Gryphius, Andreas: Großmüttiger Rechts-Gelehrter/ Oder Sterbender Æmilius Paulus Papinianus. Breslau, 1659.Anmerckungen. Bischoff zu Cappadocia, in seinem Buche von der wahrenJungfrauschafft/ und der Lateiner und Grichen Märter-Bü- cher oder Menologia und Martyrologia. v. 266. Charibdens Strand. Sicilien, an welcher v. 271. Braut verhüllet. Die Römischen Bräute wor- v. 305. Mein Vater unterging. Plautianus von des- v. 327. Den Scheitel noch nicht färbet. Papinianus v. 398. Jn Kupffer schaut. Ob jhm gleich keine Bilder Fiunt urceoli, pelves, sartago, patellae. Carthaun G iij
Anmerckungen. Biſchoff zu Cappadocia, in ſeinem Buche von der wahrenJungfrauſchafft/ und der Lateiner und Grichen Maͤrter-Buͤ- cher oder Menologia und Martyrologia. v. 266. Charibdens Strand. Sicilien, an welcher v. 271. Braut verhuͤllet. Die Roͤmiſchen Braͤute wor- v. 305. Mein Vater unterging. Plautianus von deſ- v. 327. Den Scheitel noch nicht faͤrbet. Papinianus v. 398. Jn Kupffer ſchaut. Ob jhm gleich keine Bilder Fiunt urceoli, pelves, ſartago, patellæ. Carthaun G iij
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <p><pb facs="#f0129"/><fw place="top" type="header">Anmerckungen.</fw><lb/> Biſchoff zu <hi rendition="#aq">Cappadocia,</hi> in ſeinem Buche von der wahren<lb/> Jungfrauſchafft/ und der Lateiner und Grichen Maͤrter-Buͤ-<lb/> cher oder <hi rendition="#aq">Menologia</hi> und <hi rendition="#aq">Martyrologia.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 266. <hi rendition="#fr">Charibdens Strand.</hi> <hi rendition="#aq">Sicilien,</hi> an welcher<lb/> Enge das gefaͤhrliche Wuͤrbel-waſſer von den Alten mit di-<lb/> ſem Namen begabet.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 271. <hi rendition="#fr">Braut verhuͤllet.</hi> Die Roͤmiſchen Braͤute wor-<lb/> den mit verhuͤlletem Geſichte dem Braͤuttgam zugefuͤhret/<lb/> wie auß allen Lateiniſchen Poeten mehr denn bekant. Beſihe<lb/><hi rendition="#aq">Brisſoninm de ritu nuptiarum.</hi> Diſe Decke deß Geſichtes<lb/> war gelber Farbe und <hi rendition="#aq">Flammeum</hi> genennet/ nach <hi rendition="#aq">Pompo-<lb/> nii</hi> Meynung/ <hi rendition="#aq">quod eo perpetuo Flaminica uteretur.<lb/> Quid ſi, quod aliquando mihi viſum, à colore flammeo?</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 305. <hi rendition="#fr">Mein Vater unterging.</hi> <hi rendition="#aq">Plautianus</hi> von deſ-<lb/> ſen unaußſprechlichem Reichthum/ groſſer Gewalt/ Gunſt<lb/> bey dem Kaͤyſer <hi rendition="#aq">Severo</hi> und bluttigem <hi rendition="#fr">U</hi>ntergang/ <hi rendition="#aq">Spartia-<lb/> nus, Dio Casſius</hi> und <hi rendition="#aq">Herodianus</hi> außfuͤhrlich handeln.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 327. <hi rendition="#fr">Den Scheitel noch nicht faͤrbet.</hi> <hi rendition="#aq">Papinianus</hi><lb/> iſt/ wie ſeine Grabſchrifft außweiſet/ umbkommen in dem<lb/><hi rendition="#aq">XXXVI.</hi> Jahr und zehenden Tage deß dritten Monats/ ſei-<lb/> nes Lebens.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 398. <hi rendition="#fr">Jn Kupffer ſchaut.</hi> Ob jhm gleich keine Bilder<lb/> von Ertz und Metall auffgerichtet werden/ welche offt vor dem<lb/> Tode deß jenigen/ dem ſie auffgeſetzet/ nidergeriſſen werden.<lb/><hi rendition="#aq">CCCLX.</hi> Bilder ſind <hi rendition="#aq">Phalereo Demetrio</hi> zu <hi rendition="#aq">Athen</hi> auffge-<lb/> ſetzet/ welche bald nidergeriſſen als noch nicht das Jahr die<lb/> Zahl diſer Tage uͤbertroffen. <hi rendition="#aq">Plinius</hi> in dem <hi rendition="#aq">XXXIV.</hi> Bu-<lb/> che/ in dem <hi rendition="#aq">VI.</hi> Cap. Die Zunfften/ (ſo redet er ferner an<lb/> angezogenem Orte/) hatten <hi rendition="#aq">C. Mario Gratidiano</hi> Bilder auff<lb/> allen Gaſſen geſetzet/ welche ſie bey dem Einzug <hi rendition="#aq">Syllæ</hi> wie-<lb/> der umbgekehret/ und denn heiſt es wie <hi rendition="#aq">Juvenalis</hi> von dem<lb/><hi rendition="#aq">Sejano - - - - ex facie toto orbe ſecundâ</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Fiunt urceoli, pelves, ſartago, patellæ.</hi><lb/> Wie <hi rendition="#aq">Iulii</hi> deß Andern koͤſtliches Bild von Ertz zuſchmoltzen/<lb/> und ein Stuͤck darauß gegoſſen/ waren noch die daruͤber ſich<lb/> ergetzeten/ vorgebend/ es haͤtte nichts tuͤchtigers als eine<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Carthaun</fw><lb/></p> </div> </back> </text> </TEI> [0129]
Anmerckungen.
Biſchoff zu Cappadocia, in ſeinem Buche von der wahren
Jungfrauſchafft/ und der Lateiner und Grichen Maͤrter-Buͤ-
cher oder Menologia und Martyrologia.
v. 266. Charibdens Strand. Sicilien, an welcher
Enge das gefaͤhrliche Wuͤrbel-waſſer von den Alten mit di-
ſem Namen begabet.
v. 271. Braut verhuͤllet. Die Roͤmiſchen Braͤute wor-
den mit verhuͤlletem Geſichte dem Braͤuttgam zugefuͤhret/
wie auß allen Lateiniſchen Poeten mehr denn bekant. Beſihe
Brisſoninm de ritu nuptiarum. Diſe Decke deß Geſichtes
war gelber Farbe und Flammeum genennet/ nach Pompo-
nii Meynung/ quod eo perpetuo Flaminica uteretur.
Quid ſi, quod aliquando mihi viſum, à colore flammeo?
v. 305. Mein Vater unterging. Plautianus von deſ-
ſen unaußſprechlichem Reichthum/ groſſer Gewalt/ Gunſt
bey dem Kaͤyſer Severo und bluttigem Untergang/ Spartia-
nus, Dio Casſius und Herodianus außfuͤhrlich handeln.
v. 327. Den Scheitel noch nicht faͤrbet. Papinianus
iſt/ wie ſeine Grabſchrifft außweiſet/ umbkommen in dem
XXXVI. Jahr und zehenden Tage deß dritten Monats/ ſei-
nes Lebens.
v. 398. Jn Kupffer ſchaut. Ob jhm gleich keine Bilder
von Ertz und Metall auffgerichtet werden/ welche offt vor dem
Tode deß jenigen/ dem ſie auffgeſetzet/ nidergeriſſen werden.
CCCLX. Bilder ſind Phalereo Demetrio zu Athen auffge-
ſetzet/ welche bald nidergeriſſen als noch nicht das Jahr die
Zahl diſer Tage uͤbertroffen. Plinius in dem XXXIV. Bu-
che/ in dem VI. Cap. Die Zunfften/ (ſo redet er ferner an
angezogenem Orte/) hatten C. Mario Gratidiano Bilder auff
allen Gaſſen geſetzet/ welche ſie bey dem Einzug Syllæ wie-
der umbgekehret/ und denn heiſt es wie Juvenalis von dem
Sejano - - - - ex facie toto orbe ſecundâ
Fiunt urceoli, pelves, ſartago, patellæ.
Wie Iulii deß Andern koͤſtliches Bild von Ertz zuſchmoltzen/
und ein Stuͤck darauß gegoſſen/ waren noch die daruͤber ſich
ergetzeten/ vorgebend/ es haͤtte nichts tuͤchtigers als eine
Carthaun
G iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |