Gundling, Nicolaus Hieronymus: Discovrs über Weyl. Herrn D. Io. Franc. Bvddei [...] Philosophiæ Practicæ Part. III. Die Politic. Frankfurt (Main) u. a., 1733.Cap. II. was sie vor ein Leben führen; ob sie denen Leuten mit einem guten Exem-pel vorgehen: Denn das Exempel verdirbt mehr, als Lehrer können ver- derben. Allzuviel Lehrer muß man auch nicht haben. Daher hat auch Richelieu in Franckreich darauf gedacht, wie man den numerum verrin- gern könne. Ist er ein Hurer, ein Säuffer, was kan er da die Leute erbauen. Der Nehr-Stand sind nun die opifices, artifices, und andere Leute, dahin auch die Knechte gehören. Der numerus servorum ist auch sehr vermehret worden, durch die tummen Leute; weil sich dieselben zu nichts anders schicken, welche Aristoteles recht servos naturae nennet; Aber darinne ist Aristoteles zu refutiren, wenn er meynet, ein jeder von dem gemeinen Volck wäre servus naturae, das kan man nicht sagen, wir ha- ben auch nobiles, und ignobiles, vor einen Stand weh- len solle? §. 8-10. Hier wird nun die Frage decidirt, was einer vor ei- da
Cap. II. was ſie vor ein Leben fuͤhren; ob ſie denen Leuten mit einem guten Exem-pel vorgehen: Denn das Exempel verdirbt mehr, als Lehrer koͤnnen ver- derben. Allzuviel Lehrer muß man auch nicht haben. Daher hat auch Richelieu in Franckreich darauf gedacht, wie man den numerum verrin- gern koͤnne. Iſt er ein Hurer, ein Saͤuffer, was kan er da die Leute erbauen. Der Nehr-Stand ſind nun die opifices, artifices, und andere Leute, dahin auch die Knechte gehoͤren. Der numerus ſervorum iſt auch ſehr vermehret worden, durch die tummen Leute; weil ſich dieſelben zu nichts anders ſchicken, welche Ariſtoteles recht ſervos naturæ nennet; Aber darinne iſt Ariſtoteles zu refutiren, wenn er meynet, ein jeder von dem gemeinen Volck waͤre ſervus naturæ, das kan man nicht ſagen, wir ha- ben auch nobiles, und ignobiles, vor einen Stand weh- len ſolle? §. 8-10. Hier wird nun die Frage decidirt, was einer vor ei- da
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0060" n="40"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi></hi> II.</hi></fw><lb/> was ſie vor ein Leben fuͤhren; ob ſie denen Leuten mit einem guten Exem-<lb/> pel vorgehen: Denn das Exempel verdirbt mehr, als Lehrer koͤnnen ver-<lb/> derben. Allzuviel Lehrer muß man auch nicht haben. Daher hat auch<lb/><hi rendition="#aq">Richelieu</hi> in Franckreich darauf gedacht, wie man den <hi rendition="#aq">numerum</hi> verrin-<lb/> gern koͤnne. Iſt er ein Hurer, ein Saͤuffer, was kan er da die Leute<lb/> erbauen. Der Nehr-Stand ſind nun die <hi rendition="#aq">opifices, artifices,</hi> und andere<lb/> Leute, dahin auch die Knechte gehoͤren. Der <hi rendition="#aq">numerus ſervorum</hi> iſt auch<lb/> ſehr vermehret worden, durch die tummen Leute; weil ſich dieſelben zu<lb/> nichts anders ſchicken, welche <hi rendition="#aq">Ariſtoteles</hi> recht <hi rendition="#aq">ſervos naturæ</hi> nennet; Aber<lb/> darinne iſt <hi rendition="#aq">Ariſtoteles</hi> zu <hi rendition="#aq">refuti</hi>ren, wenn er meynet, ein jeder von dem<lb/> gemeinen Volck waͤre <hi rendition="#aq">ſervus naturæ,</hi> das kan man nicht ſagen, wir ha-<lb/> ben auch <hi rendition="#aq">nobiles,</hi> und <hi rendition="#aq">ignobiles,</hi></p><lb/> <note place="left">Was einer<lb/> vor einen<lb/> Stand weh-<lb/> len ſolle?</note> <p>§. 8-10. Hier wird nun die Frage <hi rendition="#aq">decidi</hi>rt, was einer vor ei-<lb/> ne <hi rendition="#aq">Profeſſion</hi> erwehlen ſolle? Nachdem wir einmahl eine Republic ha-<lb/> ben, und ein jeder darauf dencken muß, wie er ſich ernaͤhren ſoll, ſo iſt<lb/> gewiß, daß ein jeder Menſch, ſo bald er <hi rendition="#aq">ad annos diſcretionis</hi> kommt,<lb/> darauf dencken muß, was er vor eine <hi rendition="#aq">Profeſſion</hi> erwehlen ſoll. Ein je-<lb/> der muß wiſſen, daß er in der Republic ſey, <hi rendition="#aq">non ut otietur, ſed ut labo-<lb/> ret:</hi> Denn diejenige Republic tauget nichts, wo lauter Faullentzer ſind,<lb/> ſolche Leute ſterben bald. Muͤßiggang iſt aller Laſter Anfang. Sie<lb/> wiſſen ſich die Zeit nicht zu vertreiben; daher fallen ſie auf allerhand La-<lb/> ſter, ſie eſſen, trincken, ſchlaffen, <hi rendition="#aq">courtoiſi</hi>ren; dadurch fallen ſie in Kranck-<lb/> heiten, <hi rendition="#aq">& ſe ipſos perdunt;</hi> daher ſiehet man, daß die Leute, welche eine<lb/> beſtaͤndige <hi rendition="#aq">motion</hi> haben, lange leben, aber die <hi rendition="#aq">motio</hi> muß freylich <hi rendition="#aq">æ-<lb/> qualis</hi> ſeyn, ſonſt thut man ſich Schaden. Die Faullentzer muͤſſen bet-<lb/> teln gehen, oder, wenn ſie ja Mittel haben, ſo werden ſie <hi rendition="#aq">luxuriös,</hi> und<lb/> gehen zu Grunde. Der <hi rendition="#aq">Autor,</hi> welcher die <hi rendition="#aq">Hiſtorie des Severambes</hi> ge-<lb/> macht, ſagt ſehr artig: In ſeiner Republic waͤre ein Geſetz geweſen,<lb/> daß derjenige, welcher nicht wuͤrde arbeiten, ſollte des Todes ſterben.