ku-<lb/>
gel trifft, erhält jedesmal von ihm eine als Ge-<lb/>
winn.</p><lb/><p>Die Griechiſchen Knaben hatten ein <hirendition="#i">Nuſs-<lb/>
Spiel</hi>, welches Ωμιλλα hieſs. Sie beſchrieben an<lb/>
dem Boden einen kleinen Kreis, ſtellten ſich<lb/>
in eine kleine Entfernung und warfen mit Nüſ-<lb/>ſen darnach. Derjenige, deſſen Nuſs im Krei-<lb/>ſe liegen blieb, erhielt die übrigen ſeiner Mit-<lb/>ſpieler, die ſich daraus verlaufen hatten. <noteplace="foot"n="*)">Jul. Cäſ. Bulengerus de ludis veterum in Gronovii Theſauro. Tom.<lb/>
VII. pag. 920.</note></p><lb/><p>Dieſs Spiel kann nicht nur mit Nüſſen, ſon-<lb/>
dern auch mit den obigen Kugeln nachgemacht<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[164/0196]
dieſs bey der letzten Kugel, auf welche alles
ankömmt.
Ich habe noch auf andere Arten Knaben da-
mit ſpielen geſehen. Sie ſetzen die Kugeln in ei-
ne Reihe, einer ſo viel als der andere. Dann
tritt einer nach dem andern 5 bis 8 Schritte vor
dieſe Fronte und rollt eine Kugel nach derſel-
ben hin. Jedes Stück, das er dadurch aus der
Reihe ſtöſst, gehört ihm.
Oder: A ſetzt ſich aus, d. i. rollt ſeine Ku-
gel ab, B rollt die ſeinige nach ihr, C rollt
nach der des A oder B. D nimmt mit ſeiner
A B C aufs Ziel u. ſ. w. Wer des Andern Ku-
gel trifft, erhält jedesmal von ihm eine als Ge-
winn.
Die Griechiſchen Knaben hatten ein Nuſs-
Spiel, welches Ωμιλλα hieſs. Sie beſchrieben an
dem Boden einen kleinen Kreis, ſtellten ſich
in eine kleine Entfernung und warfen mit Nüſ-
ſen darnach. Derjenige, deſſen Nuſs im Krei-
ſe liegen blieb, erhielt die übrigen ſeiner Mit-
ſpieler, die ſich daraus verlaufen hatten. *)
Dieſs Spiel kann nicht nur mit Nüſſen, ſon-
dern auch mit den obigen Kugeln nachgemacht
*) Jul. Cäſ. Bulengerus de ludis veterum in Gronovii Theſauro. Tom.
VII. pag. 920.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Guts Muths, Johann Christoph Friedrich: Spiele zur Übung und Erholung des Körpers und Geistes. Schnepfenthal, 1796, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796/196>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.