Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Günther, Johann: Send-Schreiben an einen S. Theologum. Leipzig, 1711.

Bild:
<< vorherige Seite

retus schreibet über 1. Cor. 3 / v. 11. p. 133. Tom. III. edit. Paris. An. 1642. Hoc fundamentum jecit beatus Petrus, vel potius ipse Dominus, cum enim dixisset Petrus: Tu es Christus filius Dei vivi, dixit Dominus: Super hanc Petram aedificabo Ecclesiam meam. Ne vos ergo denominate ab hominibus, Christus enim est fundamentum. Der H. Ambrosius schreibet in Epist. ad Ephes. c. 2. Tom. 5. Edit. Basil. Anno 1567. Dominus dicit ad Petrum: Super istam Petram aedificabo Ecclesiam: hoc est: in hac Catholicae fidei confessione statuam fideles ad vitam. Gregorius Nyssenus lässet sich vernehmen contra Judaeos cap. ult. Tom. II. Edit. Paris. p. 162. Super hanc Petram aedificabo Ecclesiam meam, super Confessionem scilicet Christi, quia dixerat: Tues Christus. Was den angeführten Spruch / Matth. 18. betrifft / so ist daselbsten die Rede von einer Particulir-Kirche / NB. zu der man gehen und bey der man wegen empfangener Beleidigung sich beklagen kan / welche freylich sichtbarlich ist / [nemlich materialiter, aber doch nicht formaliter,] denn der feste Grund GOttes bestehet und hat diesen Siegel / der HErr kennet die Seinen. Der HErr alleine weiß es / welches recht-

retus schreibet über 1. Cor. 3 / v. 11. p. 133. Tom. III. edit. Paris. An. 1642. Hoc fundamentum jecit beatus Petrus, vel potius ipse Dominus, cum enim dixisset Petrus: Tu es Christus filius Dei vivi, dixit Dominus: Super hanc Petram aedificabo Ecclesiam meam. Ne vos ergo denominate ab hominibus, Christus enim est fundamentum. Der H. Ambrosius schreibet in Epist. ad Ephes. c. 2. Tom. 5. Edit. Basil. Anno 1567. Dominus dicit ad Petrum: Super istam Petram aedificabo Ecclesiam: hoc est: in hac Catholicae fidei confessione statuam fideles ad vitam. Gregorius Nyssenus lässet sich vernehmen contra Judaeos cap. ult. Tom. II. Edit. Paris. p. 162. Super hanc Petram aedificabo Ecclesiam meam, super Confessionem scilicet Christi, quia dixerat: Tues Christus. Was den angeführten Spruch / Matth. 18. betrifft / so ist daselbsten die Rede von einer Particulir-Kirche / NB. zu der man gehen und bey der man wegen empfangener Beleidigung sich beklagen kan / welche freylich sichtbarlich ist / [nemlich materialiter, aber doch nicht formaliter,] denn der feste Grund GOttes bestehet und hat diesen Siegel / der HErr kennet die Seinen. Der HErr alleine weiß es / welches recht-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0081" n="81"/>
retus schreibet über 1. Cor. 3 / v. 11. p. 133. Tom. III.                      edit. Paris. An. 1642. Hoc fundamentum jecit beatus Petrus, vel potius ipse                      Dominus, cum enim dixisset Petrus: Tu es Christus filius Dei vivi, dixit                      Dominus: Super hanc Petram aedificabo Ecclesiam meam. Ne vos ergo denominate ab                      hominibus, Christus enim est fundamentum. Der H. Ambrosius schreibet in Epist.                      ad Ephes. c. 2. Tom. 5. Edit. Basil. Anno 1567. Dominus dicit ad Petrum: Super                      istam Petram aedificabo Ecclesiam: hoc est: in hac Catholicae fidei confessione                      statuam fideles ad vitam. Gregorius Nyssenus lässet sich vernehmen contra                      Judaeos cap. ult. Tom. II. Edit. Paris. p. 162. Super hanc Petram aedificabo                      Ecclesiam meam, super Confessionem scilicet Christi, quia dixerat: Tues                      Christus. Was den angeführten Spruch / Matth. 18. betrifft / so ist daselbsten                      die Rede von einer Particulir-Kirche / NB. zu der man gehen und bey der man                      wegen empfangener Beleidigung sich beklagen kan / welche freylich sichtbarlich                      ist / [nemlich materialiter, aber doch nicht formaliter,] denn der feste Grund                      GOttes bestehet und hat diesen Siegel / der HErr kennet die Seinen. Der HErr                      alleine weiß es / welches recht-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[81/0081] retus schreibet über 1. Cor. 3 / v. 11. p. 133. Tom. III. edit. Paris. An. 1642. Hoc fundamentum jecit beatus Petrus, vel potius ipse Dominus, cum enim dixisset Petrus: Tu es Christus filius Dei vivi, dixit Dominus: Super hanc Petram aedificabo Ecclesiam meam. Ne vos ergo denominate ab hominibus, Christus enim est fundamentum. Der H. Ambrosius schreibet in Epist. ad Ephes. c. 2. Tom. 5. Edit. Basil. Anno 1567. Dominus dicit ad Petrum: Super istam Petram aedificabo Ecclesiam: hoc est: in hac Catholicae fidei confessione statuam fideles ad vitam. Gregorius Nyssenus lässet sich vernehmen contra Judaeos cap. ult. Tom. II. Edit. Paris. p. 162. Super hanc Petram aedificabo Ecclesiam meam, super Confessionem scilicet Christi, quia dixerat: Tues Christus. Was den angeführten Spruch / Matth. 18. betrifft / so ist daselbsten die Rede von einer Particulir-Kirche / NB. zu der man gehen und bey der man wegen empfangener Beleidigung sich beklagen kan / welche freylich sichtbarlich ist / [nemlich materialiter, aber doch nicht formaliter,] denn der feste Grund GOttes bestehet und hat diesen Siegel / der HErr kennet die Seinen. Der HErr alleine weiß es / welches recht-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_sendschreiben_1711
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_sendschreiben_1711/81
Zitationshilfe: Günther, Johann: Send-Schreiben an einen S. Theologum. Leipzig, 1711, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_sendschreiben_1711/81>, abgerufen am 04.05.2024.