<lb/> Nicht nur derjenige muß arbeiten, welcher <hi rendition="#aq">in communione</hi> lebt, ſondern<lb/> wenn man anſiehet die <hi rendition="#aq">diſtincta dominia,</hi> ſo kan man dieſe theils nicht<lb/> erlangen, theils auch nicht <hi rendition="#aq">conſervi</hi>ren, wenn man faul iſt. Man ſiehet,<lb/> daß Leute, welche reich geweſen, und nichts mehr gethan, nachgehends<lb/> zu Grunde gegangen. Denn wenn einer gleich reich iſt, er arbeitet aber<lb/> nicht mehr, ſeine Familie wird vermehret, ſo kan es nicht anders gehen,<lb/> als daß er am Bettelſtab kommt. Ein Bettler aber iſt nicht nur ein<lb/> Schand-Fleck der Republic, ſondern die andern muͤſſen ihn auch er-<lb/> nehren. Daher hat man in wohlbeſtallten Republiquen beſondere Bet-<lb/> tel-Ordnungen, da die Leute in gewiſſe Haͤuſer muͤſſen gebracht werden,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">da</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [40/0060]
Cap. II.
was ſie vor ein Leben fuͤhren; ob ſie denen Leuten mit einem guten Exem-
pel vorgehen: Denn das Exempel verdirbt mehr, als Lehrer koͤnnen ver-
derben. Allzuviel Lehrer muß man auch nicht haben. Daher hat auch
Richelieu in Franckreich darauf gedacht, wie man den numerum verrin-
gern koͤnne. Iſt er ein Hurer, ein Saͤuffer, was kan er da die Leute
erbauen. Der Nehr-Stand ſind nun die opifices, artifices, und andere
Leute, dahin auch die Knechte gehoͤren. Der numerus ſervorum iſt auch
ſehr vermehret worden, durch die tummen Leute; weil ſich dieſelben zu
nichts anders ſchicken, welche Ariſtoteles recht ſervos naturæ nennet; Aber
darinne iſt Ariſtoteles zu refutiren, wenn er meynet, ein jeder von dem
gemeinen Volck waͤre ſervus naturæ, das kan man nicht ſagen, wir ha-
ben auch nobiles, und ignobiles,
§. 8-10. Hier wird nun die Frage decidirt, was einer vor ei-
ne Profeſſion erwehlen ſolle? Nachdem wir einmahl eine Republic ha-
ben, und ein jeder darauf dencken muß, wie er ſich ernaͤhren ſoll, ſo iſt
gewiß, daß ein jeder Menſch, ſo bald er ad annos diſcretionis kommt,
darauf dencken muß, was er vor eine Profeſſion erwehlen ſoll. Ein je-
der muß wiſſen, daß er in der Republic ſey, non ut otietur, ſed ut labo-
ret: Denn diejenige Republic tauget nichts, wo lauter Faullentzer ſind,
ſolche Leute ſterben bald. Muͤßiggang iſt aller Laſter Anfang. Sie
wiſſen ſich die Zeit nicht zu vertreiben; daher fallen ſie auf allerhand La-
ſter, ſie eſſen, trincken, ſchlaffen, courtoiſiren; dadurch fallen ſie in Kranck-
heiten, & ſe ipſos perdunt; daher ſiehet man, daß die Leute, welche eine
beſtaͤndige motion haben, lange leben, aber die motio muß freylich æ-
qualis ſeyn, ſonſt thut man ſich Schaden. Die Faullentzer muͤſſen bet-
teln gehen, oder, wenn ſie ja Mittel haben, ſo werden ſie luxuriös, und
gehen zu Grunde. Der Autor, welcher die Hiſtorie des Severambes ge-
macht, ſagt ſehr artig: In ſeiner Republic waͤre ein Geſetz geweſen,
daß derjenige, welcher nicht wuͤrde arbeiten, ſollte des Todes ſterben.
Nicht nur derjenige muß arbeiten, welcher in communione lebt, ſondern
wenn man anſiehet die diſtincta dominia, ſo kan man dieſe theils nicht
erlangen, theils auch nicht conſerviren, wenn man faul iſt. Man ſiehet,
daß Leute, welche reich geweſen, und nichts mehr gethan, nachgehends
zu Grunde gegangen. Denn wenn einer gleich reich iſt, er arbeitet aber
nicht mehr, ſeine Familie wird vermehret, ſo kan es nicht anders gehen,
als daß er am Bettelſtab kommt. Ein Bettler aber iſt nicht nur ein
Schand-Fleck der Republic, ſondern die andern muͤſſen ihn auch er-
nehren. Daher hat man in wohlbeſtallten Republiquen beſondere Bet-
tel-Ordnungen, da die Leute in gewiſſe Haͤuſer muͤſſen gebracht werden,
da
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |