Günther, Karl Gottlob: Europäisches Völkerrecht in Friedenszeiten nach Vernunft, Verträgen und Herkommen mit Anwendung auf die teutschen Reichsstände. Bd. 2. Altenburg, 1792.Von dem Eigenthum und Gebiete der Völker schieht, so sind andere Nazionen nicht verbunden, blosdurch das etwa aufgesteckte Zeichen eines Kreuzes oder eines andern Merkmals, b] daß bereits jemand da ge- wesen, sich von der wirklichen Besitznehmung abhalten zu lassen, c] weil es unerlaubt ist, ein Land, das man selbst nicht anbauen kann oder will, sich zuzueignen, blos um andere von dessen Benutzung auszuschliessen. d] a] Eam demum sufficere inventionem, quae cum posses- sione coniuncta est, vbi scilicet res mobiles appre- henduntur aut immobiles terminis atque custodia se- piuntur, sagt Grotius in mar. lib. c. 2. b] Arma regia in littore erigendo hält Sam. Cocceji jedoch für hinlänglich in not. ad Grotii mare lib. c. 5. in Henr. Cocceji Grot. illustr. Tom. IV. Wratisl. 1752. Fol. S. 21. c] Die Königin Elisabeth von England äusserte gegen den spanischen Gesandten: Hispani quod hinc illinc appu- lerint, casulas posuerint, flumen aut promontorium denominaverint, proprietatem acquirere non possunt -- vt imaginaria haec proprietas obstare non debeat quominus caeteri principes -- colonias, vbi Hispani non agunt, iure gentium nequaquam violato dedu- cant. Cambdenus l. c. ad an. 1580. d] Pourvuqu'il n'en prenne pas plus qu'il ne faut, et qu'il en laisse assez pour les autres. Si l'on passe les bornes de la moderation et que l'on prenne au de la de ce dont on a besoin, on prend alors sans contredit ce qui appartient aux autres, Barbeyrac in Not. ad Puffendorff. L. IV. c. 4. §. 4. M. vergl. Puffendorff L. IV. c. 6. §. 3. *] M. s. Ickstatt L. III. c. 2. §. 7. 8. Vattel L. I. c. 18. §. 207. 208. Achenwall L. IV. §. 231. Mosers Grundsätze des europ. Völkerr. in fr. Zeit 4. B. 2. K. §. 12. Von dem Eigenthum und Gebiete der Voͤlker ſchieht, ſo ſind andere Nazionen nicht verbunden, blosdurch das etwa aufgeſteckte Zeichen eines Kreuzes oder eines andern Merkmals, b] daß bereits jemand da ge- weſen, ſich von der wirklichen Beſitznehmung abhalten zu laſſen, c] weil es unerlaubt iſt, ein Land, das man ſelbſt nicht anbauen kann oder will, ſich zuzueignen, blos um andere von deſſen Benutzung auszuſchlieſſen. d] a] Eam demum ſufficere inventionem, quae cum poſſeſ- ſione coniuncta eſt, vbi ſcilicet res mobiles appre- henduntur aut immobiles terminis atque cuſtodia ſe- piuntur, ſagt Grotius in mar. lib. c. 2. b] Arma regia in littore erigendo haͤlt Sam. Cocceji jedoch fuͤr hinlaͤnglich in not. ad Grotii mare lib. c. 5. in Henr. Cocceji Grot. illuſtr. Tom. IV. Wratisl. 1752. Fol. S. 21. c] Die Koͤnigin Eliſabeth von England aͤuſſerte gegen den ſpaniſchen Geſandten: Hiſpani quod hinc illinc appu- lerint, caſulas poſuerint, flumen aut promontorium denominaverint, proprietatem acquirere non poſſunt — vt imaginaria haec proprietas obſtare non debeat quominus caeteri principes — colonias, vbi Hiſpani non agunt, iure gentium nequaquam violato dedu- cant. Cambdenus l. c. ad an. 1580. d] Pourvuqu’il n’en prenne pas plus qu’il ne faut, et qu’il en laiſſe aſſez pour les autres. Si l’on paſſe les bornes de la moderation et que l’on prenne au de là de ce dont on a beſoin, on prend alors ſans contredit ce qui appartient aux autres, Barbeyrac in Not. ad Puffendorff. L. IV. c. 4. §. 4. M. vergl. Puffendorff L. IV. c. 6. §. 3. *] M. ſ. Ickſtatt L. III. c. 2. §. 7. 8. Vattel L. I. c. 18. §. 207. 208. Achenwall L. IV. §. 231. Moſers Grundſaͤtze des europ. Voͤlkerr. in fr. Zeit 4. B. 2. K. §. 12. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0026" n="12"/><fw place="top" type="header">Von dem Eigenthum und Gebiete der Voͤlker</fw><lb/> ſchieht, ſo ſind andere Nazionen nicht verbunden, blos<lb/> durch das etwa aufgeſteckte Zeichen eines Kreuzes oder<lb/> eines andern Merkmals, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup">b</hi></hi>] daß bereits jemand da ge-<lb/> weſen, ſich von der wirklichen Beſitznehmung abhalten<lb/> zu laſſen, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup">c</hi></hi>] weil es unerlaubt iſt, ein Land, das man<lb/> ſelbſt nicht anbauen kann oder will, ſich zuzueignen,<lb/> blos um andere von deſſen Benutzung auszuſchlieſſen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup">d</hi></hi>]</p><lb/> <note place="end" n="a]"><hi rendition="#aq">Eam demum ſufficere inventionem, quae cum poſſeſ-<lb/> ſione coniuncta eſt, vbi ſcilicet res mobiles appre-<lb/> henduntur aut immobiles terminis atque cuſtodia ſe-<lb/> piuntur,</hi> ſagt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Grotius</hi> in mar. lib. c.</hi> 2.</note><lb/> <note place="end" n="b]"><hi rendition="#aq">Arma regia in littore erigendo</hi> haͤlt Sam. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Cocceji</hi></hi><lb/> jedoch fuͤr hinlaͤnglich <hi rendition="#aq">in not. ad Grotii mare lib. c. 5.<lb/> in Henr. Cocceji Grot. illuſtr. Tom. IV. Wratisl.<lb/> 1752. Fol.</hi> S. 21.</note><lb/> <note place="end" n="c]">Die Koͤnigin Eliſabeth von England aͤuſſerte gegen den<lb/> ſpaniſchen Geſandten: <hi rendition="#aq">Hiſpani quod hinc illinc appu-<lb/> lerint, caſulas poſuerint, flumen aut promontorium<lb/> denominaverint, proprietatem acquirere non poſſunt<lb/> — vt imaginaria haec proprietas obſtare non debeat<lb/> quominus caeteri principes — colonias, vbi Hiſpani<lb/> non agunt, iure gentium nequaquam violato dedu-<lb/> cant. <hi rendition="#i">Cambdenus</hi> l. c. ad an.</hi> 1580.</note><lb/> <note place="end" n="d]"><hi rendition="#aq">Pourvuqu’il n’en prenne pas plus qu’il ne faut, et<lb/> qu’il en laiſſe aſſez pour les autres. Si l’on paſſe les<lb/> bornes de la moderation et que l’on prenne au de là<lb/> de ce dont on a beſoin, on prend alors ſans contredit<lb/> ce qui appartient aux autres, <hi rendition="#i">Barbeyrac</hi> in Not. ad<lb/> Puffendorff. L. IV. c.</hi> 4. §. 4. M. vergl. <hi rendition="#aq">Puffendorff<lb/> L. IV. c.</hi> 6. §. 3.</note><lb/> <note place="end" n="*]">M. ſ. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ickſtatt</hi> L. III. c. 2. §. 7. 8. <hi rendition="#i">Vattel</hi> L. I.<lb/> c. 18. §. 207. 208. <hi rendition="#i">Achenwall</hi> L. IV.</hi> §. 231.<lb/><hi rendition="#fr">Moſers</hi> Grundſaͤtze des europ. Voͤlkerr. in fr. Zeit 4. B.<lb/> 2. K. §. 12.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">**] Von</fw></note><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [12/0026]
Von dem Eigenthum und Gebiete der Voͤlker
ſchieht, ſo ſind andere Nazionen nicht verbunden, blos
durch das etwa aufgeſteckte Zeichen eines Kreuzes oder
eines andern Merkmals, b] daß bereits jemand da ge-
weſen, ſich von der wirklichen Beſitznehmung abhalten
zu laſſen, c] weil es unerlaubt iſt, ein Land, das man
ſelbſt nicht anbauen kann oder will, ſich zuzueignen,
blos um andere von deſſen Benutzung auszuſchlieſſen. d]
a] Eam demum ſufficere inventionem, quae cum poſſeſ-
ſione coniuncta eſt, vbi ſcilicet res mobiles appre-
henduntur aut immobiles terminis atque cuſtodia ſe-
piuntur, ſagt Grotius in mar. lib. c. 2.
b] Arma regia in littore erigendo haͤlt Sam. Cocceji
jedoch fuͤr hinlaͤnglich in not. ad Grotii mare lib. c. 5.
in Henr. Cocceji Grot. illuſtr. Tom. IV. Wratisl.
1752. Fol. S. 21.
c] Die Koͤnigin Eliſabeth von England aͤuſſerte gegen den
ſpaniſchen Geſandten: Hiſpani quod hinc illinc appu-
lerint, caſulas poſuerint, flumen aut promontorium
denominaverint, proprietatem acquirere non poſſunt
— vt imaginaria haec proprietas obſtare non debeat
quominus caeteri principes — colonias, vbi Hiſpani
non agunt, iure gentium nequaquam violato dedu-
cant. Cambdenus l. c. ad an. 1580.
d] Pourvuqu’il n’en prenne pas plus qu’il ne faut, et
qu’il en laiſſe aſſez pour les autres. Si l’on paſſe les
bornes de la moderation et que l’on prenne au de là
de ce dont on a beſoin, on prend alors ſans contredit
ce qui appartient aux autres, Barbeyrac in Not. ad
Puffendorff. L. IV. c. 4. §. 4. M. vergl. Puffendorff
L. IV. c. 6. §. 3.
*] M. ſ. Ickſtatt L. III. c. 2. §. 7. 8. Vattel L. I.
c. 18. §. 207. 208. Achenwall L. IV. §. 231.
Moſers Grundſaͤtze des europ. Voͤlkerr. in fr. Zeit 4. B.
2. K. §. 12.
**] Von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |