Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Günther, Karl Gottlob: Europäisches Völkerrecht in Friedenszeiten nach Vernunft, Verträgen und Herkommen mit Anwendung auf die teutschen Reichsstände. Bd. 2. Altenburg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite
und andern Ehrenzeichen der Regenten.
b] Mosers Versuch 2. Th. S. 565. Selbst unter einer-
ley Namen können Orden von verschiedenen Nazionen
errichtet werden; nicht leicht geschieht es aber, daß ein
und derselbe Orden von mehrern vergeben wird, wie der
Orden vom goldenen Vließ. s. de Martens L. V.
§. cit.
Die Ritter derienigen Orden, die man nicht
auerkennt, werden gewönlich nicht bey Hofe zugelassen.
Mosers Grundsätze in Frz. S. 154.
c] Im Jahre 1746. unterm 16. November erging z. B.
ein Kaiserlich Königlich Ungarisches Circular-Rescript,
worinn allen hohen Generalspersonen bey allerhöchster
Ungnade verboten wurde, künftig mehr einen fremden
Orden, Gnaden- und Ehrenzeichen von auswärtigen Po-
tenzen anzunehmen, noch weniger dergleichen zu suchen.
d] Moser am letzta. O.
e] Dieser Orden stamt, wie bekant, eigentlich von den
Herzogen von Burgund her, und das Recht, ihn zu
vergeben, war in der Folge blos bey den Königen von
Spanien. Nach Absterben Karls II. wurde, neben den
übrigen Erbfolgsangelegenheiten, auch das Grosmeister-
thum dieses Ordens, und das Recht, ihn zu vergeben,
zwischen den nachherigen Königen in Spanien aus dem
Hause Burbon und dem Hause Oesterreich streitig. Beide
verlangten solche ausschließlich. Der Streit ist öfters
rege geworden, und es haben auch auswärtige Mächte,
besonders bey dem Aachner Frieden, ihre Vermittelung
dabey angeboten. In den Präliminarien wurde Art. 13.
beliebt: S. M. Britannique, S. M. Tres-Chretienne
et les Seigneurs Etats Generaux des Provinces unies
s'engagent a interposer leurs bons offices et leurs
soins amiables pour faire regler et decider par le
Congres general le differend concernant la Grande-
Maitrise de l'ordre de la toison d'or.
In dem Defi-
nitivfrieden kam aber nichts davon vor. Spanien er-
klärte dagegen: Sa Mejeste ne connoit aucune Puissance
G g 2
und andern Ehrenzeichen der Regenten.
b] Moſers Verſuch 2. Th. S. 565. Selbſt unter einer-
ley Namen koͤnnen Orden von verſchiedenen Nazionen
errichtet werden; nicht leicht geſchieht es aber, daß ein
und derſelbe Orden von mehrern vergeben wird, wie der
Orden vom goldenen Vließ. ſ. de Martens L. V.
§. cit.
Die Ritter derienigen Orden, die man nicht
auerkennt, werden gewoͤnlich nicht bey Hofe zugelaſſen.
Moſers Grundſaͤtze in Frz. S. 154.
c] Im Jahre 1746. unterm 16. November erging z. B.
ein Kaiſerlich Koͤniglich Ungariſches Circular-Reſcript,
worinn allen hohen Generalsperſonen bey allerhoͤchſter
Ungnade verboten wurde, kuͤnftig mehr einen fremden
Orden, Gnaden- und Ehrenzeichen von auswaͤrtigen Po-
tenzen anzunehmen, noch weniger dergleichen zu ſuchen.
d] Moſer am letzta. O.
e] Dieſer Orden ſtamt, wie bekant, eigentlich von den
Herzogen von Burgund her, und das Recht, ihn zu
vergeben, war in der Folge blos bey den Koͤnigen von
Spanien. Nach Abſterben Karls II. wurde, neben den
uͤbrigen Erbfolgsangelegenheiten, auch das Grosmeiſter-
thum dieſes Ordens, und das Recht, ihn zu vergeben,
zwiſchen den nachherigen Koͤnigen in Spanien aus dem
Hauſe Burbon und dem Hauſe Oeſterreich ſtreitig. Beide
verlangten ſolche ausſchließlich. Der Streit iſt oͤfters
rege geworden, und es haben auch auswaͤrtige Maͤchte,
beſonders bey dem Aachner Frieden, ihre Vermittelung
dabey angeboten. In den Praͤliminarien wurde Art. 13.
beliebt: S. M. Britannique, S. M. Très-Chretienne
et les Seigneurs Etats Généraux des Provinces unies
ſ’engagent à interpoſer leurs bons offices et leurs
ſoins amiables pour faire regler et decider par le
Congrès général le differend concernant la Grande-
Maitriſe de l’ordre de la toiſon d’or.
In dem Defi-
nitivfrieden kam aber nichts davon vor. Spanien er-
klaͤrte dagegen: Sa Mejeſté ne connoit aucune Puiſſance
G g 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0481" n="467"/>
            <fw place="top" type="header">und andern Ehrenzeichen der Regenten.</fw><lb/>
            <note place="end" n="b]"><hi rendition="#fr">Mo&#x017F;ers</hi> Ver&#x017F;uch 2. Th. S. 565. Selb&#x017F;t unter einer-<lb/>
ley Namen ko&#x0364;nnen Orden von ver&#x017F;chiedenen Nazionen<lb/>
errichtet werden; nicht leicht ge&#x017F;chieht es aber, daß ein<lb/>
und der&#x017F;elbe Orden von mehrern vergeben wird, wie der<lb/>
Orden vom goldenen Vließ. &#x017F;. <hi rendition="#aq">de <hi rendition="#i">Martens</hi> L. V.<lb/>
§. cit.</hi> Die Ritter derienigen Orden, die man nicht<lb/>
auerkennt, werden gewo&#x0364;nlich nicht bey Hofe zugela&#x017F;&#x017F;en.<lb/><hi rendition="#fr">Mo&#x017F;ers</hi> Grund&#x017F;a&#x0364;tze in Frz. S. 154.</note><lb/>
            <note place="end" n="c]">Im Jahre 1746. unterm 16. November erging z. B.<lb/>
ein Kai&#x017F;erlich Ko&#x0364;niglich Ungari&#x017F;ches Circular-Re&#x017F;cript,<lb/>
worinn allen hohen Generalsper&#x017F;onen bey allerho&#x0364;ch&#x017F;ter<lb/>
Ungnade verboten wurde, ku&#x0364;nftig mehr einen fremden<lb/>
Orden, Gnaden- und Ehrenzeichen von auswa&#x0364;rtigen Po-<lb/>
tenzen anzunehmen, noch weniger dergleichen zu &#x017F;uchen.</note><lb/>
            <note place="end" n="d]"><hi rendition="#fr">Mo&#x017F;er</hi> am letzta. O.</note><lb/>
            <note place="end" n="e]">Die&#x017F;er Orden &#x017F;tamt, wie bekant, eigentlich von den<lb/>
Herzogen von Burgund her, und das Recht, ihn zu<lb/>
vergeben, war in der Folge blos bey den Ko&#x0364;nigen von<lb/>
Spanien. Nach Ab&#x017F;terben Karls <hi rendition="#aq">II.</hi> wurde, neben den<lb/>
u&#x0364;brigen Erbfolgsangelegenheiten, auch das Grosmei&#x017F;ter-<lb/>
thum die&#x017F;es Ordens, und das Recht, ihn zu vergeben,<lb/>
zwi&#x017F;chen den nachherigen Ko&#x0364;nigen in Spanien aus dem<lb/>
Hau&#x017F;e Burbon und dem Hau&#x017F;e Oe&#x017F;terreich &#x017F;treitig. Beide<lb/>
verlangten &#x017F;olche aus&#x017F;chließlich. Der Streit i&#x017F;t o&#x0364;fters<lb/>
rege geworden, und es haben auch auswa&#x0364;rtige Ma&#x0364;chte,<lb/>
be&#x017F;onders bey dem Aachner Frieden, ihre Vermittelung<lb/>
dabey angeboten. In den Pra&#x0364;liminarien wurde Art. 13.<lb/>
beliebt: <hi rendition="#aq">S. M. Britannique, S. M. Très-Chretienne<lb/>
et les Seigneurs Etats Généraux des Provinces unies<lb/>
&#x017F;&#x2019;engagent à interpo&#x017F;er leurs bons offices et leurs<lb/>
&#x017F;oins amiables pour faire regler et decider par le<lb/>
Congrès général le differend concernant la Grande-<lb/>
Maitri&#x017F;e de l&#x2019;ordre de la toi&#x017F;on d&#x2019;or.</hi> In dem Defi-<lb/>
nitivfrieden kam aber nichts davon vor. Spanien er-<lb/>
kla&#x0364;rte dagegen: <hi rendition="#aq">Sa Meje&#x017F;té ne connoit aucune Pui&#x017F;&#x017F;ance</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">&#x017F;ur</hi></fw><lb/></note>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[467/0481] und andern Ehrenzeichen der Regenten. b] Moſers Verſuch 2. Th. S. 565. Selbſt unter einer- ley Namen koͤnnen Orden von verſchiedenen Nazionen errichtet werden; nicht leicht geſchieht es aber, daß ein und derſelbe Orden von mehrern vergeben wird, wie der Orden vom goldenen Vließ. ſ. de Martens L. V. §. cit. Die Ritter derienigen Orden, die man nicht auerkennt, werden gewoͤnlich nicht bey Hofe zugelaſſen. Moſers Grundſaͤtze in Frz. S. 154. c] Im Jahre 1746. unterm 16. November erging z. B. ein Kaiſerlich Koͤniglich Ungariſches Circular-Reſcript, worinn allen hohen Generalsperſonen bey allerhoͤchſter Ungnade verboten wurde, kuͤnftig mehr einen fremden Orden, Gnaden- und Ehrenzeichen von auswaͤrtigen Po- tenzen anzunehmen, noch weniger dergleichen zu ſuchen. d] Moſer am letzta. O. e] Dieſer Orden ſtamt, wie bekant, eigentlich von den Herzogen von Burgund her, und das Recht, ihn zu vergeben, war in der Folge blos bey den Koͤnigen von Spanien. Nach Abſterben Karls II. wurde, neben den uͤbrigen Erbfolgsangelegenheiten, auch das Grosmeiſter- thum dieſes Ordens, und das Recht, ihn zu vergeben, zwiſchen den nachherigen Koͤnigen in Spanien aus dem Hauſe Burbon und dem Hauſe Oeſterreich ſtreitig. Beide verlangten ſolche ausſchließlich. Der Streit iſt oͤfters rege geworden, und es haben auch auswaͤrtige Maͤchte, beſonders bey dem Aachner Frieden, ihre Vermittelung dabey angeboten. In den Praͤliminarien wurde Art. 13. beliebt: S. M. Britannique, S. M. Très-Chretienne et les Seigneurs Etats Généraux des Provinces unies ſ’engagent à interpoſer leurs bons offices et leurs ſoins amiables pour faire regler et decider par le Congrès général le differend concernant la Grande- Maitriſe de l’ordre de la toiſon d’or. In dem Defi- nitivfrieden kam aber nichts davon vor. Spanien er- klaͤrte dagegen: Sa Mejeſté ne connoit aucune Puiſſance ſur G g 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_voelkerrecht02_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_voelkerrecht02_1792/481
Zitationshilfe: Günther, Karl Gottlob: Europäisches Völkerrecht in Friedenszeiten nach Vernunft, Verträgen und Herkommen mit Anwendung auf die teutschen Reichsstände. Bd. 2. Altenburg, 1792, S. 467. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_voelkerrecht02_1792/481>, abgerufen am 16.07.2024.